• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Falsche Farben bleiben falsche Farben. Auch wenn sie aus mehr Pixeln bestehen.

Wofür fotographiert man denn in RAW? Damit man, wenn die Farben vielleicht nicht ganz der Wirklichkeit entsprechen, unkompliziert nachkorrigieren kann. Einen anderen Sinn sehe ich in RAW nicht. Oder anders gesagt: Das Problem "falsche Farben" ist spätestens seit es EDV in der Fotografie gibt erledigt
 
Wenn man hier so liest könnte man annehmen es wird im leeren Raum Verglichen.
Wer bestimmt das KB das Maß der Dinge die Norm ist?
Warum werden alle Vergleiche auf die optimierten Eigenschaften von KB "normiert"?

Wer freistellen will benötigt KB dazu nicht. Eine lange Brennweite reicht völlig aus.
Kb benötigt man weil es einfach vergrößert werden kann. Ein weitere Berechtigung hat es nicht.
Ist schwer einsehbar, wenn man so viel dafür bezahlt hat und es in Web-Bildchen nicht sichtbar wird. Die Welt ist hart aber auch unfaire.


Ich erwarte jetzt wie gewohnt nicht mehr als einen Zweizeiler von dir!
Auf den ich nicht weiter eingehen werde, weil darauf auch nur ein Zitat, Verweis oder ein Diagramm folgen wird, was uralt sehr technisch und keine Praxisrelevanz hat. Und vor allem wieder nur KB normiert ist.
Das zeigt nur, das du über KB nicht hinaus und unterhalb der KB Sphäre nicht schauen willst.

Wer das so sieht, lebt im Sprint, von einer roten Ampel bis zur nächsten.

Auch KB hat nicht immer und überall seinen Sinn.
Ich spreche ihm die Existenz nicht ab. Aber das alleinige und allumfassende Credo ist es nicht.
Einige können das verstehen andere nicht.
Interessant ist das der Thread hier läuft.
mfG
 
Das zeigt nur, das du über KB nicht hinaus und unterhalb der KB Sphäre nicht schauen willst.

Soll ich hier, wo es um einen Vergleich zwischen KB und APS-C bei Canon geht (was ich beides nicht besitze), von meinen Erfahrungen mit irgendwelchen Linhof Technicas o.ä. oder meiner Nikon P7000 berichten? Wozu? Es geht um ein Formatverhältnis von 1,6 zum Kleinbild, mehr nicht.

Wer das so sieht, lebt im Sprint, von einer roten Ampel bis zur nächsten.

Ich fahre praktisch nie Auto, diese Metapher sagt mir nichts.


Gruß, Matthias

PS: Versuche nie, über den Menschen zu urteilen, das geht sowieso in die Hose, sondern reagier auf seine Argumente. Oder nicht
 
Gegenfragen.

(1) Woran magst Du erkennen, dass "werauchimmer/jene/wir" KB zur Norm gemacht haben?
(2) Würde man ein Crop-System als Maß des Vergleichs nehmen, wäre die Aussage die Gleiche. Was soll also diese Wetterei?
(3) Deine Meinung, für Freistellerei reichen lediglich lange Brennweiten, ist äußerst simpel und durch viele Bilder falsifiziert. Möchtest Du meinen Worten folgen? Sie sind praktisch mit Bildern widerlegt! In diesem Thread!
(4) Zu guter Letzt: Canon hat im DSLR-Bereich drei Sensorgrößen, die größte ist KB. Wir sind HIER im Canonbereich, das Thema ist Vollformat (siehe Titel)

Wozu bitte das Gejammer? Wozu?
mfg chmee
 
@ Masi1157 Kopf im Sand ist auch eine Lösung.
mfG

@chmee

Mir ist klar wo ich bin. Canon KB ist auch nicht der Nabel der Welt.

Zu dem habe ich Crop 1 und crop 1,6 von Canon an echten Objektiven und Kameras verglichen.
Siehe Post zuvor.
Dafür interessiert man sich nicht.
Es ist wichtiger sich selbst zu gefallen.
Techinik und Messwerte stehen im Vordergrund.
Das Bild ist unwichtig.

Klar kann man Abends oder bei wenig Licht besser mit einer KB Bilder machen.
Und ja MF fehlt die Lichtstärke die man an KB haben kann.
Und ja Crop fehlt die Öffnung zur Freiheit der Freistellung die es an KB geben kann.

Sieht man es ? Ohne EXIF?

Man sieh die Leistung des Fotografen, mehr nicht. Das ist real.
Das optimierte Laborbild ist irrelevant.

Nur das interessiert hier weit mehr als echte Bild.
Das ist der Fehler.
Sonst würde es den Thread nicht geben.
mfG

ach ja und Klick; scheint hier üblich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht diese Erklaerung auch, aber offenbar haben einige Leute hier erhebliche Probleme von den Pixeln wegzuabstrahieren und ueber Flaechen nachzudenken.

Ist das nicht schlimm, dass die Leute so wenig abstrahieren können und sich an die Pixel klammern, was dann nur zu vollkommen wirren Schlussfolgerungen führt?

Andererseits scheinen meine Versuche das ganze auch mit Pixeln irgendwie rueberzubringen auch nicht anzukommen :-(

Versuch's doch mit "Flächenstücken", notfalls mit mm² oder so. Jede Erklärung, die unnötigerweise mit Pixeln argumentiert, bringt die Leute erst recht dazu, in Pixeln denken zu wollen. Das können sie nicht, aber es ist glücklicherweise fast überall unnötig.


Gruß, Matthias
 
Schau in meine Signatur, myfault. Lies das Zitat. Ich (und Masi sicher auch nicht) bin der eigentlichen Tat des Fotografierens nicht fremd. Ich verlinke gern noch einmal eines der Beispielbilder. Weisst Du, was Du mit ner langen Brennweite getan hättest? Den Betonpool aufreissen und ein 3m tiefes Loch buddeln.

Essenz ist, Ja man kann mit langen Brennweiten sehr einfach freistellen. Man muß dafür aber auch recht weit weg. Motivdistanz verändert die räumliche Wirkung - ist das unerheblich? Hättest Du das zweite Bild (Hunde) mit einem 35 1.4 aus 1m Entfernung fotografiert, wäre es ein anderes Bild. Das Bessere? Die Pauschalentscheidung steht mir nicht zu - Dir aber auch nicht.

mfg chmee
 
Beantworte doch einfach mal die drei Beispielbilder und meine Frage.
Mehr will ich doch nicht.
mfG

Falls es schon wieder untergegangen sein sollte:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11057749&postcount=1546

Da ich keinen Bock mehr habe auf die Antwort zu warten:

sie meine Signatur!
Erklärung, man sieht mehr die Leistung des Fotografen im Umgang mit der jeweiligen Kamera und dem verwendeten Objkektiv,
als die Leistung der Kamera. Zum Verständnis die Testbildchen aus dem Labor sind unerheblich.
Sie sind nicht verkäuflich. Allenfalls Beweis was man selbst mit der Kamera leisten könnte!
Aber meist nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du die Frage "Sieht man es?" WAS sollte man sehen? Aus welchem Apparillo sie kommen? Mit welcher Brennweite?

Tatsächlich ist dieser Thread schon länger als nötig, denn sogar Deine Kritik ist schon auf den ersten 20 Seiten hinlänglich diskutiert worden - im Bezug zum Threadersteller. Jetzt hängst Du Dich hinten ran, 1000 Beiträge später, und willst genau welche Neuigkeit unter die Leute bringen? Die famos einfache Aussage, die Kamera ist nur das Instrument?! Hast Du überhaupt den ersten Eintrag dieses Threads gelesen?

(Nachtrag: 7 Minuten Ungeduld. Mannomann ;) Da hats aber Jemand eilig..)

Wünsche ein kopfgeschütteltes Wochenende.
mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Innerhalb des Canonsystems gibt es nicht so arg viele andere Formate. Und der Objektivpark des Canonsystems hat eben über 50 KB-Objektive und nur 9 Crop-Objektive.

Man kann EF an Crop verwenden, nicht aber EF-S an KB. Ich denke, Canon wird KB auf lange Sicht eher aufgeben als APS-C. Die Tendenz geht in Richtung kleinerer Sensoren. Wieviele neue KB-Modelle brachte Canon dieses Jahr heraus? Doch nur die 6D. Und wieviele APS-C? 700D, 100D, wahrscheinlich kommen noch 70D und 7DII dazu, also deutlich mehr.
 
So wird es kommen.:lol:

Gruß Ingo

Und es gibt auch einen guten Grund hierfür, es ist der Fortschritt in der Sensortechnologie, der dafür sorgt, dass heutzutage sogar APS-C-Kameras ein besseres Rauschverhalten haben als alte KBs wie die Ur-5D. Somit steht auch APS-C die Available-Light-Fotografie offen. KBs sind Dinosaurier aus einer vergangenen Epoche, mag sein, dass sie eine Nische finden werden, gemeinsam mit Mittelformat, mehr aber auch nicht.
 
Und es gibt auch einen guten Grund hierfür, es ist der Fortschritt in der Sensortechnologie, der dafür sorgt, dass heutzutage sogar APS-C-Kameras ein besseres Rauschverhalten haben als alte KBs wie die Ur-5D. Somit steht auch APS-C die Available-Light-Fotografie offen. KBs sind Dinosaurier aus einer vergangenen Epoche, mag sein, dass sie eine Nische finden werden, gemeinsam mit Mittelformat, mehr aber auch nicht.

Bei aller Liebe, deine Fachkenntnis ist unerträglich (hier zählen Fakten). Wenn du weiter spekulieren möchtest, gibt es dafür ein eigenes UF, ...siehe hier.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten