• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht noch ein Wort zu den "Bildern": Schön scharf ist es definitiv, die Farbsäume empfinde ich aber schon als recht heftig, das hätte ich so nicht erwartet.
 
Vielleicht noch ein Wort zu den "Bildern": Schön scharf ist es definitiv, die Farbsäume empfinde ich aber schon als recht heftig, das hätte ich so nicht erwartet.

"testbildern"... was halt bei nebel im Januar so machbar ist, wenn man arbeiten muss während es hell ist...
nur bei 2.8 oder auch abgeblendet? Ist aber klar dass das Crops fast auf Pixeelebene sind. PF bei 2.8 zeigt Photozone ja auch, verschwindet aber dann ziemlich ab 3.5.
Aber dass es scharf ist ist ja für ein Pentax Objektiv, erst recht an einer k5, nur noch mit einem Wunder zu erklären. Und kein Lv, schwöre es.
Muss malsehen wie dazu im Vergleich mein Canon 2.8/200 ssc an der G3 abschneidet unter gleichen Bedingungen. werde auch mal das Tamron Adaptall 3,5/70-210 bei 200 vergleichen.

Mal ein tipp für mich: wie erstellt man die berühmte 100% ansicht, wg standardisierung der Werte?
 
Vielleicht noch ein Wort zu den "Bildern":
Welche meinst du, die aus dem Photozone-Test?
Über das Allee-Bild hab ich mich schon 2008 aufgeregt.
Den Kontrastumfang in dem Nicht-Motiv steckt kein Sensor weg in der Situation, (auch nicht der Sensor der K-5), Matrix-Messung bei Offenblende und dann auf dem Bereich rumreiten, wo das Ende der Allee das Sonnenlicht durch die Äste fällt.
Und für den Farbfehler ist nicht nur das Objektiv verantwortlich, die hochgelobte K10D mit ihrem Sensor hatte genau da ihre Schwäche, an überstrahlten harten Konturkanten, die dann auch noch überbelichtet waren.
Mit der K-5 heute würde das Bild etwas besser aussehen, mit einer Belichtungkorrektur bzw. Spotmessung auf diese Äste, so sie das Motiv sein sollen, wäre es auch weniger schlimm. Das Bild so, mit einer anderen Kombi egal von welchem Hersteller, würde auch nicht recht viel anderes bzw. besser aussehen.
Edit: Wenn es um die beiden "Kamerabilder" geht, das sieht mir nach einer ziemlich suboptimalen Bearbeitung aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo suesse Maus, jetzt sag mal den akzeptablen Preis...;)
Ja, 850 EUR sind gerade noch in Ordnung! Ist aber doch schon eine nennenswerte Investition für eine Festbrennweite, wo man dann auch explizit einen Anwendungsbereich für haben sollte. Diese Brennweite decke ich mit einen Zoom 70-200 IS USM II + Option 2x TK ab, wo es dann bis 400 mm KB geht. Eine 200er Festbrennweite an Crop finde ich relativ uninteressant. Da würde ich das DA* 60-250er bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
764 Euro beim Pentax Premiumhändler (abzüglich 50 Euro Registrierungsgutschein, wenn vorhanden). Nur, um hier richtige Infos zu verbreiten....

Eine 200er Festbrennweite an Crop finde ich relativ uninteressant.
Damit stehst du ziemlich einsam da. Im Canon-UF wird jedenfalls ständig das 200 2.8 L empfohlen, weil es klein, leicht, gut und billig ist (halt genau wie das DA...)

Für mich wär's aber auch nichts (eine der wenigen Pentax-Linsen, die ich nie hatte und nie wollte). Liegt vermutlich daran, dass mir das höhere Gewicht eines 70-200 nichts ausmacht.
 
AW: DA* 200... alles schrott

Vielleicht weil Adobe Software wirklich die EXIFs verändert?

Da P... der letzte Schrott ist weiss ich ja aus sicherer Forenquelle, aber dass das auch für PHotoshop gilt, na ja, ein Forum ist ja zum Lernen da. Kein Wunder das kein Fotoprofi der Welt mit PS arbeitet, wieder eine Gemeinsamkeit mit P...

Der blöde Threadstarter kann wohl leider den blöden Titel nicht ändern :( So was blödes. Jetzt wo ich endlich dazugelernt habe, dass man bei allen Grossen des weltmarkts problemlos ein 2.8/200 WR Ultraschall unter einem kg und unter 800 Euro bekommt, mit dem man bildstabilisiert Fotos an APS-C mit optischem Sucher machen kann... Dann steht ja meinem überfälligen systemwechsel nichts mehr im Wege, jetzt wo ich so viele neue Canon-Freunde hier gewonnen habe.
Man muss eben jemand fragen, der sich damit auskennt...:top:


Sorry für die schlechte Bildbearbeitung, habe PS und Dxo und einen dafür brauchbaren PC erst seit Herbst und muss da noch viel lernen. Gerade mit RAW fange ich erst an.
Das zweite Kamerabild ist jpeg OOC und etwas nachgeschäft, das dxo ist da mit Standardeinstellung entwickelt, da hab ich mich noch kaum mit den Möglichkeiten des Programms beschäftigen können, die Kamera-Objektiv akorrekturdaten wurden halt angwandt. PF entfernen geht sicher anders, aber das kann ich noch nicht.
Hilft es euch wenn ich die geschnittenen und auf das hier notwendige mass komprimierte Bilder unbearbeitet ooc einstelle und euch alle Bildrechte zwecks Bearbeitung etc gebe? Mach ich gerne wenn Interesse besteht.
 
764 Euro beim Pentax Premiumhändler (abzüglich 50 Euro Registrierungsgutschein, wenn vorhanden). Nur, um hier richtige Infos zu verbreiten.... .

763,8x plus Versand... oh wie geht das mit dem Gutschein, hab meins vom Premiumhändler in Ddorf...:eek:

Das leben ist schwer als FB liebhaber, die zoom missionare sind überall
Seit 20 Jahren benutze ich Telzooms fast nur am langen Ende, nachdem ich mein canon 200 fb hatte habe ich mein vivitar s1 70-210 nie mehr benutzt....
gut ich habe mit der k5 das 18-135 gekauft fuer das bisschen ww und wegen wr und so für die Fälle wo der Partner unterwegs vernünftige Fotografie schwer möglich macht (dauerts noch lange???)

ich will fb, ich will stabi, ich will lichtstark, ich blitze nicht, ich will gute Balanceb von Kamera und objektiv, ich so wenig plastik wie möglich und einen optischen slr sucher... und ich will fotografieren unt trinke keinen Wein unter 5 Euro:)
Keine Angst, will nicht Kanzler werden...
 
AW: DA* 200... alles schrott

Da P... der letzte Schrott ist weiss ich ja aus sicherer Forenquelle, aber dass das auch für PHotoshop gilt, na ja, ein Forum ist ja zum Lernen da. Kein Wunder das kein Fotoprofi der Welt mit PS arbeitet, wieder eine Gemeinsamkeit mit P...

Es ist leider so, dass ein erheblicher Teil der verfügbaren Software die Metaddaten verkrüppelt. Manche mehr, manche weniger. Adobe mehr.
Komplett heile lassen tun's fast keine.
 
Zum Glück sind mir die Metadaten ziemlich wurscht. Also kann ich ruhig mit PhotoShop arbeiten ... :angel:
 
AW: DA* 200... alles schrott

Es ist leider so, dass ein erheblicher Teil der verfügbaren Software die Metaddaten verkrüppelt. Manche mehr, manche weniger. Adobe mehr.
Komplett heile lassen tun's fast keine.

@TO: Zur Klarstellung, Photoshop &Co sind sicher keine schlechten Bildbearbeitungsprogramme, nur gewisse Eigenheiten wie der ungefragte (und total unnötige) Eingriff in die Bild-Exif sind halt ein No-Go.
Und wer ungefragt Exif ändert, greift evlt auch noch ungefragt in andere Bildparameter ein beim Speichern.
Und den Verdacht hat man nur allzuoft, wenn man Bilder sieht die wie hier "nur" ausgeschnitten wurden. Ich traue da Adobe-Photoshop&Co keinen Meter mehr über den Weg.

Und wenn ich mir das angeblich unbearbeitete Kamerabild anschaue*, dann stelle ich für mich fest, das eine Pentax-DSLR eigentlich schwarz und nicht dunkelgrau ist und das unhomogene "stifteln" rechts oben im Bild für ISO 200 auch extrem ungewöhnlich ist. Vorallem, wenn man sich dann dazu das Farbrauschen an der Stelle in der bearbeitenen Version anschaut. Das bei ISO 200 in einem K-5-Bild hinzubekommen, braucht einiges an Einstellungen und Bearbeitung.

*unbeabsichtlich natürlich, ich will hier rein garnichts unterstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier fragte wer nach, weil er entsprechendes bei Sony nicht gefunden hat.

Bei Sony konnte er auch nicht fündig werden, da Sony gar kein 200/2,8 mehr baut.

So ist man als Besitzer des Alpha-Bajonettes auf Altglas aus dem Hause Minolta angewiesen.
Vom Minolta 200/2,8 gab es 2 Versionen. Die spätere erhielt den Zusatz HS (High Speed) wegen der geänderten Getriebeübersetzung. Wobei schon die erste Version über einen sehr schnellen Stangenantrieb verfügt.

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-200-F2.8-APO_lens77.html

http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-200-F2.8-G-APO-HS_lens78.html

Ein Test bei Photozone ist auch erschienen:

http://www.photozone.de/sonyalphaff/660-minolta200f28

Hier findet man auch etwas ins BBTs:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=412805

Ähnlichkeiten mit dem Eröffnungspost des TO lassen sich evtl. hier finden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9134289&postcount=200

Nur ist dieses Objektiv nicht ausdrücklich abgedichtet.

Da bislang Besitzer fast aller Kameramarken hier auftraten, komplettiere ich doch diesen Reigen.

Gruß
Frank
 
... Ich habe seit Dezember das 2.8 200 DA* an der K5 und bin begeistert...
Das gibts nicht für Canikon: 2.8/200 bildstabilisiert und abgedichtet...

Ich gehöre wohl zu den wenigen, die direkt aufgrund eigener Erfahrung mitreden können:

Als ich von Pentax zu Canon gewechselt bin, habe ich als erstes mein geliebtes DA200/2.8 durch das EF200/2.8 ersetzt. Die BQ ist absolut vergleichbar - habe gerade nochmal Bildvergleiche in meinem umfangreichen Bildarchiv beider Objektive durchgeführt. Ohne Exifs keine Chance der Zuordnung, was auch immer sonst so manche Foren-Theoretiker und Chart-Liebhaber auch zum Besten geben mögen

Was ich aber vermisse ist zum einen die Abdichtung beim Kite-Shooting und zum anderen die Stabilisierung außerhalb von Sportfotos. Wer beide Objektive wirklich einmal in der Hand hatte, dem wird auch die fantastische Verarbeitunsgqualität des DA* auffallen, welche m.E. knapp oberhalb des ebenfalls sehr guten EF's liegt. Auch solche trivialen Dinge wie das Aufstecken der GeLi ist in etwa vergleichbar mit dem Zufallen der Autotür eines Audi's im Vergleich zu dem eines Ford's (Anmerkung: Ich mag beide Marken!).

Ein großer Unterschied besteht allerdings tatsächlich im AF. Das EF ist mit einer 50D/7D sehr viel schneller als das DA mit einer K-5. Für die allermeisten Sportfotos (z.B. Kite-Surfen) war die Geschwindigkeit des DA völlig ausreichend (selbst an der K20D). Beim Hundesport und hier in Extremsituationen eines sehr schnell auf mich zulaufenden Hundes genieße ich die neuen (AF-) Möglichkeiten.

Es ist aber schon richtig: So etwas wie ein DA200 gibt es bei Canon tatsächlich nicht - leider!
 
AW:.. so was gabs sogar im Osten

@ Sir-charles Danke für die Infos! :top: An Minolta-Glas habe ich auch gar nicht mehr gedacht. Scheint ja fantastisch zu sein.

Die bei Minolta konnten schon was, haben immerhin Leicas gebaut, und die XD-7 zb war ein tolles Teil, viel solider und besser konstruiert als die konkurrierende A1 mit ihrem sehr spezifischen Auslösesound. Einige Leica Zooms waren von Minolta...

Schade dass es die Marke nicht mehr gibt, irgendwie sind für mich Sony, Samsung und Panasonic keine "richtigen" Kamerahersteller, nur vom Namen her, bin da sehr konservativ. Muss mal wieder mein "limited", das Zeiss JenaTessar 2.8/50 T 1Q (IS;) von der pentacon FM auf die K 5 schrauben... Jena goes digidal. mal sehen wie es sich gegen mein Suppenhuhn , das Chinon 1.4/55 und mein DFA 50 Makro schlägt. (OT)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten