• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Toll, noch ein missglückter lustiger Spruch. :confused:

Gruß, Matthias
 
Biete Sigma 50-150 2.8 DC EX OS HSM, noch günstiger und auch super Tokina 50-135 2.8.
Dann noch das Sigma 30 1.4 als Standard-FB.
Ich gehe bei der Betrachtung von Canon-Objektiven aus.

Selbstverstaendlich. Objektive, welche eine Blende lichtstaerker sind als gleichbrennweitige Ausgaben, sind nunmal durch die Bank (deutlich) teurer, ausser man kann auf EF-S zurueckgreifen. Und das ist oft nicht moeglich mangels Angebot.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hoert sehr oft: KB=viel teurer. Ist das wirklich so? Nun, wenn man auf Kitzoomniveau bleibt sicher. Aber was, wenn man die Ansprueche etwas hochschraubt?

Body: Ok, da muss man drauflegen, Beispiel:
6D: 1700.-
7D: 1100.-
Dann korrigiere doch mal hier deinen ersten Denkfehler, denn wenn du schon KB gegen APS-C antreten lässt, dann bitte auch mit "halbwegs vergleichbaren Bodys". ;) Und dann wäre ein "sinnvollerer Kostenvergleich" gegeben, wenn du der 7D die 5DIII gegenüberstellst. Ähnlich schnell, ähnlich guter AF, ähnlich gutes Kameragehäuse, ähnnlich guter Sucher.
Alternativ kannst du einer 6D auch eine 1100D gegenüberstellen. Ähnlich langsam, ähnlich simpler AF, ähnlich "schlechter" Sucher, "ähnlich günstig" konstruiertes Gehäuse - ähnlich "kastriert".
Dann steht es
2800 Euro vs. 1240 Euro (Preise jetzt mal von seriösen Fachhändlern genommen)
bzw.
1800 Euro vs. 450 Euro.

Normalzoom:
FF 24-105 4.0: 970.-
Crop 17-55 2.8: 860.-
Wobei hier das L mehr bietet was Brennweitenbereich und Verarbeitung betrifft, dafür aber stärker verzeichnet, weniger Scharf ist, stärker Vignettiert, schwächeren IS hat.

Telezoom:
FF 70-200 4.0 IS: 1070.-
Crop Sigma 50-150 2.8 IS: 930,-

Festbrennweite fuer Portrait:
FF 85 1.8: 360.-
Crop 50 1.4: 340.-
Beide muss man abblenden. Das eine hat sonst unschöne CA, das andere ist etwas weich. Patt.


WW-Zoom:
FF 17-40: 700.-
Crop 10-22: 750.-
Verarbeitung: 17-40 ist robuster. Abbildungsleistung: 10-20er ist besser. Patt.

Kauft man sich diese angesprochenen Dinge zahlt man unterm Strich:

FF: 5900.- (bei 5D III) bzw. 4900.- (6D)
Crop: 3770.- (bei 7D) bzw. 2980 (1100D)
Und man hat nicht eine deutlich bessere Ausruestung (Objektive) an FF.

In Summe: Als Einstieg ist crop nicht so verkehrt. Aber anschliessend wuerde ich jedem zu FF raten, die Moeglichkeiten sind einfach ganz andere...


Chris
Diese Aussagen sind so pauschal, wie sie falsch sind. Es ist jedoch erstaunlich, dass diese wenig zutreffenden Aussagen immer wieder gebetsmühlenartig heruntergebetet werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die Diskussion ist natürlich völlig zielgerichtet und bierernst zu nehmen. War ja noch nicht 5000x da.
Entschuldige mein Stören!

Mindestens zwei Leute fanden das lustig! SO!
 
Also Ursprungsthema war ja, dass ein "Pro" gesagt hat, das FF so toll ist...

Ist es ja auch. Stell dir mal vor du kaufst eine FT-kamera oder eine Nikon One und stellst dann fest, dass der Sensor nur 44% der Systemimmanenten Fläche abdeckt. Wie wäre die Entrüstung wenn Olympus oder Nikon jetzt plötzlich auf die Idee kämen ihre Gehäuse nur noch mit einem 1,6er-Crop anzubieten? Oder Wenn Samsung seine NX-Kameras plötzlich mit kleineren Sensoren ausstatten würde?

Gut, als Argument könnte sie dann sagen, dass alle Objektive dadurch um den Cropfaktor länger werden und somit in der Preis-Leistung steigen.
 
Nö. :cool:

Wie wäre die Entrüstung wenn Olympus oder Nikon jetzt plötzlich auf die Idee kämen ihre Gehäuse nur noch mit einem 1,6er-Crop anzubieten?
Auf Hobbyknipser bezogen: Gering. Etwa 80%-90% von denen haben keine Ahnung von Sensorformat. Die sehen nur: Kamera - Objektiv - macht Bilder - sieht gut aus - kann ich mir leisten - kauf ich. Bei Berufsfotografen: Auch nicht so riesig. APS-C war mal DAS Format für Fotojournalisten, Hochzeitsfotografen, Modefotografen etc. (Es sei denn, sie haben mit Film oder MF gearbeitet). Und APS-C wird immer noch gerne genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringt das? Ach ja... nichts, außer unzutreffende Verallgemeinerungen zu treffen.

Preislisten kann doch wohl jeder selber lesen, oder? Die grundsätzliche Aussage ist jedenfalls vollkommen richtig, egal ob das nun 200€ mehr oder 500€ weniger ausmacht: Um mit Crop gleichzuziehen, benötigt man an Vollformat weniger lichtstarke Objektive, die auch ruhig etwas "unschärfer" sein dürfen. Man muss also nicht das jeweils beste und teuerste aus beiden Lagern miteinander vergleichen, sondern für Vollformat darf es ruhig "1 Blende schlechter" sein. Wenn es um weniger schlechter ist, hat man einen Vorteil.


Gruß, Matthias
 
Die grundsätzliche Aussage ist jedenfalls vollkommen richtig, egal ob das nun 200€ mehr oder 500€ weniger ausmacht
Ist sie nicht. Ich habe da jetzt mal halbwegs vergleichbares gegenübergestellt und ... upps ... Sakrileg ... APS-C ist immer noch deutlich günstiger bei ähnlich guter bis teils besserer Bildqualität. (ca. 2000,- Euro immerhin)

Asche auf mein Haupt, dass ich es wagen konnte, die heilige KB-Kuh zu kritisieren.

Nur zu deiner Info: Ich nutze beides, KB und APS-C beruflich. Bin also kein Verfechter des einen oder anderen Systems.
 
... Und APS-C wird immer noch gerne genommen.

Ich weiß jetz nicht ob du mich richtig verstanden hast. 1,6-Crop bei Samsung oder Fuji wäre ja kein APS-C mehr sondern nur noch 44% der APS-C-Fläche.

1,6er-Crop vom FT-System ausgehend wäre nur noch 44% der FT-Fläche.

Was ich meinte ist, wenn die Hersteller nativ kleinerer Formate jetzt auch hergehen würden und ihre Sensoren ausgehend von ihrem jetzigen Format um 1,6 verkleinerten den Rest aber gleich ließen.
 
Asche auf mein Haupt, dass ich es wagen konnte, die heilige KB-Kuh zu kritisieren.

Werdet Ihr heute alle besonders lustig? So'n Freitag ist schon hart, was?

Die Aussage war übrigens diese:

Um mit Crop gleichzuziehen, benötigt man an Vollformat weniger lichtstarke Objektive, die auch ruhig etwas "unschärfer" sein dürfen. Man muss also nicht das jeweils beste und teuerste aus beiden Lagern miteinander vergleichen, sondern für Vollformat darf es ruhig "1 Blende schlechter" sein. Wenn es um weniger schlechter ist, hat man einen Vorteil.

In Preislisten zu blättern und sich 100€-weise Vor- und Nachteile vorzurechnen, finde ich vollkommen überflüssig. Das kriegt jeder selber hin. Und wer Vollformat in Erwägung zieht, dürfte sich der Preise und des Gewichts schon von ganz allein bewusst sein, meinste nicht?



Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetz nicht ob du mich richtig verstanden hast.
So wie es scheint, hatte ich dich falsch verstanden - oder du dich ungenau ausgedrückt. Sei's drum...

Was ich meinte ist, wenn die Hersteller nativ kleinerer Formate jetzt auch hergehen würden und ihre Sensoren ausgehend von ihrem jetzigen Format um 1,6 verkleinerten den Rest aber gleich ließen.
Dann würde ich - wie immer - schauen: Beschränkt mich das oder nicht? Kleine Sensoren sind heutzutage auch schon so gut, dass man mit vielen der Kompromisse gut leben kann. Eine Wahnsinns-Freistellung braucht es zum Beispiel nicht so oft. Klar, ein butterweiches Bokeh ist hübsch - steigert es aber den Aussagewert eines Bildes? Ich habe da so meine Zweifel. Und zumindest für meine Branche kann ich sagen, dass man da auch mit einem Telefon was brauchbares zustandebringen kann. Ich verweise da nur mal gerne auf die Irak-Reportagen von Alex Majoli, die mit Olympus-Bridges gemacht wurden oder auf die Reportage dieses Kollegen, dessen Name mir gerade nicht einfällt, der mit seinem iPhone eine preisgekrönte Reportage gemacht hat. Oder andere Kollegen, die z.B. mit 'ner Fuji X10 für das Time Magazine aus Afrika Reportagen geliefert haben. Und dann sind da noch Leute, die mit 'ner Oly OM Hochzeitsfotografie betreiben.

Man kann auch mit kleinen Sensoren gut fotografieren - dank der technischen Weiterentwicklungen.
 
Dann korrigiere doch mal hier deinen ersten Denkfehler, denn wenn du schon KB gegen APS-C antreten lässt, dann bitte auch mit "halbwegs vergleichbaren Bodys". ;) Und dann wäre ein "sinnvollerer Kostenvergleich" gegeben, wenn du der 7D die 5DIII gegenüberstellst.
Die 7D ist von der 5DIII ungefaehr so weit entfernt, wie von der 6D.

Normalzoom:
FF 24-105 4.0: 970.-
Crop 17-55 2.8: 860.-
Wobei hier das L mehr bietet was Brennweitenbereich und Verarbeitung betrifft, dafür aber stärker verzeichnet, weniger Scharf ist, stärker Vignettiert, schwächeren IS hat.
Das 24-105 ist deutlich schaerfer, der IS ist einwandfrei. Verarbeitung und Brennweitenbereich sowieso klar besser. 1:0 FF

Telezoom:
FF 70-200 4.0 IS: 1070.-
Crop Sigma 50-150 2.8 IS: 930,-
Wenn man Fremdersteller ins Boot nehmen will, ok. Ich bin bewusst bei Canon geblieben.

Diese Aussagen sind so pauschal, wie sie falsch sind. Es ist jedoch erstaunlich, dass diese wenig zutreffenden Aussagen immer wieder gebetsmühlenartig heruntergebetet werden...
Was daran liegen koennte, dass doch was dran ist.
Oder wieso bist Du auf das Thema kurze, lichtstarke FB's nicht eingegangen?


Chris
 
Werdet Ihr heute alle besonders lustig? So'n Freitag ist schon hart, was?
Ach jott... Masi... *seufz* Ne... dazu sag' ich jetzt lieber doch nichts.

Lieber hierzu:
Die Aussage war übrigens diese: [...]

Nein. Die Aussage, auf die ich mich bezog war diese:
"Man hoert sehr oft: KB=viel teurer. Ist das wirklich so? Nun, wenn man auf Kitzoomniveau bleibt sicher. Aber was, wenn man die Ansprueche etwas hochschraubt?"
Diese Aussage habe ich in meinem Beitrag mit Chris' "sehr eigenen Argumenten" widerlegt. Ich wäre nie auf die Idee, gekommen, eine solche Preisargumentation hier überhaupt zu starten, aber wenn seine Rechnung wegen grundlegender Denkfehler schon Kokolores ist, dann darf man ihm das auch mal unter die Nase reiben, gell? Nicht dass hier einer jetzt das alles bierernst nimmt und dann im Laden nachher sagt: "Ich habe aber ausgerechnet, dass mit mit KB 5 Euro mehr Bildqualität bekomme, dafür aber 20 Gramm mehr schleppen muss. Wie soll ich mich entscheiden?"

;)

Das 24-105 ist deutlich schaerfer, der IS ist einwandfrei. Verarbeitung und Brennweitenbereich sowieso klar besser. 1:0 FF
Keine AHnung woher du diese "Weisheit" hast. Meine Erfahrung mit beiden Optiken habe ich oben geschildert.

Chris_EDNC schrieb:
Oder wieso bist Du auf das Thema kurze, lichtstarke FB's nicht eingegangen?
Weil ich keinen Bock mehr hatte, Preislisten durchzurattern und den Taschenrechner zu maltraitieren. Dürfen andere gerne weitermachen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Die Aussage, auf die ich mich bezog war diese:

Und ich sagte:

Die grundsätzliche Aussage ist jedenfalls vollkommen richtig, egal ob das nun 200€ mehr oder 500€ weniger ausmacht: Um mit Crop gleichzuziehen, benötigt man an Vollformat weniger lichtstarke Objektive, die auch ruhig etwas "unschärfer" sein dürfen. Man muss also nicht das jeweils beste und teuerste aus beiden Lagern miteinander vergleichen, sondern für Vollformat darf es ruhig "1 Blende schlechter" sein. Wenn es um weniger schlechter ist, hat man einen Vorteil.

Und diese grundsätzliche Aussage, auf die ich Chris' Beitrag kondensiert habe, halte ich für völlig richtig. Preislisten zu wälzen ist mir, wie gesagt, viel zu blöd. Das kann jeder selber.



Gruß, Matthias
 
Die grundsätzliche Aussage ist jedenfalls vollkommen richtig,[...]: Um mit Crop gleichzuziehen, benötigt man an Vollformat weniger lichtstarke Objektive [...].
Habe ich das irgendwo Infrage gestellt? Nein. Chris hat aber rein auf der Preisschiene argumentiert und da passt der Vergleich einfach nicht. 2000 Euro sind 2000 Euro. Und die hat nicht jeder Hobbyfotograf mal so locker in der Tasche. Daher ist es gut und richtig, dass es mit APS-C eine gute und erschwingliche Alternative gibt.

So, ich bin hier raus. Popcorn ist alle. :cool:
 
... oder du dich ungenau ausgedrückt. Sei's drum...


Ja, als Sender habe ich die Verantwortung beim Empfänger auch verstanden zu werden.


...Man kann auch mit kleinen Sensoren gut fotografieren - dank der technischen Weiterentwicklungen.

Das ist hier ja gar nicht in Frage gestellt. Von mir schon gar nicht.

Letztendlich geht es um die Frage ob man vom größeren Sensor noch etwas hat oder nicht. Und wenn ja ob man auch Nachteile hat.

Und wenn man etwas davon hat oder wenn man Nachteile davon hat wie groß sind sie, welcher Art sind sie und wie sind sie einzuschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten