Gast_212710
Guest
Was bedeutet 12mmZR?
Zwischenring (Dicke 12mm)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was bedeutet 12mmZR?
(A) Der LW-Unterschied beträgt immerhin 7 Blenden. Wo hast Du die hergezaubert?Bild1: EOS7D mit 90mm & f2.8 mit 12mmZR
Bild2: EOS7D mit 90mm & f32 ohne ZR
(A) Der LW-Unterschied beträgt immerhin 7 Blenden. Wo hast Du die hergezaubert?
(B) Ist immer noch nicht alles scharf.
(C) Du bewegst Dich grad von einem Thema(Freistellung) zum Anderen(Makro). Verändere mal die Motivgröße und auf einmal bekommst Du kaum etwas unscharf.
Ich nenne immer wieder das Beispiel KB+50 1.4 - Motivabstand, somit dementsprechende perspektivische Verzerrung, Bildwinkel und dabei unscharfer Hintergrund. Das wird bei Crop nicht grad einfach.. Ein Äquivalent für Crop wäre 35mm@~f/0.8 - so obiges Beispiel. Das ist kein Flame gegen Crop, sondern lediglich eine Tatsache, die der eine schön findet, braucht, der andere nicht.
mfg chmee
Bild1: EOS7D mit 90mm & f2.8 mit 12mmZR
Bild2: EOS7D mit 90mm & f32 ohne ZR
Ich denke mehr willst du nicht wissen
Es wurde behauptet "Schwerer zu machen" ich habe es in 5 Sekunden gemacht, ok 10sek ;-) Mit etwas mehr Arbeit wäre ja mit Focusstacking noch mehr drin, geht also alles wenn man nur will dennoch bestreite ich ja nicht das VF auch Vorteile hat, haben halt beide und mit beiden sind ähnliche Ergebnisse zu erzielen, wer "faul" ist hat einen Crop- & einen VF Body im Fotorucksack und gut ist.
Ich denke wer hohe ISO Tauglichkeit braucht hat natürlich mit VF einen Vorteil, wer aber viel Tele braucht hat wiederum mit Crop einen Vorteil, so kann das ja jetzt hin und hergehen, wer aber generell meint nach zig Jahren Crop des neuen wegen sich eine VF kaufen zu müssen kann das damit auch rechtfertigen![]()
Der größere Spielraum, der sich durch größere Sensoren und / offenere Blenden ergibt, muss ja nicht dazu genutzt werden, um nur noch die Nasenspitze scharf zu stellen.
Er kann auch dazu genutzt werden, dass die Motive größer sein können die man freistellen und in einen weichen Hintergrund betten möchte.
Bei Gesichtsporträts und Makros reicht natürlich viel weniger an Lichtstärke und Sensorgröße. Allein dafür lohnt die Diskussion sicher nicht.
Bei Makros ist das Problem eher, dass man in der Freistellung gefangen ist. Versuch mal dieses Bild so zu machen, dass es von vorne bis hintern scharf ist.
Seit etwa 90 Seiten nicht mehr?Bei allem Respekt, Ihr erzählt nichts neues, aber Bezug zum TO Thread hat das leider nicht mehr
Liest Du, was ich schreibe? Ich rechtfertige nicht, sondern ich nenne ganz simpel Tatsachen. Im Gegensatz versuchst Du Freistellung mit Kleinstkörpern zu beweisen. Strange....komisch das gerade VF Besitzer nun mit einem Messer zwischen den Zähnen Beispiele suchen VF zu rechtfertigen
p.s.: Zu Deinem Bildnachtrag: Ab-Bild-Ungs-Maß-Stab! Umso größer das Motiv (Aschenbecher? Oberkörper? Mensch? Menschengruppe? Auto? Haus?) desto schwieriger/unmöglicher wird die Freistellung in einem Schuss. Ja, irgendwann muß auch ich auf Brenizer aufsteigen.
...
Von der Pixeldichte abgesehen kann ich mit VF ja alles, was mit Crop geht, auch tun. Schließlich ist der Cropbereich in VF mit drin. Aber wie wirkt es sich in Praxis, abseits von aller Theorie tatsächlich aus?
Seit etwa 90 Seiten nicht mehr?
Liest Du, was ich schreibe? Ich rechtfertige nicht, sondern ich nenne ganz simpel Tatsachen. Im Gegensatz versuchst Du Freistellung mit Kleinstkörpern zu beweisen. Strange..
Schönen sonnigen Tag, also. mfg chmee
Und ich hatte mich hierauf bezogen, da war die Rede von Makros, also dreht mir hier bitte nicht das Wort im Munde rum!![]()
Das Beispiel von dir hat ja deutlich gezeigt wie weit abgeblendet werden muss um nur einigermaßen die Schärfe in die Tiefe zu bekommen. Das Gesamtbild leidetet bereits an der Unschärfe die durch die Beugungseunschärfe entsteht und die hinteren Bereiche sind dennoch nicht richtig scharf.
Mit der sehr geschlossenen Blende kommt noch dazu, dass das Licht ohne Hilfsmittel wohl selten ausreichen wird.
Und noch einmal: Liest Du, was ich schreibe? Manchmal sind Motive so groß, dass auch KB nicht reicht, da lächelt dann der MFler müde und macht genau ein Bild.Oh jetzt kommt die Brenizer Methode hier ins Spiel, was willst du mir jetzt damit sagen das das nur mit einer VF geht oder was?
Natürlich nicht. Es gehören auch ein paar Fehlschüsse dazu. WENN man die Bildanmutung mag, dann kann man entscheiden, ob man aufsteigt oder mit Brenizer simuliert. Das Gleiche im Übrigen muß der Cropler auch machen, wenn er mehr haben will.Und der Aufwand mit 8, 16 Bildern oder mehr einen "Brenizer" zu machen ist auch mit einer VF nicht mal grade so gemacht
Und noch einmal: Liest Du, was ich schreibe? Manchmal sind Motive so groß, dass auch KB nicht reicht, da lächelt dann der MFler müde und macht genau ein Bild.
Natürlich nicht. Es gehören auch ein paar Fehlschüsse dazu. WENN man die Bildanmutung mag, dann kann man entscheiden, ob man aufsteigt oder mit Brenizer simuliert. Das Gleiche im Übrigen muß der Cropler auch machen, wenn er mehr haben will.
Aber ich belasse es dabei -Freistellung ist nur ein Attribut in der Diskussion.
Was soll denn dann noch viel übrig bleiben? Wenn im Telebereich die BW nicht reicht und du die gleiche Freistellung haben möchtest, vergleichst du bei gleicher Linse 18MP mit gecroppt 8MP (wobei die optischen Einflüsse eher zu 18MP gegen 12MP tendieren)...