Naja, da zeigt die Konkurrenz schon, das da noch mehr geht. Und auch Canon baut an einer Kamera Richtung 50MP bei VF, wenn man den Berichten so glauben darf. Denn wird es sich zeigen, ob deine Behauptung haltbar ist.
Mit APS-C ist man bei dieser Pixeldichte bereits angelangt. Man kann also heute bereits schon eine KB-Cam mit 50MP simulieren (zimindest den mittleren Bildbereich). Einfach mal die 100%-Ansicht einer 18 MP Crop-Cam mit der einer 6D vergleichen.
"Leidig" (wie im Threadtitel geschrieben) wird das Thema nur, wenn man für sich selber nicht in der Lage ist, eine entsprechende Wertung vornehmen zu können.
Wie wahr, wie wahr.
Wenn man die Kostenrechnungen hier ansieht, sind die rundherum subjektiv. Eine Aussage "KB ist teurer" ist pauschal ebenso falsch wie "KB ist billiger". Je nach Anwendungsprofil kann beides zutreffen und dies sogar deutlich. Aussagen, wie "wenn man eine KB-Cam kauft, muss man auch das Geld für die nötigen (teuren) Linsen bereitstellen" sind pauschal ebenso daneben.
Ich persönlich fahre mit KB auf alle Fälle nicht teurer, weil ich mit günstigen Objektiven arbeite und damit absolut problemlos klarkomme.
Mir reicht z.B. beim UWW mein Tamron 17-35 (180 EUR), mein 30/2 und 50/1.8 als FB. Mein 100er Makro nehme ich gleichzeitig als Portrait-FB her. Als Telezoom reicht mein 70-300 IS.
Bei Crop bräuchte ich auf alle Fälle ein UWW ab 10 oder 12mm, wo ist das Äquivalent zu meinem 35/2, wenn ich eine lichtstarke FB in diesem Bereich haben will (ja, dieses Objektiv nutze ich häufig)?
Nur beim Standardzoom musste ich erst in mich gehen, bis das 24-105L ins Haus kam. Mit dem Kauf der 6D gab's dieses aber für gut 600 EUR Aufpreis dazu und dieser Punkt ist nun auch erledigt.
Wenn man KB natürlich prinzipbedingt mit besten Objektiven in Verbindung bringt, wird es schlagartig teurer. Aber gerade bei KB kann ich auf Grund des größeren Sensors F4 statt F2.8 wählen (sollte ich mir doch einmal ein 70-200 kaufen), das macht die Sache gleich schlagartig günstiger.
Diese Betrachtungen stimmen jetzt genau für mich, jemand der deutlich mehr WW-lastig ist als telelastig. Außerdem halte ich mich ziemlich oft im höheren ISO-Bereich auf. Ich sehe mich aber nicht in der Minderheit. Da war KB eigentlich ausgemachte Sache und zwar ab dem Zeitpunkt, wo ein KB-Body bezahlbar wurde (5D1 als Auslaufmodell für 1750.- abz. 200.- Cashback). Mit der 5D lebte schlagartig mein Soligor 19-35 wieder auf (zwischenzeitlich mechanisch kaputt gegangen), welches an dieser Cam mit ihren monstergroßen Pixeln optisch dem 17-40L nicht viel nachstand, sofern man um eine Stufe mehr abblendete.
Wenn man KB grundsätzlich mit höchstmöglicher BQ in Zusammenhang bringt, macht man meiner Meinung nach etwas falsch. Das Gesamtsystem muss für einen stimmig sein, auch wenn jetzt der Body vergleichsweise 1000 EUR mehr kostet. Und es tut dem teuren Body garantiert nicht weh, wenn er eine 100 EUR Linse wie mein o.g. Soligor oder ein 50/1.8 angeschnallt bekommt

.
Erwin