• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der große Adobe Photoshop Lightroom Thread

Daher würde ich mich freuen, wenn die Anwender, bei denen Lightroom wirklich flüssig läuft etwas über ihre Hardwareausstattung berichten. Also einfach die relevanten Teile (CPU, Speicher, Betriebssystem) posten, mit denen man vernünftig unter Lightroom arbeiten kann.

Danke & Gruß, Carl

MacBook 2.0 Ghz (Intel), 2GB Ram

Habe zwar auch ab und an, dass ich "Loading..." oder "Working..." sehe, aber meist nicht mal eine Sekunde lang. feien Justierungen lassen sich problemlos durchführen, auch wenn es an und an vorkommt, dass die Justierung zeitverzögert angezeigt wird. Dieses Verhalten tritt jedoch sehr selten auf (vll. 4 Mal pro 100 Bilder) und deswegen finde ich das Arbeiten mit LR genial.

Julia
 
Daher würde ich mich freuen, wenn die Anwender, bei denen Lightroom wirklich flüssig läuft etwas über ihre Hardwareausstattung berichten. Also einfach die relevanten Teile (CPU, Speicher, Betriebssystem) posten, mit denen man vernünftig unter Lightroom arbeiten kann.

XP SP2, AMD X2 4200, 2 GB RAM

HTH,
Dirk
 
Hallo,

ich habe einen Laptop mit Intel Core Duo (2.0 GHz) mit 1GB RAM und die Trial-Version ruckelt ohne Ende. Vorallem finden ständig Plattenzugriffe statt, auch dann, wenn ich nichts mache.

Tschüss,
Odysseus L
 
Hallo!
P4 /3,2Ghz/2Gb RAM/XP
Lightroom ist langsam,zäh und nervend - vor allem ist die sogenannte Library eine Zumutung.
Ich bleibe wohl bei ACD see/Silkypix....
Ciao baeckus
 
Nachdem ich ein paar Tage rumgespielt habe, ergibt sich bisher folgendes Fazit:

Sehr gute Ansätze im Programm, die durch die quälend ätzende Langsamkeit und Ruckeln zunichte gemacht wird.

P4 3,4 mit 1.5 GB Ram und SATA-Festplatte.
Bleibt die Frage was man ändern müsste, damit flüssigeres Arbeiten möglich ist. Eine zweite HD, wo die Auslagerungsdatei liegt? Aufrüstung auf 4GB? Dualcore Prozessor? Also nochmal 500 Euro investieren, nur damit 1 Programm flüssiger läuft? Da kaufe ich lieber ein nettes Objektiv und arbeite weiter mit RSP...

Vermutlich werde ich daher LR genauso schnell wieder auf der Festplatte verstauben lassen wie seinerzeit DxO. Bleibt die Nutzung der Printfunktion und evtl die Erstellung von Websites.

Wahrscheinlich arbeite ich weiter mit RSP... das für mich bisher einzig akzeptable Programm in Hinsicht Arbeitsergebnis/Geschwindigkeit.

Spätestens mit einer neuen Kamera hat sich das dann aber leider erledigt. Und ich werd mich wieder mit dem trägen LR rumärgern.

Gruß
Brummel
 
Wahrscheinlich arbeite ich weiter mit RSP... das für mich bisher einzig akzeptable Programm in Hinsicht Arbeitsergebnis/Geschwindigkeit.

au weh. Du bestätigst meine Befürchtungen vollinhaltlich! Mein PC liegt aktuell noch weit hinter Deiner Hardware zurück. :eek:

Na ja, wahrscheinlich wird es dieses Jahr sowieso wieder einmal Zeit für ein Hardware-Upgrade. Wenn das Ding die unnötigen Vista und Office 2007-Grafik-Gimmicks antreiben kann, wird es mit ja LR vielleicht auch klarkommen. :D
 
XP SP2, AMD X2 4200, 2 GB RAM

HTH,
Dirk

Bei meinem alten PC (AMD 3200+ x2 mit 2GB RAM) war die Beta sack-Langsam. Aperture aufm MacPro mit der ATI Karte ist ok. Lightroom aufm Mac Pro rennt. Allerdings bin ich schon assimiliert, ich bleibe bei Aperture. Das ganze Handling und das Interface und alles gefällt mir besser.

RSP war super, nur war es da oft ziemlich nervig, das Bild zu finden, dass man suchte... ne Bibliothek hat da schon Vorteile! ;-)
 
Ich habe einen Athlon XP 2400+ mit 1GB Ram und Windows XP Home Edition.
Das System ist nun über 4 Jahre alt und gehört somit wohl zu den älteren
Gurken.

Ich kann die von den Vorgängern beschreibenen Probleme nur bei der
100% (also 1:1) Darstellung des Bildes nachvollziehen.

Bereits bei 50% (also 1:2) lässt sich durchaus flüssig mit den Schiebereglern
arbeiten.

Frage also : Muss man ständig unbedingt in der 1:1 Darstellung arbeiten ?
Doch wohl nur, wenn man die Schärfe des Bildes beurteilen will ...

Grüße

Stephan
 
Ich kann die von den Vorgängern beschreibenen Probleme nur bei der
100% (also 1:1) Darstellung des Bildes nachvollziehen.

Bereits bei 50% (also 1:2) lässt sich durchaus flüssig mit den Schiebereglern
arbeiten.

Das war schon mal ein prima Hinweis, ich habe bisher immer mit "Fit" gearbeitet, wenn ich auf 4:1 gehe, geht die Bearbeitung schon wesentlich besser (wenn auch noch nicht wirklich flüssig) von statten.

Danke! Carl
 
Bleibt die Nutzung der Printfunktion und evtl die Erstellung von Websites.

Tut's die in der 1.0 eigentlich für RAW-Dateien vernünftig? Bei meiner 4.1 Beta kamen beim Direktdruck von RAW-Bildern (also ohne sie vorher explizit nach JPEG zu konvertieren) diplomatisch ausgedrückt "interessante" Farben heraus (die gleichen Bilder druckt das RAW-Plugin von TPPro problemlos mit korrekten Farben, d.h. an den Dateien liegt's nicht).

Gruss,
Dirk
 
...Aufrüstung auf 4GB? Dualcore Prozessor?...

Kannst du dir sparen, habe einen 3 GHz DualCore Rechner mit 4 GB Arbeitsspeicher unter XP64 am laufen, ätzend langsam auch bei mir. Darüber hinaus zeigt er mir sporadisch bei Bildern immer mal wieder "An unknown error occured", was zur folge hat das ich das Bild nicht bearbeiten kann. Nach einem Neustart von Lightroom gehts dann zwar wieder, aber von einer guten, ausgereiften Software kann keine Rede sein. Übrigens erhalte ich auch regelmäßig in !Spiegelschrift! die Meldung "Out of Memory". Ja ne, is klar, der nächste PC hat dann 8 Gb Arbeitsspeicher, nur damit ich Lightroom benutzen kann :ugly:

Fazit nach 4 Tagen Lightroom: Ansatz gut, Umsetzung im Moment richtig schlecht. Geschwindigkeit ist zum flüssigen Arbeiten unbrauchbar, dass Programm überdies noch instabil. Für professionelles Arbeiten deshalb mein persönliches Fazit: Durchgefallen! Aber es gibt Grund zur Hoffnung, Aperture war am Anfang auch schlecht, mittlerweile würde ich es durchaus als gut bezeichnen.

Jörg
 
Das war schon mal ein prima Hinweis, ich habe bisher immer mit "Fit" gearbeitet, wenn ich auf 4:1 gehe, geht die Bearbeitung schon wesentlich besser (wenn auch noch nicht wirklich flüssig) von statten.

Wie groß hast du deine Previews denn beim Import erzeugt? Ich habe meine mit 1440 Pixel erzeugt und komme bei meiner Auflösung von 1280x1024 damit sehr gut zurecht. Nur beim Umschalten auf 1:1 kommt einmal eine kurze Pause, wenn das Preview-Bild dafür erzeugt wird.
Man soll die immer etwas größer als die eigene Bildschirmauflösung erzeugen, damit es nicht ständig Gedenkpausen zur Neuerzeugung von Previews gibt.
Ich habe das nur teilweise bei Bildern, wo die Previewgrößen noch aus der Beta 4.1 stammen, so daß die erst neu auf meine jetzige Standardgröße erzeugt werden müssen. Dort konnte man ja noch keine Größe dafür einstellen.

Irgendwas scheine ich wohl falsch zu machen, weil LR auf meinem alten P4 2,8 GHz mit 1,5 GB RAM bis auf wirkliche Stress-Tasks über die gesamte Library recht gut läuft. ;)
Ich wundere mich immer, woran es liegt, daß andere Leute mit erheblich potenteren Rechnern anscheinend größere Probleme haben. Entweder sind die Ansprüche extrem unterschiedlich oder bei den Fällen ist irgendwas anderes im Busch, was heftige Probleme verursacht.
Irgendwelche merkwürdigen Fehlermeldungen oder Abstürze habe ich bisher auch noch nicht hinbekommen.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Previews auch auf 1440 eingestellt. Die "Denkpausen" beim Umstellen der Auflösung stört mich ja nicht so, nur daß ein Feinjustierung kaum möglich ist, da der Regler immer sehr verzögert reagiert. Aber scheinbar hilft es, wenn man keinen "krummen" Teiler, sondern mit fest Eingestelltem (hier 4:1) arbeitet.

Die Ansprüche orientieren sich bei mir an der Arbeitsgeschwindigkeit von RSP, jedoch hat Lightroom ein paar Features, die es schon sehr reizvoll machen auf Lightroom entgültig umzusteigen (neben RAW auch JPG, TIFF, etc Verarbeitung möglich, der Schwarzweißmodus, die Farbregulierung).

Gruß, Carl
 
nur daß ein Feinjustierung kaum möglich ist, da der Regler immer sehr verzögert reagiert.

Das habe ich jetzt schon ein paar mal gelesen. Aber woran es liegt, weiß ich auch nicht.
Das ist etwas, was ich bei mir überhaupt nicht habe, trotz "altem" Rechner. Wenn ich an einem Regler drehe, geht das ohne merkbare Verzögerung. Ich habe bei mir immer Fit eingestellt.

Jürgen
 
In der Einstellung "Fit" funktioniert ist auch bei mir ohne nennenswerte
Verzögerung. Lediglich bei 1:1 wird es etwas zäh.

@Carl : Was für ein System hast Du ?

Grüße

Stephan

Edit : Hab gerade Deine Ausrüstung gefunden :eek: :eek:
Deutlich besser als meine. Dann verstehe ich die Probleme nicht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst da läuft es bei mir ohne merkliche Verzögerungen.
Keine Ahnung, aber vielleicht habe ich auch nur Glück mit meinem Rechner, daß alles gut zusammenpaßt.

Jürgen

Es sind bei 1:1 Darstellung auch nur die Schieber in den Bereichen "Detail"
und "Lens Corrections" die bei mir dazu neigen etwas verzögert zu reagieren.
Der Rest reagiert absolut flüssig.
 
Nach der ersten Euphorie ist jetzt Ernüchterung eingekehrt. Habe geplant, mit der Einführung von Lightroom meine Bildersammlung mal zu säubern. Diese von Haus aus etwas langweilige Aufgabe gestaltet sich mit Lightroom zu einer wahren Fehlerorgie. Ich mache auf meinem 3.4GHz Rechner, 3GB RAM nichts anderes als in den einzelnen Verzeichnissen mit den Shortcuts X,U,P die Bilder auszumisten und anschließend zu löschen. Jedesmal nach ca. 20 Minuten Arbeit verweigert Lightroom den Dienst und jedesmal sind es irgendwelche 'Out of memory'-Fehler. Die Software kotzt mich schön langsam an. Bei jedem 3. oder 4. Thumbnail, das man anwählt, legt Lightroom eine Verschnaufpause ein. Muß ich vielleicht auf den Quadcore warten, um damit halbwegs vernünftig arbeiten zu können?
 
Hallo,
ich bin schon lange angemeldet, habe aber bisher nur gelesen.
Zur Zeit arbeite ich mit einem MAC MINI 1,66 Intel Core Duo. Habe bisher zur Organisation meiner Fotos ( c.a. 27.000) auf der Auslagerungsplatte IView Media Pro benutzt. Bei der Neueinrichtung dauerte es ca. 9 Std. !!! , bis alle Bilder in IView eingelesen waren. Heute habe ich den gleichen Vorgang mit Lightroom V 1 in ca. 30 min !!!!! erledigt. Und die Suche ist erheblich schneller als in IView. (Benutze im Moment die Englische Trial , die Deutsche Version ist fest bestellt)

Gruß vc125 (Herbert)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten