Große Pixel haben mehr Lichtausbeute, allein wegen der größeren Fläche fällt eben mehr Licht auf jeden einzelnen Pixel......das ist schon einmal einer der vielen Gründe für Vollformat!
Das kannst du aber auch haben, wenn die eine 8MP Crpp-Kamera nutzt, also ähnlich große Pixelgröße wie bei VF auf kleinerem Sensor.
Wenn ich 8MP Crop mit einem aktuellen 18MP-Sensor vergleiche, denn sehe ich da einen Vorteil bei 18MP. Da die Pixelgröße 8MP-Crop und VF Ausschnitt auf 8MP die gleiche Informationsdichte beinhalten, so soll sich jeder daraus seine Schlüsse ziehen, was ein 18MP Crop-Sensor für Eigenschaften mitbringen kann. Eine Optik, die einen 18MP-Sensor auch bedienen kann, ist natürlich Voraussetzung.
Richtig ist auch, dass eben bei VF der ganze Sensor ja genutzt werden kann/sollte. da hat denn VF ein Plus zu verbuchen - mit einer Ausnahme... die Optiken werden zunehmend ungenauer im Randbereich, Crop nutzt den Sweetspot. (Vollformatoptiken)
Was denn für welche Aufgabe besser geeignet ist, das ist denn die Frage. Und davon würde ich es abhängig machen, welche Kamera/Optik ich nutzen möchte. Zudem auch die Ausstattung da eine weitere Rolle Spielt, wie Af usw... Es ist kein leidiges Thema, sondern eher eine Frage der Anwendung.
Bei Panoramabildern mit Nodalpunktgedöns nutze ich genau aus dem Grund eine Crop-Kamera, damit die Randgebiete so gut es irgend geht auf das Bild kommen, um später bei kritischen Rand-Stellen weniger Probleme beim zusammenrechnen habe.
Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen, und es gibt keine Kamera, die alles besser kann.