• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was bedeutet 12mmZR?

Zwischenring (Dicke 12mm)
 
Bild1: EOS7D mit 90mm & f2.8 mit 12mmZR
Bild2: EOS7D mit 90mm & f32 ohne ZR
(A) Der LW-Unterschied beträgt immerhin 7 Blenden. Wo hast Du die hergezaubert?
(B) Ist immer noch nicht alles scharf.
(C) Du bewegst Dich grad von einem Thema(Freistellung) zum Anderen(Makro). Verändere mal die Motivgröße und auf einmal bekommst Du kaum etwas unscharf.

Ich nenne immer wieder das Beispiel KB+50 1.4 - Motivabstand, somit dementsprechende perspektivische Verzerrung, Bildwinkel und dabei unscharfer Hintergrund. Das wird bei Crop nicht grad einfach.. Ein Äquivalent für Crop wäre 35mm@~f/0.8 - so obiges Beispiel. Das ist kein Flame gegen Crop, sondern lediglich eine Tatsache, die der eine schön findet, braucht, der andere nicht.

mfg chmee
 
Ich denke wer hohe ISO Tauglichkeit braucht hat natürlich mit VF einen Vorteil, wer aber viel Tele braucht hat wiederum mit Crop einen Vorteil, so kann das ja jetzt hin und hergehen, wer aber generell meint nach zig Jahren Crop des neuen wegen sich eine VF kaufen zu müssen kann das damit auch rechtfertigen :top:
 
(A) Der LW-Unterschied beträgt immerhin 7 Blenden. Wo hast Du die hergezaubert?
(B) Ist immer noch nicht alles scharf.
(C) Du bewegst Dich grad von einem Thema(Freistellung) zum Anderen(Makro). Verändere mal die Motivgröße und auf einmal bekommst Du kaum etwas unscharf.

Ich nenne immer wieder das Beispiel KB+50 1.4 - Motivabstand, somit dementsprechende perspektivische Verzerrung, Bildwinkel und dabei unscharfer Hintergrund. Das wird bei Crop nicht grad einfach.. Ein Äquivalent für Crop wäre 35mm@~f/0.8 - so obiges Beispiel. Das ist kein Flame gegen Crop, sondern lediglich eine Tatsache, die der eine schön findet, braucht, der andere nicht.

mfg chmee

Stelle du doch auch mal Beispiele rein mit VF nicht nur an meiner Arbeit kritisieren ;)

Zu C, es ging aber doch um Freistellung nicht darum bei welchem Motiv, hier nochmal ein anderes Motiv was kein Makro ist:


Sicher mag das mit VF noch besser machbar sein aber die Frage die man sich stellen muss rechtfertig das einen VF Body der ja auch Nachteile haben kann?

Mit Focus Stacking geht ja noch mehr, die Frage ist doch ob das VF rechtfertigt oder nicht, das kann nur jeder für sich entscheiden.

Nehmen wir doch mal die andere Richtung Tele, da tut sich dann VF schwerer. Wie man es dreht es gibt nunmal kein besser / schlechter sondern besser geeignet und schlechter geeignet aber es ist auch typisch das jeder das "verteidigt" was er hat, denn die Kosten müssen ja irgendwie gerechtfertigt werden gell? ^^

Und ich finde es auch vollkommen normal das wenn man viele Jahre Crop genutzt hat irendwann meint auf VF umsteigen zu müssen oder die Crop mit VF ergänzen zu müssen, neues Spielzeug halt aber deswegen hat man nicht gleich das Beste!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild1: EOS7D mit 90mm & f2.8 mit 12mmZR
Bild2: EOS7D mit 90mm & f32 ohne ZR

Ich denke mehr willst du nicht wissen :)

Es wurde behauptet "Schwerer zu machen" ich habe es in 5 Sekunden gemacht, ok 10sek ;-) Mit etwas mehr Arbeit wäre ja mit Focusstacking noch mehr drin, geht also alles wenn man nur will dennoch bestreite ich ja nicht das VF auch Vorteile hat, haben halt beide und mit beiden sind ähnliche Ergebnisse zu erzielen, wer "faul" ist hat einen Crop- & einen VF Body im Fotorucksack und gut ist.

Wenn du jetzt mit Makros meine Aussage ad absurdum führen willst, hast du mich offensichtlich doch nicht verstanden, ...Oberkörperportraits mit einer KB und dem 85/1.2L bei Offenblende kannst du mit deiner 7D kaum nachmachen, ...auch nicht beim 35L oder 135L (soviel zum Thema Freistellung). Bei Makros (Abstand zum Motiv sehr gering) ist die Freistellung eher hinderlich (habe ich und selbst du trefflich bemerkt) und damit kommst du nun. :ugly:

Was sollen deine Makros nun beweisen??? :confused:

Deine Aussagen teile ich ja, nur lasse ich mir nur ungern das Wort im Munde verdrehen.
 
Das Bild, das ich verlinkt habe, ist von mir. Und unten (in der Sig) siehst Du nen Link zu meinem flickr-Account. Was davon auch mit Crop ginge, steht nicht zur Debatte - ich kann Dir aber beruhigt sagen, dass mir die bessere SNR in einigen Fällen die Bildqualität gerettet hat. Ganz zu schweigen von den Helfereigenschaften der 5DIII - ist aber kein Thema in der Diskussion um Crop/KB.

Ich muß die Kosten nicht rechtfertigen - und Du kennst vielleicht das Gefühl, als Du endlich mal n anständigen Body in Händen hattest. Du weisst gar nicht, was ich gejauchzt habe, als ich die 5DIII anstatt der 5D ausgeführt habe..

mfg chmee

p.s.: Zu Deinem Bildnachtrag: Ab-Bild-Ungs-Maß-Stab! Umso größer das Motiv (Aschenbecher? Oberkörper? Mensch? Menschengruppe? Auto? Haus?) desto schwieriger/unmöglicher wird die Freistellung in einem Schuss. Ja, irgendwann muß auch ich auf Brenizer aufsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wer hohe ISO Tauglichkeit braucht hat natürlich mit VF einen Vorteil, wer aber viel Tele braucht hat wiederum mit Crop einen Vorteil, so kann das ja jetzt hin und hergehen, wer aber generell meint nach zig Jahren Crop des neuen wegen sich eine VF kaufen zu müssen kann das damit auch rechtfertigen :top:

Der TO hat ja nicht behauptet sondern gefragt.

Das Maß, die Dimenssion des CropTelevorteils für die Praxis hat sich mir bisher nicht erschlossen (in Zahlen schon, aber das hilft mir nicht). Oder anders ausgedrückt: Wie groß der Nachteil aus einem VF-Crop so er einmal notwendig sein sollte gegenüber dem Hardware-Crop einer aktuellen Crop-Kamera (bei älteren gibt es den Vorteil ja nicht) ist und inwieweit er bei verschiedenen Motivarten zum Tragen kommt, ist für mich noch nicht zu erkennen.

Der ISO-Vortel von VF wird nun auch mit einer geringeren Schärfentiefen-Schärfe erkauft. Hier wäre nun die Frage, wie oft dies in Praxis von Nachteil oder sogar im Gegenteil von Vorteil ist. Auch hier ist für mich allein aus den Zahlentheorien die praktische Relevanz nicht erkennbar geworden.

Von der Pixeldichte abgesehen kann ich mit VF ja alles, was mit Crop geht, auch tun. Schließlich ist der Cropbereich in VF mit drin. Aber wie wirkt es sich in Praxis, abseits von aller Theorie tatsächlich aus?
 
Bei allem Respekt, Ihr erzählt nichts neues, aber Bezug zum TO Thread hat das leider nicht mehr, komisch das gerade VF Besitzer nun mit einem Messer zwischen den Zähnen Beispiele suchen VF zu rechtfertigen, das müsst Ihr nicht tun ich kenne die, dennoch driften die meisten hier vom eigentlichen Thema ab.

Sicher hat eine 5DMK3 Vorteile gegenüber einer 5D, wäre auch schlimm wenn es nicht so wäre, aber darum geht's doch hier garnicht!

Und an dem Tag wo du damals Deine 5D bekommen hast warst du auch begeistert, irgendwann natürlich nicht mehr so wenn man ein neueres Modell hat, was soll der Vergleich also?
 
In Threads zu Kompaktkameras und Superzoomern wird auch immer mit kleinen Motiven bewiesen, dass es keiner DSLR bedarf, um optimal freizustellen.

Ich zitier mich einmal selbst:

Der größere Spielraum, der sich durch größere Sensoren und / offenere Blenden ergibt, muss ja nicht dazu genutzt werden, um nur noch die Nasenspitze scharf zu stellen.

Er kann auch dazu genutzt werden, dass die Motive größer sein können die man freistellen und in einen weichen Hintergrund betten möchte.

Bei Gesichtsporträts und Makros reicht natürlich viel weniger an Lichtstärke und Sensorgröße. Allein dafür lohnt die Diskussion sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allem Respekt, Ihr erzählt nichts neues, aber Bezug zum TO Thread hat das leider nicht mehr
Seit etwa 90 Seiten nicht mehr?

..komisch das gerade VF Besitzer nun mit einem Messer zwischen den Zähnen Beispiele suchen VF zu rechtfertigen
Liest Du, was ich schreibe? Ich rechtfertige nicht, sondern ich nenne ganz simpel Tatsachen. Im Gegensatz versuchst Du Freistellung mit Kleinstkörpern zu beweisen. Strange..


Schönen sonnigen Tag, also. mfg chmee
 
p.s.: Zu Deinem Bildnachtrag: Ab-Bild-Ungs-Maß-Stab! Umso größer das Motiv (Aschenbecher? Oberkörper? Mensch? Menschengruppe? Auto? Haus?) desto schwieriger/unmöglicher wird die Freistellung in einem Schuss. Ja, irgendwann muß auch ich auf Brenizer aufsteigen.

Oh jetzt kommt die Brenizer Methode hier ins Spiel, was willst du mir jetzt damit sagen das das nur mit einer VF geht oder was? Und der Aufwand mit 8, 16 Bildern oder mehr einen "Brenizer" zu machen ist auch mit einer VF nicht mal grade so gemacht, oder verstehe ich gerade nicht was du mir sagen möchtest?
 
...

Von der Pixeldichte abgesehen kann ich mit VF ja alles, was mit Crop geht, auch tun. Schließlich ist der Cropbereich in VF mit drin. Aber wie wirkt es sich in Praxis, abseits von aller Theorie tatsächlich aus?

Was soll denn dann noch viel übrig bleiben? Wenn im Telebereich die BW nicht reicht und du die gleiche Freistellung haben möchtest, vergleichst du bei gleicher Linse 18MP mit gecroppt 8MP (wobei die optischen Einflüsse eher zu 18MP gegen 12MP tendieren).

Wir drehen uns im Kreis, ...wie immer (ich sage ja, ...der Thread ist viel zu lang).
 
Seit etwa 90 Seiten nicht mehr?


Liest Du, was ich schreibe? Ich rechtfertige nicht, sondern ich nenne ganz simpel Tatsachen. Im Gegensatz versuchst Du Freistellung mit Kleinstkörpern zu beweisen. Strange..


Schönen sonnigen Tag, also. mfg chmee

Hast du überhaupt gesehen auf welchen Post ich mich mit meinem Makro bezogen habe?

Also ehrlich, Sachen gibt's, hatte doch mit Dir und Deinem Posting überhaupt nichts zu tun! :eek:
 
Und ich hatte mich hierauf bezogen, da war die Rede von Makros, also dreht mir hier bitte nicht das Wort im Munde rum! :top:

Das Beispiel von dir hat ja deutlich gezeigt wie weit abgeblendet werden muss um nur einigermaßen die Schärfe in die Tiefe zu bekommen. Das Gesamtbild leidetet bereits an der Unschärfe die durch die Beugungseunschärfe entsteht und die hinteren Bereiche sind dennoch nicht richtig scharf.


Mit der sehr geschlossenen Blende kommt noch dazu, dass das Licht ohne Hilfsmittel wohl selten ausreichen wird.
 
Das Beispiel von dir hat ja deutlich gezeigt wie weit abgeblendet werden muss um nur einigermaßen die Schärfe in die Tiefe zu bekommen. Das Gesamtbild leidetet bereits an der Unschärfe die durch die Beugungseunschärfe entsteht und die hinteren Bereiche sind dennoch nicht richtig scharf.


Mit der sehr geschlossenen Blende kommt noch dazu, dass das Licht ohne Hilfsmittel wohl selten ausreichen wird.

Dann mache jetzt mit VF mit einem Bild ebenso ein Makro damit ich sehe ob ich morgen 1600EUR mehr ausgeben muss weil ohne VF nix mehr geht und Focus Stacking.... ach was soll's ;)
 
Oh jetzt kommt die Brenizer Methode hier ins Spiel, was willst du mir jetzt damit sagen das das nur mit einer VF geht oder was?
Und noch einmal: Liest Du, was ich schreibe? Manchmal sind Motive so groß, dass auch KB nicht reicht, da lächelt dann der MFler müde und macht genau ein Bild.
Und der Aufwand mit 8, 16 Bildern oder mehr einen "Brenizer" zu machen ist auch mit einer VF nicht mal grade so gemacht
Natürlich nicht. Es gehören auch ein paar Fehlschüsse dazu. WENN man die Bildanmutung mag, dann kann man entscheiden, ob man aufsteigt oder mit Brenizer simuliert. Das Gleiche im Übrigen muß der Cropler auch machen, wenn er mehr haben will.

Aber ich belasse es dabei -Freistellung ist nur ein Attribut in der Diskussion.
 
Und noch einmal: Liest Du, was ich schreibe? Manchmal sind Motive so groß, dass auch KB nicht reicht, da lächelt dann der MFler müde und macht genau ein Bild.
Natürlich nicht. Es gehören auch ein paar Fehlschüsse dazu. WENN man die Bildanmutung mag, dann kann man entscheiden, ob man aufsteigt oder mit Brenizer simuliert. Das Gleiche im Übrigen muß der Cropler auch machen, wenn er mehr haben will.

Aber ich belasse es dabei -Freistellung ist nur ein Attribut in der Diskussion.

Sicher lese ich was du schreibst, du auch was ich schreibe und worauf sich mein Makro bezogen hat?
Wir alle kennen doch die Vor und Nachteile von VF oder nicht? Warum also mir mit aller Gewalt eins aufs Auge drücken?
Es kommt nichts anderes dabei raus wie vor 600 Postings hier auch, DASS BESTE gibt es nicht!

Und lasst es uns nun nicht in Streitigkeiten oder Rechtfertigungen ausarten denn hier geht's ums Diskutieren ^^

Dennoch können sich doch die meisten nicht rausreden das man eine VF hat um einfach eine VF zu haben da sucht man dann auch einfach Gründe das zu rechtfertigen und das ist ok aber deswegen nicht hier so tun als wenn es die Erleuchtung ist, ist ja schlimmer wie bei iPhone Usern ;-)

Leider verstehe ich auch nicht so ganz was du mir mit dem Brenizer eigentlich sagen wolltest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn dann noch viel übrig bleiben? Wenn im Telebereich die BW nicht reicht und du die gleiche Freistellung haben möchtest, vergleichst du bei gleicher Linse 18MP mit gecroppt 8MP (wobei die optischen Einflüsse eher zu 18MP gegen 12MP tendieren)...

Genau. Das sind jetzt die Zahlen.

Die Praxis ist aber viel komplizierter. Ich habe Beispiele gesehen, wo die höhere Pixeldichte einer 7d eindeutig Vorteile gebracht hat. z. B. die Schrift auf entfernten Flugzeigen.

Ich habe aber auch Beispiele gesehen, wo mir der auf die Pixelzahl des 7d-Bildes hochgezogene VF-Crop besser gefallen hat.

Nur habe ich bisher viel zu wenig Beispiele gesehen, um für mich daraus eine generelle Aussage ableiten zu können.

Im Grunde ist das dann eine Diskussion wie: Muss ich unbedingt die 60d kaufen wenn ich Telefotos mache oder komme ich auch mit der 40d noch zurecht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten