gweepography
Themenersteller
Nachdem die Zeit immer näher rückt habe ich mir erneut Gedanken darüber gemacht ob eine KB Kamera für mich nun besser oder schlechter ist.
Was für KB/Vollformat spricht ist eindeutig der hohe ISO-Bereich sowie das bessere Bokeh und auch wenn es eher unwichtig ist, kein Umrechnen mehr bei Objektive zum KB (Nur wichtig bei Diskussionen). Gegen Vollformat spricht der Preis, das die Fehler in den Objektiven deutlich sichtbarer sind (da das Objektiv bis zum Rand genutzt wird und damit die Vignettierung sowie Tonnenform steigt). Außerdem ist die Kamera in etwa doppelt so teuer (Vergleichbares Model).
Für Crop spricht der Tele Bereich, aber der ist mir mehr oder weniger egal, der Preis und das die Objektive wesentlich günstiger sind, eben weil man mit weniger Fehler zu kämpfen hat.
Insgesamt ist natürlich Vollformat/KB besser, aber als Hobby Fotograf kann mir mit Crop eigentlich nur passieren, das ich erst mit dem nächsten Model der Crop, das erreiche was bei Vollformat gerade an Leistung aktuell ist. Meine Schätzung, die Abbildleistung im Hi-ISO-Bereich den die D700 jetzt hat, wird die D400 in etwa dann im Crop haben oder zumindest nur noch eine Blende hinten nach liegen. Die D7000 hat gegenüber der D300s in etwa ½ Blende Vorteil.
Einsatzzweck: In-Door Familie bei Feiern usw., Shootings in Räumen und freien mit Aufsteckblitze oder max. D-Lite und Softboxen, Disher, usw. – Outdoor im freien mit Sun-Bouncer oder ähnlichen. People, Mode, Street, etc., Family Shootings für Bekannte und Freunde, usw.
Tiere kommen eher selten vor, nur ab und an mal den Zoo aber da reicht mir bisher mein 70-300 von Nikon das ich auch fast nur dann verwende, ggf. kaufe ich mir später noch das 70-200 2.8 von Nikon oder Sigma. Architektur nur im Bezug auf People oder just 4 fun, aber da reicht mir auch ein 12-24mm von Sigma.
Sollte ich mal auf KB umsteigen, würde ich halt das Simga Weitwinkel und die 35mm Fixbrennweite verkaufen sowie andere Objektive die ich dann ggf. nicht mehr brauchen kann. Durch das Vollformat würde mir das 24-120mm f4 z.B. reichen und ich müsste mir hier nur noch das 85mm kaufen.
Vorhanden sind: 24-120mm f4 Nikon, Nikon 70-300mm, Nikon 50mm f1.8G sowie das Sigma 105mm f2.8 Makro. Hier wäre alles KB tauglich.
Wie weit die Fotografie sich noch steigern wird, hängt hier vor allem an dem Interesse der nächsten Jahre ab sowie meinem Gehalt
Sprich eine D4 ist ein Traum, aber eindeutig nicht in meiner Preisklasse.
Was für KB/Vollformat spricht ist eindeutig der hohe ISO-Bereich sowie das bessere Bokeh und auch wenn es eher unwichtig ist, kein Umrechnen mehr bei Objektive zum KB (Nur wichtig bei Diskussionen). Gegen Vollformat spricht der Preis, das die Fehler in den Objektiven deutlich sichtbarer sind (da das Objektiv bis zum Rand genutzt wird und damit die Vignettierung sowie Tonnenform steigt). Außerdem ist die Kamera in etwa doppelt so teuer (Vergleichbares Model).
Für Crop spricht der Tele Bereich, aber der ist mir mehr oder weniger egal, der Preis und das die Objektive wesentlich günstiger sind, eben weil man mit weniger Fehler zu kämpfen hat.
Insgesamt ist natürlich Vollformat/KB besser, aber als Hobby Fotograf kann mir mit Crop eigentlich nur passieren, das ich erst mit dem nächsten Model der Crop, das erreiche was bei Vollformat gerade an Leistung aktuell ist. Meine Schätzung, die Abbildleistung im Hi-ISO-Bereich den die D700 jetzt hat, wird die D400 in etwa dann im Crop haben oder zumindest nur noch eine Blende hinten nach liegen. Die D7000 hat gegenüber der D300s in etwa ½ Blende Vorteil.
Einsatzzweck: In-Door Familie bei Feiern usw., Shootings in Räumen und freien mit Aufsteckblitze oder max. D-Lite und Softboxen, Disher, usw. – Outdoor im freien mit Sun-Bouncer oder ähnlichen. People, Mode, Street, etc., Family Shootings für Bekannte und Freunde, usw.
Tiere kommen eher selten vor, nur ab und an mal den Zoo aber da reicht mir bisher mein 70-300 von Nikon das ich auch fast nur dann verwende, ggf. kaufe ich mir später noch das 70-200 2.8 von Nikon oder Sigma. Architektur nur im Bezug auf People oder just 4 fun, aber da reicht mir auch ein 12-24mm von Sigma.
Sollte ich mal auf KB umsteigen, würde ich halt das Simga Weitwinkel und die 35mm Fixbrennweite verkaufen sowie andere Objektive die ich dann ggf. nicht mehr brauchen kann. Durch das Vollformat würde mir das 24-120mm f4 z.B. reichen und ich müsste mir hier nur noch das 85mm kaufen.
Vorhanden sind: 24-120mm f4 Nikon, Nikon 70-300mm, Nikon 50mm f1.8G sowie das Sigma 105mm f2.8 Makro. Hier wäre alles KB tauglich.
Wie weit die Fotografie sich noch steigern wird, hängt hier vor allem an dem Interesse der nächsten Jahre ab sowie meinem Gehalt
