• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D II oder 16-35mm

Scherlin

Themenersteller
Hallo zusammen,

gewiss ein ungewöhnlicher Titel, doch lasst mich mein Problem erläutern.

Ich fotografiere zunehmend bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Besitze folgendes Equipment:

450D, 7D,
12-24 Sigma DG-HSM
50 1.4 Canon
24-70 Sigma HSM
100mm 2.8 L Canon
70-300 mm Canon

Als Ergebnis brauche ich im Weitwinkelbereich brauchbare Fotos. Bisher habe ich für diesen Zweck das 12-24 Sigma genommen. Aber mit Blende 4.5 bin ich schnell jenseits der ISO 1600. Viel mehr möchte ich auch der 7D nicht zumuten, obwohl mit der neuesten Firmware die Bilder auch im höheren ISO-Bereich verwendbar sind.

Was macht also für mich mehr Sinn. Eine gebrauchte 5D II zu kaufen, die auch mit höherer ISO brauchbare Ergebnisse liefert oder das Canon 17-35 mm 2.8 L, welches deutlich lichtempfindlicher ist als das Sigma.

Danke für Ideen und Meinungen.

btw. Alle o.g. Objektive sind Vollformat-tauglich.

Beispielbild mit 1600 ISO anbei. OOC.
 

Anhänge

  • 2013_01_18_Range_Rover210.JPG
    Exif-Daten
    2013_01_18_Range_Rover210.JPG
    245 KB · Aufrufe: 293
Stativ, Blitze, ...

Ich verstehe dein Problem noch nicht so ganz. Fotografierst du Feiern mit allem drum und dran, oder geht es dir nur um die Deko?
 
Keines der genannten.

Die sinnvollste Wahl für dich ist ein 17-5x/2.8 mit Bildstabilisation. Das ist dann natürlich nur für Crop-1.6 ... spielt aber bei deinen Kameras keine Rolle.
 
Erstens mal Blitz und Stativ, wie schon gesagt wurde.. Dannach würde ich die 5D2 dem 16-35 vorziehen da den rauschvorteil bei allen Linsen hast ;)
Aja, passt den das 12-24 an KB?

Grüsse
 
Erstens mal Blitz und Stativ, wie schon gesagt wurde.. Dannach würde ich die 5D2 dem 16-35 vorziehen da den rauschvorteil bei allen Linsen hast ;)
Aja, passt den das 12-24 an KB?

Grüsse

Selbstverständlich passen beide 12-24 von Sigma an eine Vollformat, da gibt es auch keine Alternative dazu!:D
 
Wenn dein Beispielbild symptomatisch sein soll müßte deine Überschrift m.E. (hardwarebezogen) ganz vorwiegend von Stativen und Lichtquellen handeln,
nur vielleicht von nem neuen Objektiv und gar nicht von ner neuen Kamera.
Eine 5er macht den Kohl deine Cocktails keinen Deut fetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ho....

erst einmal herzlichen Dank für die vielen Antworten! :top:

Der Reihe nach.
@ Netnov. Es geht um die 5D Mk II

@2oDiac & @all. Blitze möchte ich vermeiden, da ich die Stimmung des Events einfangen möchte, und der/die Blitze zerstören die Stimmung aus 2 Gründen. Erstens bekommen die Bilder mit Blitz eine andere Stimmung, zweitens fotografiere ich "im Hintergrund" und möchte nicht durch ständiges Blitzen stören/auffallen. Mit Stativ arbeite ich. Nur bleiben die abgelichteten Personen auch bei einer 1/20 Sek. nicht still stehen... :grumble:

Das angehängte Bild soll lediglich das Rauschen bei 1600 ISO darstellen. Ich fotografiere fast ausnahmslos Personen mit Fahrzeugen. Bilder mit Personen möchte ich hier nicht veröffentlichen, solange mir keine Genehmigungen vorliegen.

@ S3300
Dannach würde ich die 5D2 dem 16-35 vorziehen da den rauschvorteil bei allen Linsen hast
Das ist ein gutes Argument für die 5D Mk II.

Merci!
 
@ RainerT

Die sinnvollste Wahl für dich ist ein 17-5x/2.8 mit Bildstabilisation. Das ist dann natürlich nur für Crop-1.6 ... spielt aber bei deinen Kameras keine Rolle.

Das ist sicherlich ein gutes Argument. Früher oder später steige ich auf Vollformat um, dann hätte ich auch gerne alle Objektive passend dafür. Des weiteren sind die Rezensionen zum Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM nicht wirklich 100%-ig überzeugend.
 
... Dannach würde ich die 5D2 dem 16-35 vorziehen da den rauschvorteil bei allen Linsen hast...

Ich nicht! Ich würde das 16-35er vorziehen oder sogar in den Bereich Festbrennweite gehen.

16-35@24mm und f/2.8 ist ganze 2 Blenden weiter offen, als das 12-24 am langen Ende. Da die 5Dii "nur" ne gute Blende bessere ISO-Performance liefert, als die 7D bist du mit dem KB-Mopped immer noch nicht besser dran als mit der 7D und einem 2.8er Zoom.

Ob es nun das 16-35 sein muss, oder aber vielleicht doch eher das 17-55/2.8 IS steht auf einem anderen Blatt, ändert aber nichts an: "Erst das Glas, dann der Body!"
 
16-35@24mm und f/2.8 ist ganze 2 Blenden weiter offen, als das 12-24 am langen Ende. Da die 5Dii "nur" ne gute Blende bessere ISO-Performance liefert, als die 7D bist du mit dem KB-Mopped immer noch nicht besser dran als mit der 7D und einem 2.8er Zoom.

sein 24-70 Sigma HSM hat bei 24mm aber auch f/2.8 ;) macht nach deiner Rechnung drei Blenden besser


da alle deine Objektive an ne KB passen würde ich die 5D nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das angehängte Bild soll lediglich das Rauschen bei 1600 ISO darstellen....
..., das ich dort allerdings nirgends auch nur halbwegs umstiegserklärend erkennen kann.
...und darüber hinaus kommt man noch in den wahren Genuß einer geringen Schärfentiefe...
..., die bei Motiven mit räumlicher Tiefe / in Bewegung früh nachteilig wird, zum stärkeren Abblenden zwingt und so den Rauschvorteil raubt.
 
..., die bei Motiven mit räumlicher Tiefe / in Bewegung früh nachteilig wird, zum stärkeren Abblenden zwingt und so den Rauschvorteil raubt.

Das stimmt aber nur innerhalb der Hyperfokaldistanz, darüber spielt das eine untergeordnete Rolle, daher ist man mit einer Vollformat gerade bei schlechten Lichtverhältnissen klar im Vorteil.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
..., das ich dort allerdings nirgends auch nur halbwegs umstiegserklärend erkennen kann....

Da gebe ich dir völlig Recht. Allerdings habe ich nichts vom Umstieg gelesen.

Der TO ist bereit 1000€ auszugeben ohne etwas dafür "opfern" zu müssen. Ich würde mich in diesem Fall noch von der 450D trennen und zur 5D greifen. Da hat er mit der verbleibenden 7D ein perfektes Zusatzgehäuse mit identischem Akku und Speicher und seine Objektive sind schon recht gut für beide Sensorformate ausgerichtet.
 
Hiho...

da hab ich ja eine Diskussion losgetreten:D

Derzeit liegt die Entscheidung eher zur 5D Mk II.

Um nochmals mein Problem zu verdeutlichen, 2 Fotos mit jeweils 100% Crop.

Kaffee mit 2500 ISO
Flamme mit 6400 ISO (OK, ich hätte zu Gunsten der Belichtungszeit die ISO noch runterschrauben können. Bin aber keine 20 mehr, da zitterts schon manchmal im Gebälk :lol::ugly:)
Beide Bilder OOC

Vielleicht bin ich auch zu pingelig, was meine Erwartungen bzgl. Rauschen angeht...:angel:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wäre vielleicht auch noch eine preiswerte Idee für den TE: Adobe Lightroom 4

Damit kannst Du mit ein wenig Übung dem Luminanz- und Farbrauschen ordentlich zu Leibe rücken. Oder verwendest Du das schon (bzw. etwas ähnliches)?
 
Wäre vielleicht auch noch eine preiswerte Idee für den TE: Adobe Lightroom 4

Danke Netnov

Hab Lightroom 4.1. Dort und mit Photoshop bearbeite ich schon fleißig nach. Würde mir die Arbeit aber gerne erleichtern.

Die Bilder habe ich unbearbeitet gelassen, um die Ausgangslage zu verdeutlichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten