• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
I...
Manchmal frag ich mich ob ihr hier alle nen Knall habt :lol:

Natürlich haben wir einen Knall. Wie soll das anders sein, wenn man in einem System sich zu Hause fühlt, bei dem die aller meisten Objektive KB sind und die allermeisten Gehäuse APS-C?

In einem schizophrenen Umfeld muss man mit der Zeit auch schizophren werden.
 
Willst Du damit schon wieder anfangen? Erklär den Leuten, wie ein sinnvoller Vergleich aussehen soll. Du wirst Dich wundern, wie schwierig das ist. Oder möchtest Du lieber einfach nur über "extreme theoretische Ideen" jammern?


Gruß, Matthias

Gut, eine Möglichkeit wäre an einem Objektiv die Möglichkeiten und Grenzen beider Gehäuse aufzuzeigen.

Jemand der beide Gehäuse hat könnte z. B. mit seinem Makroobjektiv sich einige unterschiedliche Motive vornehmen und dieses mit beiden Bodys vornehmen. So wie vor einigen Beiträgen mit dem Geldschein. Dieses Vorgehen wird dann an unterschiedlchen Motiven zeigen wie viel die höhere Pixeldichte aktueller Crop-Kameras gegenüber der größeren Sensorfläche der aktuellen VF-Kameras und gegebenenfalls Ausschnitten aus diesen tatsächlich im Querschnitt über unterschiedliche Motive bringt.

Im Telebereich dasselbe. Wie viel bringt der Hardware-Crop aus einer aktuellen Crop-Kamera gegenüber einem Software-Crop aus einer aktuellen VF-Kamera tatsächlich an Vorteil? Nicht nur in Zahlen. Sondern im Bild.

Ganz aktuell für mich interessant wäre: Was setzen wir der Kombination 60D mit Tamron 60 f/2 im VF-Bereich gegenüber um sowohl Portrait als auch Makro in einer günstigen Kombination abzudecken. Wie sehen die Bilder jeweils aus? Wie sind die Kosten? (Darf ruhig auch die alte 5DI sein).
 
Meine Frage mit dem Fazit war ja auch mit einem lachendem Smily abgeschlossen worden, 9 von 10 haben das wohl nicht verstanden :p

Es gibt kein Fazit wollte ich damit sagen, solch eine Frage zu stellen ist auch totaler Unsinn ob VF oder Crop, die Frage ist immer was man wie hauptsächlich fotografieren möchte und für das was z.B. ich gerne fotografiere ist ein VF Geld aus dem Fenster geschmissen!

ttzvkl67.gif


Wer einen Pferdeanhänger ziehen will kauft sich keinen Porsche, auch wenn der Porsche beim Nachbarn mehr Eindruck macht ^^

Optimal ist einfach beides!

Und wenn manch einer ehrlich ist dann hat er eine VF weil die bei manchen mehr Eindruck macht, mehr nicht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fazit ist, dass man im Bereich leichtes bis extremes Tele mit einer -C
eine deutlich preisgünstigere Lösung zur Verfügung hat bzw. haben kann.

Wer im UW-UWW-Bereich unterwegs ist, kommt an dem vollen KB-Format
eben nicht vorbei, bei -C sind aufwändigere Konstruktion erforderlich.

Die verfügbaren Lichtstärken sind dann wieder ein eigenes Themengebiet.
Wer etwas spezifisches benötigt hat Vorgaben und kann sich danach richten.


Bei mir beschränkt sich FF auf die Gebiete UWW/Shift und Makro(s). Für die
alltägliche Fotografie sind es Prosumer, deren Qualität trotz des Alters auch
im Regelfall voll ausreicht und wenn es das nicht tut wird es dann FF.
Eine -C besitze ich zum Erkenntnisgewinn, dass ich das so nicht brauche und
ich hab sie nach wenigen Tagen in die Ecke gelegt wo die vor sich hin döst.

Für mich ist das übrigens kein leidiges Thema und ob FF ein wenig mehr kostet
ist mir auch egal. Kameragenerationen werden bzw. wurden in Abständen von
mehr als fünf Jahren gekauft und da relativieren sich die Mehrkosten und ob
das +200,-/a sind ist dann letztlich egal. Der Betrag ist auf anderen Gebieten
schnell ausgegeben, drei vier Bücher, ein knappes Wochenende irgendwo etc.,
mag jeder für sich einsetzen was ihm beliebt.

C ist aus meiner Perspektive die Etablierung des Zuganges zu der digitalen
Fotografie für Leute, die sich FF nicht leisten wollen/können/(z.T. auch nicht
müssen, da im Telebereich unterwegs) bzw. in der Vergangenheit nicht wollten
oder konnten. Siehe Thema Auflagemaß, es stand nie der kommerzielle bzw.
konstruktive Wille dahinter eine eigene Kamera/Objektivserie zu etablieren
und auf Grund vorhandenen Potentials ist man dort gelandet wo man auch
heute noch steht.

Erst spiegellose Systeme schaffen die Grundlage für eine neue Katergorie und
wenn es clever gemacht wird so, dass per Adapter vorhandenes Potential op-
timal genutzt werden kann. Der Nebennutzen ist dann, dass D-SLR-Besitzer
ihre Möglichkeiten bruchlos um Kameraköpfe erweitern können.
Kann mir durchaus vorstellen zwei der Objektive mit derartigen Möglichkeiten
auszustatten, war schon zu analogen Zeiten so dass ich einige Kamerakörper
hatte bzw. bei gleicher Brennweite welche für Dia, S&W und Color, da mir das
ständige Wechseln auf den Nerv geht und unnötig Zeit kostete.
Wenn FF mal bei C bei 36 - 48 Mp angelangt ist, kann ich mir das auch wieder
so vorstellen für zwei drei Brennweiten und per remote im Bereich Macro und
TS auf Basis von Kameras ohne Spiegel.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Es gibt kein Fazit wollte ich damit sagen,

Dass wir hier das Fazit nicht finden bedeutet nicht, dass es keines gäbe. Sicher gibt es die Möglichkeit ein Fazit zu erarbeiten.

...solch eine Frage zu stellen ist auch totaler Unsinn ob VF oder Crop,

Und doch hat sie am Ende jeder, der sich bewusst eine Kamera gekauft hat gestellt und irgendwie beantwortet.

...die Frage ist immer was man wie hauptsächlich fotografieren möchte und für das was z.B. ich gerne fotografiere ist ein VF Geld aus dem Fenster geschmissen!

Ah, doch ein Fazit.


...Optimal ist einfach beides!

Und noch ein Fazit.
 
Ja ich habe gerademal 1 Posting gebraucht um ein Fazit zu ziehen, anscheinend waren dazu 900 Beiträge nötig, Jungens Jungens ich sollte echt weniger im Forum lesen und (noch) mehr raus fotografieren denn hier meint man nach 5 Minuten lesen eine EOS7D ist der reinste Schrott und ohne VF sind schlicht keine vernünftigen Fotos möglich :lol:
 
denn hier meint man nach 5 Minuten lesen eine EOS7D ist der reinste Schrott und ohne VF sind schlicht keine vernünftigen Fotos möglich :lol:
Schrott nicht, aber mMn. mehr Kompromiss als VF, ausdrücklich auch z. B. für Vogelfotografie. Croppen ist halt Qualtitätsverlust. Deshalb reichen 12 MP auch dicke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn keiner eine Crop und eine Vf und das 2.8/24-70?

Da könnte man doch bei der Crop auf 35mm stellen und bei der VF auf ca 55mm bei gleicher Blende. Ich denke, da würde man was sehen. Bei Nikon wäre das mit der D7100 und der D3x oder der D600 besser da alle 24 MP haben.
 
Was spricht denn dagegen? Es ist sinnvoller an den Porsche eine AHK zu montieren, anstatt sich für den Anhänger noch einen Mercedes zu kaufen. :angel: :evil:


Einen Range Rover wenn ich bitten darf.

Ein Benz ist mehr was für einen Fleischer/Metzger (denn da geht wirklich ein
halbes Schwein hinein!).


Auf Foto bezogen, man kauft mehr eine Kamera und bestückt dann die mit
Optiken denn umgekehrt (bei mir waren es die TS-Es + Kamera;)).

Wird aber so für die Masse der Käufer nicht zutreffen, da ist es die Kamera
und die wird dann mit einer Zweit-, Dritt- etc. Optik bestückt und da wird auch
primär die pekuniäre Seite maßgebend und aus diesen Gründen eine APS-C
die Wahl der Mittel sein.


abacus
 
Schrott nicht, aber mMn. mehr Kompromiss als VF, ausdrücklich auch z. B. für Vogelfotografie. Croppen ist halt Qualtitätsverlust. Deshalb reichen 12 MP auch dicke aus.

Hier verteidigt einer seine VF :p

Wieso muss ich mit meiner 7D einen Kompromiss eingehen? Ich bin mit meiner 7D und dem 100-400mm L sehr zufrieden, sehr guter und schneller AF um Vögel zu fotografieren, ok ich übe noch da ich das 100-400 erst paar Tage habe :D

Dann mache ich gerne Makros und da leistet meine 7D mit dem Tamron 90mm f2.8 sehr gute Dienste, in Verbindung mit meinen Kenko Zwischenringen haben ich auch besonders schöne Bokeh's mit dem Tamron, was würde mir denn jetzt eine 5DMK3 bringen für gut 1500EUR mehr Geld? Im Studio oder für UWW eventuell, aber lohnt sich deswegen der Aufpreis? Ich kaufe mir lieber mehr Objektive ^^
Es kommt auf den Einsatzbereich an und da bin ich mit meiner 7D GENAU richtig bedient! Und wenn ich dann beim VLN Rennen auf dem Nürburgring Jungens mit einer 5DMK2 sehe muss ich immer etwas schmunzeln, damit wollte ich keine Actionfotografie machen ganz zu schweigen das selbst 400mm an einer Crop schon recht dünn werden können, da nutzt mir das VF nämlich nix.

Wie gesagt, es gibt für jede genug Gründe, besser ist KEINE! Einfach beide und der Drops is gelutscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mauel

Wenn ich das richtig sehe, sind 2/3 deiner genannten Ausrüstung ja eh KB-VF.

Du kannst also ohne Weiteres sagen, dass du zu 2/3 KB-VF fotografierst.
 
Und wenn ich das richtig sehe geht das auch mit meiner 7D hervorragend :D

Genau. Auch deine 7d ist eine KB-Kamera. Schließlich benötigst du ja keinen Adapter um deine KB-Objektive zu verwenden.

Was mir an den KB-Crop-Kameras noch fehlt wäre eine Möglichkeit den Sensor zu verücken, so dass der SweetSpot nicht immer in der Mitte sein muss. Man könnte damit den SweetSpot und damit das Motiv dann z. B. auch einmal im unteren linken Drittel plazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir an den KB-Crop-Kameras noch fehlt wäre eine Möglichkeit den Sensor zu verücken, so dass der SweetSpot nicht immer in der Mitte sein muss. Man könnte damit den SweetSpot und damit das Motiv dann z. B. auch einmal im unteren linken Drittel plazieren.

Wenn Du dann nöch eine Lösung für die Nachführung der Kombi Mattscheibe - Prisma - Okular - immer richtig ausgerichtet und unter Einhaltung der exakten Abstände nennst, dann...;)
 
..Auch deine 7d ist eine KB-Kamera. Schließlich benötigst du ja keinen Adapter um deine KB-Objektive zu verwenden.
Und ich bin jetzt Getränke-Großhändler, schließlich passen drei Kästen Mineralwasser ins Auto. Diese Erklärung ist lang und breit nur blöd.
Es sind KB-Objektive, die an ein Crop-Gehäuse passen, mehr nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten