(2) Denk Dir einfach, dass die Dickigkeit der Kamera umgekehrt proportional zur größenmäßigen Ausprägung primärer Geschlechtsmerkmale ist.
Das ist ein typisch deutsches Phänomen. Sobald einer irgendwas cooles hat (dickes Auto, dicke Kamera, dicke Yacht,...) wird ihm unterstellt ein zu klein geratenes Geschlechtsteil zu besitzen.
Im Umkehrschluß müßten sich doch Jungs mit einem 30cm-Penis dann extrem benachteiligt fühlen, denn die dürfen sich nie coolen Stuff kaufen, weil sie ja schon das lange Teil haben oder wie.
(3) Pfeif drauf. Das ist die bessere Variante.
Ich denke auch.
Die Unterstellung, da wollte einer nur angeben, trifft sicher gelegentlich, aber keinesfalls immer zu. Ich behaupte sogar, eher selten.
Das denke ich auch. Die pauschale Unterstellung nur "angeben zu wollen" ist aber typisch deutsches Neidverhalten. Der Deutsche ansich gönnt seinem Mitmenschen einfach keinen cooleren Stuff als er selbst hat.
Oder die einfachen Menschen die gar nicht mehr den D-SLR Markt überblicken und denken mit den teuersten Body ist alles gut und sich einen vom angeblich ,,fachkompetenten" bzw. fachgeschulten ,,Verkaufspersonal" sich was aufschwatzen lassen. Und am Ende steht man mit grottigen Objektiven da, weil der Verkäufer diese gar nicht anbietet...
Genau das ist mit absoluter Sicherheit der Grund für einen LiveView-Vollautomatik-knipsenden Familienvater mit D700 und eine überforderte EOS-5D-Nutzerin.
Die
wissen schlicht
nicht, daß man einiges an Wissen und Erfahrung braucht um mit solchen Kameras Spitzenbilder zu machen. Die gehen einfach in den Laden, sagen zum Verkäufer "ich möchte eine sehr gute Digitalkamera, darf bis 2500 EUR kosten" und bekommen dann eben eine Digitalkamera für 2500 EUR in die Hand gedrückt.
Andererseits ist natürlich auch nichts Verwerfliches daran, eine 2500EUR-DSLR nur im grünen Modus zu verwenden, denn das grüne Viereck hat Canon wohl kaum als Deko auf das Wahlrad der 5D gemalt.
Also ich schau gerne mal auf die Ausrüstung anderer. Hilft mir auch diese ein bisschen einzuschätzen.
Pentax 3stellig und n Sigma Objektiv - eher Einsteiger...
1DMKIII+Zeiss (hab ich letztens gesehen) - gehe davon aus, dass er sich etwas besser auskennt. (bin leider nicht mit Ihm ins Gespräch gekommen)
Vergiß es. Das ist völlig Hupe. Wie hier bereits gepostet wurde, trifft man durchaus Nutzer von High-End Kameras die völlig ohne Plan dastehen und andererseits engagierte Fotografen mit fundierten Kenntnissen, die sich einfach nix anderes als "ne dreistellige Pentax mit Sigma-Objektiv" leisten können.
Aber deine Einschätzung ist eben auch absolut typisch: "der hat ne teurere Ausrüstung, also hat der es auch drauf!" - obwohl es völliger Quatsch ist.
dass sind dann die leute die einfach nur ne DSLR haben wollen um damit anzugeben.
Wie ich schon sagte: typisches Neidverhalten sowas zu unterstellen. Ich behaupte einfach mal: es sind die allerwenigsten, die sich eine DSLR zum angeben kaufen.
heutzutage hat doch jeder internet um sich über alles zu informieren.
Eben absolut nicht! - Viele nutzen das Internet aufgrund unzureichender Kenntnisse nur für die Dinge, die sie mal gezeigt bekommen haben (ebay, mails und "spiele.prosieben.de" oder whatever.....) oder eben gar nicht (gibt's auch immer noch massig). Selbst die, die theoretisch wüßten, wie sie sich über's Internet informieren könnten, sind oft schlicht zu faul oder zu desinteressiert und vertrauen daher auf den "Fachverkäufer" im Laden.
Natürlich gibt es da auch noch die elitäre Gruppe der DSLR-Knipser, die denken eine dieser solchen Kameras, am besten das teuerste und größte Modell, wäre nur den Superfotografen vorenthalten und es wäre eine Schande, wenn Anfänger oder einfache Knipser, die nicht so Hammerbilder - wie hier in der Galerie zu betrachten - schießen.
Einige davon haben auch hier im Thread gepostet. Sowas führt dann zu solche abenteuerlichen Einschätzungen wie von Okami.
Dass man vermehrt DSLR sieht ist mir aber aufgefallen, oder ich achte da mehr drauf. Zumindest hab ich früher nie so viele mit analogen SLR gesehen wie heute mit DSLR...
Ochne, das war früher auch so. Was meinste warum es soviele NoName-SLRs gab, Revue, Porst usw. - das war bis etwa Mitte der 80er ein richtiger Boom. Jeder, der eine "gescheite Kamera" wollte, kaufte sich eine SLR.
Dieses Denken "wennde was gescheites willst mußte richtig in die Tasche packen" und/oder "wat nix kost, dat is auch nix!" war schon immer sehr verbreitet.
Mir sind jedenfalls schon in den 80ern massig Leute mit SLRs über den Weg gelaufen, hauptsächlich natürlich an Touristenschwerpunkten.
Fotografieren können hat nur sehr bedingt was mit dem absoluten Alter zu tun.
Richtig, das sowieso.
ich denke mal, je früher man in die materie einsteigt desto besser.
ist so wie wenn man ein instrument lernt, im alter ist es sehr schwer ein instrument zu lernen, aber wenn man in jungen jahren anfängt fällt das natürlich umso leichter.
Absolut. Ich bin meinem Vater immer noch sehr dankbar dafür, daß er anfing mir das Fotografieren beizubringen als ich gerade 5 Jahre alt war.
Ich hoffe er findet die Bilder demnächst wieder, meine "Erstlingswerke" liegen nämlich noch bei ihm im Keller, die wollte er mir mal raussuchen. Werden dann eingescannt und hier gezeigt. Vermutlich aber erst nächstes Jahr, zu meinem 30-jährigen "Fotografiejubiläum"
Zum einen ist es sicherlich für Einige (Unwissende) so, dass sie davon ausgehen "eine größere/teure Kamera muss ja auch bessere Bilder machen".
Genau so ist es, dürfte einer der Hauptgründe sein.
Das Phänomen ist nur für diejenigen eines, die die Kleinbildfotografie nicht mehr kennengelernt haben. Die heutige Verbreitung von DSLRs entspricht einfach nur der Verbreitung von Kleinbild-SLRs vor der massenhaften Verbreitung der Digitalkameras.
Richtig.
Als Digitalkameras nur als Kompaktkameras bezahlbar waren, wurden die halt genommen und haben in vielen Fällen Kleinbild-SLRs ersetzt (oder wurden zusätzlich benutzt). Alles nix Neues.
Hab ich selbst auch so gemacht. Bevor ich mir eine DSLR leisten konnte, bin ich mit SLR + Kompaktdigi rumgerannt, weil eine Kompaktdigi für mich nie ein vollwertiger SLR-Ersatz war.