Hm, bei mir klappte es nicht,
keine Nummer zu sehen!
Johann
Jetzt funzt es

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hm, bei mir klappte es nicht,
keine Nummer zu sehen!
Johann
Bingo! Eben hat es auch bei mir geklappt.Mein Fehlversuch gestern scheint korrigiert worden zu sein.
Bisher habe ich Bibble 4.9 in der Demoversion benutzt, Adobe Lightroom 1.0 gefällt mir aber ebenso. Was ich allerdings vermiss ist eine ordentliche Noise-Funktion. Noise Ninja von Bibble find ich einfach spitze. Da ich mich jetzt entscheiden will, welche von beiden ich kaufe, meine Frage:
Kann ich in Lightroom die NinjaNoise Technologie inrgendwie implementieren, die Lightroom-Variante finde ich ich ziemlich "berauschend"![]()
Es ist ja möglich Lightroom in Verbindung mit CS2 zu nutzen - allerdings kommt mir das noch etwas umständlich vor, da die Datei in CS2 geöffnet wird, ich sie erst verändern muss und dann wieder abspeichern - und somit wäre es ja nichtmehr non-destruktiv....Klar, ne Eierlegende Wollmilchkuhentenelefantensau gibts halt nicht, aber Bibble finde ich einfach optische und performancemäßig etwas hinter Lightroom.
Danke für eure Tipps!
PS hat mit Lightroom eher wenig zu tun. Ein Cross-Upgrade ist nicht möglich. Bleiben wir also mal beim Teller und sparen uns den Blick über den Rand.
so, jetzt klappt es mit den Seriennummern-zumindest bei mir-scheint ein Serverproblem gewesen zu sein!
Hattest du es gestern schon mal erfolglos probiert und ging es heute kommentarlos mit dem alten Link?
Im Adobe-Forum wurde gestern Abend geschrieben, daß sie die technischen Probleme analysieren und die Links nochmal freischalten wollten. Mir war nur nicht klar, ob da nochmal eine neue Mitteilung kommt, oder ob es einfach so irgendwann wieder funktioniert.
Jürgen
ja, mit dem alten Link,allerdings hatte ich gestern den Download noch nicht ausgeführt.
Heute habe ich nochmals die Adobe-URL nutzen können (was gestern beim zweiten Versuch misslang), die Seriennummer wurde angezeigt.
Kann ich mit der Serialnummer auch die deutsche Version nutzen??
Dann verzichte bitte in Zukunft darauf, Allgemeinplätze wie "die Upgradepolitik von Adobe" zu beziehen, wenn du nur über die im Moment noch vollkommen unbekannte Upgardepolitik von LR hypothetisieren möchtest.
Danke,
Dirk
Immer, wenn ich bestellen möchte, komme ich immer soweit, bis meine Adresse geprüft wird ... und dann geht es nicht weiter...
Sind Edu-Versionen nun eigentlich auch von Updates ausgenommen, oder nur von Upgrades? (Ich beziehe mich auf die nicht-kommerziell nutzbare Edu-Version).
Ging mir bei Adobe und Macromedia auch schon so - habe es dann telefonisch geregelt. Manche Seiten funktionieren auch nicht richtig, wenn die Cookies ausgeschaltet sind.
Updates kannst Du dir von der Adobe Site laden. Upgrades sind nicht möglich. Da ist dann ein Neukauf einer EDU notwendig.
domeru
Die Upgrade-Preispolitik von Adobe ist bekannt besch*ssen und unverschämt. Es gibt bis dato keinerlei Anzeichen, dass sich daran in Zukunft etwas ändern könnte.
Das wundert mich nicht, daß der Support hier in D nichts davon weiß. Das scheint ja sogar in Amerika nicht immer der Fall zu sein.
Ich habe jedenfalls entsprechendes im Adobe-Forum gelesen.
Normalerweise solltet du automatisch eine Mail bekommen (haben), wenn du registrierter RSP-Benutzer bist. Dort ist ein Link drin, wo man die Seriennummer bekommt.
Meine Mail mußte ich gestern Abend erstmal aus dem Spamordner beim Provider fischen, als ich hier davon gelesen hatte.
Etwas problemtischer scheint es zu sein, wenn sich zwischenzeitlich die Email-Adresse geändert hat, mit der man sich damals bei Pixmantec angemeldet hat.
Man kann die dort zwar ändern, aber ich habe jetzt schon von Fällen gehört, wo die Mail trotz nachträglicher Änderung auf der alten Adresse gelandet ist, sofern die noch vorhanden war. Oder halt gar nicht, weil die Adresse nicht mehr existiert. Ich würde mal im Pixmantec-Forum nachlesen, was man in diesen Fällen tun soll. Dort wurde immer geschrieben, daß es auch für solche Fälle eine Lösung geben würde. Keine Ahnung, wie das dann genau ablaufen soll.
Jürgen
Meine Mail mußte ich gestern Abend erstmal aus dem Spamordner beim Provider fischen, als ich hier davon gelesen hatte.
Danke für diesen Hinweis, jetzt ist es mir klar, warum die Vollversionen so teuer sind:Zu den Kosten. Knapp 300 EUR für ein Upgrade einer Software, die im regulären Handel etwa 1200,- kostet, ist wirklich kein Wucher.
Zu den Kosten. Knapp 300 EUR für ein Upgrade einer Software, die im regulären Handel etwa 1200,- kostet, ist wirklich kein Wucher.