• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschlüssig: KB oder Crop?

gweepography

Themenersteller
Nachdem die Zeit immer näher rückt habe ich mir erneut Gedanken darüber gemacht ob eine KB Kamera für mich nun besser oder schlechter ist.

Was für KB/Vollformat spricht ist eindeutig der hohe ISO-Bereich sowie das bessere Bokeh und auch wenn es eher unwichtig ist, kein Umrechnen mehr bei Objektive zum KB (Nur wichtig bei Diskussionen). Gegen Vollformat spricht der Preis, das die Fehler in den Objektiven deutlich sichtbarer sind (da das Objektiv bis zum Rand genutzt wird und damit die Vignettierung sowie Tonnenform steigt). Außerdem ist die Kamera in etwa doppelt so teuer (Vergleichbares Model).
Für Crop spricht der Tele Bereich, aber der ist mir mehr oder weniger egal, der Preis und das die Objektive wesentlich günstiger sind, eben weil man mit weniger Fehler zu kämpfen hat.

Insgesamt ist natürlich Vollformat/KB besser, aber als Hobby Fotograf kann mir mit Crop eigentlich nur passieren, das ich erst mit dem nächsten Model der Crop, das erreiche was bei Vollformat gerade an Leistung aktuell ist. Meine Schätzung, die Abbildleistung im Hi-ISO-Bereich den die D700 jetzt hat, wird die D400 in etwa dann im Crop haben oder zumindest nur noch eine Blende hinten nach liegen. Die D7000 hat gegenüber der D300s in etwa ½ Blende Vorteil.
Einsatzzweck: In-Door Familie bei Feiern usw., Shootings in Räumen und freien mit Aufsteckblitze oder max. D-Lite und Softboxen, Disher, usw. – Outdoor im freien mit Sun-Bouncer oder ähnlichen. People, Mode, Street, etc., Family Shootings für Bekannte und Freunde, usw.

Tiere kommen eher selten vor, nur ab und an mal den Zoo aber da reicht mir bisher mein 70-300 von Nikon das ich auch fast nur dann verwende, ggf. kaufe ich mir später noch das 70-200 2.8 von Nikon oder Sigma. Architektur nur im Bezug auf People oder just 4 fun, aber da reicht mir auch ein 12-24mm von Sigma.
Sollte ich mal auf KB umsteigen, würde ich halt das Simga Weitwinkel und die 35mm Fixbrennweite verkaufen sowie andere Objektive die ich dann ggf. nicht mehr brauchen kann. Durch das Vollformat würde mir das 24-120mm f4 z.B. reichen und ich müsste mir hier nur noch das 85mm kaufen.

Vorhanden sind: 24-120mm f4 Nikon, Nikon 70-300mm, Nikon 50mm f1.8G sowie das Sigma 105mm f2.8 Makro. Hier wäre alles KB tauglich.

Wie weit die Fotografie sich noch steigern wird, hängt hier vor allem an dem Interesse der nächsten Jahre ab sowie meinem Gehalt :) Sprich eine D4 ist ein Traum, aber eindeutig nicht in meiner Preisklasse.
 
Wo ist da nun die Frage, die man klar beantworten könnte? Du hast die für dich relevanten Fakten aufgezählt und mußt das jetzt mit dir selber ausmachen! Wobei ich da kaum etwas entdecke, das besonders für oder gegen KB bzw. APS-C spricht. Schließlich sind die Unterschiede auch nicht so groß, sofern man nicht den Vorteil eines Systems besonders gut gebrauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren zwei schon sehr sinnvolle Beiträge. Für gewöhnlich vertreten die Meisten hier ihre eigene Meinung und die wollte ich mal hören :)

Nachtraig:
Frosty: Nach der Änderung klingt das schon anders ..., hilft mir ein wenig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötigst Du UWW-, Shift- und/oder TS-Objektive, dann geht kein Weg an KB vorbei, sonst gibt es keine gravierende Alleinstellungsmerkmale besondere Art für KB, lässt sich bei Ansprüchen von Durchschnittsverbrauchern auch sonst mit APS-C abdecken.

Gäbe es einen solchen Bedarf, stellt sich die Frage nicht und damit ist allein schon durch die Erwähnung des Kostenfaktors eine Aussage getroffen.


abacus
 
UWW und Tilt Shift wäre mehr Spielerei, da reicht aber das Simga 12-24mm für ein wenig Architektur und Tilt-Shift werde ich mir keines kaufen das über das Lens-Baby "Spielzeug" hinaus geht. Sprich ich werde vermutlich nie wirklich der große Architektur oder Landschaftsfotograf.
 
sonst gibt es keine gravierende Alleinstellungsmerkmale besondere Art für KB, lässt sich bei Ansprüchen von Durchschnittsverbrauchern auch sonst mit APS-C abdecken.
Oberflächlich betrachtet mag das stimmen, andererseits gibts da Dinge, die einen bei APS-C stören können, wie bspw. daß es bei Canon und Nikon keine Objektiv gibt, das vom Brennweitenbereich her einem 70-200 an KB entspricht, der einem so mache Objektivwechselei ersparen kann. Gleichermaßen betrifft das auch andere Objektive im Festbrennweiten- und Zoombereich, wobei es natürlich auch mal vorkommen kann, daß einem die Brennweitenwirkung eines Objektivs an APS-C mehr zusagt. Mir gefällt bspw. ein 28-75 oder 24-105 am Crop von der Brennweite her besser als am KB.
 
Oberflächlich betrachtet mag das stimmen, andererseits gibts da Dinge, die einen bei APS-C stören können, wie bspw. daß es bei Canon und Nikon keine Objektiv gibt, das vom Brennweitenbereich her einem 70-200 an KB entspricht, der einem so mache Objektivwechselei ersparen kann. Gleichermaßen betrifft das auch andere Objektive im Festbrennweiten- und Zoombereich, wobei es natürlich auch mal vorkommen kann, daß einem die Brennweitenwirkung eines Objektivs an APS-C mehr zusagt. Mir gefällt bspw. ein 28-75 oder 24-105 am Crop von der Brennweite her besser als am KB.


Wäre mit dem hier zuletzt präsentierten Betätigungsfeld aber kein Grund die Krot des Mehrpreises zu fressen. Dann schon lieber ein weiterer Body.


abacus
 
Wäre mit dem hier zuletzt präsentierten Betätigungsfeld aber kein Grund die Krot des Mehrpreises zu fressen. Dann schon lieber ein weiterer Body.
Na die zweite Kamera machts aber nicht gerade günstiger und mit zwei Kameras will auch nicht jeder hantieren und sie auch nicht dauernd mit sich rumschleppen.
 
Na die zweite Kamera machts aber nicht gerade günstiger und mit zwei Kameras will auch nicht jeder hantieren und sie auch nicht dauernd mit sich rumschleppen.


Finde es aber komfortabel nicht Objektive wechseln zu müssen. Zu analogen Zeiten waren es bei mir im Koffer stets einige, ersparte auch das ständige Filmwechseln vor Ort.


abacus
 
Also es ist eher weniger mein Ziel mit zwei Kameras herum zu laufen. Da ich eher immer mit Rucksack auf Rad, zu Fuss unterwegs bin, ist ein zweiter Body eher störend. Da ich mich auch mehr von Stress beim Fotografieren fernhalte, kommt das Porblem mit den zwei Bodys eher nicht auf :)
 
Man kann also sagen, es bleibt eine eher Subjektive Entscheidung weil es für mich am Ende mehr oder weniger gleich bleibt.

Ich denke mir halt eine D400 kann ich mir dann immer noch schneller kaufen als eine D800, wobei ich sicher keine 36MP brauche.

Und falls der, eher unwahrscheinliche Fall, eintrifft wo jemand meine Bilder kaufen möchte, dann kann ich immer noch mit gewonnenen Geld auf Vollformat wechseln. Da wir in Österreich aber im Grunde nur die Angewohnheit haben die schlechten Eigenschaften von Deutschland zu übernehmen, ist es bei uns halt noch so das man nur als "Fotograf" selbstständig werden kann wenn man dementsprechend eine Schule besucht hat oder den Beruf gelernt hat. In Deutschland hat man da etwas mehr Freiheit. Aber vielleicht, wenn ich in einigen Jahren dazu fähig wäre, dann gibt es vielleicht schon ein EU Gesetz bei dem keiner gefragt wurde und es kommt mal was positives für mich raus :D
 
... Ich denke mir halt eine D400 kann ich mir dann immer noch schneller kaufen als eine D800, wobei ich sicher keine 36MP brauche ...

Nun, die D400 ist ja noch nicht einmal angekündigt. Günstiger als eine neue D7000 wird sie aber sicherlich nicht sein, sondern bestimmt eine Klasse darüber liegen - womit Du wieder im Bereich einer gebrauchten D700 wärst, die momentan hier im Forum ja rausgehauen wird wie sonst was.

Du schreibst ja selbst, dass Du die 36mPix nicht benötigst - warum dann nicht 12mPix eines Gerätes mit VF, das zwar schon etwas älter ist, aber auch in den nächsten Jahren noch einwandfreie Bilder liefern wird? Das 24-120er drauf und gut ist.

Einziger Grund gegen VF wäre, dass Du mehr abblenden musst, um die gleiche Tiefenschärfe einer Crop zu erreichen. Dem gegenüber stünde dann aber die Rauscharmut einer D700 in höheren Isobereichen.
 
Ich seh das 24-120/4 bei dir auf der Liste. Wenn ich dann noch seh, was du so fotografieren willst, dann rege ich mal folgende Überlegung an: Was ist bei wenig Licht besser: Eine D700 mit deinem 24-120/4, oder eine D7000 mit einem Sigma 17-50/2.8 OS oder einem Tamron 17-50/2.8 VC? Wenn man den Anti Wackel aus Acht lässt, könnte man auch das Nikon 17-55/2.8 hinschreiben.

Eine D7000 kostet mit einem der beiden Fremdhersteller 2.8er weniger als ein D700 Body. Und mit dem auf Offenblende optimierten Nikon 2.8er nur minimal mehr.

Über die höheren ISO nachzudenken macht also vorallem dann Sinn, wenn man sich zur D700 auch ein 2.8er Zoom wie das 24-70/2.8 AF-S holen kann.

Daher mein Vorschlag: 2.8er Zoom und sehr gute DX Kamera. Wenn dann beim 50/1.8 die ISO auch noch ein Thema wäre, liegt auch noch der Upgrade zum 1.4er drinnen.

Das Bokeh wird übrigens mit KB nicht besser. Man kann halt noch mehr freistellen. Doch wie gut sind Bilder, bei denen nur die Iris scharf ist, aber nicht mehr die Augenbrauen?
Mit 85mm, f/1.4 und 1.5m Abstand für ein formatfüllendes Portrait ist die Schärfezone 1cm vor dem Fokuspunkt und 1 cm dahinter. Sehr spannend, da wäre f/2.8 bis f/4 wohl geeigneter.
 
D7000 bringt mir nichts. Ich hab die D300s, die 1/2 Blende Vorteil der D7000 gegen die vielen Vorteile der D300s ist für mich kein Thema.
Lichtstark - das 24-120mm ist ein super Objektiv, bei Blende 4 scharf. Natürlich, darunter ist es besser, aber da hab ich ja die Fixbrennweite bzw. würde ich mir zu der bestehenden bei KB noch das 85mm kaufen oder bei Crop das 35mm. Entspricht also 50/85mm und auf crop ist es halt 35/50mm.

Die D700 bringt mir ca. 2 Blenden beim Rauschverhalten gegenüber der D300s. Das habe ich schon ausgetestet. Ich glaube wenn ich es ganz genau nehmen würde und mit Stativ usw. wären es eher 1 1/2 Blenden, aber das kann ich nicht zu 100% sagen. Aber das wäre mein Hauptargument. Es gab für mich bisher drei Fälle wo ich die höheren ISO gebraucht hätte. Das war einmal im Urlaub bei einer Bühnenshow, da war es mit dem 50mm 1.8er schon doof, dann im Haus des Meeres, aber da war ich mit dem 24-120mm, war aber überrauscht das die D300s mit ISO 3200 noch so gut geht, man muss halt wissen wie mans macht. Und einmal bei einem Konzert, da war ich ebenfalls mit dem 24-120mm, da wars mir auch zu viel rauschen, aber da wusste ich halt auch noch nicht wie, trotzdem wäre mir da damals die D700 lieber gewesen. Was mitunter auch ein Grund war warum ich überhaupt begonnen habe mir darüber gedanken zu machen. Allerdings reden wir hier von einem Zeitraum von ca. 1 Jahr in denen das 3x der Fall war.

Vermutlich kann ich es wirklich nur mit mir selbst klären, aber ich hatte gehofft ich habe etwas übersehen bei meinen Überlegungen :)
Das 24-70mm wäre natürlich noch eine Möglichkeit als Alternative zum 24-120mm, das ich verkaufen könnte und mir das 24-70 2.8er kaufe. Das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit die ich nicht bedacht hatte. Dann brauch ich eigentlich auch keine weiteren Fixbrennweiten weil eigentlich auf Crop alles abgedeckt ist. Könnte dann vermutlich auch das 50mm 1.8er verkaufen weil ich da auch mit mind. 2.8 Blende knipse.

Nachtrag:
hab gerade gesehen das 24-70 hat kein VR, das wäre eher nix für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 ist die Kamera, die zu Dir passt.

Wenn Du noch etwas zeit hast und der Preis für die D800 sich eingependelt hat wirst Du eine sehr gut erhaltene D700 für deutlich unter 1.500 EUR bekommen.
 
Wenn's um die ISO geht, stelle ich auch eine gebrauchte D3s in den Raum. Die bringt ISO seitig ja schon nochmal mehr als die D700. Preislich liegt sie natürlich etwas höher, aber demnächst wohl weit weniger, als man im ersten Moment denkt. Sobald die D4 ein, zwei Monate gut verfügabr ist, wird eine gebrauchte D3s bei 2000 bis maximal 2500 liegen. Grösser ist sie natürlich, das kann man lieben oder hassen.
 
... wobei es natürlich auch mal vorkommen kann, daß einem die Brennweitenwirkung eines Objektivs an APS-C mehr zusagt.

Bei mir war das der Fall. Ich wollte letztes Jahr eigentlich die D300 gegen eine D700 tauschen. Nach einer Woche habe ich dann statt der D300 die D700 wieder verkauft. Ich brauche eher Tele als WW. Nur wenn die D300 wirklich keinen Nachfolger mehr bekommen sollte, würde ich vielleicht der D800 näher treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten