Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@abacus meinst du mit C APS-C oder Canon? Falls letzteres warum sollten für Canon andere physikalische Gesetze gelten?![]()
Das Kameras keine Eignung zur Messwertnahme haben besagt, man kann in der Wirklichkeit damit keine Fotos machen.![]()
Siehe photozone Zeiss Distagon T25mm f2,8 an Nikon Crop / Canon KB.
Obwohl es eine KB -Linse ist, reicht es am Crop zu brauchbaren Bildern, am KB ist es nicht mal die Leistung einer Kit-Linse eines Drittherstellers.
Hier wird der Sweetspot doch mehr als deutlich.
Man kann für FF für einen Zentrumsabstand von mehr als 18 mm schon festhalten, dass die Abbildungsqualität mehr oder weniger massiv einbricht, bei C aber naturgemäß nicht so sehr.
Es liegt an den grundlegenden Qualitätseigenschaften der Optiken, bei identer
und hochqualitativer Optik besitzt C gewisse Vorteile, hängt aber immer davon ab was man weiter damit aufführt.
Bei bildwinkeläquivalenten Brennweiten wird die Sache schon haariger (welche
Optik ist schon "äquivalent" in Bezug auf Eigenschaften über den Bildwinkel
hinaus?).
@ Rolandist:
Klar gibt es bessere und schlechtere Objektive, ändert aber an der Sache eigentlich nichts.
Und ja, es gibt einen relativ schmalen Bereich wo es an Crop keine Objektive mit äquivalenter Offenblende gibt.
Äquivalente Brennweiten - und darauf bezog sich die Sache mit den Bildausschnitten - gibt es für Crop sehr wohl, auch im UWW-Bereich.
...
Wenn die kleineren Bildausschnitte mit Crop (die Abbildung der Optik aber identisch wie bei VF, nur eben als Ausschnitt) wieder zusammengefügt werden, denn kann ich die Vorteile vom Sweetspot nutzen, und gar eine noch deutlich höhere Auflösung damit erzeugen, als das VF mit einem Bild kann. Die Bildwirkung ist identisch, da eine Optik ihre Eigenschaften nicht verändert.
Das kann aber nicht eine VF ersetzen, nur zeigen, dass mit Hilfsmitteln und herangehensweise auch ein Cropsystem durchaus in der Lage ist, einer VF ins Schwitzen zu bringen, was das Ergebnis anbelangt.
Das zusammengesetzte Foto ist aber nicht mehr konsistent, da es drei Haupt-
strahlrichtungen beinhaltet und somit die "Perspektive" in drei Zentralperspek-
tiven zerfällt!
Wenn, dann ginge das auch nur mit einem Shift-Objektiv bei festgesetzter op-
tischer Achse.
Eine -C wird in diesem Bereich eine FF sicher nicht ins Schwitzen bringen.
abacus
...mir gefallen die 3 Bilder der Crop zusammengesetzt besser als One Shot mit VF. Das ist das einzige, was für mich Bedeutung hat.
Eine -C wird in diesem Bereich eine FF sicher nicht ins Schwitzen bringen.
abacus
Und ich versuche, den Einfluss der verwendeten Kamera rauszurechnen, denn die sind allesamt als Messgeräte für die Auflösung des Objektivs ungeeignet. Also muss man den Einfluss aufgrund des zu großen Pixelabstands korrigieren, oder Messwerte von 2 "gleich schlechten" Messgeräten vergleichen, und das habe ich mit 350D und 5D2 versucht.
Nur gilt dann eben nicht "Die Bildwirkung ist identisch, da eine Optik ihre
Eigenschaften nicht verändert" und das sieht man schlicht, dass das eben
nicht konsistent ist.
abacus
Wollt ihr mir wirklich erklären ihr wisst im Moment der Aufnahme in welcher Größe ihr das später entwickeln lasst oder ob es sich nicht vielleicht doch gut als Druck im Wohnzimmer macht?
So ein Quatsch.
Mir ging es nicht um den Vergleich der Sensorformate sondern um den Hinweis an die Verfechter der Meinung das MP nicht gebraucht werden, daß die MPs eben doch wichtig sein können.
die Verzerrungen/Entzerrungen kann ich nachträglich beeinflussen, wie ich lustig bin. Unsaubere Bildränder sind davon ausgeschlossen, sie bleiben unsauber.
gnom schrieb:Mir ging es nicht um den Vergleich der Sensorformate sondern um den Hinweis an die Verfechter der Meinung das MP nicht gebraucht werden, daß die MPs eben doch wichtig sein können.