• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Phänomen DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich sehe das ganze Phänomen relativ entspannt.

Zum einen ist es sicherlich für Einige (Unwissende) so, dass sie davon ausgehen "eine größere/teure Kamera muss ja auch bessere Bilder machen".

Zum anderen kenne ich aber auch Personen die Fotografie als solche wegen des künstlerischen Ergebnisses betreiben und dabei nicht den leisesten Schimmer von der technischen Seite haben.
Und was soll ich sagen: Ich bin oftmals (positiv) erstaunt über die Ergebnisse.

Aber Picasso konnte mit einem günstigen Pinsel sicherlich auch besser malen als viele andere mit dem teuersten Marderhaar-Pinsel.

Gottseidank kommt es immer noch auf das Ergebnis an.


Gruss
Michael
 
und wieso man gerade in der photographie nur den besten fotografen die besten kameras zugesteht verstehe ich nicht... bei autos, räder etc muss man auch nicht senna oder armstrong sein um sich einen ferrari oder sonst ein schnelles auto zu leisten.

für die meisten ist es einfach hobby.. und auch ich geniesse die vorteile eines 1er bodies und bin mir sicher viele leute machen bessere photos als ich.. who cares.

jeder soll sich das kaufen worauf er lust hat (und in einem für sich selbst vertretbaren finanziellen rahmen steht ), auch wenn er die ausrüstung womöglich nicht 100% ausnutzen kann :evil:

lg attue
 
Ich denke viele denken eher so, dass ein Hobby Knipser nicht so hohe Ansprüche an seine Kamera zu haben brauch wie einer der es beruflich macht, ob das gerechtfertig ist oder net sei mal dahin gestellt.

Desweiteren denke ich viele würden sich ne 1er net mal kaufen, wenn se sich leisten können, weil se dafür vielleicht einfach zu ökonmisch eingestellt sind.

Ich frage mich nur immer warum die Leute dann alles in ihrer Sig verewigen müssen, wenn doch nur das Bild zählt ;)

Aber das ist ja ein anderes Thema
 
Es sollen soviel wie möglich an DSLR und Zubehör verkauft werden.Das schafft Arbeitsplätze und reduziert die Verbraucherpreise.Mir persönlich ist e egal,wenn ich mit meiner EOS450D neben einem Gelegenheitsfotograf mit seiner NIKON D700 stehe und sehe ,wie tollpatschig er das Hightech teil bedient.
Mein Moto"Teure DSLR macht alleine noch keine guten Bilder" im Sinne des Hobbyfotografen
 
Ich denke viele denken eher so, dass ein Hobby Knipser nicht so hohe Ansprüche an seine Kamera zu haben brauch wie einer der es beruflich macht, ob das gerechtfertig ist oder net sei mal dahin gestellt.


wieso eigentlich? ist ja schön und gut wenn das meine einstellung zu meinem equipment ist, aber das hat ja mal gar nichts mit dem equipment anderer zu tun. ich weiss ja auch nicht wieso er diese kamera besitzt, ob er sie überhaupt besitzt (vielleicht nur geliehen). und wenn er daran freude hat und er den preis verschmerzen kann, wieso sollte er sich nicht eine teure kamera kaufen. ich hinterfrage ja auch nicht, wenn sich der nachbar einen sportwagen kauft, ob er denn auf dem nürburgring schneller ist als ich, da ich nur einen polo fahre?

worauf ich hinaus will, ich denke dass diese "der ist kein profi, warum hat er teures equipment?" aussagen meiner meinung nach besonders oft im photo-bereich getätigt werden. warum das so ist weiss ich auch nicht.

lg attue
 
Wen interessiert's?

Nur noch ein Grund mehr, sich mit exzellenten Bildern hervorzutun. Nicht mit der Ausrüstung.

Was mich stört ist der Typ-Fotograf der mit D3/1DMk soundso und Profiobjekivlineup rumrennt aber keine Ahnung von Bildaufbau u.s.w. hat.
Der betreibt natürlich auch eine Homepage... auf dieser Homepage gibt es neben Home und Impressum noch das "Portfolio" mit minderwertigen bis drittklassigen Schnappschüssen... Und der wichtigste Teil der Seite ist natürlich der "Ausrüstung"-Link... Wo er seine tollen L-Linsen usw. auflistet...

Die Bilder sind für die Tonne - und das ist das positive an diesem (Profi)-DSLR-Hype:
Einem wird immer öfter vor Augen geführt dass gute Bilder immer noch der Fotograf (man selbst) macht...:top::lol:

Ich habe einen Bekannten, bei der Betrachtung von (seinen) Bildern wage ich hin und wieder Kritik zu üben... z.B. Bildaufbau durchwachsen u.s.w.
Als Antwort kommt immer: "Bei dir würde dass auch so aussehen, wenn du nicht deine D700 hättest..."
Klar... *fremdschäm*
 
Das Phänomen ist nur für diejenigen eines, die die Kleinbildfotografie nicht mehr kennengelernt haben. Die heutige Verbreitung von DSLRs entspricht einfach nur der Verbreitung von Kleinbild-SLRs vor der massenhaften Verbreitung der Digitalkameras. Als Digitalkameras nur als Kompaktkameras bezahlbar waren, wurden die halt genommen und haben in vielen Fällen Kleinbild-SLRs ersetzt (oder wurden zusätzlich benutzt). Alles nix Neues.
 
ich war heute bei calumet hier in Hamburg.
Vor mir am Thresen steht ein gestresst dreinblickender mittvierziger mit Kinnbärtchen.
Als der Verkäufer endlich Zeit für Ihn hat sagt er:"ich möchte die auf den namen xxx bestellte EOS 5D von Canon abholen"
Der Verkäufer holt aus dem Regal ein Kit mit 24-105 f4l und ich denke:"werd`ich jemals so viel Geld haben diesen Satz so gelangweilt auszusprechen?"
naja er möchte die Cam naklar testen und beobachtet mit argusaugen wie der Verkäufer den Akku einsetzt:"ich muss damit heute abend fotografieren hält der akku eigentlich 8 Stunden?" Nein sagt der calumet man 1tens ist der akku momentan leer sie müssen ihn erstmal laden und denn hält er 2tens 6-800 auslösungen aber niemals 8 Std Dauerbetrieb."damit setzt er das 1000 euro objektiv auf und überreicht die eingeschaltete 3.500 euro Kamera dem neuen Besitzer der heute abend ein 8 Std shooting hat.
ich steh dabei hinter dem mann der sich nicht einen cm bewegt sondern die Kamera in Brusthöhe vor sich hält auf das schwarze display schaut und mit komentaren wie aha und achso die play taste betätigt der bildschirm bleibt schwarz weil keine karte drin ist....dann schaut er doch durch den sucher und löst aus um dann ca gefühlte 2 min auf das display zu glotzen (da muss doch mal ein bild erscheinen?)als ich kaum noch das Lachen verkneifen kann hebe ich den Blick und stelle fest der Calumet mann scheint verunsichert versucht es sich aber nicht anmerken zu lassen. seine Frage:"ist alles in Ordnung?"Ja nee sagt der Kunde "ich wollte nur mal ein probild sehen scheint aber in ordnung zu sein" mein blick springt wieder auf das display der 5d das ist nach wie vor schwarz da höre ich ein glucksen...es ist der calumet mann....

natürlich wird auch dieser mann spass mit seiner kamera haben sobald er herausgefunden hat das er eine speicherkarte braucht...
ein einzelfall natürlich aber das passte grade so!
 
Ich hatte in letzter Zeit auch mehrere solcher erlebnisse, wie der To beschrieben hat.

Einmal, das war erst jetzt am Freitag, war ich im Tanzen. Das Ist mein zweitgrößtes Hobby, also direkt nach Fotografie.

Da war ein Junge der sich mit seiner Nikon D40 supertoll gefühlt hat und dann damit den dicken Macker machen wollte.
Da ich noch nie die D40 ausprobieren konnte habe ich ihn ein paar Sachen über seine Kamera gefragt, in der Hoffnung er könne mir auch Rede und Antwort stehen.

"Was ist denn ISO? Weis ich nicht ob die Kamera das hat..."

"Die ist sauschnell, mit 3 AF Punkten und 2,5 Bildern in der Sekunde!!"

"Wie, deine hat 6,3 Bilder un der Sekunde? Gibt's doch garnicht sowas.
Das erfindest du doch blos weil meine Kamera so toll ist."

Weil ich seine Naivität erschreckend fand habe ich für nächsten Freitag einen Kameravergleich angesetzt, wo ich meine auch mitschleppen werde.

Im Allgemeinen stehe ich ja nicht so auf diese Schwanzvergleich-Angeberei, aber in diesem speziellen Fall muss er einfach lernen dass er im Prinzip noch garnichts weis.

Möglicherweise lernt er wenigstens die Vollautomatik rauszunehmen.

LG
 
Das Phänomen ist nur für diejenigen eines, die die Kleinbildfotografie nicht mehr kennengelernt haben. Die heutige Verbreitung von DSLRs entspricht einfach nur der Verbreitung von Kleinbild-SLRs vor der massenhaften Verbreitung der Digitalkameras. Als Digitalkameras nur als Kompaktkameras bezahlbar waren, wurden die halt genommen und haben in vielen Fällen Kleinbild-SLRs ersetzt (oder wurden zusätzlich benutzt). Alles nix Neues.

So sehe ich das auch. Wir haben eben ein paar Jahre Pause eingelegt in denen der Markt verunsichert war. Ich habe eine kompakte Digitalkamera nach der anderen gekauft (nach Möglichkeit "unten" immer bei 28mm oder weniger etc.) und mich nicht mehr an eine DSLR gewagt. Gleichzeitig mit der analogen SLR immer weniger fotografiert. Am Ende gar nicht mehr. DSLRs waren lange noch zu teuer aber vor allem nicht wirklich spannend. Anfangs keine Ultraweitwinkel, alles ziemlich unausgegoren und sehr anfällig.
Also Digis mit Vorsatzlinsen etc. bis vor etwa 2 Jahren ....

Nun bin ich zurück in der D SLR Fotografie mit großer Freude, so wie früher. Und es ist noch viel besser als damals, kein Wunder, dass das nun immer mehr Leuten Spass macht.

Schön ist, dass es auch noch Kameras wie die Profikameras von Nikon gibt, die man zwar für Geld kaufen kann, aber mit denen man ohne profundes Wissen keine guten Bilder machen kann :D 4 Belichtungsprogramme ... habe fertig ... am besten auf M und mit Erfahrung .....

Man kann eben zum Glück nicht alles kaufen :lol:

Gruß
Alexander
 
hallo,
manchmal, so in meinem fall, kauft man sich eine neue herausforderung und steigt von superzoom in die nächste ebene ein.
ich habe eine kleine tochter und bin so aus fotgrfieren gekommen. meine fuji 5800 begeistert mich immerwieder, ich möchte aber einfach dazulernen und habe einen supersnap gemacht. die canon 1000d für knapp über 300€, ich kann sie auch wirklich nicht bedienen und knipse auf auto. doch ich bin mir sicher, dass ich wesentlich schneller lerne als mit bridge, weil zum einen die cam mehr infos auf dem display anzeigt und ausserdem, meine arbeitskollegen mein interesse ernster nehmen als z.b. mit einer bridge und deshalb wesentlich schneller ihr fachwissen weitergeben. ausserdem kommt man auch mit dslr knipsern in kontakt, die einfach mal zusammen knipsen gehen wollen, und schöne fotos an einem schönen tag machen wollen um die kamera selber besser kennenzulernen....so und auch im automodus bin ich der meinung schon bessere realitätsnähere fotos mit größerer geschwindigkeit machen zu können....dass ist es mir jetzt schon wert mit diesem klotz herumzulaufen;-)
Ich wusste vorher nicht mal, dass das zoomen von hand gemacht wird, dass live view nicht im auto geht usw.Aber ich greife total oft zur dslr und knipse, das ist schön und ein schönes gefühl ist unbezahlbar neben den tollen erinnerungen and die ersten gehversuche meiner tochter. zuerst wollte ich mir die d80 kaufen, weil ich mir nicht bald wieder, wenn ich mal besser bin, eine neue kaufen wollte. so einfach können kaufentscheidungen sein, wen kümmerts.....?
lustig finde ich die geschilderten anekdoten, ich kann bestimmt bald auch über meine ersten gehversuche lachen. vielleicht schmunzelt der eine oder andere auch über meine erfahrungen. aber mein neues hobby macht spass und beschäftigt meine grauen zellen....besser als stehenzubleiben......
 
Kölner Lichter 2007. Eine Reihe sogenannter "Profiknipser" mit allesamt beindruckener Ausstattung säumen den Rand des Rheines. Bevor das Feuerwerk beginnt, wurde kundgegeben, dass es einen Wettbewerb geben wird.
Ich also, damals noch mit einer lächerlichen Canon A400, zwischen die Fotographen begeben, und hämische Blicke geerntet :cool:.
Diese Kamera macht gute Fotos hab ich mir selbstsicher erklärt und bin sogar beim Wettbewerb unter die Top 10 gelandet, wobei man sagen muss dass wahrscheinlich über 2000 DSLR Fotographen da waren, vermutlich sogar noch mehr :lol::evil:
 
(2) Denk Dir einfach, dass die Dickigkeit der Kamera umgekehrt proportional zur größenmäßigen Ausprägung primärer Geschlechtsmerkmale ist.

Das ist ein typisch deutsches Phänomen. Sobald einer irgendwas cooles hat (dickes Auto, dicke Kamera, dicke Yacht,...) wird ihm unterstellt ein zu klein geratenes Geschlechtsteil zu besitzen.

Im Umkehrschluß müßten sich doch Jungs mit einem 30cm-Penis dann extrem benachteiligt fühlen, denn die dürfen sich nie coolen Stuff kaufen, weil sie ja schon das lange Teil haben oder wie. :lol: :rolleyes:

(3) Pfeif drauf. Das ist die bessere Variante.

Ich denke auch. ;)

Die Unterstellung, da wollte einer nur angeben, trifft sicher gelegentlich, aber keinesfalls immer zu. Ich behaupte sogar, eher selten.

Das denke ich auch. Die pauschale Unterstellung nur "angeben zu wollen" ist aber typisch deutsches Neidverhalten. Der Deutsche ansich gönnt seinem Mitmenschen einfach keinen cooleren Stuff als er selbst hat.

Oder die einfachen Menschen die gar nicht mehr den D-SLR Markt überblicken und denken mit den teuersten Body ist alles gut und sich einen vom angeblich ,,fachkompetenten" bzw. fachgeschulten ,,Verkaufspersonal" sich was aufschwatzen lassen. Und am Ende steht man mit grottigen Objektiven da, weil der Verkäufer diese gar nicht anbietet... :D

Genau das ist mit absoluter Sicherheit der Grund für einen LiveView-Vollautomatik-knipsenden Familienvater mit D700 und eine überforderte EOS-5D-Nutzerin.

Die wissen schlicht nicht, daß man einiges an Wissen und Erfahrung braucht um mit solchen Kameras Spitzenbilder zu machen. Die gehen einfach in den Laden, sagen zum Verkäufer "ich möchte eine sehr gute Digitalkamera, darf bis 2500 EUR kosten" und bekommen dann eben eine Digitalkamera für 2500 EUR in die Hand gedrückt.

Andererseits ist natürlich auch nichts Verwerfliches daran, eine 2500EUR-DSLR nur im grünen Modus zu verwenden, denn das grüne Viereck hat Canon wohl kaum als Deko auf das Wahlrad der 5D gemalt. ;)

Also ich schau gerne mal auf die Ausrüstung anderer. Hilft mir auch diese ein bisschen einzuschätzen.

Pentax 3stellig und n Sigma Objektiv - eher Einsteiger...
1DMKIII+Zeiss (hab ich letztens gesehen) - gehe davon aus, dass er sich etwas besser auskennt. (bin leider nicht mit Ihm ins Gespräch gekommen)

Vergiß es. Das ist völlig Hupe. Wie hier bereits gepostet wurde, trifft man durchaus Nutzer von High-End Kameras die völlig ohne Plan dastehen und andererseits engagierte Fotografen mit fundierten Kenntnissen, die sich einfach nix anderes als "ne dreistellige Pentax mit Sigma-Objektiv" leisten können.

Aber deine Einschätzung ist eben auch absolut typisch: "der hat ne teurere Ausrüstung, also hat der es auch drauf!" - obwohl es völliger Quatsch ist.

dass sind dann die leute die einfach nur ne DSLR haben wollen um damit anzugeben.

Wie ich schon sagte: typisches Neidverhalten sowas zu unterstellen. Ich behaupte einfach mal: es sind die allerwenigsten, die sich eine DSLR zum angeben kaufen.

heutzutage hat doch jeder internet um sich über alles zu informieren.

Eben absolut nicht! - Viele nutzen das Internet aufgrund unzureichender Kenntnisse nur für die Dinge, die sie mal gezeigt bekommen haben (ebay, mails und "spiele.prosieben.de" oder whatever.....) oder eben gar nicht (gibt's auch immer noch massig). Selbst die, die theoretisch wüßten, wie sie sich über's Internet informieren könnten, sind oft schlicht zu faul oder zu desinteressiert und vertrauen daher auf den "Fachverkäufer" im Laden.

Natürlich gibt es da auch noch die elitäre Gruppe der DSLR-Knipser, die denken eine dieser solchen Kameras, am besten das teuerste und größte Modell, wäre nur den Superfotografen vorenthalten und es wäre eine Schande, wenn Anfänger oder einfache Knipser, die nicht so Hammerbilder - wie hier in der Galerie zu betrachten - schießen.

Einige davon haben auch hier im Thread gepostet. Sowas führt dann zu solche abenteuerlichen Einschätzungen wie von Okami. ;)

Dass man vermehrt DSLR sieht ist mir aber aufgefallen, oder ich achte da mehr drauf. Zumindest hab ich früher nie so viele mit analogen SLR gesehen wie heute mit DSLR...

Ochne, das war früher auch so. Was meinste warum es soviele NoName-SLRs gab, Revue, Porst usw. - das war bis etwa Mitte der 80er ein richtiger Boom. Jeder, der eine "gescheite Kamera" wollte, kaufte sich eine SLR.

Dieses Denken "wennde was gescheites willst mußte richtig in die Tasche packen" und/oder "wat nix kost, dat is auch nix!" war schon immer sehr verbreitet.

Mir sind jedenfalls schon in den 80ern massig Leute mit SLRs über den Weg gelaufen, hauptsächlich natürlich an Touristenschwerpunkten.

Fotografieren können hat nur sehr bedingt was mit dem absoluten Alter zu tun.

Richtig, das sowieso.

ich denke mal, je früher man in die materie einsteigt desto besser.
ist so wie wenn man ein instrument lernt, im alter ist es sehr schwer ein instrument zu lernen, aber wenn man in jungen jahren anfängt fällt das natürlich umso leichter.

Absolut. Ich bin meinem Vater immer noch sehr dankbar dafür, daß er anfing mir das Fotografieren beizubringen als ich gerade 5 Jahre alt war. :top:

Ich hoffe er findet die Bilder demnächst wieder, meine "Erstlingswerke" liegen nämlich noch bei ihm im Keller, die wollte er mir mal raussuchen. Werden dann eingescannt und hier gezeigt. Vermutlich aber erst nächstes Jahr, zu meinem 30-jährigen "Fotografiejubiläum" :)

Zum einen ist es sicherlich für Einige (Unwissende) so, dass sie davon ausgehen "eine größere/teure Kamera muss ja auch bessere Bilder machen".

Genau so ist es, dürfte einer der Hauptgründe sein.

Das Phänomen ist nur für diejenigen eines, die die Kleinbildfotografie nicht mehr kennengelernt haben. Die heutige Verbreitung von DSLRs entspricht einfach nur der Verbreitung von Kleinbild-SLRs vor der massenhaften Verbreitung der Digitalkameras.

Richtig.

Als Digitalkameras nur als Kompaktkameras bezahlbar waren, wurden die halt genommen und haben in vielen Fällen Kleinbild-SLRs ersetzt (oder wurden zusätzlich benutzt). Alles nix Neues.

Hab ich selbst auch so gemacht. Bevor ich mir eine DSLR leisten konnte, bin ich mit SLR + Kompaktdigi rumgerannt, weil eine Kompaktdigi für mich nie ein vollwertiger SLR-Ersatz war.
 
Die Beobachtung des T/O ist mir auch schon öfters aufgefallen. Ich achte auf das Equipment anderer Fotografen, weil ich mich für die Technik interessiere. Oft schaue ich auch fragend rüber, wenn jemand die DSLR wie eine Knipse in die Luft hält und meint, jetzt, da er eine DSLR sein Eigen nennt, macht er bessere Bilder. Bitte nicht falsch verstehen: Ich gebe keine abfälligen Kommentare ab oder sonst was, sondern amüsiere mich innerlich an solchen "Auftritten".

Was die Verhältnismäßigkeit angeht: Immer wieder treffe ich auf Leute, die einfach nicht verstehen können, wie man mehrere tausend Euro in eine Fotoausrüstung stecken kann. Genau diese Leute kaufen sich dann einen Neuwagen, deren Wert nach einem Jahr um ca. 20 % gesunken ist, was dann ja mal schnell einige Tausender ausmacht. DAS ist dann verbranntes Geld. Eine Fotoausrüstung (ich spreche hier hauptsächlich von hochwertigen Optiken!) hält ihren Wert einigermaßen.
 
Schließe mich der Neidreflexanalyse an.

Fehler und schlechte Bilder kann man genügend auch mit einer Kompakten machen und alleine für Kinder und deren Unternehmungen können sich fps lohnen. Da müssen die Verfahrenskenntnisse halt mitwachsen.

Viel bedenklicher finde ich dass man sich so viele Gedanken um Chaarkter und Moral von fremden Leuten ob deren Ausrüstung macht.

Und ich habe überlegt, ob falls demnächst ein neue Body kommen sollte, der alte mit einem kurzen Objektiv weiter mitkommt, um sich draußen das wechseln zu sparen.

Bei so viel Technikpräsentation fällt er wahrscheinlich gleich ab.
 
Also ich finde die Entwicklung schon ok so. Der ganze Technikkram ist doch im Grunde die moderne Modelleisenbahn - zumindest für viele hier im Forum :) . Über sowas wie die Verhältnismäßigkeit kann man hier doch garnicht urteilen. Sicher nutzt nur ein Bruchteil der Fotografen das Potential ihrer Kamera, aber Spaß macht's ihnen trotzdem. Es fahren ja auch Leute mit ihrem Porsche durch die Stadt und stellen sich brav in den Stau, während Fahrräder und ÖVP vorbeifahren. Ich steh ja selber auf die ganze Technik, ansonsten wäre ich hier im Forum wohl nicht unterwegs. Auf der anderen Seite sollten "wir" uns auch mal an die Nase fassen wenn wir hier so über andere urteilen. Häufig erwische ich mich dabei, andere zu belächeln, die mit Einsteiger-DSLR-Kit fotografieren. Einige Freunde holen da aber Bilder raus die mich schon zum staunen bringen. Und sie können nicht alle technischen Details ihres Equipments aufzählen, sondern fotografieren einfach :ugly: .
 
Naja, die Preise sind halt niedrig. Ich finde es irgendwie schade, das einige Leute mit einer DSLR sich nicht damit auseiandersetzen. In meinem Bekanntenkreis greift das DSLR-Fieber auch um sich, allerdings nur wegen "habenwollen" und sind enttäuscht, wenn die Bilder im Automatikmodus halt nicht so werden, wie sie sich das vorstellen. Anstatt sich mit der Bedienungsanleitung auseinanderzusetzen wird über die Bildqualität gemotzt oder ich werde gefragt, ob ich nicht mal kurz Zeit hätte, ihnen die Kamera zu erklären (ist GsD alles eine Marke). Natürlich kann ich oberflächlich die einzelnen Einstellungen kurz anreissen, aber im Endeffekt kommt es auf die Kreativität der Person hinter der Kamera an.

Aber wenn es um Technik geht ist und bleibt es halt ein Phänomen, besonders wenn viele DSLR-Besitzer auf einem Haufen sitzen, wie zb bei einer Greifvogelshow :). Da saß ich, als Canonnutzer zwischen einer D40 und D300 von Nikon, aber es ergaben sich superlustige Gespräche. Genauso wie bei der anderen Greifvogelshow, wo ich zwischen einer 5D und 1DMarkIII von Canon saß :D.
Ich finde es lustig und man kann Kontakte knüpfen und das bringt ja auch irgendwie Spaß mit völlig Fremden zu fachsimeln. Ich sehe das nicht so eng.
 
Zum einen sind die Preise für DSLR deutlich gesunken. Und es gibt immer mehr Einsteigerfreundliche Kameras. Zum anderen mag es auch den Einen oder Anderen geben den das immer schlimmer werdende Rauschen der Kompaktkameras auf die Nerven geht. Zu deinen Beobachtungen: Kann ja sein das es Anfänger sind. Und die machen bekanntlich Fehler:)
 
ICh hab mein EOS 450D mit den Objektiven und dem Blitz und mache damit die Fotos. Ob die gut sind oder nicht ist erstmal meine persönliche Sache. ICh mache die Fotos schließlich für mich.

Was der neben mir für eine Kamera hat, interessiert mich primär gar nicht. Ob die dicker oder dünner als meine ist, hat auf mein Arbeitsergebnis nicht den geringsten Einfluß. Oder der neben mir mit seiner Ixus 100 IS oder der 5D Mark II bessere Fotos schießt oder nicht, ist für mich irrelevant. Er macht die Fotos ja nicht für mein Fotoalbum sondern für seines. Und wenn der nette Herr nebenan mit seiner 2500 Euro Kamera nicht klar kommt, ist mir das auch wurscht.

Wenn der (oder die) neben mir sympatisch wirkt, dann kann man schonmal ins Gespräch kommen und auch über die Technik fachsimpeln. Mag sein, dass man dem Wissbegerigen die Vorteile (und Nachteile) des eigenen Systems erklärt oder sich die Vorteile (und Nachteile) des amderen Systems anschaut. Aber meistens heißt es dann, zeig ma was Du so fotografiert hast. Hm, cool, schönes Motiv, muss ich auch mal probieren. Aber wenn sich unsere Wege trennen habe ich immer noch meine Kamera und mache damit meine Bilder für mich.

Jeder soll tun und lassen können, was er will, solange er anderen damit keinen Schaden zufügt.

Just my two cents.
 
Das Phänomen ist nur für diejenigen eines, die die Kleinbildfotografie nicht mehr kennengelernt haben. Die heutige Verbreitung von DSLRs entspricht einfach nur der Verbreitung von Kleinbild-SLRs vor der massenhaften Verbreitung der Digitalkameras.

Wo treibt ihr euch denn rum? :) Ich sehe fast nie (große) DSLRs wenn ich unterwegs bin. Vielleicht mal vereinzelt ne 400D oder so.

Und Kleinbildfotografie? In der Zeit habe ich auch mehr Kompaktkameras gesehen als SLRs. Ich selbst hatte oft ne kleine Rollei 35 dabei.

Also viel hat sich gar nicht verändert finde ich. Außer das jetzt jeder mindestens eine Kompaktkamera hat. Und wenn nicht, eben mit dem Handy fotografiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten