• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Phänomen DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
trotz aller Mühe ist es doch vermutlich für jeden hier unmöglich sich den kurzen Blick auf den Fotographen nebenan zu sparen :ugly:
 
@ Kalsi

schönes posting.

Wenn irgendwelche Leute mit irgendetwas angeben, so merkt man das zumeist - dann, aber nur dann (also selten) schmunzele ich auch.

Ich behaupte aber: Die Selbstüberhöhung durch gekauftes Equipment ist weitaus seltener anzutreffen als die (kompensatorische) Selbstüberhöhung durch dummes gequatsche über die angeblichen Angeber mit gutem Equipment.
Denn NEID und MINDERWERTIGKEITSGEFÜHLE sind bekanntlich (allein schon aus statistisch-ökonomischen Gründen :D ) weitaus häufiger als Angebereien möglich sind.

Ich finde es schade, wenn saugute Fotografen durch ihr Equipment limitiert werden. Witzigerweise ist das für die jedoch nicht das Problem, weil die nur an das Fotografieren denken und ihre zeit nicht übermäßig mit Gedanken an bessere technik, sondern mehr daran verschwenden, wie sie trotz ihrer technischen Limitierungen ihre tollen und kreativen Ideen umsetzen können.

:D

Mir sind - allgemein, nicht auf Anwesende hier hin betrachtet - eher diese überheblichen, pauschalen, herablassenden Kommentare über Leute mit gutem Equipment sehr verdächtig, diese unglaubliche Arroganz, die da aus Leuten geradezu herausbricht, das für kurze zeit abblasende Neid-Überduckventil. Diese unglaublich freche Art, in welcher man wildfremden Menschen gegenüber, mit denen man eigentlich etwas zunächst einmal Verbindendes haben sollte, Dinge unterstellt, die man vielleicht eher bei sich selber suchen sollte.

Bezeichnenderweise hat noch keiner der überheblich sich äussernden Leute hier im Thread erwähnt, daß er sich mit den BILDERN der angeblich so schlechten Angeber-Menschen auseinandergestzt hat oder mit den HINTERGRÜNDEN für ihr Equipment oder ihr Verhalten. Sie wissen nix über die leute, die sie so vernichtend in ihrem kleinen Weltbild einordnen.

Ich habe mal mit meiner damals 6-jährigen Tochter zusammen den botanischen Garten besucht (damals mit einer teuren Analog-SLR, für die ich auf einiges Andere verzichtet habe) und die hat sich total dafür interessiert, wie man damit Fotos macht.
Also habe ich es ihr erklärt und sie ist dann damit losgezogen und hat ganz ernsthaft damit Fotos gemacht. So gut, daß wir aufgrund ähnlicher Motivauswahl nachher nicht immer so recht wußten, wer welche Fotos gemacht hat. Ich war baff und natürlich auch ein wenig stolz. Kurzum: ein schönes Erlebnis und schöne Bilder für uns beide.

Gottseidank ist da keiner der hier sich äussernden Bessermenschen vorbeigekommen - sonst würden sie sicher in ihrer merkwürdig ausgerichteten Fantasie konfabulieren, daß sie "doch tatsächlich eine sechsjährige gesehen" hätten, der "ihr neureicher Papa zum Geburtstag doch wirklich eine schweineteure xxxx geschenkt" hätte - und daß die Fotos, die das Mädchen mit der viel zu schweren kamera machte, doch "bestimmt für den Müll" waren.

Welche Verschwendung! Wie ungerecht das Leben doch sei! Sie selbst hingegen, die tollen Superfotografen, müssten trotz ihrer überirdischen Begabung leider nur... ;)

genau wegen dieser überheblichen Neider (und Langfingern) habe ich damals die Logos meiner Bodies schwarz überklebt, weil ich nicht wegen meiner Ausrüstung in unsinnige Gespräche verwickelt werden wollte, wohl hingegen in freundliche Gespräche über FOTOGRAFIE.

Wohlgemerkt, diese obigen Neidreflexe möchte ich keineswegs allen unterstellen - aber jeder von denen möge selber einmal in Ruhe darüber nachdenken, ob er nicht vielleicht vor sich selber erstmalig etwas zuzugeben hat, was nicht besonders schmeichelhaft sein könnte... ;) :D

trotz aller Mühe ist es doch vermutlich für jeden hier unmöglich sich den kurzen Blick auf den Fotographen nebenan zu sparen :ugly:

Richtig! Entscheidend ist jedoch sehr wohl, mit welch grausigen VORURTEILEN man möglicherweise seiner Umwelt begegnet - und wie man damit umgeht - oder? ;)
Und vor allem: wie offen man vor sich selber damit umgeht - und vielleicht zu einer ein wenig toleranteren, zugewandteren anstatt grundsätzlich herablassend-ablehnenden Haltung fähig wird?

Übrigens:
Ich fotografiere mit Unterbrechungen seit 45 Jahren - und trotzdem passiert es mir 1-2 mal im Jahr mindestens, daß ich die Kamera zunächst ans Auge führe, ohne nach längerem Transport den Deckel abzunehmen. Dann lache ich amüsiert über mich und nehme ihn ab. Anscheinend gibt es Leute hier, denen das noch nie passiert ist. Und viel schlimmer: denen es tatsächlich wert ist, darüber zu berichten, wenn es ANDEREN passiert. Erbärmlich.

Und liveview ist nicht völlig unsinnig. Und wenn man es nutzt, so wäre es eher bemitleidenswert, wenn man die Kamera ans Auge führt, anstatt den Monitor mit dem gebotenen Anstand zu betrachten, oder?

Vielleicht hat der beobachtete Fotograf selber nur eine Kompaktknipse und in der fotografierten Gruppe ist ein guter Amateur, dem die Kamera gehört, der sich aber fotografieren lassen will und netterweise einen Modus gewählt hat, mit dem der Kompaktknipser umgehen kann?


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D700 in der Hand eine jungen Familienvaters, der aber alle Bilder im Livebild Modus und Automatik knipst (inkl. der Haltung schön weit weg vom Körper). Oder aber eine Dame die es noch nicht einmal geschafft hat ihre 5D ans Laufen zu bekommen (Im Endeffekt gab ich Ihr den Tipp mal den Objektivdeckel zu entfernen !).


vermutlich zwei Opfer der DSLR Beratung hier im forum ;) wo man immer nach kürzester Zeit im high End Bereich angelangt ist ...


Ansonsten was ist schlimm am Liveview? Schon die Generation Lichtschacht wusste, dass man manchmal mit zwei Augen und Aufsichtbild einfach stimmigere Bilder hinbekommt ... und weit vom Körper ist nötig, weil die Hersteller mehrheitlich noch nicht bereit sind einen Klappbildschirm einzubauen.
 
Ich frage mich nur immer warum die Leute dann alles in ihrer Sig verewigen müssen, wenn doch nur das Bild zählt ;)

Aber das ist ja ein anderes Thema


Gute Frage! :top:



Gruss
Michael
 
Wo treibt ihr euch denn rum? :) Ich sehe fast nie (große) DSLRs wenn ich unterwegs bin. Vielleicht mal vereinzelt ne 400D oder so.

Und Kleinbildfotografie? In der Zeit habe ich auch mehr Kompaktkameras gesehen als SLRs. Ich selbst hatte oft ne kleine Rollei 35 dabei.

Also viel hat sich gar nicht verändert finde ich. Außer das jetzt jeder mindestens eine Kompaktkamera hat. Und wenn nicht, eben mit dem Handy fotografiert.

Natürlich dominieren immer noch die Kompaktkameras bei weitem. So wie auch zu Kleinbildzeiten. Es kommt aber immer auf das Umfeld an. Beim Fotografieren von Eisenbahnen (vorausgesetzt, es handelt sich nicht um Veranstaltungen zur familienkompatiblen Volksbelustigung) waren SLRs schon immer Standard. Dazu sind Kompaktkameras eben nur sehr eingeschränkt geeignet. Auch dort hat sich nix geändert, und dort hat sich die Digitalfotografie auch erst durchgesetzt, als ordentliche (!) DSLRs bezahlbar wurden.
 
Ich finde es schade, wenn saugute Fotografen durch ihr Equipment limitiert werden. Witzigerweise ist das für die jedoch nicht das Problem, weil die nur an das Fotografieren denken und ihre zeit nicht übermäßig mit Gedanken an bessere technik, sondern mehr daran verschwenden, wie sie trotzdem ihre tollen und kreativen Ideen umsetzen können.

Sagen wir es mal so, das einzige was ich bis jetzt gesehen hatte war eine Canon EOS 1D(s) Mark x, EOS 5D. Ansonsten stinknormale Nikon D40 bis D300 und bei den sonstigen Canon Usern vielleicht eine EOS 30D oder 40D und eine 350-450D. Bei den Sony Alphas nur 100-700. Nie wirklich jemand mit der Alpha 900 in Hessen. Gelegentlich bekommt man auch eine Pentax und FT-Kameras zu Gesicht etc.

Selbst auf der Photokina sah ich mehr eine analoge Contax und Einsteiger D-SLRs.... und gar eine Minolta Dynax 7D, also ich glaube die Mehrheit wird keine teuren neue Kameras haben als D-SLR. Und wenn interessiert's eigentlich wer überhaupt eine oder welche D-SLR hat?

So häufig sieht man diese Dinger gar nicht, deswegen schauen alle auf große D-SLR Kameras mit großen Batteriegriff oder riesigen Objektiven und denken sich sonst was bei.... Seltenheitsfaktor erweckt eben Aufsehen.

Käme ich zum Beispiel mit einen Zeiss-Objektiv mit 72mm Filterdurchmesser an, würden alle Fotografen in meiner Umgebung mich nur noch anglotzen. Hätte man eine normalde D-SLR mit kleinen Objektiv schaut dich keiner wirklich an. Weil man nicht auffällt.

Mensch das ist doch der selbe Effekt wie bei den Autos...
Das hat erst mal nichts mit Neidfaktor zu tun, sondern Aufsehen erregen.
Denn wer auffällt wird eher wahrgenommen.
So verhält es sich auch mit der Kleidung und sonstigen Artikeln... :rolleyes:

Wo wir schon wieder bei der Konsumgesellschaft sind.
In der Masse geht man verloren. Deswegen legt man heute in der Konsumgesellschaft angeblich mehr Wert auf eine Pseudo-Individualität, die eigene Wahl der Kleidung, des Autos und hier der Kamera, man will sich von der Masse abheben. ;) Und bei manchen Individuuen geht dieser Gedanke soweit, dass sie wirklich nichts für die Masse kaufen wollen und eben zu teueren Sachen greifen. Das kennt man doch alles zu genüge.

Der Neidfaktor spielt erst dann eine Rolle, wenn man eine Person ist, die unterhalb zur sozialen Schicht der auffälligen Person steht, die mehr Materialles vorzeigen kann. Es gibt Leute die haben eine teure Kamera vielleicht, aber es gibt Leute die haben eine kleine Kompaktkamera vielleicht nur, aber fahren dennoch ein besseres Auto als diese. Oder haben stattdessen auch eine glückliche Familie. Dann kann einem egal sein wer was Materielles wie eine teure Kamera besitzt... Da spielt sicherlich kein Neid mehr als Faktor eine Rolle.

Andere die eine gute und teure Kameraausrüstung haben dagegen können auch solche Leute die mit teuren Kameras rumlaufen und dabei nicht wirklich damit gutes Output erzielen können und diese Kamera richtig bedienen können, eher belächeln.

Dass nennt man dann ,,Überlegenheitsgefühl"
Dass kann man so vergleichen wie die Spanier in Amerika, wo die Eingeborenen nicht erkannten wie wertvoll ihr Gold und ihr Schmuck für Europäer war bzw. was man damit machen kann und die Eingeborenen, diese mit billigen Tauschhandel seitens der Spanier, ihr Gold und wertvolles Schmuck den Spaniern quasi verschenkten. ;)
Oder wie war es nochmal mit den Europäern, die Afrika ,,zivilisieren" wollten?
Weil diese Völker aus europäischer Sicht unzivilisiert waren, als Primitive beschimpft worden sind bzw. galten.

Bitte nicht die Welt einseitig und monoton sehen. Es gibt immer mehr als eine Seite oder Sichtweise.
Wir leben heute auch in einer Gesellschaft, die sich Leistungsgesellschaft nennt.
Immer höher und immer besser. Der Hang zur Superlative

Zitat:
,,Eine Gesellschaft, die sich mehr leistet, als sie sich leisten kann, nennt man Leistungsgesellschaft."
Werner Mitsch, dt. Aphoristiker
 
Zuletzt bearbeitet:
damals zur Zeit der Kompakten hat mich jeder Dslr-ist in Staunen versetzt, ich dachte aber nie: komm vergisses, mach kein Foto, das kann eh nicht gut werden mit solchen nebenan

Jetzt, wo ich selber einen Dslr besitze, lastet eher Druck auf mir, ich spüre die Blicke, die allerdings nicht so nett sind wie meine damals :rolleyes:
 
Das Phänomen daß immer mehr Leute ne DSLR haben ist mir auch schon aufgefallen. Den Neid oder die "Verachtung" anderer bekommen ich aber nur selten zu spüren da ich mich zu Uhrzeiten und an Plätzen bewege mit meiner "Einsteigerkamera" und Billigequipment die dann seltenst die Spezies "Equipment Herzeigis" beherbergt :D Der Hammer war aber als ein Vater mit seinem Sohn an einen Ententeich kam, beide hatten 2 Kameras (mit mind. einem weissen Objektiv) um den Hals und riesige Objektivköcher auf dem Rücken , als ich mich auf den Boden legte (nicht vor Lachen) um eine bessere Perspektive zu bekommen haben die beiden nur lächelnd den Kopf geschüttelt. BEIDE sind nicht einmal auch nur in die Hocke gegangen um ihre Stockenten zu knipsen :top: Aber jeder nach seinem "Gusto" halt :angel:
 
Es ist doch wie mit jedem Hobby. Man will es genießen, das Beste für sich rausholen und beobachten auch gerne mal den anderen.

Ich muss zugeben, ich hab mich damals mit meiner kleinen Digitalkamera echt blöd gefühlt, als ich von den Pressekollegen mit der 1D Mark II oder 20D nach hinten gedrängelt wurde. Nachdem ich das Geld zusammen hatte, konnte auch ich endlich in den Genuss des DSLR-Spielraums kommen und beobachte auch heute noch immer wieder mit einem Lächeln, wie es andere machen.

Was mir aber aufgefallen ist: Die Dreistigkeit der Privatleute nimmt synchron mit der Kameragröße zu. Hielt man sich damals mit seiner Sony Cybershot noch zurück, will man mit seiner 450D heute in der ersten Reihe stehen. Jeder glaubt, dass er mit der besseren Technik bessere Bilder machen kann und dafür den besten Platz benötigt. Und das ist ein Trend, der mir doch erheblich missfällt.
 
Ich habe vorgestern mit meiner Nichte (11) Schmetterlinge fotografiert: Ich mit der 50D und dem 200 2,8, die Nichte mit der 400D und dem 100 2,0...

Sind gar keine schlechten Bilder dabei rausgekommen...

Fotografieren können hat nur sehr bedingt was mit dem absoluten Alter zu tun.

-MIG-

Hey das wollte ich damit nicht sagen - ich finde es auch gut wenn man früh anfängt wenn man Spaß daran hat. Ich hab nur mit ner Kompakten angefangen, aber als ich meiner Nichte (auch im o.g. Alter) mal ne geliehene analoge SLR in die Hand gedrückt habe hatte sie auch Spaß daran ;) (hab ihr auch schon Photoshop beigebracht :p)

Nur noch ein Grund mehr, sich mit exzellenten Bildern hervorzutun. Nicht mit der Ausrüstung.
Ich find'S auch immer ne Herausforderung. Man kann sich auch mit Technik erschlagen. Aber manchmal geht's einfach nicht anders, v.a.D. aus finanziellen Gründen, und da finde ich es - besonders im Videobereich - löblich wenn man nicht so abhängig von der Technik ist und sich auf die Gestaltung konzentrieren kann.


Weil ich seine Naivität erschreckend fand habe ich für nächsten Freitag einen Kameravergleich angesetzt, wo ich meine auch mitschleppen werde.
Nichts für ungut, aber meinste nicht dass das etwas oberlehrermäßiges hat? Ich meine wenn der Junge nunmal stolz auf seine Errungenschaft ist (vielleicht hat er lange darauf gespart) willst du ihn gleich runtermachen, nur weil er noch nicht jeden Kniff raushat? Ok, klar, wenn er Interesse zeigt spricht ja nichts dagegen ihn "aufzuklären", aber nach dem Motto "den muss ich erstmal zurechtweisen" finde ich ganz schön anmaßend! :eek:
 
Ich verstehe das Problem nicht. Mir ist es völlig gleichgültig, wer welche Geräte hat, ob er sie sich leisten kann oder überhaupt braucht. Ich bin ja kein Blockwart.

Ich kenne einen, der hat einen Ferrari, kann aber überhaupt nicht autofahren. Fährt ständig irgendwo an, parkt nach Gehör ein, das Auto ist ständig kaputt. Na und?
 
ich bin seit letztem jahr auch von einer analogen spiegelreflex zu einer digitalen eos umgestiegen.
und dazu hatte ich auch noch meine digitale knipse.


ich merke es aber auch das es sehr viele leute gibt die dann wiederum im zoo oder sonst wo mit einer dslr rumlaufen und keine ahnung haben um es mal böse auszudrücken:evil: (ich will nicht sagen das ich profi bin o.Ä)

ich sehe es so das es mir egal ist, denn ich weiß das ich gute bilder mache die was hermachen, einfache bilder machen kann jeder doch den richtigen blick für das richtige motiv hat ja nicht jeder!:top:
 
Ich kenne so manche die eine DSLR haben, und ich finde es nicht schlimm.
Nur wenn sich jemand dann beschwert weil er nur mit Auto, fotografiert, dann ist das :grumble:. Jeder der will soll sich eine kaufen und sein Geld ausgeben, nur ob es sich lohnt ist ihre Sache. Ich kann dann immer nur ihre Fotos belächeln und mir denken "Was solls mir müssen sie ja nicht gefallen".
Trotzdem fände ich es besser wenn sich wer der nur "soW mal irgendwas ablichten will eine Digicam kaufen, da gibt es ja heute schon sehr gute.
Gruß Tomy :)
 
Aloha ... woran siehst Du denn das die betreffenden "Leute" keine Ahnung von Ihrer Kamera und/oder vom Fotografieren haben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin seit letztem jahr auch von einer analogen spiegelreflex zu einer digitalen eos umgestiegen.
und dazu hatte ich auch noch meine digitale knipse.


ich merke es aber auch das es sehr viele leute gibt die dann wiederum im zoo oder sonst wo mit einer dslr rumlaufen und keine ahnung haben um es mal böse auszudrücken:evil: (ich will nicht sagen das ich profi bin o.Ä)

ich sehe es so das es mir egal ist, denn ich weiß das ich gute bilder mache die was hermachen, einfache bilder machen kann jeder doch den richtigen blick für das richtige motiv hat ja nicht jeder!:top:

Aloha ... woran siehst Du denn das die betreffenden "Leute" keine Ahnung von Ihrer Kamera und/oder vom Fotografieren haben!?
 
Wobei ich mich frage, wieso jemand, der nicht mit Begeisterung damit ist an keinen Sinn dafür hat, eine sauteure DSLR wie ne D700 kaufen soll, die dazu groß und schwer ist.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen....
 
Mir fällt auch auf, dass man immer mehr DSLRs sieht. Als Mensch der noch nicht allzu lange fotografiert kann ich da allerdings noch nicht so die erhabene Old Schooler Position einnehmen ;)

So viele Top Geräte sehe ich allerdings nicht. Gut an bestimmten Tagen laufen im Zoo ein paar Pensionisten mit dicken Linsen herum aber das wars dann eigentlich schon ziemlich.

Neid kommt da eher nicht hoch viel eher Interesse und ist ja auch toll wenn man mal ein dickes Profiobjektiv sehen kann das nicht in jedem Elektromarkt zu finden ist. So Spezialfälle wie die Dame aus dem Startposting disqualifizieren sich eh selber. Manche Leute haben eben einfach zu viel Geld oder wollen ein bisschen Status demonstrieren lächeln und vergessen.

Mir fällt jetzt allerdings auch kein Hobby ein wo die Material***xerei nicht vorhanden ist. Der eine steht halt auf irgendwelche Raceski, der nächste braucht ne tolle Grafikkarte und der Fotograf eben einen fetten Body mit anständiger Optik.
 
Hehe, kann ich nur so unterschreiben. Das Problem mit den SLR und DSLR ist halt nur, dass die Fotos schlechter als bei einer Kompakten werden, wenn man keine Ahnung hat. Eine Bekannte von mir hat die EOS 400 D und drückt auf den Auflöser als wenn sie einen Nagel in die Wand schlagen würde und wundert sich dann, dass erst mal der Blitz rausklappt und die Fotos unscharf werden. Klar, Autofokus hat ja kaum Zeit sich einzustellen und es wird auch nicht kontrolliert ob der richtig sitzt. :lol:

Oder ein anderer, der zwar nur mit Automatik fotografiert, aber Hauptsache er hat die D90 gleich zweimal, weil er zu faul zum Objektivwechsel ist :grumble: Sein Freund hat die EOS 350 D und keine L-Objektive aber macht die tausendmal besseren Fotos.

Klar, Hauptsache es macht Spaß. Der ist aber mit einer SLR nur gegeben, wenn man bereit ist, etwas über Fotografie zu lernen. Also nix für Kurt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten