• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aw: Da* 200...

wow, noch sieben posts und wir haben den berühmten Pentax Klassiker " ist das 18-135 wirklich so schlecht:grumble:" in der Zahl der Posts eingeholt....:lol:
Herzlichen Dank auch an die Freunde von Canon!
Ist wie bei der Bild, richtige Überschrift und der Laden läuft...:top:
Dass sich so viele für das 200er interessieren, wir sollten in Vietnam Bescheid sagen dass sie noch ein paar mehr davon zusammenschrauben...
 
AW: DA* 200... hallensport

Wie versprochen erste Erfahrungen mit dem 2.8/200 bei Hallensport am Wochenende

American Football, Flagfootball in Halle, schnelle Sportart mit vielen Sprints und Pässen duch die ganze Halle, wo der Ball hingeht weiss bestensfalls kurz bevor der Ball die Hand des Werfers verlässt.

Beispielbild Crop 1/4 des Ausgangsbilds, dann noch Pixelzahl auf forumsmax angepasst, Bildmitte, Abstand wahrscheinlich ca 40m
2.8/200 K5 Iso 6400 1/1500s F 2,8, Freihand
jpeg ooc, automatischer Weissabgleich, wenig Bearbeitung, nur leichte Schärfung. Auf RAW habe ich wegen der grossen Bilderzahl verzichtet.

Handling der Kombination war gut, natürlich musste ich mit dem 200er bei Crop schon Abstand zum Geschehen halten, AF-C war für mich zufriedenstellend schnell, gute Trefferquoten, wenn er sich für den richtigen Spieler entschieden hatte, wars dann auch exakt scharf.

Für den Zweck halte ich die Kombi für gut und angenehm einsetzbar, und auch noch tragbar (ca 1700g mit Kamera). Freue mich schon auf die Football-Freilandsaison, in der 1. Football-Bundesliga (Tackle) kann man in vielen Stadien frei vom Spielfeldrand fotografieren, sogar beim amtierenden dt. Meister.
 
... nur mal am Rande. Ich habe festgestellt, dass wenn man bei JPEG an der K-5 die Entrauschung abschaltet und später in z.B. Lightroom (gerne auch automatisiert) macht, bessere Ergebnisse zu erzielen sind. Da muss man nicht unbedingt RAW schießen. Ich liebe mein DA*200 übrigens auch, fantastisches Glas.
 
Das Rauschen macht das Bild fast unbrauchbar. Wie kommt dies? Bei der K5 müßte es doch deutlich weniger ausgeprägt sein.
 
Aw: Da* 200...

.. und fetter crop , praktisch 800 mm. Mir kams drauf an, die sportler ohne Bewegungsunschärfe zu haben, Footballer neigen sehr zu ruckartigen Bewegungen.
1/350 mit 1600 asa wären auch möglich gewesen, ist immer frage der prioritätensetzung. ist auch noch nicht speziell entrauscht, ginge sicher noch was wenn man das bild printen will..
aus küstlerischer Icht find ich das Rauschen so in Ordnung, gibt mehr Reportagefeeling, auch ist das Rauschen der K5 (wo steht dass die bis iso 51000 rauschfrei ist?) sehr angenehm, da es sehr wenig farbrauschen ist.

Siemenssterne fotografier ich auch mit 80 asa und Stativ..... Fotografie ist auch ein wenig Kunst und keine reine Ingenieurwissenschaft...

werd dann bei gelegenheit noch ein ungecropptes bild einstellen..
 
AW: DA* 200... hallensport

American Football, Flagfootball in Halle, schnelle Sportart mit vielen Sprints und Pässen duch die ganze Halle, wo der Ball hingeht weiss bestensfalls kurz bevor der Ball die Hand des Werfers verlässt.

Wahrscheinlich wird das wieder nur als Trollversuch gesehen, aber um so was zu fotografieren, gibt es sowohl bei Canon als auch bei Nikon wesentlich geeignetere Kombinationen.

Das hier sieht aus als versuche man Schrauben in ein Brett zu hauen, weil man so einen tollen Hammer hat und keine Schraubendreher mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DA* 200... hallensport

Wahrscheinlich wird das wieder nur als Trollversuch gesehen, aber um so was zu fotografieren, gibt es sowohl bei Canon als auch bei Nikon wesentlich geeignetere Kombinationen.

Das hier sieht aus als versuche man Schrauben in ein Brett zu hauen, weil man so einen tollen Hammer hat und keine Schraubendreher mag.

Das ist in der Tat ein Trollversuch, wenn Du uns die wesentlich geeigneteren Kombinationen und den Grund dafür nicht nennst.
Biite dran denken, Budget 1500 euro + 500 euro Premiumzuschlag einhalten, sonst hinkt der Vergleich. keine Schraubendreher zu 10000 Euro anbieten, die kann sich nicht jeder leisten.
 
AW: DA* 200... hallensport

Wahrscheinlich wird das wieder nur als Trollversuch gesehen, aber um so was zu fotografieren, gibt es sowohl bei Canon als auch bei Nikon wesentlich geeignetere Kombinationen.

Das hier sieht aus als versuche man Schrauben in ein Brett zu hauen, weil man so einen tollen Hammer hat und keine Schraubendreher mag.

Ich tippe mal auf 5d MK 2 mit 2.0/135 L...
nehme ich sofort für 1500 Euro! Für das Bild wäre aber die Brennweite zu kurz gewesen...
 
AW: DA* 200... hallensport

2.8/200 K5 Iso 6400 1/1500s F 2,8, Freihand

Die 1/1500 waren in bißchen sehr vorsichtig, etwas weniger hätte es auch getan.

Und wenn du im Menü unter C 1.1 = 1 und C 1.2 = 2 einstellst, bekommt du ISO-Zwischenstufen, also 1600 > 2000 > 2500 > 3200 > 4000 > 5000 > 6400 statt nur den festen ISO-Stufen 1600 > 3200 > 6400.
Bei solchen Bedingungen zählt jede Drittelstufe, die Vollstufen sind da zu grob.
 
AW:

Danke für den Tipp mit den ISO-Stufen, werd ich machen. Wo ist denn bei schnellem Sport die längste zeit, die die Akteure noch zuverlässig einfriert. Habe etwas Puffer gegeben, da ich den Gelben ein paar Fotos versprochen hatte.
Vielleicht nehm ich beim nächsten Mal Modus TAv, mit 2.8 und 1/1000 (oder 1/500) fix?

und nur zur Erinnerung, der Thread heisst nicht " hilfe, mein 2.8/200 rauscht so stark":rolleyes: Die laufen hier echt jedem Stöckchen nach....:evil:
 
2.8/200 K5 Iso 6400 1/1500s F 2,8, Freihand
.
Toll jetzt startet ihr hier so nen Trollthread weil euer achso supidupi 200 2,8 an ner Pentaxe stabilisiert ist und diskutiert 17 Seiten lang das Canon zwar das gleiche 200 2,8 hat aber es keinen Stabi damit gibt und dann macht man Bilder 1 /1500 wo ist da der Sinn der Sensationellen Einzigartigkeit :o
Ich würde mal wetten das ne 7D mit 200 2,8 bei 1/500 und angepassten Iso ein weit besseres Ergebniss liefert. :evil:
Das hier sieht aus als versuche man Schrauben in ein Brett zu hauen, weil man so einen tollen Hammer hat und keine Schraubendreher mag.
:lol:
 
Aw: Da* 200...

Toll jetzt startet ihr hier so nen Trollthread weil euer achso supidupi 200 2,8 an ner Pentaxe stabilisiert ist und diskutiert 17 Seiten lang das Canon zwar das gleiche 200 2,8 hat aber es keinen Stabi damit gibt und dann macht man Bilder 1 /1500 wo ist da der Sinn der Sensationellen Einzigartigkeit :o
Ich würde mal wetten das ne 7D mit 200 2,8 bei 1/500 und angepassten Iso ein weit besseres Ergebniss liefert. :evil:

:lol:

auch wenn eine Kombi stabilisiert ist, wird es doch erlaubt sein, damit auch mit 1/1500 Fotos zu machen. Oder muss ich mir für Alle Bilder die ohne Stabi genauso gehen, eine zweitausrüstrung von Canon kaufen? Ich hab sogar ein Stativ, wass soll da SR? abgesehen davon haben hier manche Canon-jünger krude Thesen aufgestellt, dass man dieses Objetiv doch eh erst ab 5.6 verwenden könne...

In welchem Punkt genau ist die 7d bei 1/500 einer k5 bei 1/500 und gleicher ISO weit (im Bildergebnis deutlich sichtbar) überlegen?

Und wenn Canon so tolle unvergleichliche Objektive baut, wieso hast Du dann lauter Tamron Teles in deiner Signatur? Mit dem xx-5.6/70-300 wirds sogar mit einer Canon schwer, Bilder bei f 2.8 zu machen!

Trollthread stimmt, alle waren schon da, willkommen im Club!:evil:
 
AW: Da* 200...

Und wenn Canon so tolle unvergleichliche Objektive baut, wieso hast Du dann lauter Tamron Teles in deiner Signatur? Mit dem xx-5.6/70-300 wirds sogar mit einer Canon schwer, Bilder bei f 2.8 zu machen!
Weil ich meine Ausrüstung nach Bedarf kaufe und kein Feind meiner Brieftache bin und nachdem ich bei einem 70-300 keinen bedarf an f 2,8 habe ists einfach ein Tamron geworden gleiches gilt fürs UWW für die wenigen Einsätze die es hat reicht es einfach die meisten Bilder macht das 40er und das 100er ;)
 
AW: Da* 200...

In welchem Punkt genau ist die 7d bei 1/500 einer k5 bei 1/500 und gleicher ISO weit (im Bildergebnis deutlich sichtbar) überlegen?
In Kombination mit dem 200/2.8 ganz sicher in der AF-Performance.

Der Versuch, die Diskussion mit irgendwelchen Bildchen in eine andere (welche?) Richtung zu lenken, ist so lächerlich wie der gesamte restliche Thread. Wenn die Moderation ein Einsehen hätte, würde dieser Humbug einfach geschlossen und fertig.
 
AW: Da* 200...

In einem anderen thread hat jemand Photos von einem auf ihn zulaufenden Hund gezeigt, photographiert mit 1/800 und die waren scharf, geschätzt ist das Tier schneller als deine Objekte.

Das als Hinweis auf die nötige Belichtungszeit.

Es wäre vielleicht sinnvoll TAV zu nutzen und die Zeit auf 1/640, 1/800 festzulegen bei Auto Iso bis 6400

Ob eine wenn auch gute Festbrennweite für so einen Einsatz sinnvoll ist ist eine andere Frage, tendenziell würde ich da eher zu einem 70-200 2.8 greifen, bei mir persönlich wäre es das 60-250 von pentax. Im Sommer im Freien würde ich das Bigma nutzen.

Und der gezeigte Bildauschnitt ist bei den genutzten Settings für mich gut (optimaler wäre 3200 und 1/800 gewesen). Man kann immer noch was gegen den Noise tun, was beim pentax sensor wegen des geringen chroma-Rauschens ziemlich gut gehen soll.

Und warum soll der thread geschlossen werden, ich habe hier an den nicht OT-Teilen etliches über die Optik kennengelernt. Auch bei den OT-teilen sind für mich ein paar interessante Kentnisse - speziell Namen - dazugekommen.
 
AW:

Danke für den Tipp mit den ISO-Stufen, werd ich machen. Wo ist denn bei schnellem Sport die längste zeit, die die Akteure noch zuverlässig einfriert. Habe etwas Puffer gegeben, da ich den Gelben ein paar Fotos versprochen hatte.
Vielleicht nehm ich beim nächsten Mal Modus TAv, mit 2.8 und 1/1000 (oder 1/500) fix?

Bei 200 an Crop langen auch locker sichder auch ~1/750 für gestochen scharfe Aufnahmen.
Wobei ich zu bedenken geben, dass eine gestochen scharfe Aufnahme dann auch statisch wirken kann.
Wenn du die Zeit entsprechend verlängerst, dass Teile des Bildes einen Wischer haben (Hand, Fuß, Ball o.ä.) dann bringt dieser Wischer die Dynamik unter Umständen besser rüber als ein bei 1/1500 komplett eingefrorenes Bild.
Wie überall gilt: Versuch macht klug.... Ausreichend Praxis und Übung sind besser als Rumtheoretisieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten