• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi ho...

6D <==> 40D

jeweils tokina 100mm@f8 bei gleichem arbeitsabstand.

http:\\redirected.dyndns.org\public\foren\dslr-forum\6D_Tokina.CR2
http:\\redirected.dyndns.org\public\foren\dslr-forum\40D_Tokina.CR2

(ja, der download könnte u.U. ein paar minuten dauern)

auf den ersten blick sieht der 6D crop garnicht so übel aus muss ich eingestehen. muss ich vllt. nochmal mit einer makroaufnahme versuchen.

mfg

Nur: 404 Not Found
nginx/1.0.14
 
hi ho...

eben aber passendes glas hatte der TO ja.

@rbtt

nutzt du einen proxy ? nginx ist keine meldung von meinem server.

mfg
 
Große Pixel haben mehr Lichtausbeute, allein wegen der größeren Fläche fällt eben mehr Licht auf jeden einzelnen Pixel......das ist schon einmal einer der vielen Gründe für Vollformat!
 
...
Wenn jetzt dem mitunter größten KB-Vorteil, der geringeren Pixeldichte, ein Nachteil unterstellt wird, ist das schon hart.

Erwin

Wenn du meine Gedanken im Kontext betrachtest geht meine Frage ja genau dahin: Gibt es einen Vorteil aus der höheren Pixeldichte? Wenn deine Antwort, ein Nein, so zutrifft gibt es keinen Cropvorteil.
 
Große Pixel haben mehr Lichtausbeute, allein wegen der größeren Fläche fällt eben mehr Licht auf jeden einzelnen Pixel......das ist schon einmal einer der vielen Gründe für Vollformat!

Und warum nicht viele kleine Pixel auf der gleichen Fläche? Die Lichtausbeute für das ganze Bild ist die gleiche. Verabschiede Dich einfach vom Pixeldenken, das verwirrt nur. Die Sensorgröße bringt den Vorteil!


Gruß, Matthias
 
• Je kleiner die Pixel werden, desto mehr Licht wird für eine Bildaufnahme benötigt.
• Kleine Pixel liefern bei wenig Licht deutlich verrauschtere Bilder als große Pixel, die Bilddynamik ist reduziert.
• Viele "Megapixel" helfen noch lange nicht. Kleine Pixel-Strukturen erfordern auch eine hochwertige optische Abbildung, sprich hoch auflösende Objektive. Ansonsten entstehen verwaschene Bilder mit vielen Pixeln, aber keine echten Strukturdetails.
• Kleine Kamerapixel benötigen zudem eine extrem präzise mechanische Ausrichtung des Sensors
 
• Je kleiner die Pixel werden, desto mehr Licht wird für eine Bildaufnahme benötigt.
• Kleine Pixel liefern bei wenig Licht deutlich verrauschtere Bilder als große Pixel, die Bilddynamik ist reduziert.
• Viele "Megapixel" helfen noch lange nicht. Kleine Pixel-Strukturen erfordern auch eine hochwertige optische Abbildung, sprich hoch auflösende Objektive. Ansonsten entstehen verwaschene Bilder mit vielen Pixeln, aber keine echten Strukturdetails.
• Kleine Kamerapixel benötigen zudem eine extrem präzise mechanische Ausrichtung des Sensors

Du redest von 100%-Ansichten, ich nicht, ich rede von ganzen und mehr oder weniger gleich groß betrachteten Bildern. Und ich rede von "oversampling" und dem Verzicht auf den AA-Filter.


Gruß, Matthias
 
Große Pixel haben mehr Lichtausbeute, allein wegen der größeren Fläche fällt eben mehr Licht auf jeden einzelnen Pixel......das ist schon einmal einer der vielen Gründe für Vollformat!

Das kannst du aber auch haben, wenn die eine 8MP Crpp-Kamera nutzt, also ähnlich große Pixelgröße wie bei VF auf kleinerem Sensor.

Wenn ich 8MP Crop mit einem aktuellen 18MP-Sensor vergleiche, denn sehe ich da einen Vorteil bei 18MP. Da die Pixelgröße 8MP-Crop und VF Ausschnitt auf 8MP die gleiche Informationsdichte beinhalten, so soll sich jeder daraus seine Schlüsse ziehen, was ein 18MP Crop-Sensor für Eigenschaften mitbringen kann. Eine Optik, die einen 18MP-Sensor auch bedienen kann, ist natürlich Voraussetzung.

Richtig ist auch, dass eben bei VF der ganze Sensor ja genutzt werden kann/sollte. da hat denn VF ein Plus zu verbuchen - mit einer Ausnahme... die Optiken werden zunehmend ungenauer im Randbereich, Crop nutzt den Sweetspot. (Vollformatoptiken)

Was denn für welche Aufgabe besser geeignet ist, das ist denn die Frage. Und davon würde ich es abhängig machen, welche Kamera/Optik ich nutzen möchte. Zudem auch die Ausstattung da eine weitere Rolle Spielt, wie Af usw... Es ist kein leidiges Thema, sondern eher eine Frage der Anwendung.

Bei Panoramabildern mit Nodalpunktgedöns nutze ich genau aus dem Grund eine Crop-Kamera, damit die Randgebiete so gut es irgend geht auf das Bild kommen, um später bei kritischen Rand-Stellen weniger Probleme beim zusammenrechnen habe.

Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen, und es gibt keine Kamera, die alles besser kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich möchte gerne die maximal technisch sinnvolle Pixelgröße/Pixelkleinheit (also möglichst hohe Pixeldichte aber nicht höher als technisch sinnvoll umsetzbar). Da ist mir das Format erst einmal egal (Datenmengen einmal außen vor gelassen, auch wenn man die in der Praxis durchaus mit einbeziehen muss).

Wenn wir technisch (bezüglich Informationsqualität) zu einer idealen Größe der Pixel gekommen sind, dann werden die Sensoren eben unterschiedliche Pixelzahlen jedoch dieselbe Pixeldichte haben.

Wenn eine gewisse Pixeldichte beim EFs-Format ausreichend groß ist, warum sollte sie beim EF-Format bei dem das Bild um den Faktor 1,6 weniger vergrößert werden muss plötzlich zu klein sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei Panoramabildern mit Nodalpunktgedöns nutze ich genau aus dem Grund eine Crop-Kamera, damit die Randgebiete so gut es irgend geht auf das Bild kommen, um später bei kritischen Rand-Stellen weniger Probleme beim zusammenrechnen habe...

Könnte ich das an einer VF-Kamera nicht auch haben wenn ich nur bereit wäre bei jenen Aufnahmen wo dies Sinn macht den Rand von Hand zu beschneiden? Was macht (einmal gleiche Pixeldichte vorrausgesetzt) die Crop-Kamera hier besser als der Handbeschnitt?

Übrigens sehe ich gerade in der Verwendung des Sweetspot einen Vorteil von VF. Die gute Mitte fehlt mir dort ja nicht. Sie ist ja auch vorhanden. Nur kann ich selbst entscheiden ob ich sie in Mitte oder irgendwo am Rand habe. Ich kann mein Kernmotiv Mittig ablichten und im nachhinein außermittig plazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Verkleinerung der Pixel lohnt nicht wirklich um noch deutlich mehr Details sehen zu können, irhendwann ist auch die Optik am Ende ihrer Leistung angelangt.

Das Bildrauschen wird feiner (leider auch stärker) bei ansteigender Pixeldichte. Und die Genze dort, wo sich ein höheres Rauschen und feinere Auflösung sich nicht ins Gegenteil verkehren und der Vorteil höherer Auflosung sich in ein negativen Bereich bringt. Ein höheres Bildrauschen muss denn ja auch wieder kompensiert werden (Entrauschungsfilter), was wieder mit Auflösungsverlust einher geht.

Da sehe ich derzeit bei den 18MP-Kameras schon eine Grenze, wo mit noch mehr Auflösung nicht mehr umgesetzt werden kann, die Optiken das nicht hergeben können. Aber dennoch wird 24MP gebaut, und denke gar, dass auch 36MP in Zukunft kein Problem darstellen wird. Wenn dadurch das Rauschen besser in den Griff zu bekommen ist (rechnerisch), auch wenn die Auflösung sich nicht wirklich unterscheidet von derzeitigen 18MP Crop Kameras, warum nicht.

die technische Entwicklung geht ja auch weiter, und wer kann heute schon sagen, was in ein paar Jahren möglich sein wird.

Bei VF ist ja auch schon die Rede in Richtung 50MP. Und Canon hat auch schon an einem 100MP-Sensor gebastelt. Ein Blick in ein modernes Handy zeigt schon, wie klein heute schon gebaut werden kann.
 
eine Verkleinerung der Pixel lohnt nicht wirklich um noch deutlich mehr Details sehen zu können, irhendwann ist auch die Optik am Ende ihrer Leistung angelangt.

Warum um alles in der Welt denkt Ihr eigentlich immer alle in Pixeln und 100%-Ansichten? Seid doch einfach froh, wenn in Zukunft nicht mehr der Sensor die Bildauflösung begrenzt, sondern das Objektiv (oder Euer Verwackeln :p). Ich sehe ganz erhebliche Vorteile in vielen kleinen Pixeln (solange das keine anderen Eigenschaften kompromittiert), ohne dass man das Bild deshalb so viel größer betrachten muss. Das ist sowieso bald Geschichte, dass eine 100%-Ansicht noch irgendeine Berechtigung hat.


Gruß, Matthias
 
Könnte ich das an einer VF-Kamera nicht auch haben wenn ich nur bereit wäre bei jenen Aufnahmen wo dies Sinn macht den Rand von Hand zu beschneiden? Was macht (einmal gleiche Pixeldichte vorrausgesetzt) die Crop-Kamera hier besser als der Handbeschnitt?

Übrigens sehe ich gerade in der Verwendung des Sweetspot einen Vorteil von VF. Die gute Mitte fehlt mir dort ja nicht. Sie ist ja auch vorhanden. Nur kann ich selbst entscheiden ob ich sie in Mitte oder irgendwo am Rand habe. Ich kann mein Kernmotiv Mittig ablichten und im nachhinein außermittig plazieren.

Das ist eine Anwendungsart, die sicher so auch funktioniert, aber abhängig von der Anwendung eben.

Wenn ich vorab schon weiß nur den Ausschnitt von VF zu nutzen, dann kann ich besser gleich eine Crop-Kamera nehmen, die mit 18MP darstelleln kann, statt ca 8MP, was bei VF über bleibt, so generell betrachtet.

Das hat aber wenig mit Panoramafotografie zu tun, da benötige ich insbesondere in den Randbereichen hohe Darstellungsqualität, weil dort geschnitten wird. Natürlich kann auch eine VF dazu genutzt werden, aber mir ist es schon passiert, dass kleine Unsauberheiten an den Rändern ein zusammenrechnen nicht ermöglicht hat, zu unsaubere Randbereche eben nicht genau genug erkannt werden können. Auch mit einer Crop-Kamera kann das passieren, wenn eine Optik in den Randbereichen zu sehr nachlässt.
 
Die Sensorgröße bringt den Vorteil!
Richtig, aber bei KB schafft man es halt, die derzeit übliche und in meinen Augen noch vernünftige Auflösung mit dem Vorteil großer Pixel zu kombinieren.

eine Verkleinerung der Pixel lohnt nicht wirklich um noch deutlich mehr Details sehen zu können, irhendwann ist auch die Optik am Ende ihrer Leistung angelangt.
Irgendwann?
Bei APS-C sind wir doch schon lange dabei, die letzten Prozente der potenziellen Auflösung aus den Objektiven rauszukitzeln. Von 8 auf 15MP hat man etwas mehr als die Hälfte der theoretisch möglichen Auflösung dazubekommen (bei sehr guten Objektiven!). Da kann man sich gut vorstellen, wie wenig zusätzliche Megapixel über 18MP hinaus sich in echte Auflösung, also den erzielbaren Linienpaaren niederschlagen wird.

Erwin
 
die 6D gibt es inzwischen auch bei depreview.

Im Vergleich zu einer Crop (600D) ist die BQ genauso besch . . . wie bei den anderen 5DMKII/III´s

Habe die Bilder runtergeladen und 100 % Crop bei den Köpfen und der Spielkarte angesehen.

Irgend wie mag depreview die Canon Vollformat/KLeinbild Kameras nicht wirklich.
 
Da kann man sich gut vorstellen, wie wenig zusätzliche Megapixel über 18MP hinaus sich in echte Auflösung, also den erzielbaren Linienpaaren niederschlagen wird.

Macht doch nichts! Es wird den Verzicht auf den AA-Filter erlauben (siehe D7100). Und vielleicht kommt dann irgendwann das Rausrechnen von Beugung, Abbildungsfehlern, Verwacklung usw. usf. Seid doch bloß nicht immer so auf Auflösung fixiert (obwohl das schon viel besser als das ewige Pixeldenken ist), die könnte nämlich auch auf dem Weg noch erheblich steigen, bloß eben (sowieso) nicht proportional zur Pixelzahl.


Gruß, Matthias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten