• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gedanken zum Objektivpark bei wechsel von KB auf Crop

olaf_78

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich mache mir Gedanken zu meinem Objektivpark und hoffe dass ich durch euch noch eine Anregung bekomme oder Hinweise auf Optiken an die ich nicht gedacht habe.
Mein Objektivpark ist so aufgebaut, da ich lange eine 1D Mk III hatte und nach derem Totalschaden eine 7D und 5D III. Die 5er habe ich wieder verkauft und bleibe bei der 7D. Fühle mich mit den Crposensoren am wohlsten und dem zu folge wird auch bestimmt nicht so schnell wieder ein grösserer Sensor angeschaft. Möchte deshalb meine Optiken auf einen Cropsensor abstimmen.

Was ich habe:
EF 17-40
EF 24-105
Sigma 50mm f/1.4 HSM (ein funktionierendes)
EF-S 60 Makro
EF 100 L Makro
EF 300 f/2.8 L IS II

Sicher behalten werde ich das 24-105 das 100L und das 300er.
Die andern könnte ich verkaufen und mir dafür ein EF-S 10-22 holen, was in kombination mit dem 24-105 ein bestimmt tolles Gespann ergibt. Was mich auch sehr juckt ist das MP-E 65.

Das 17-40 ist an Crop zwar OK aber das war es auch. Das 50er nutze ich praktisch nie, aber man musste es haben....! Das 60er Makro ist ein sehr sehr gutes Objektiv, aber neben dem 100L doch wehnig im Einsatz. Könnte es auch als leichtes "Portraittele" behalten für den Fall der Fälle.
Meine bevorzugten Motive befinden sich in der Natur und ich bin mit meinem Fotogeraffel zu 80% draussen unterwegs. Die andern 20% wird es für dies und das verwendet. Und ab und an wird die Kamera meist mit dem 24-105 auch von meiner Frau benutzt. Hier ein kleiner Überblick was so aus meiner Kamera kommt KLICK .

Wie würdet ihr die Sache angehen?
 
Genau so!

Eventuell würde ich statt der 50er und 60er Linse irgendwas um 30-35mm als Normalbrennweite für AL nehmen.

UWW und 24-105 zusammen decken schon einen riesigen Brennweitenbereich an APS-C ab (sofern man nicht dauernd wechseln muss). 17-40, 50 und 60 könnte ich auch gut drauf verzichten und beim 100er Makro und 300er Tele bist du doch bestenst ausgestattet.
 
Hallo Olaf,

wenn Du mit Deinen Objektiven zufrieden bist, behalte Sie doch alle und ergänze diese nur mit einem CROP-Weitwinkel-Objektiv.

Auch wenn Du bestimmte Linsen nur selten brauchst, würde ich diese, an Deiner Stelle, trotzdem behalten.

Jetzt hast Du Wertverluste beim Verkauf, dann fehlen Sie plötzlich und werden wieder nachgekauft.

Auch wenn es Dich derzeit eben zu Crop-Sensoren zieht ... vielleicht denkst Du in ein paar Jahren anders und kauft wieder Teile des Linsen-Parks neu, die Du jetzt schon hast?

Ist nur meine Meinung :)

Grüße
Manfred
 
Was ich habe:
EF 17-40
EF 24-105
Sigma 50mm f/1.4 HSM (ein funktionierendes)
EF-S 60 Makro
EF 100 L Makro
EF 300 f/2.8 L IS II

Würde mir mal das Canon 17-55 2.8 anschauen. Wenn du keine Macros im Brennweitebereich des 60ers machts würde ich dieses abgeben und das 50er behalten. Wie sieht es mit einen Telezoom aus?

Wolf
 
Sicher behalten werde ich das 24-105 das 100L und das 300er.
Die andern könnte ich verkaufen und mir dafür ein EF-S 10-22 holen, was in kombination mit dem 24-105 ein bestimmt tolles Gespann ergibt.

Würde ich genauso machen (habe ich auch teilweise ^^) .... zwecks Lichstärke kommt nun aber (bei mir) noch irgendwas um 30-35mm 1.4 - 2.0 dazu für Innenaufnahmen.
 
Hoi Olaf,

auch wenn du es nicht gerne hörst, würde ich mir Gedanken machen das 17-40 und das 24-105 gegen das 10-22 und das 15-85 zu ersetzen. Finde die beiden Crop Linsen sind besser auf Crop abgestimmt und somit flexibler. Mir wäre das 24-105 als immerdrauf am Crop einfach unten zu lang und somit zu unflexibel. Ist halt wichtig wenn du mit leichten Gepäck unterwegs sein möchtest oder - bspw aufgrundvon viel Dreck, Salz etc in der Luft - nicht unbedingt Wechseln möchtest.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Ich war am Crop eine Weile mit dem Gespann 10-22 und 24-105 unterwegs. Und es hat mich genervt, weil ich viel zwischen 20 und 25mm mache und dafür recht oft unnötig wechseln musste. Auch wenn es rechnerisch nicht so sein mag, in der Praxis ist zwischen beiden Optiken IMHO eine spürbare Lücke. Deshalb ging das 24-105 und es kam ein 17-55/2.8. Das passt jetzt prima, allerdings wird das 10-22 jetzt eher selten genutzt.

Wenn f2.8 nicht zwingend nötig ist, wäre das schon genannte 15-85 auch eine Option.

Dass später mal wieder VF auf dem Programm steht, würde auch ich nicht zu weit weg schieben. U.a. deshalb habe ich mein 50/1.4 und auch den ST-E2 noch behalten, irgendwann müsste ich das Zeug doch teuer wieder anschaffen ...
 
...Wie würdet ihr die Sache angehen?

Crop ist dir ebenso bekannt, wie jedes deiner Objektive daran, Nutzungsart und -intensität incl.
Ob du also ein ausgesprochenes UWW brauchst, deine derzeitigen Normalos abstoßen willst, ein 24-105 ausreichend befriedigt
und das 17-40 nicht weißt du folglich selbst schon so gut, daß ich deine Frage nicht recht verstehen will.:confused:

Aber deine Bilder sind wirklich Klasse !:top:
 
Ich persönlich würde es so machen: 10-22, 15-85, 30/1.4 bzw. 35/2 statt 60/2.8 (evtl. 50/1.4 auch weg?), den Rest behälst du ja.

Die 24 wären mir am Crop zu lang, wenn ich nur ein Objektiv nutze. Hatte das 28-75/2.8, bin dann auf das 15-85 umgestiegen, weil mir die Wechelei zwischen UWW und dem Tamron auf die Nerven ging. Lichtstärke habe/hatte ich mit meinen FB's zur Verfügung, von daher passte das 15-85 sehr gut.
 
Telezoom.... Ich hab doch ein 100L und ein 300/2.8 weshalb da noch ein Zoom?
Festbrenner um 30-35mm zweck Lichtstärke brauche ich nicht.
Das 24-105 bleibt und ich werdenes nicht gegen ein 15-85 tauschen. Denn ich komme zu 90% mit der BW am Crop aus und die 85mm oben rum wären mir zu kurz.
Das 10-22 würde bei mir auch eher wehnig zum Einsatz kommen. Zu 95% wenn ich wehniger als 24mm benötige reicht mir auch das 17-40 von da her könnte ich auch das 17-40 behalten und auf die restlichen 5% der Fotos verzichten. Das 50er und 60er könnte ich ja auch als Anzahlung an ein MP-E verkaufen und mich dann an der Lupe erfreuen.
Vielleicht wäre ja auch das Sigma 10-20 f/4.5-5.6 eine günstige Alternative für die wehnichen male die ich den Bereich einsetzen würde. Das müsste ja auf dem Gebrauchsmarkt erschwinglich zu bekommen sein.
 
Servus Olaf,

Verstehe dich mit dem 24-105 und würde es auch behalten!
Ist bei mir auch mein immerdrauf

Das sigma ist ganz nett, habe es anfangs sehr oft benutzt, bin aber mittlerweile in der gleichen situation und nehme es vielleicht für 5% meiner fotos her...

Wenn dich ne FB so garnichtmehr interessiert dan tausch deine 2 gegen die lupe....deine fotos schaun für mich so aus als könntest du damit sehr viel spaß haben und deine kreativen ideen noch mehr ausleben...

17-40 ist halt 'gefühlt' ne andere klasse wie das sigma, deswegen würde ich das behalten....hol dir dein MPE und mit der zeit siehst du eh inwieweit du das 17-40er noch weiter nutzt oder nicht (bzw ob du noch mehr WW willst oder ob dir der vorhandene reicht...)

Lieben gruß
Rock on
 
Ich stand beim Wechsel von Analog auf Digital (40D) vor demselben Problem. Von meinen Objektiven 17-40L, 24-105L, 50/2,5 Makro, 100/2,8 Makro 1. Ausf., 200/2,8L, 400/5,6L und EF-Extender 1,4x und 2x habe ich alle ausser dem 17-40 behalten und dieses gegen das Tamron 10-24 ausgetauscht. Damit, finde ich, passt die Ausrüstung auch an Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keine Indoor-Fotos auf der Agenda stehen, dann ist man mit dem 24-105 am Crop ganz gut aufgestellt. Wenn es dann weitwinkliger werden soll, muss man halt auf ein UWW oder ein Standardzoom ab 17/18mm wechseln. Mir persönlich wäre der Bereich um 17-24mm zu wichtig, als dass ich da ständig die Linse wechseln möchte, da ich häufiger Indoor-Fotos mache. Es gibt einige, die das 24-105 am Crop haben und untenrum ein (U)WW-Zoom und sind damit zufrieden.

So ist das halt eine Frage der persönlichen Vorlieben, in welchem BW-Bereich man wechseln möchte.
 
Whiskyjoe hat Recht. Mein Immerdrauf an der 40D ist das 24-105L. Das 10-24 schleppe ich zwar immer mit, aber es kommt äusserst selten zum Einsatz.
 
Ich bin ja mit dem 24-105 auch zu frieden und gebe es nicht mer her. Hatte nur unten rum den Gedanke das 17-40 gegen ein 10-22 zu tauschen. Aber wenn ich mir meine Bilder im Lightroom so anschaue und nur die des 17-40 ein lende dann habe ich am Crop doch einiges zwischen 19mm und 35mm. Somit wird es wohl das beste sein das 17-40 zu behalten da ich wirklich sehr wehnig den Bereich unter 17mm benutze und ich sonst auch öfters zwischen UWW und 24-105 wechseln müsste. So kann ich dafür sas 17-40 nehmen und ohne wechseln fotografieren, ja sogar mal nur mit diesem einen Objektiv los ziehen. Werde aber versuchen mein 50/1.4 HSM zu verkaufen und ev. auch das 60er Makro und vom Erlös ein Teil des MP-E finanzieren.
Habe mir auch nohmals Gedanken zum Thema Telezoom gemacht. Teilweise wäre es toll tas 300/2.8 IS II zu Hause zu lassen und für das kleine Gpäck ein Tele zu haben. Da würde ich dann in richtung 200/2.8 schauen oder vielleicht auch das 135/2 mit Konverter in betracht ziehen, je nach Gebrauchtmarkt hier in der Schweiz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten