• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das Phänomen DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Riesbeck,
ja das ist mein Ernst. Ich würde nie ein Objektiv ohne Schutzfilter benutzen, es sei denn ich hätte keine andere Wahl.
*leider*:rolleyes:
 
Der fehlende UV-Filter ist für mich ein Zeichen dafür, dass jemandem seine Ausrüstung nicht viel bedeutet

au backe.... ich sag lieber nix dazu

doch .. ich würde nie ein Objektiv MIT Filter benutzen. Eseiden ich hätte keine ander wahl ( Sandsturm, salzwasser ) oder halt ein Pol oder graufilter...
 
Hallo ccity,
also das mit dem UV-Filter muss man halt in Verbindung mit den Leuten sehen, die ihre DSLR dann achtlos rumtragen. (S.o.).
Klar, wenn man sehr sorgsam umgeht ist ein Objektiv ohne UV-Filter IMO auch o.k.
 
Zitat:
Der fehlende UV-Filter ist für mich ein Zeichen dafür, dass jemandem seine Ausrüstung nicht viel bedeutet

au backe.... ich sag lieber nix dazu

doch .. ich würde nie ein Objektiv MIT Filter benutzen. Eseiden ich hätte keine ander wahl ( Sandsturm, salzwasser ) oder halt ein Pol oder graufilter...

Der fehlende UV-Filter ist für mich ein Zeichen dafür, dass jemandem seine Ausrüstung nicht viel bedeutet, also DSLR-Fotografie für ihn nichts bedeutet außer zu prahlen.

wollt ich grad sagen, hab nur das Ende der Postings gesucht, UV-Filter? für was das denn? immer drauf haben? noch nie gehört..:angel: Meine Kamera ist mir sehr viel wert und der Objektivdeckel schützt auch immer fleißig, nur halt während den Aufnahmen nicht ;) und danach, husch in die Tasche mit dr Kamera!

Aber naja ich hab nun mal große hände. (Nicht nur Hände )

Ich hab auch ne 3stellige mit BG......ok es sieht cool aus

Und es ist amüsant, wenn ein Kumpel die 50d ohne BG hat, dass alle denken, dass meine besser sein muss, weil größer.

kommts mir nur so vor und driftet das Thema langsam ab?
 
medilordx7:
> Schade ist halt, dass eine DSLR nicht mehr als Zeichen dessen gilt,
> dass man gut fotografieren kann.

Warum? Nur weil sie jetzt in Preisklassen liegen, in denen die sich fast
jeder leisten kann. Und wenn einer mit eine 5K Euro Knipse ankommt- na und?
Wen stört es?

> Es wird dann also falsch verstanden als Zeichen eines Prolos,
> der ein neues teures Gerät gefunden hat.

Der gemeine "Prolo" hommt eher selten mit einer Superknipse daher.
Sicher wird es sie geben- einen normal gebildeten Mitteleuropäer wirst
du damnit aber nicht übermäßig beeindrucken können.

> DSLR-Fotografie kann nicht mehr als Hobby angesehen werden.

Die Einen betreiben es als Hobby, die Anderen wollen nur ein paar Bilder
zur Erinnerung. Die Einen sind glücklich mit einer Lochbildkamera(1), die
Anderen mit einer Superknipse.
Das Leben kann so schön sein- warum sollte mann sich ausgerechnet über einige
DSLR-Benutzer aufregen?




(1)bevor sich jemand angesprochen fühlt- das ist nur(!) ein Beispiel
 
kommts mir nur so vor und driftet das Thema langsam ab?

nein, Du siehst das leider völlig richtig.... :rolleyes:

offtpic:
Interessant finde ich die Frage, wer hier bei den Spezies ein engagierterer Fotograf ist:
derjenige, der mit relativ schussbereiter DSLR (egal, welche) über der Schulter herumläuft, deswegen von den Spezis hier als Angeber angesehen wird - oder derjenige, der seine Kamera erst aus der Tasche zieht, dann den Frontdeckel abmacht - und dann gleich wieder wegsteckt, weil das Motiv nicht mehr fotografiert werden konnte... vorbei...
/offtopic

Gruß
MF
 
Hallo ccity,
also das mit dem UV-Filter muss man halt in Verbindung mit den Leuten sehen, die ihre DSLR dann achtlos rumtragen. (S.o.).
Klar, wenn man sehr sorgsam umgeht ist ein Objektiv ohne UV-Filter IMO auch o.k.
Interessant, was man hier so alles über sich selbst erfahren kann :top: Ich hatte noch nie Schutzfilter auf meinen Objektiven und trage die Kamera an der Rennstrecke, am Fußballplatz, im Wald oder bei tausend anderen Gelegenheiten mit mir rum. Dabei kommt die Kamera dann nicht nach jedem Bild zurück in die Tasche, nur um sie zu schützen. (Wozu auch? Wenn ich sie in der Hand halte oder um die Schulter hängen habe ist die Kamera direkt griffbereit. Bis ich sie aus der Tasche habe ist das Motiv vielleicht schon wieder weg.) Und jetzt noch der absolute Schock: selbst wenn ich die Kamera in den Rucksack verpacke bekommt das Objektiv meistens keinen Frontdeckel!!

Ergo: ich bin ein Prahlhans ohne wirkliches Interesse für die Fotografie. Vielen Dank für diese Erkenntnis :lol:
 
Hallo Murm El Thier,
vielleicht ist es ja auch das:
-Ich fühlte mich wie jemand, der fotografiert, im Sinne von Kunst/Gestaltung.
-Dann sah ich, dass es, eine DSLR zu benutzen, nicht mehr zwangsläufig Kennzeichen dessen ist, dass man künstlerisch-gestalterisch fotografiert.
-Ich fühle mich jetzt als "Junge mit einer(irgendeiner) Nikon". Dies soll nicht als Beleidigung für den User "Der Junge mit der Nikon" dienen. Es ist wirklich reiner Zufall, dass der Nickname und meine Ausdrucksweise sich ähneln
...Und ich müsste mir was anderes suchen, um zeigen zu können, dass ich künstlerisch-gestalterisch fotografiere.

:eek:Vielleicht sind es ja die Fotos, die einen zum guten Fotografen machen?
http://www.lt-net.de/information/reportage/ach_so/_images/achso_schielen.jpeg ...Ach so?
...Um mal wieder zum Thema zurückzukommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist denn so schlimm daran, wenn jemand gleich mit einer 2000(oder mehr)-Euro-Kamera ins DSLR-Hobby einsteigt. Wenn es sich derjenige leisten kann...

Natürlich wird er die Kamera nicht von Anfang an ausreizen können. Er wird viele Fehler machen und schlechtere Resultate haben als ein erfahrener User mit einer Ausrüstung, die nur ein Viertel gekostet hat. Vielleicht wird er die Kamera aber nicht wegen dem Protzfaktor gekauft haben, wie der TO ihm zwischen den Zeilen unterstellt, sondern wegen Dingen wie Handlage und Bedienung. Und im Lauf der Zeit wird er die zusätzlichen Möglichkeiten seiner Kamera schätzen lernen und sich freuen, nicht an der falschen Stelle gespart zu haben.

Ich persönlich lese aus dem Eingansposting einen gewissen Snobismus heraus: Man möchte als DSLR-User zur "Foto-Elite" gehören und sieht es ungern, wenn jeder Depp einfach so in diesen Kreis eindringen kann, womöglich noch mit besserem Equipment... ;)
 
Naja, also IMHO sieht das immer aus wie der Touri, der keine Ahnung von nix hat und seine DSLR mitgenommen hat, weil er sich damit toll fühlt. Er ist geschafft und er denkt "die Cam ist zum Prahlen da, wieso sollte ich sie in einer Tasche verstecken. Ich bin ein Touri, und ich will jetzt den Neureichen raushängen lassen. Ich fühle mich einfach gut, wenn jeder meine Cam sieht"
:ugly:Das bitte nicht zuuuu ernst nehmen, aber ich denke jeder weiß was eigentlich gemeint ist.
-danke-

Der fehlende UV-Filter ist für mich ein Zeichen dafür, dass jemandem seine Ausrüstung nicht viel bedeutet, also DSLR-Fotografie für ihn nichts bedeutet außer zu prahlen. Gut, bei einigen Objektiven ist ein schützender Filter gar nicht ohne Weiteres möglich...Fisheye...

[/COLOR]:D

Vorher hast du noch unterschieden zwischen um den Hals hängen und um die Schulter hängen. Jetzt steckt der anständige Fotograf seine Kamera anscheinend in die Tasche damit er ja kein Angeber ist. Ich nehme das entgegen deiner Empfehlung sehr ernst und werde ab jetzt überhaupt nur mehr AUS der Tasche heraus fotografieren. :rolleyes:

Zum UV Filter: Mal abgesehen davon, dass sich gerade Materialfreaks dadurch auszeichnen ihren Kram mehr zu schützen als damit zu fotografieren ist ein UV Filter eine Schutzmöglichkeit aber mit Sicherheit keine Notwendigkeit.
 
ja das ist mein Ernst. Ich würde nie ein Objektiv ohne Schutzfilter benutzen, es sei denn ich hätte keine andere Wahl.

Tja, und schon kommt noch jemand wie Du um die Ecke und denkt sich: "Diese dummen Anfänger, versauen sich die Bildqualität mit unnötigen Filtern ..." Aber vielleicht hast Du Glück, und Du weißt doch noch etwas, das er nicht weiß, und kannst Dir Deinen Teil denken. So gehen die Vollprofis dann mit stolzgestählter Brust wieder auseinander ... Hauptsache, man kann sich nach unten hin immer abgrenzen ;)
 
... Dabei kommt die Kamera dann nicht nach jedem Bild zurück in die Tasche, nur um sie zu schützen. (Wozu auch? Wenn ich sie in der Hand halte oder um die Schulter hängen habe ist die Kamera direkt griffbereit. Bis ich sie aus der Tasche habe ist das Motiv vielleicht schon wieder weg.) ...

deswegen bezeichnete ein kluger mann schon vor vielen jahren die bereitschaftstasche unbereitschaftstasche. :D
 
Tja, und schon kommt noch jemand wie Du um die Ecke und denkt sich: "Diese dummen Anfänger, versauen sich die Bildqualität mit unnötigen Filtern ..." Aber vielleicht hast Du Glück, und Du weißt doch noch etwas, das er nicht weiß, und kannst Dir Deinen Teil denken.
Ja, ich weiß noch was: der berühmte Spruch: Es ist der Fotograf hinter der Kamera, nicht das Equipment. Wobei das dann wieder widersprüchlich zu meiner früheren Aussage steht, ein UV-Filter sei wichtig.
...Also: Einfach mal ganz ohne Objektiv fotografieren, denn der Fotograf zählt, und den Body und BG brauchen wir auch nicht...:confused::confused:
/IRONIE/FACHSIMPELN/LABERN:ugly::ugly:
Also nehmt mich nicht zu ernst, wenn es euch ernst ist mit der Fotografie:D:D
 
-Ich fühlte mich wie jemand, der fotografiert, im Sinne von Kunst/Gestaltung.
-Dann sah ich, dass es, eine DSLR zu benutzen, nicht mehr zwangsläufig Kennzeichen dessen ist, dass man künstlerisch-gestalterisch fotografiert.
...Und ich müsste mir was anderes suchen, um zeigen zu können, dass ich künstlerisch-gestalterisch fotografiere.

Dann mach doch einfach das weiter was du kannst- Fotografieren!
Einer, der seine Kamera nur zum "Knipsen" gakauft hat- wird dir doch keine Konkurrenz sein!
 
Ich denke, es sind verschiedene Typen, die eine DSLR verwenden.

(...)

- Die Halbprofis, die sich gern über die Technik unterhalten und meinen, ihre Marke ist die Beste,

- Die Vollprofis, die sich über das geschossene Bild unterhalten. Denen egal ist, mit welcher Marke fotografiert wird. Die sich bei einem Motiv nicht über die Technik unterhalten sondern darüber, was da grad passiert, über den nächsten Termin, über Politik oder sonstwas.

Das stimmt aber so nicht. Auch Vollprofis interessieren sich für Technik, schließlich ist es ja ihr Werkzeug.
Ich habe schon selbst erlebt, wie der Reuters Fotograf sich mit dem dpa Fotografen unterhielt nach dem Motto: "und wieso hast du jetzt am 2. Body die XY Linse mit gleichem Brennweitenbereich dran? - Weil mir manchmal das Rauschverhalten vom Body XY doch besser passt. - Ach so, deshalb".

Ich habe mich auch mal mit einem Profi unterhalten, der für ein Shooting eine Hasselblad dabei hatte. Der war begeistert wie ein kleiner Junge von diesem Gerät. Hat mir mit leuchtenden Augen alle Details erklärt.
Ich fände es ehrlich gesagt komisch, wenn ein Profi sich nicht für die Qualitäten seines Hauptwerkzeugs interessieren würde.

Und wegen der vielen Leute mit DSLRs - so lange jemand nicht damit angibt (und mich damit nervt) ist mir doch egal, ob er nicht fotografieren kann, und trotzdem eine teure Ausrüstung hat. Ist ja schließlich sein Geld :)
 
Ich persönlich lese aus dem Eingansposting einen gewissen Snobismus heraus: Man möchte als DSLR-User zur "Foto-Elite" gehören und sieht es ungern, wenn jeder Depp einfach so in diesen Kreis eindringen kann, womöglich noch mit besserem Equipment...

und was könnte man abschließend sagen? :Ob Profi oder nicht, jeder kann sich eine gute Kamera holen und nein es gibt ihn leider noch nicht den Fotographenführerschein :grumble: ;)

Letzendes sollte man sich immer wieder auf seine eigenen, unbezahlbaren Fähigkeiten hinter der Kamera berufen und die anderen das sein lassen, was sie sich vorstellen!
 
Hmm,

also was ich bei einer D3x in den Händen eines Gelegenheitsknipsers denke geht eher in die Richtung:

"Puh - er unterstützt die Wirtschaft - dann brauche ich es wenigestens nicht zu tun!"

:D:D:D:D

Ne - aber im Ernst - es ist doch letztlich egal wofür die Kohle ausgegeben wird. Bei Hobbys wie Motorradfahren ist man schnell mal um den Faktor x mal mehr Kohle los als beim Photographieren.

Natürlich ist das Blödsinn wenn Herr Gelegenheitsphotograph da mit 10.000 Euro Equipment rumläuft - aber so what? Unter den Mopedfahrern sind auch genug, die quasi alle zwei Jahre die neue BMW GS1200 Adventure kaufen - die eigentlich für Kleinigkeiten wie das Durchqueren der Sahara oder für die Fahrt der gesamten Panamericana gedacht sind - aber die Leutchen sind froh darüber mit dieser blankpolierten Superenduro morgens zum Bäcker und am Wochenende 300 Kilometer in die Eifel damit zu fahren (aber nur an Wochenenden bei mehr als 25 und weniger als 30 Grad - mittlerer Luftfeuchte und wolkenlosem Himmel).

Aber auch die kurbeln noch die Wirtschaft an.

Ihr wollt doch alle photographieren hier - und die wirklich ein irres Faible für dieses Hobby haben und einfach nur tolle Bilder machen wollen, sollten doch über dieses "Phänomen" hinwegsehen können oder??

Viele Grüße und immer gutes Licht für Jeden! :top:
 
Und wegen der vielen Leute mit DSLRs - so lange jemand nicht damit angibt (und mich damit nervt) ist mir doch egal, ob er nicht fotografieren kann, und trotzdem eine teure Ausrüstung hat. Ist ja schließlich sein Geld :)

Ja, aber SEIN teures Geld wäre doch oftmals bei MIR viiiel besser aufgehoben :-)
Aber das hab ich letztens auch schon vergeblich dem Scheich erklären wollen der den schönen Lamborghini in seiner Garage verrotten lies -heul-

Egal, BTT:
Ich hab anfangs auch einfach immer neugierig geguckt, was andere denn da in der Hand haben. Das hat sich aber jetzt gelegt. Und zwar aus folgenden Gründen:
- Spätestens seit der D90 fühl ich mich "im Club" angekommen. Also so was das Selbstwertgefühl angeht.
- Das trifft sogar zu, wenn ich mit ner Taschenknipse unterwegs bin. ICH weiß ja, was ich in der Hinterhand habe :-)
- Hab ich gemerkt das nicht jeder der was besseres hat, wirklich auch mehr Ahnung hat.
- Und selbst wenn, dann hat sowieso nicht jeder Lust auf nen Smalltalk

Bei mir ist es so, daß ich es mir abgewöhnt hab. Meistens.
Grundsätzlich hab ich geguckt, um vielleicht auch mal in einen netten Smalltalk zu kommen. Aber entweder wird man selbst nur in einen Talk verwickelt der mir dann auch zu techniklastig wird, oder man merkt, das der Nasenfaktor nicht stimmt.

Manchmal gibts aber auch noch die erfreulichen Momente und man trifft nette Leute mit denen man prima quatschen kann und hinterher haben beide was gelernt und nen netten Nachmittag gehabt. Oder so.
 
Ihr wollt doch alle photographieren hier - und die wirklich ein irres Faible für dieses Hobby haben und einfach nur tolle Bilder machen wollen, sollten doch über dieses "Phänomen" hinwegsehen können oder??

noch dazu da eh jeder irgendwann mal besonders stolz auf seine neue, teure Ausrüstung war :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten