• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Das leidige Thema - Vollformat

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Fettoni (ich hab da noch was hinzugeschrieben)
Also sinds jetzt plötzlich doch jedes Mal andere Ausgangslagen
Und Dennoch ist die Diskussion immer die Gleiche, einfach aus der Problematik heraus, dass der TO, in diesem Fall Du, nicht weiß, warum er KB haben will. Da holen (statistisch betrachtet) fast alle Umsteiger (früher oder später) die Angst um den Brennweitenverlust aus dem Stiefel, ab und zu Tele und so weiter und so fort.

Was soll ich denn da gegenargumentieren?
Haste Angst? Bleib dabei.
Haste nicht? Dann geh kaufen.

Ich hab letztes Wochenende n bisschen Zeit im Feld verbracht, einfach weil draußen sein schöner ist :) Wilde Tiere fotografieren mit schicken Ergebnissen ist nicht so einfach, besonders dann, wenn man zB 400mm und höher nicht sein Eigen nennt. Sogar der 1.4er TC an der 200mm brachte mich nur wenig näher. ABER(!) Ich bin kein Tierfotograf und werde mich hüten, aufgrund der Erfahrung sofort in den nächsten Laden zu rennen und mich auszustatten. Bei Personen- und Landschaftsfotos dagegen bin ich mit nem Lineup zwischen 17mm und 200mm sehr gut ausgestattet.

Ich habe, wie oben beschrieben, nen Kurztest mit 7D und 5DIII gemacht, die 7D war bildqualitativ (meiner Meinung) vernichtend deutlich geschlagen. Es liegen zudem ~3 Jahre Entwicklungszeit dazwischen. (Da die Bilder hier im Forum übern Jordan gegangen sind, werde ich sie nochmals in meinem Blog zeigen. Geduld.)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
ich bearbeite gerade meine Reisefotos, die teilweise ein bisschen unter Zeitdruck entstanden sind und außerdem mein 24-105er ausgefallen ist am ersten Tag.....jetzt freue ich mich ständig an der Qualitätsreserve, die ich beim nachträglichen Beschneiden der Bilder habe. Oft wäre vielleicht 50 oder 60mm die richtige Brennweite gewesen, ich musste aber mit 40mm (EF 17-40) fotografieren.

Achim
 
Ich Entschuldige mich nochmals in aller Form, diesen Thread eröffnet zu haben. Offenbar habe ich einigen Leuten damit physisch - äh psychisch - weh getan :ugly:

Es ist nicht schlimm, gar nichts zu wissen und daher nicht mal die richtigen Wörter für eine Google- oder Forumssuche zu wissen oder nicht die entsprechenden Threads zu kennen, die wahre Forenklassiker sind und im Tagesrhythmus unter leicht unterschiedlichen Vorzeichen auftauchen.
Das ist von der Boardleitung offensichtlich so gewollt.

Schlimm ist es, hier pampig gegen Leute zu sticheln, die diese Fragen schon x-mal beantwortet haben und daher manchmal keine Lust verspüren, drei mal am Tag das Gleiche zu schreiben weil manche Leute nicht mal die Themen des Tages lesen können.
 
Ich möchte mal noch so abschließend fragen... warum sind die Vollformat Kameras eigentlich so viel teurer? Ist das einfach nur so ein Marketingfaktor, oder hat das auch technische Hintergründe?

Ich finde das irgendwie komisch, früher waren doch die analogen SLRs alle Vollformat, sprich der Normalfall. Wie kommt es, dass das bei DSLRs nichtmehr der Fall ist?

Und nochmal an die Nörgler: Dieser Thread wäre erheblich kleiner, wenn nicht jeder Zweite schreiben würde "steht schon überall". Einfach nicht lesen, wenn ihr schon alles hundert mal gelesen habt, hmm?

die Herstellungskosten unterscheiden sich nur unwesentlich. Solange die Wettbewerber auch richtig Geld verdienen wollen bleibt das auch so.

Früher war Vollformat 6mal9 etc. Das 24 mal 36 Format war das Kleinbildformat.

Bei analogen Bildern gabe es schon Unterschiede, aber im Digitalen Zeitalter ist die Sensorgröße ob APS-C oder 24 mal 36 ziemlich egal.

Die Unterschiede sind eigentlich mehr ein Placebo um höhere Preise zu generieren.

Bei Autos ist es doch ähnlich, ein 8 Zylinder wird deutlich teurer verkauft wie ein 4 Zylinder. Das mehr an Metall rechfertigt den Unterschied ja auch nicht.
 
...Früher war Vollformat 6mal9 etc. Das 24 mal 36 Format war das Kleinbildformat...

KB ist zumindest für mich deshalb das Vollformat, weil der aller größte Teil der Ausrüstung bei Canon (und auch bei einigen Anderen) im Bereich DSLR KB ist es aber Teilformate gibt.
Gäbe es keine Cropformate wäre der Begriff Vollformat obsolet.
Also wenn ich mir z.B. eines der 85 mm erwerbe, dann könnte ich mit einer VF-Kamera in Räumen z.B. noch Aufnahmen machen für die ich mit einer Crop noch die Mauer durchbrechen müsste.

Im Samsung NX-System ist das anders. Wenn ich dort das 85 mm erwerben würde hätte ich nichts davon eine KB-Kamera anzusetzen. Das Objektiv ist einfach ein APS-C-Objektiv. Aber nicht nur vom Bildkreis aus. Sondern auch was Auflagenmaße der Kamera und andere Faktoren betrifft. Eine Canon-DSLR wird immer weitgehend eine KB-DSLR sein. Auch wenn der Sensor und der Spiegel etc. kleiner sind.

Der Begriff "Voll" ist hier nicht ohne gerechtfertigte Aussage. Die EFs-Geschichten - ob Gehäuse oder Objektiv - sind nicht vollständig auf den APS-C-Bildkreis hin konstruiert.

Im Grunde ist die Diskussion VF oder Crop-Format eine andere als die Diskussion KB oder APS-C. Oder zumindest gibt es Fragestellungen bei denen diese zwei Aspekte differenziert werden müssen.

Freilich hat der Begriff VF heute auch außerhalb der Systeme welche Crop-Modelle haben seine Bedeutung, da nahezu alle Systeme ihre Winkelangaben über die entsprechenden KB-Brennweiten angeben.
 
Schlimm ist es, hier pampig gegen Leute zu sticheln, die diese Fragen schon x-mal beantwortet haben und daher manchmal keine Lust verspüren, drei mal am Tag das Gleiche zu schreiben weil manche Leute nicht mal die Themen des Tages lesen können.

Stehe ich mit einer Pistole da und nötige die Leute hier zu antworten? :ugly:
Nichts für ungut, ich werde nur Pampig, wenn ich fragen stelle und Leute die mir offenbar nicht antworten wollen, weil sies anscheinend schon öfter wo anders gemacht haben, "pampig" werden und "sticheln", wie du es nennst. Ich zwinge doch niemanden mir zu antworten, nicht wahr? Von mir aus wäre der Thread ohne antwort immer weiter nach unten gerutscht, ok, gut, aber wenn hier jeder 2. Beitrag komplett am Thema vorbei meine Fähigkeiten, die Suchfunktion zu benutzen kritisiert, darf man wohl auch mal sarkastisch (nicht pampig) werden.

Und es ist auch nicht so, dass ich garnichts weiß. Im Gegenteil bin ich in der IT-Branche tätig und mir ist die Benutzung eines Forums - unter anderem auch der Suchfunktion - durchaus geläufig. Was von all den Leuten hier keiner gemacht hat, ist mir einen Link zu schicken, in dem genau meine Problematik steht, nämlich ob sich der Umstieg von der 60D auf die untere Klasse der VF-Kamera's hinsichtilich des Autofokusses und der Ausstattung - nicht wegen der Bildqualität - nicht negativ auswirkt.

Und bei deiner Wortwahl "Forenklassiker" kann ich annehmen, dass zu "klassiker" Zeiten noch keine 6D existiert hat, oder?

Lg
Toni
 
Früher war Vollformat 6mal9 etc. Das 24 mal 36 Format war das Kleinbildformat.

Irgendwie scheint jede Diskussion und Sensorformate hinter dem gleichen Bajonett diesen Reflex auszulösen. Für die hier diskutierten Kameras von Canon, aber auch bei Nikon, Sony und Leica, ist das Kleinbildformat das "volle Format", für das Bajonett und Auflagemaß damals ausgelegt wurden. Auch bei Pentax wäre es so, bloß die haben (noch) keinen solchen Sensor. Oder kennt jemand ein auf Film-Kleinbild-Format basierendes System, das mit noch größeren Sensoren als 24x36mm² bestückt ist? Nein? Dann ist doch wohl die Bezeichnung "Vollformat" im Dunstkreis üblicher DSLR durchaus legitim?


Gruß, Matthias

PS: Ich bin zu langsam
 
@Fettoni

Erstmal hier noch der angesprochene Blogeintrag - wurde eh Zeit, dass er mal veröffentlicht wird. Ansonsten. Da Du die Suche nicht benutzen willst (obwohl Du in der Lage wärst?), such ich Dir mal typische Threads aus den ersten Suchergebnissen raus, ok?

Objektivpark bei Wechsel zu KB - 27.Feb.2013 - "Meine bevorzugten Motive befinden sich in der Natur"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10847113

Unschlüssig KB oder Crop - Mitte 2012 - gleich den zweiten Beitrag lesen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1031398

Umstieg auf Vollformat - Jan 2013 - "Doch bei der Vollformat habe ich im Nachhinein trotzdem die Möglichkeit, das Bild quasi wieder zu croppen" - was Wunder, das erinnert mich an die Zweifel in diesem Thread..
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1212711

5DII oder 16-35? März 2013 - "Aber mit Blende 4.5 bin ich schnell jenseits der ISO 1600. Viel mehr möchte ich auch der 7D nicht zumuten"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1247620

Siehe da, der Such-Fluxkompensator fluxoiert und Du hast n bissel was zum Stöbern. Vielleicht hast Du danach noch n paar Fragen, die Du nicht beantwortet sahst.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
- besseres Rauschen
- andere Bildwirkung der Objektive (24mm sind 24mm)
- mehr Reserven durch größere Einzelpixel
- größere Freistellung (kann auch Nachteil sein;))

Es kommt halt auch auf Deine Investitionsbereitschaft an, wenn Du das Geld übrig hast ist es ok, wenn Du über Ratenkauf nachdenken müsstest, hmmm

Die Frage ist, ob Du hinterher am Monitor oder am großen Print wirklich den Unterschied zwischen Deiner 60D und einer FF sehen würdest?

Ein wichtiger Satz ist "Durch die tolle Ausrüstung mache ich keine besseren Fotos, aber ich mehr Spass dabei", da ist schon was wahres dran

Unterschätz auch nicht das Potential der EBV, je nach Kenntnisstand etc. liegt hier eventuell noch mehr Potential als durch eine FF Kamera herauszuholen wäre. Das NIK Filterpaket ist derzeit ja sehr günstig zu haben
 
Hallo,

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber hier meine Meinung:

1. Jeder den ich kenne, der von APS-C auf KB umgestiegen ist, hat diesen Schritt nicht bereut.

2. Außer für manche Spezialanwendungen halte ich den AF praktisch jeder DSLR die ich bisher in der Hand hatte für alltagstauglich. Sicher haben die professionelleren Kameras auch einen etwas empfindlicheren, schnelleren, griffigeren AF und evtl. besseren Servo-AF (brauchen das wirklich so viele?), aber auch den AF der 1100D finde ich durchaus überzeugend (deutlich besser als bei meiner alten D60, und da gings auch irgendwie :)). Es wird immer Leute geben, die das technisch leicht unterlegene für komplett untauglich erklären. Warum so viele "Profis" die 5DII nutzen, ohne über den AF zu meckern könnte natürlich eine Frage sein.

3. Die 5DII ist sicher so ziemlich das Gegenteil von schlecht, aber wenn man wirklich etwas möchte, mit dem man (natürlich nur meiner Meinung nach) erstmal für Jahre ausgesorgt hat, und kaum Gefahr besteht, dass man doch etwas vermissen könnte, ist die 5DIII sehr interessant - das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

- AF der 1er
- 100%-Sucher
- Abgedichtet
- gutes Gehäuse
- hohe Auflösung
- rauscharm
- zwei Kartenslots

Ob man das alles "braucht"? Wohl kaum. Sieht man den Unterschied an den Bildern? Kommt stark auf den Fotografen und die Objektive an. Macht es Spaß mit einer hochwertigen Kamera zu "arbeiten"? Ich denke den meisten schon.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
... Was von all den Leuten hier keiner gemacht hat, ist mir einen Link zu schicken, in dem genau meine Problematik steht, nämlich ob sich der Umstieg von der 60D auf die untere Klasse der VF-Kamera's hinsichtilich des Autofokusses und der Ausstattung - nicht wegen der Bildqualität - nicht negativ auswirkt.
...

Liest du nur das, was du lesen willst? Ich zitieren mich zwar ungern selbst, aber:
...
Im Gegensatz zur 60D musst du dir bei 5Dii und 6D aber auch darüber im klaren sein, dass die AF-Felder im Verhältnis weiter mittig liegen, während du mit der 60D etwas weiter in die Randbereiche kommst!

Man könnte das noch ergänzen zu: mit der 60D etwas weiter in die Randbereiche kommst und dort auch noch präzisere Kreuzsensoren liegen, als bei 5Dii und 6D.
 
Liest du nur das, was du lesen willst? Ich zitieren mich zwar ungern selbst, aber:
Man könnte das noch ergänzen zu: mit der 60D etwas weiter in die Randbereiche kommst und dort auch noch präzisere Kreuzsensoren liegen, als bei 5Dii und 6D.

Nein nein, ich habe das gelesen und es hat mir geholfen :)
Meine Aussage war darauf bezogen, dass es angeblich schon so viele Themen mit genau der gleichen Fragestellung gab, die ich ignoriert hätte.

@chmee: Danke für die Mühe mit den Links, das ein oder andere hatte ich auch schon gelesen. Am besten passt hier wohl der 3. Link, aber mal sehen, ganz bin ich damit noch nicht durch.
Dein Blog ist übrigens stellenweise auch Interessant (so die Rauschvergleiche von den 5D's z.B. oder 6D Messfelder), danke für den Link.

LG Toni
 
3. Die 5DII ist sicher so ziemlich das Gegenteil von schlecht, aber wenn man wirklich etwas möchte, mit dem man (natürlich nur meiner Meinung nach) erstmal für Jahre ausgesorgt hat, und kaum Gefahr besteht, dass man doch etwas vermissen könnte, ist die 5DIII sehr interessant - das nötige Kleingeld vorausgesetzt.

Ich hatte die 5DIII angegrabbelt und war entsetzt, dass man die AF-Punkte kaum sieht. Beim Scharfstellen blinken die nur ultrakurz. Dann lieber die 5DII kaufen und auf den Nachfolger der 5DIII warten.
 
Ich hatte die 5DIII angegrabbelt und war entsetzt, dass man die AF-Punkte kaum sieht. Beim Scharfstellen blinken die nur ultrakurz. Dann lieber die 5DII kaufen und auf den Nachfolger der 5DIII warten.

Ok, ich hatte die Kamera zwar auch nur einmal kurz in der Hand, war aber sehr angetan. Der AF bietet übrigens sehr große Konfigurationsmöglichkeiten - auch z.B. wann die Felder aufleuchten sollen. Für alle wird das trotzdem nicht ideal sein... Wie immer ist da vieles einfach Geschmackssache.
 
Ich hatte da mal an so Kursen teilgenommen, von einem eher profimäßigen Fotografen, der meinte so pauschal: "Die erste Investition MUSS eine Vollformat sein".
Wenn ich so etwas lese, und Menschen diesen Unsinn auch noch glauben, dann schäme ich mich beinahe, beruflich als Fotograf tätig zu sein. Dieser "Profi", wer auch immer er sein mag, ist eine Schande für jeden seriösen Berufs- und Hobbyfotografen, denn diese Aussage zeugt von Dummheit. Nur als Beispiel: Ich habe auch schon mit einer Kompaktknipse beruflich Fotografiert. Geht. Geht sogar gut. Die Kamera ist Mittel zum Zweck - kein Statussymbol. Man nimmt, was angemessen ist. Das kann eine Mittelformatkamera sein, das kann eine KB-Kamera oder APS-C Kamera sein, das kann eine Kompaktknipse sein oder auch eine Lochkamera oder ...

Behalte deine Kamera, mache damit Bilder. Geh' raus, ignoriere KB-Hype blabla (auch hier im Forum) und erfreue dich an der Entdeckung deiner Fotowelt.
 
Die Technik ändert sich, aber es ist nicht das Entscheidende. Es ist das Auge. - Ara Güler

Und doch geht es ohne die Technik nicht.

Und die zielgerichtete Wahl der richtigen Mittel ist eine der Fertigkeiten welche den Könner vom Probierer unterscheidet.

...Ich habe auch schon mit einer Kompaktknipse beruflich Fotografiert. Geht. Geht sogar gut...

Und doch wirst du vermutlich kaum allein mit einer Kompaktknipse losziehen um eine Hochzeit zu fotografieren.


Aber da sind wir uns ja eh einig:

...Man nimmt, was angemessen ist. Das kann eine Mittelformatkamera sein, das kann eine KB-Kamera oder APS-C Kamera sein, das kann eine Kompaktknipse sein oder auch eine Lochkamera oder...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten