Danke für die Info. Mit PS und den preisen bzw. Upgradepreisen dafür habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Vielleicht liest du dir in diesem Licht nochmal mein posting durch, wegen dem du mich meintest anraunzen zu müssen.
Gruss,
Dirk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die Info. Mit PS und den preisen bzw. Upgradepreisen dafür habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Darum bin ich auf die Adobe Preispolitik absolut nicht gut zu sprechen.![]()
Zugegeben: Adobe Software ist teuer. Das liegt aber vor Allem daran, dass es in vielen Bereichen praktisch keinen wirklichen Mitbewerber gibt. Was würde wohl Lightroom kosten, wenn es kein Aperture gäbe???
Vielleicht liest du dir in diesem Licht nochmal mein posting durch, wegen dem du mich meintest anraunzen zu müssen.
Gruss,
Dirk
Naja. In Zukunft kommt da sicherlich noch Einiges auf uns zu. Ich denke, dass es in absehbarer Zeit verstärkt Mietsoftware geben wird. Dann darf man für Photoshop CS vermutlich 100,- ? pro Monat bezahlen - bekommt dafür aber auch jede neue Version sofort.
Zugegeben: Adobe Software ist teuer. Das liegt aber vor Allem daran, dass es in vielen Bereichen praktisch keinen wirklichen Mitbewerber gibt. Was würde wohl Lightroom kosten, wenn es kein Aperture gäbe???
Ciao, Udo
jepp-das wars-danke!
Glaubt Ihr, dass es ein Schärfen-PlugIn für LR geben wird, mit dessen Hilfe es möglich sein wird, das Schärfen komfortabler und detailreicher vorzunehmen (bspw. Threshold)?
Wird das Noise Ninja Plugin voraussichtlich kostenlos verfügbar sein?
Bis jetzt bin nur auf ein Problem gestoßen wofür ich noch keine Lösung gefunden habe. In RSP konnte man ein Bild drehen und dann beschneiden. Den Rahmen des Beschnittraumes konnte man dann auch über den gedrehten Bildrand hinausschieben. Das hatte für mich durch aus Sinn gemacht. So konnte ich als Spotter das Flugzeug genau in die Mitte setzten auch wenn dann eventuell etwas im Bild fehlte, den fehlenden Bereich (z.B eine Ecke vom Himmel) habe ich dann einfach in PSE mit dem Kopierstempel aufgefüllt. In Lightroom kann man den Beschnittrahmen nur bis an die Grenzen des Bildes schieben. Hat vielleicht einer eine Lösung für das Problem?
Hast du schon deinen Junk Ordner gecheckt-da war sie bei mir drin!Hallo,
bis jetzt habe ich noch keine Mail von Adobe bekommen.![]()
Meine Mail-Adresse ist auch die selbe, wie bei RSP. Und mit dem Support-Center von Adobe für LR mag klarkommen wer will, irgendwie finde ich da nicht das richtige. Kann mir jemand weiterhelfen? Der deutsche Support scheint ja auch noch nicht wirklich was zu wissen.
Herzlichen Dank schon jetzt
und bis gleich
Uwe
bis jetzt habe ich noch keine Mail von Adobe bekommen.![]()
Meine Mail-Adresse ist auch die selbe, wie bei RSP. Und mit dem Support-Center von Adobe für LR mag klarkommen wer will, irgendwie finde ich da nicht das richtige. Kann mir jemand weiterhelfen? Der deutsche Support scheint ja auch noch nicht wirklich was zu wissen.
Der deutsche Adobe Support hat mir sehr freundlich eigentlich geantwortet und bisher jede meiner Fragen zufriedenstellend gelöst.
Hallo,
nachdem ich jetzt auch etwas mit Lightroom experimentiert habe, mußte ich leider feststellen, daß meine vorhandene Hardware wohl nicht aussreicht. Es stehen diese Systeme (beide uner Windows XP Home SP2) zur Verfügung:
- Intel P4 2,8 GHz, 1 GByte RAM
- AMD X2 3800+, 2 GByte RAM
Auch wenn damit beide Systeme wohl unter die Vorgabe einer CPU der P4 Klasse und mindestens 768 MByte (besser 1 GByte) RAM fallen, ist auf keinem der beiden Rechner ein sinnvolles Arbeiten möglich. Wenn ich beispielsweise einen Regler anpasse, dann dauert es immer ein wenig, bis er (ruckelnd) der Mausbewegung folgt. Oft passiert es auch, wenn ich dann einen zweiten Regler verwenden wird dies erst beim zweiten (oder dritten) Versuch möglich ist. Ein Feinjustierung ist daher praktisch nur über die direkte Zahleneingabe möglich, damit ist aber kein flüssiger Arbeitsablauf möglich.
Daher würde ich mich freuen, wenn die Anwender, bei denen Lightroom wirklich flüssig läuft etwas über ihre Hardwareausstattung berichten. Also einfach die relevanten Teile (CPU, Speicher, Betriebssystem) posten, mit denen man vernünftig unter Lightroom arbeiten kann.
Danke & Gruß, Carl