• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Hm, bei mir klappte es nicht,
keine Nummer zu sehen!
Johann

Jetzt funzt es :)
 
Bisher habe ich Bibble 4.9 in der Demoversion benutzt, Adobe Lightroom 1.0 gefällt mir aber ebenso. Was ich allerdings vermiss ist eine ordentliche Noise-Funktion. Noise Ninja von Bibble find ich einfach spitze. Da ich mich jetzt entscheiden will, welche von beiden ich kaufe, meine Frage:

Kann ich in Lightroom die NinjaNoise Technologie inrgendwie implementieren, die Lightroom-Variante finde ich ich ziemlich "berauschend":)

Es ist ja möglich Lightroom in Verbindung mit CS2 zu nutzen - allerdings kommt mir das noch etwas umständlich vor, da die Datei in CS2 geöffnet wird, ich sie erst verändern muss und dann wieder abspeichern - und somit wäre es ja nichtmehr non-destruktiv....:rolleyes: Klar, ne Eierlegende Wollmilchkuhentenelefantensau gibts halt nicht, aber Bibble finde ich einfach optische und performancemäßig etwas hinter Lightroom.

Danke für eure Tipps!

Hallo Mingo,

ich empfehle dir, mal den exzellenten Review-Artikel (eng) auf arstechnica zu lesen. Ist sehr umfangreich, geht aber auch darauf ein, dass die Struktur von LR es erlaubt, Plugins (wie NN) in zukünftig zu implementieren. Ich persönlich bin auch der Meinung, dass NN eine tolle Erweiterung direkt im Workflow wäre (wenn es denn mit cr2's umgehen könnte). Der Autor meint, dass dies wahrscheinlich eines der ersten Plugins sein wird, welches erscheint.

Zum Workflow mit CS2, da gibt es auf der Adobe Seite einen schönen Clip, auf dem demonstriert wird, wie unkompliziert Daten weiter gegeben werden können (unkompliziert aus meiner Sicht). Falls du den schon gesehen hast und noch Fragen offen sind, schau mal auf lightroomextra.com, dort werden viele User-Fragen gebündelt und in einem großen FAQ beantwortet.

Zudem sei jedem LR User das User-to-User Forum bei Adobe nahegelegt. Dort werden aufkommende Fragen sehr schnell und hilfreich beantwortet.

Wünsche einen schönen Tag,
Julia
 
so, jetzt klappt es mit den Seriennummern-zumindest bei mir-scheint ein Serverproblem gewesen zu sein!
 
@julia-DD

danke für deine Tipps, werd mich gleich mal umsehen! CR2 Dateien kann NN doch schon, oder hab ich dich da falch verstanden?

mingo:)
 
PS hat mit Lightroom eher wenig zu tun. Ein Cross-Upgrade ist nicht möglich. Bleiben wir also mal beim Teller und sparen uns den Blick über den Rand.

Dann verzichte bitte in Zukunft darauf, Allgemeinplätze wie "die Upgradepolitik von Adobe" zu beziehen, wenn du nur über die im Moment noch vollkommen unbekannte Upgardepolitik von LR hypothetisieren möchtest.

Danke,
Dirk
 
so, jetzt klappt es mit den Seriennummern-zumindest bei mir-scheint ein Serverproblem gewesen zu sein!

Hattest du es gestern schon mal erfolglos probiert und ging es heute kommentarlos mit dem alten Link?
Im Adobe-Forum wurde gestern Abend geschrieben, daß sie die technischen Probleme analysieren und die Links nochmal freischalten wollten. Mir war nur nicht klar, ob da nochmal eine neue Mitteilung kommt, oder ob es einfach so irgendwann wieder funktioniert.

Jürgen
 
Hattest du es gestern schon mal erfolglos probiert und ging es heute kommentarlos mit dem alten Link?
Im Adobe-Forum wurde gestern Abend geschrieben, daß sie die technischen Probleme analysieren und die Links nochmal freischalten wollten. Mir war nur nicht klar, ob da nochmal eine neue Mitteilung kommt, oder ob es einfach so irgendwann wieder funktioniert.

Jürgen

ja, mit dem alten Link,allerdings hatte ich gestern den Download noch nicht ausgeführt.
 
ja, mit dem alten Link,allerdings hatte ich gestern den Download noch nicht ausgeführt.


Das spielt offensichtlich keine Rolle. Ich hatte gestern den Download durchgeführt, obwohl keine Seriennummer angezeigt worden war. Das Programm liess sich installieren und als Trail nutzen.

Heute habe ich nochmals die Adobe-URL nutzen können (was gestern beim zweiten Versuch misslang), die Seriennummer wurde angezeigt. Diese konnte ich für das gestern heruntergeladene Programm nutzen. Jetzt verfüge ich als über ein Vollversion.
 
Kann ich mit der Serialnummer auch die deutsche Version nutzen??

Dazu habe ich bisher noch keine richtig abschließende Antwort gelesen. Im Adobe-Forum scheinen sich hauptsächlich englischsprachige User zu tummeln und die interessiert das natürlich wenig.

Notfalls kann man es ja schnell ausprobieren, sobald die deutsche Version verfügbar ist. Mir wäre es prinzipiell egal, ob englisch oder deutsch, da ich mich jetzt durch die Beta schon daran gewöhnt habe. RSP war auch nur englisch.
Schön wären ein paar lokalisierte Shortcuts. Manche sind so prinzipiell gar nicht richtig erreichbar.

Jürgen
 
Dann verzichte bitte in Zukunft darauf, Allgemeinplätze wie "die Upgradepolitik von Adobe" zu beziehen, wenn du nur über die im Moment noch vollkommen unbekannte Upgardepolitik von LR hypothetisieren möchtest.

Danke,
Dirk

Die Upgrade-Preispolitik von Adobe ist bekannt besch*ssen und unverschämt. Es gibt bis dato keinerlei Anzeichen, dass sich daran in Zukunft etwas ändern könnte.
Kritik ist also mehr als nur erlaubt. Sie ist angebracht undnotwendig und muss intensiviert werden, damit sich - vielleicht! - einmal etwas daran ändert. Sonst glauben die von Adobe ja am Ende noch, dass wir zufrieden damit sind, wie wir alle Jahre bei jedem Upgrade abgezockt werden. :grumble:
 
Immer, wenn ich bestellen möchte, komme ich immer soweit, bis meine Adresse geprüft wird ... und dann geht es nicht weiter...

Ging mir bei Adobe und Macromedia auch schon so - habe es dann telefonisch geregelt. Manche Seiten funktionieren auch nicht richtig, wenn die Cookies ausgeschaltet sind.

Sind Edu-Versionen nun eigentlich auch von Updates ausgenommen, oder nur von Upgrades? (Ich beziehe mich auf die nicht-kommerziell nutzbare Edu-Version).

Updates kannst Du dir von der Adobe Site laden. Upgrades sind nicht möglich. Da ist dann ein Neukauf einer EDU notwendig.

domeru
 
Ging mir bei Adobe und Macromedia auch schon so - habe es dann telefonisch geregelt. Manche Seiten funktionieren auch nicht richtig, wenn die Cookies ausgeschaltet sind.



Updates kannst Du dir von der Adobe Site laden. Upgrades sind nicht möglich. Da ist dann ein Neukauf einer EDU notwendig.

domeru

Danke für die Info! Ich habe mir jetzt die Edu-Version in Eng bestellt und wenn es dann mal ein Upgrade gibt, bin ich hoffentlich mit dem Studium fertig und kann es mir leisten ;)

Was die Diskussion über die "Abzocke" von Adobe bei Upgrades betrifft: Mag sein, dass der Preis zu hoch erscheint, aber zum Kaufen wird niemand gezwungen.

Just my two cents...
 
Die Upgrade-Preispolitik von Adobe ist bekannt besch*ssen und unverschämt. Es gibt bis dato keinerlei Anzeichen, dass sich daran in Zukunft etwas ändern könnte.

Also diese Kritik kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen, erlaubt doch Adobe unter anderem:
- Upgrades auf aktuelle Photoshop Versionen von fast allen Vorgängerversionen
- Hin und Her Upgradereien zwischen Mac, Windows, Englisch, Deutsch

Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der das so liberal handhabt. Im Prinzip ist die einzige Voraussetzug für Upgrades eine legale Vorgängerversion.

Darüber hinaus erlaubt Adobe ausdrücklich die Installation auf mehreren Maschinen, sofern nur eine Installation zu eine Zeitpunkt aktiv ist: Hauptrechner und Notebook.
Bei so gut wie allen anderen Herstellern kannst Du dafür noch eine Lizenz kaufen oder bewegst Dich dann halt im illegalen Bereich.

Zu den Kosten. Knapp 300 EUR für ein Upgrade einer Software, die im regulären Handel etwa 1200,- kostet, ist wirklich kein Wucher.

Daß man EDU Versionen nicht upgraden kann, ist ebenfalls klar. Schließlich kostet die EDU i.d.R. weniger als das Upgrade.
 
hi,

ich habe auch bei adobe angerufen und als rsp-besitzer nach dem link für lr & seriennumer gefragt, daraufhin kam eine mail mit folgendem inhalt:

"Bitte benutzen Sire folgenden Link um Lightroom downzuloaden:
http://labs.adobe.com/technologies/lightroom/"

das stimmt doch nicht, oder??? weil da gibts noch die beta zum download und rsp und seriennummern steht da auch nichts...klär mich mal jemand auf :)
 
Das wundert mich nicht, daß der Support hier in D nichts davon weiß. Das scheint ja sogar in Amerika nicht immer der Fall zu sein.
Ich habe jedenfalls entsprechendes im Adobe-Forum gelesen.

Normalerweise solltet du automatisch eine Mail bekommen (haben), wenn du registrierter RSP-Benutzer bist. Dort ist ein Link drin, wo man die Seriennummer bekommt.
Meine Mail mußte ich gestern Abend erstmal aus dem Spamordner beim Provider fischen, als ich hier davon gelesen hatte.

Etwas problemtischer scheint es zu sein, wenn sich zwischenzeitlich die Email-Adresse geändert hat, mit der man sich damals bei Pixmantec angemeldet hat.
Man kann die dort zwar ändern, aber ich habe jetzt schon von Fällen gehört, wo die Mail trotz nachträglicher Änderung auf der alten Adresse gelandet ist, sofern die noch vorhanden war. Oder halt gar nicht, weil die Adresse nicht mehr existiert. Ich würde mal im Pixmantec-Forum nachlesen, was man in diesen Fällen tun soll. Dort wurde immer geschrieben, daß es auch für solche Fälle eine Lösung geben würde. Keine Ahnung, wie das dann genau ablaufen soll.

Jürgen
 
Zu den Kosten. Knapp 300 EUR für ein Upgrade einer Software, die im regulären Handel etwa 1200,- kostet, ist wirklich kein Wucher.
Danke für diesen Hinweis, jetzt ist es mir klar, warum die Vollversionen so teuer sind:
Damit die Update-Preise im Vergleich dazu günstig aussehen!

Oder hab ich jetzt schon wieder etwas falsch verstanden :rolleyes:
Erwin
 
Zu den Kosten. Knapp 300 EUR für ein Upgrade einer Software, die im regulären Handel etwa 1200,- kostet, ist wirklich kein Wucher.

Danke für die Info. Mit PS und den preisen bzw. Upgradepreisen dafür habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Meine persönlichen Erfahrungen sind mit PS Elements 3.0 -> 4.0 -> 5.0 und da haben (hätten!) die Uppgrades jeweils immer mehr gekostet als der Neukauf bei einem der günstigeren Händler (auf geizhals.at). Ja, ich weiss, da ging es nihct um "richtiges Geld", weil immer unter ? 100 - aber gewaltig ärgerlich war es trotzdem.

Und exakt die gleiche Erfahrung durfte ich auch bei der PDF-Software Adobe Acrobat (5.0 -> aufwärts) machen. Da ging es immerhin jedesmal schon um ein paar 100 Euro.

Darum bin ich auf die Adobe Preispolitik absolut nicht gut zu sprechen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten