...Diese Erklärung ist lang und breit nur blöd.
...
Das war jetzt unhöflich und deinem Niveau, dass ich hier sonst so wahrnehme nicht angemessen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Diese Erklärung ist lang und breit nur blöd.
...
[...Tatsächlich aber funktioniert die 2.56mal kleinere Sensorfläche in 90% der Betriebsfälle genau so gut - ob da nun ein Objektiv davorhängt, welches nicht im ganzen Bildkreis ausgenutzt wird, ist doch im Grunde genommen nebensächlich...
Und ich bin jetzt Getränke-Großhändler, schließlich passen drei Kästen Mineralwasser ins Auto. Diese Erklärung ist lang und breit nur blöd.
Es sind KB-Objektive, die an ein Crop-Gehäuse passen, mehr nicht.
Ja eben, beides die Bereiche, in denen crop aufgrund der Pixeldichte (und nur deswegen) einen Vorteil hat. Alle anderen Bereiche sind KB-Domaene.Ich bin mit meiner 7D und dem 100-400mm L sehr zufrieden
...
Dann mache ich gerne Makros
Und ich bin jetzt Getränke-Großhändler, schließlich passen drei Kästen Mineralwasser ins Auto. Diese Erklärung ist lang und breit nur blöd.
Es sind KB-Objektive, die an ein Crop-Gehäuse passen, mehr nicht.
Genau das hat Canon nun ja gemacht.Die spiegellosen
Kameras mit (und ohne) elektronischem Sucher werden diesen Schritt gehen.
Und sinnvoll wäre es, wenn die FF-Objektivbesitzer dann mit einem Adapter
ihre bisherigen Objektive voll und ohne Einschränkungen weiter nutzen können.
So holt man die wirtschaftlich auch noch ins Boot und hat dann eine breitere
Absatzbasis und erschließt sich diese wirtschaftlich stärkere Zielgruppe.
Man hat aus Kosten- und somit aus Markterschließungsgründen kleinere Bild-
wandler in vorhandener Technologie verbaut. Dazu kamen einige wenige C-
Objektive und das war es dann auch schon.
Genau das hat Canon nun ja gemacht.
Damals war die Technologie noch nicht so weit, daher die Kruecke crop in DSLR mit grossem Auflagemass.
Wenn schon Kasten und Hierarchien gebraucht werden, dann doch nicht noch innerhalb des Spiegelreflexlagers....[crop]-Fotograf sich auch als Teil der Kleinbildgemeinde fühlt..
Warum soll es überheblich sein, wenn ein 650d, ein 60d oder ein 7d-Fotograf sich auch als Teil der Kleinbildgemeinde fühlt?
Wenn es um große Schärfentiefe für Landschaft geht, heisst es aber immer wieder, dass kleine Sensor hier im Vorteil sind. Der Vorteil kommt aber doch nicht wg. des kleinen Sensors, sondern wg. der kleinen Pixel, oder?
Mit Pixeln hat es überhaupt nichts zu tun, Schärfentiefe gab's auch schon analog. Noch schlimmer: Der Vorteil existiert nicht! Blende bei KB um 1 1/3 weiter ab und dreh die ISO um 1 1/3 Schritte hoch und es ist alles wieder gleich. Nur wenn Du an APS-C mehr Beugungsunschärfe akzeptierst, hast Du diesen angeblichen Schärfentiefevorteil. Oder so gesagt: Schlecht freistellen können beide gleich gut, aber gut freistellen kann APS-C schlecher.
Gruß, Matthias
Bei diesen Diskussionen muss man immer die Größe der Ausbelichtung und dessen Abstand dazu benennen, ebenso dessen Bestimmung (Reportage für das Wochenblatt oder Hochglanzmagazin). Bis A4 kenne ich keinen, der bearbeitete Bilder verschiedener Sensorgrößen eines Herstellers auseinander halten könnte, wirklich nicht.
Ganz ehrlich, ...ein gutes Bild hat nichts mit der Sensorgröße zu tun, ...nicht mal ansatzweise (meine Überzeugung), ...deshalb kann ich auch nicht verstehen, warum manche ihr System so verteidigen.![]()
Für die meisten Anwendungen ist es doch egal, welches Sensorformat gewählt wird, es sei denn, man möchte etwas spezielles. Diese Tatsache will einfach nicht greifen, da kann man reden wie ein Buch.
Bei diesen Diskussionen muss man immer die Größe der Ausbelichtung und dessen Abstand dazu benennen, ebenso dessen Bestimmung (Reportage für das Wochenblatt oder Hochglanzmagazin). Bis A4 kenne ich keinen, der bearbeitete Bilder verschiedener Sensorgrößen eines Herstellers auseinander halten könnte, wirklich nicht.
Sobald Freistellung Priorität hat, nimmt man größere Sensoren mit entsprechender Linse, kleinere Sensoren haben äquivalente Objektive nicht. Will man mit TS arbeiten, hat man bei Canon auch mit KB Vorteile und ebenso bei Motiven mit wenig Umgebungslicht.
Bei Tele nimmt man auch KB, außer, die BW reicht nicht für formatfüllende Aufnahmen, da macht sich eine APS-C besser als ein TK, ...noch besser, wenn selbst der TK schon verbaut ist.
Ganz ehrlich, ...ein gutes Bild hat nichts mit der Sensorgröße zu tun, ...nicht mal ansatzweise (meine Überzeugung), ...deshalb kann ich auch nicht verstehen, warum manche ihr System so verteidigen.![]()
darum halte ich eine diskussion wie diese wirklich nur da für sinnvoll, wo es um richtig hohe auflösung und um saubere, rauscharme pixel geht.