• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Phänomen DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal eine andere Frage:

Sie ist das denn beim Ski-Urlaub? Da braucht man doch auch Ausrüstung und Kleidung. Schaut man da auch auf die Ski/Board-Marke/Hersteller/Modell?
Und bei den Stiefeln?
Und bei den Stöcken?
Und bei der Kleidung?
Und bei der Sonnenbrille?
Und bei der Mütze?

oder beim Mountainbiking?
Ist das Modell und die Marke des Rades wichtig?
Was wurde modifiziert?

Oder beim Computer?
Was wird da nicht alles mitgekauft, was der normale Nutzer gar nicht braucht?

Und die Moped-Fahrer, schielt da keiner aufs andere Moped, wie viel PS hat das denn? Welche Marke ist das? "Wie kann der mit so einer Rennmaschine nur so langsam rumgondeln?"

Das Phänomen gibts überall. Es scheint wohl in der Natur des Menschen zu liegen. Wohl vor allem in der Natur der Männer.
Bei Frauen ist wohl eher die Frage der Kleidung wichtiger. Die "wie sehe ich aus"-Frage dominiert bei Frauen, die "Ist meiner Länger"-Frage ist dann eher beim Mann ausgeprägt.
Fliessende Übergänge gibts natürlich zur Genüge.

Gruss,
Peter
 
Das was dabei rauskommt ist doch wichtig,
wenn ein familienvater mit seiner automatikeinstellung knipst soll ers machen, wenns für ihn vielleicht einfacher ist.

bis jetzt habe ich zwar auch noch keine dslr, was aber ja bald kommt, weil ich komplexe hab *ironie*
aber ich kaufe sie nicht um mich damit irgendwie hervor zu heben, sondern einfach weil mich die technik interessiert und den vielen möglichkeiten bilder zu machen.
natürlich kann man auch mit einer kompakten gute bilder machen und die cam macht ja nicht die bilder sondern der bediener.

Dank der leute die sich eine DSLR kaufen um damit vielleicht zu prozen, haben die kleinen auch mal ne chance sich so etwas zu leisten.
ich weiß noch das wir uns vor ca. 10 jahren mal zusammen eine kompakte gekauft haben, mein vater, mein onkel und mein opa weil die so teuer waren und weils halt was neues war.
heutzutage sieht man in jedem prospekt 100euro cams, klar das viele leute ne cam haben, auch wenns nich grad ne DSLR ist.

Sacrifice : )
 
Vielleicht, eher sehr wahrscheinlich, habe ich einfach eine andere Sicht auf die Dinge.

Ich will hier gar nicht alle Anfänger in einen Topf werfen, wie bereits gesagt, suum cuique (jedem das Seine). Oder "unterstellen" man müsse nur zeigen was man hat. (Ich unterstelle grundsätzlich nicht, ich gebe Tatsachen wieder)

Es ist einfach mal eine Meinungsumfrage zu den Dingen die mich beschäftigen.
Wer das für unnötig hält, kann ja gerne schnell drüber lesen und meine Fragen wieder vergessen.
 
Oder beim Computer?

Na ja das je nachdem was man machen will bzw. Anwenderkreis:

Zocker bzw. Gamer brauchen jedes 1/2 bis nach 1 Jahr einen Hardwareupgrade ihres Computers, entweder GPU oder CPU um auf den aktuellen Stand der Technik zu sein und schön ihre Spiele flüssig in schnellen Frames spielen zu können.... :ugly:
Und da gibt's ja noch die Tuning-Freaks die ständig ihre CPUs auf über 4-5 Ghz bringen wollen mit Wasserkühlung.
Grafikdesigner, CAD-Designer in der Industrie können denke ich mal niemals genug von schneller Workstation-Hardware bekommen.
Wo ein normaler Rechner bei 3D-Rendering schnell in die Knie gehen würde, selbst die der Gamer-Rechner. :lol: (Es sei den die haben ne Quadro oder FireGL)
Große Unternehmen und Rechenzentren die ständig ihre Netzwerk und Serversysteme ausbauen müssen. ;)

Beim Fotoapperat ist es doch genauso, die Freaks die immer das modernste und beste haben wollen. Die anspruchsvollen Anwender, die ernsthaft sowas für ihre Ansprüche und Aufgaben brauchen. Und die Profifotografen, die wegen ihren Kunden eine teure Mittelformat-Kamera nutzen müssen.

Oder die einfachen Menschen die gar nicht mehr den D-SLR Markt überblicken und denken mit den teuersten Body ist alles gut und sich einen vom angeblich ,,fachkompetenten" bzw. fachgeschulten ,,Verkaufspersonal" sich was aufschwatzen lassen. Und am Ende steht man mit grottigen Objektiven da, weil der Verkäufer diese gar nicht anbietet... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige müssen halt alles haben. So kenne ich mindestens drei die von DSLR auf Panasnonic TZ 3 o. ä. umgestiegen sind, da die "Schlepperei" doch nix für sie war.
 
Also ich schau gerne mal auf die Ausrüstung anderer. Hilft mir auch diese ein bisschen einzuschätzen.

Pentax 3stellig und n Sigma Objektiv - eher Einsteiger...
1DMKIII+Zeiss (hab ich letztens gesehen) - gehe davon aus, dass er sich etwas besser auskennt. (bin leider nicht mit Ihm ins Gespräch gekommen)

Werde im Wildpark auch öfters mal so nebenbei angesprochen. (bis jetzt allerdings nur von Männern :lol: ) (lag wohl am 300 2.8er)
 
Was ich in meinem Umfeld bis jetzt erlebt habe ist, dass durch den Preisfall aber auch durch grotten schlechte Beratung in Großmärkten den Kunden vorgegaugelt wird mit dem DSLR nen super Kauf zu machen und professionele Fotos damit zu schießen,
der Kunde denkt sich da meist nur je größer die Kamera desto besser die Bilder,
und naja der Automatik Modus ermöglicht es dann auch noch Fotos zu machen^^

erst waren es die Pixel bei den Kompakten und jetzt Spielt die Größe der Kamera
den Faktor was gekauft wird...
 
Oder die einfachen Menschen die gar nicht mehr den D-SLR Markt überblicken und denken mit den teuersten Body ist alles gut und sich einen vom angeblich fachgeschulten Verkaufspersonal sich was aufschwatzen lassen. Und am Ende mit grottigen Objektiven dasteht, weil der Verkäufer diese gar nicht anbietet... :D

dass sind dann die leute die einfach nur ne DSLR haben wollen um damit anzugeben.
heutzutage hat doch jeder internet um sich über alles zu informieren.
als ich letztens im sat**n war und mich über eine DSLR informiert habe, meinte der verkäufer auch nur "haben sie sich schon über DSLRs informiert?" antwort: "klar", da wars mit der beratung quasi vorbei, weil er wahrscheinlich angst hatte das ich ihn informiere ;D

also ich bin realistisch, wer sich im "ich bin doch nicht blöd" laden oder sonst wo beraten lässt wird meistens falsch beraten, da ist es besser das i-net zu nutzen. außerdem sind die verkäufer auch nur menschen und können nicht alles wissen. :)
 
Bei meiner Freisprechung gestern hab ich aber auch ein wenig gestaunt das da gleich 8 Leute mit einer DSLR rumrannten und 4 davon auch einen Blitz drauf hatten.

Ich hatte mir meine E-410 auch eigentlich nur gekauft weil ich mit den Rauschen und der Geschwindigkeit bei den Kompakten sehr unzufrieden war.

Dann war ich erstmal glücklich, allerdings will man dann auch immer mehr und hat auch spaß daran Bilder zu machen, ein wenig rumzuprobieren oder auch mal mit Freunden die auch einen DSLR haben losuzuziehen um einfach nur Bilder zu machen.

Allerdings muss ich sagen, das ich mit einer kleineren Kamera glücklicher wär die das gleiche kann und in die Jackentasche passt allerdings gibt es sowas leider nicht....
 
....
Oder die einfachen Menschen die gar nicht mehr den D-SLR Markt überblicken und denken mit den teuersten Body ist alles gut und sich einen vom angeblich ,,fachkompetenten" bzw. geschulte ,,Verkaufspersonal" sich was aufschwatzen lassen. Und am Ende steht der Kunde mit grottigen Objektiven da, weil der Verkäufer diese gar nicht anbietet... :D

Das traurige daran ist halt, das je teurer die Bodys werden,
auch die möglichkeiten mehr werden ein Bild "falsch" aufzunehmen.
Was nützt mir ne D700 mit Batteriegriff wenn ich am ende 70% Ausschuss hab,
und der rest Handy-kamera-schnappschuss-Qualität hat?
Ich war diese Woche auf nem Kranichrastplätz hier in der nähe,
um einge schöne Bilder zu bekommen (Natürlich hatte ich nicht als einzigster diese idee).
Teilweise war mir das schon richtig peinlich
mit meiner "kleinen" D90 (+Nikon AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6)
zwischen den ganzen EOS 5Ds und Nikon D700er (uns sogar einige mit D3ern!) rum zu rennen.
Ich hatte nicht mal nen Batterriegriff :o
Spätestens als ich dann meinen Bohnensack ausgepackt hatte,
bekamm ich nur noch ein mitleidiges Grinsen zu sehen.
(Das mir da keiner nen € für was zu essen hingeworfen hat, war aber auch alles)
:lol:

Fazit:
EINFACH NICHT DRAN STÖREN! :cool:
 
Eine D700 in der Hand eine jungen Familienvaters, der aber alle Bilder im Livebild Modus und Automatik knipst (inkl. der Haltung schön weit weg vom Körper).

Wenn ich als Touri oder Spaziergänger durch die Gegend schlendere habe ich meine Kamera meist in den Modus P geschaltet (hoffentlich). Das garantiert mir deutlich kürzere Reaktionszeiten bei Schnappschüssen. ;)
Man sollte eine Kamera so nutzen wie sie für einen persönlich in den jeweiligen Situationen am effektivsten ist und nicht irgendwelche Einstellungsmodi verteufeln ..

SG Frank
 
@Tango
da gebe ich dir vollkommen recht, ich meine wenn man die zeit hat um ein motiv zu fotografieren dann kann man in ruhe seine einstellungen machen, aber in manchen situationen ist doch die automatik sinvoller, wenns um was spontanes geht. :)
 
Beeindrucken tut man mich nur durch gute Bilder, net durch gute Ausrüstung, weil die kann sich auf Dauer mit viel sparen jeder kaufen, aber den Blick für ein gutes Bild gibts Gott sei Dank noch nicht zu kaufen.
 


Auf meinen Touren fallen mir in letzter Zeit mehrer Dinge verstärkt auf.

Es "klackt" und "klickt" mehr und mehr.

Auch gerade heute wieder aufgefallen. Tritt man in eine Gruppe die schon ein Motiv ablichtet, werden erstmal alle Kameras gesenkt und geschaut was der "Neue" für eine Kamera in der Hand hat.
Canon ? Nikon ? Goldene oder rote Ringe ? Versionsnummer ? Personalisierter Batteriegriff ?
Ein Blick der die Kamera förmlich auseinander nimmt !

Tut das wirklich Not ? Ich selbst spreche mich davon gar nicht frei, ich beobachte gerne Mitmenschen die knipsen (und deren Kamera). Liegt das in der Natur des Menschen ? Moderner Penisneid ?

Meinungen bitte... :top:


Mir persönlich gefällt es, dass inzwischen mehr Leute die Vorteile der DSLR-Kameras sehen und auch nutzen. Das Geräusch des Spiegels gibt es schon seit der Erfindung der Spiegelreflex, ob mit oder ohne dem D davor.
Ich ziehe es auch gelegentlich vor, meine Kamera in der Tasche zu lassen, wenn ich unterwegs bin und meine Lieblingsplätze in der Stadt voller Touristen ist.
Gemeinsame Interessen verbinden aber auch irgendwie, oder?
Kürzlich genoss ich die warmen Strahlen der Mittagssonne auf dem Anleger am Jungfernstieg, als ich einen Mann Mitte/Ende 40 ein paar Meter entfernt beobachtete, der die Möven im Flug ablichtete. Da mein mitgeführtes Objektiv nicht wirklich schnell genug fokussierte, hatte ich meine Kamera längst wieder verstaut. Als ich eigentlich grad den Steg verlassen wollte, siegte doch die Neugier und ich fragte ihn, ob er die Vögel gut im Flug erwischt hat und welche Kamera er dabei hatte. Wir haben noch ziemlich lange dort gesessen und uns über Fotografie und Technik unterhalten, Erfahrungen ausgetauscht... nichts anderes als das, was wir auch hier im Forum tun. Ohne die Kameras wäre es sicher nicht zu diesem persönlichen Gespräch gekommen... Und es war reine Neugier und sicher kein Penisneid, denn ich komme sehr gut ohne aus :evil:
 
Das Thema hier ist doch völlig überflüssig, zumindest für Alle, die in einer DSLR nur ein Werkzeug sehen und damit Bilder machen.
Natürlich gibt es da auch noch die elitäre Gruppe der DSLR-Knipser, die denken eine dieser solchen Kameras, am besten das teuerste und größte Modell, wäre nur den Superfotografen vorenthalten und es wäre eine Schande, wenn Anfänger oder einfache Knipser, die nicht so Hammerbilder - wie hier in der Galerie zu betrachten - schießen.

Ein kleiner Schuss Sarkasmus.

Ich mag meine DSLR, da sie nicht groß ist (nur eine E420), die Bilder die entstehen sind im Vergleich zu meinen anderen Kompakten (<8MP) nicht besser, sondern ich habe nur mehr Möglichkeiten. Die Größe der DSLR entspricht dabei etwa der meiner ersten analogen Kamera (keine SLR). Am liebsten hätte ich eine Sucherkamera ohne Spiegelkasten mit großen Chip (sowas wie die Leica M8 nur ohne den Preis für den Firmennamen, die "billige" Variante einer Epson R-D1xG ist mir immernoch zu teuer). Ich finde das Geklackere nämlich häufig störend und mag generell eher die Ruhe (bzw die natürliche Umgebung).

Der Vorteil von Massen die Kaufen ist doch, dass bessere Qualität für alle erschwinglicher wird und darüber sollte man sich freuen.

Alle Kollegen die Andere von oben herab begaffen und die Automatikknipser und "besser/teuer" Ausgerüsteten mit verachtenden Blicken schmähen, sollte sich vielleicht lieber um bessere Motive kümmern. Die Kamera macht die Bilder nicht, sie kann nur helfen diese zu realisieren.
 
Verhältnismäßigkeit...
Auf meiner heutigen Tour sind mir ein paar "Benutzer" mir reichlich großer Ausstattung aufgefallen, die aber noch nicht einmal die nötigen Grundlagen beherrschten. Eine D700 in der Hand eine jungen Familienvaters, der aber alle Bilder im Livebild Modus und Automatik knipst (inkl. der Haltung schön weit weg vom Körper). Oder aber eine Dame die es noch nicht einmal geschafft hat ihre 5D ans Laufen zu bekommen (Im Endeffekt gab ich Ihr den Tipp mal den Objektivdeckel zu entfernen !).
Also ehrlich gesagt achte ich nicht darauf wie andere Fotografieren, sondern ob sie im Weg stehen oder ich ihnen :o Aber es liest sich nach "schlecht beraten" - mit Einstiegsmodellen hat man doch eigentlich die Motivprogramme für die Techniklaien, die einfach fotografieren wollen statt sich um Blende, ISO usw. Gedanken machen zu müssen. Und warum sollte man mehr Geld ausgeben als man muss? Da denke ich mir auch manchmal ob für dieses oder jenes Motiv es wirklich eine DSLR sein muss, aber das muss ja jeder selber wissen.

Mir ist aber schon öfters aufgefallen dass Eltern ihren Kindern schon mal ne DSLR spendieren oder zumindest leihen; jüngstes Beispiel war ein Kind, das sicher nicht älter als 6 war und mit einer großen DSLR (war sicher kein Einstiegsmodell) seinen Vater fotografiert hat. Fand ich irgendwie niedlich^^

Dass man vermehrt DSLR sieht ist mir aber aufgefallen, oder ich achte da mehr drauf. Zumindest hab ich früher nie so viele mit analogen SLR gesehen wie heute mit DSLR...
 
Ich habe vorgestern mit meiner Nichte (11) Schmetterlinge fotografiert: Ich mit der 50D und dem 200 2,8, die Nichte mit der 400D und dem 100 2,0...

Sind gar keine schlechten Bilder dabei rausgekommen...

Fotografieren können hat nur sehr bedingt was mit dem absoluten Alter zu tun.

-MIG-
 
Ich habe vorgestern mit meiner Nichte (11) Schmetterlinge fotografiert: Ich mit der 50D und dem 200 2,8, die Nichte mit der 400D und dem 100 2,0...

Sind gar keine schlechten Bilder dabei rausgekommen...

Fotografieren können hat nur sehr bedingt was mit dem absoluten Alter zu tun.

-MIG-

würd gern mal die bilder sehen :)

ich denke mal, je früher man in die materie einsteigt desto besser.
ist so wie wenn man ein instrument lernt, im alter ist es sehr schwer ein instrument zu lernen, aber wenn man in jungen jahren anfängt fällt das natürlich umso leichter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten