• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Da* 200...

Ob eine wenn auch gute Festbrennweite für so einen Einsatz sinnvoll ist ist eine andere Frage, tendenziell würde ich da eher zu einem 70-200 2.8 greifen, bei mir persönlich wäre es das 60-250 von pentax. Im Sommer im Freien würde ich das Bigma nutzen.

Und der gezeigte Bildauschnitt ist bei den genutzten Settings für mich gut (optimaler wäre 3200 und 1/800 gewesen). Man kann immer noch was gegen den Noise tun, was beim pentax sensor wegen des geringen chroma-Rauschens ziemlich gut gehen

nun ja man kann nur mit objektiven fotografieren, die man hat... und dass das 18-135 schlechter geeignet ist und das 3.5/70-210 Tamron MF, sind wir uns wahrscheinlich einig. Ich habe nirgends gesagt, dass es die Idealbrennweite für Hallensport ist, hätte lieber ein FA 2./135 gehabt in dem Fall.
Da mir bei diessem Foto ja die 200 mm nicht gereicht haben, hätte auch ein Zoom nichts gebracht, denn mit einem 5.6/400 will ja hoffentlich keiner in der Halle anfangen... leider hat man als Pentax User nicht wie jeder Canon User ein 2.8/400 im Schrank stehen,..

ich habe mich beim Kauf für das 2.8/200 statt des Tamron 2.8/70-200 entscheiden und bin sehr froh darüber, Sportfotografie ist ja nicht mein Hauptbetätigungsfeld, ist nur Service wenn eigene Mannschaft im Turnier spielt.

Hätte ja noch mehr Bilder, auch nicht gecropte, aber angesichts des Shitstorms den man hier im Pentax Forum für Pentax Bilder abbekommt, muss ich wohl künftig tunlichst davon absehen.. Ausserdem muss man die bilder mit 1200x1200 so klein machen, dann heisst wieder die k5 macht pixelige Bilder...:lol:
 
Na ja, ich glaube wenn nicht der extrem provokante Titel dieses Beitrages stehen würde wäre dieser "Shitstorm" gar nicht erst entstanden ;)

Davon ab liebe ich meine Pentax Ausrüstung und habe keinerlei bedenken für meine Fotos neben einem Kollegen mit CaNiSo zu stehen :)

... und es gibt immer etwas besseres - auch wenn ich mir das nicht leisten kann :D

Gruß,
Nikonfriend
 
AW: Da* 200...

Hätte ja noch mehr Bilder, auch nicht gecropte, aber angesichts des Shitstorms den man hier im Pentax Forum für Pentax Bilder abbekommt, muss ich wohl künftig tunlichst davon absehen.. Ausserdem muss man die bilder mit 1200x1200 so klein machen, dann heisst wieder die k5 macht pixelige Bilder...:lol:


Die Grenzen für Bilder sind hier <500KB und 3600*1200 Pixel

Selbstverständlich kann man nur mit dem photographieren was man hat, aber wenn man dann manche ''Weise'' hört, die einem sagen die eigne Optik ist die falsche, kann man sich eigentlich nur ärgern - lohnt sich nicht. Und mit deinem Objektivpark hast du genau die richtige Auswahl getroffen.

Und man sollte sich an dem Orientieren was man selber wirklich photographieren möchte. Leider habe ich da zwei extreme Bereiche zum einen den WW-Bereich für Städte und Architektur und den Telebereich für Tierfotos. Aus diesem Grund habe ich den Bereich der Brennweiten ziemlich breit abgedeckt. Bei einigen Optiken muss ich auch noch deutlich üben. Im Moment bin ich mit den Leistungen meiner Zoom-Objektive sehr zufrieden. Aber wenn man ab und zu eine der Festbrennweiten nutzt kommt man immer wieder ins zweifeln. Aber meist nur wenn man das Bild dann am Bildschirm in 1:1 anschaut. Bei den für mich normalen Bildgrößen - das ist nicht 10*15 - konnte ich dann diese ''Fehler'' überhaupt nicht mehr finden. Bei der Ausbelichtung einiger meiner Bilder auf DIN A1 und DIN A0 war ich mehr als erstaunt was für gute Photos noch aus Bildern kamen die ich eigentlich am Bildschirm schon verworfen hatte.

Das einzige Maß an Qualität das interessiert, ist die die man am fertigen Abzug in der gewünschten Größe sieht und nicht das was beim pixelpeepen behauptet wird.

Und es gibt Leute von denen es sich lohnt die Kritik zu lesen - meist sind das die leisen - und ein Haufen die sich nur an irgendwelchen Messzahlen hochziehen - und dann manchmal noch nicht mal wissen was sie bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da* 200...

Und es gibt Leute von denen es sich lohnt die Kritik zu lesen - meist sind das leisen - und ein Haufen die sich nur an irgendwelchen Messzahlen hochziehen - und dann manchmal noch nicht mal wissen was sie bedeuten.
edit : xxx

Die vergleichsweise geringe Auflösung (z. B. siehe Auflösungs-Charts ColorFoto u. a. die geringe Auflösung bei 2.8) der Pentax-Kombinationen zu anderen Marken (zu Vollformat dann noch einmal eine ganze Ecke - siehe z. B. aktuelle Traumflieger-Test DSLR-Woche 18) führt u. a. zu den gezeigten Ergebnissen. Wäre eine höhere Auflösung vorhanden, hätte man auch mehr Potential gehabt, das Rauschen zu entfernen. Hier muß man auch sagen, dass nicht in RAW fotografiert worden ist und das Beispiel ohnehin nicht ideal ist, um die Tauglichkeit des Objektivs unter Beweis zu stellen.

Das ist mein persönliches Fazit hieraus:
In Kombination mit dem gemächlichen AF ist diese Pentax-Kombi, bestehend aus K-5 und DA* 200, nur bedingt für Sport & Action geeignet. Rauschen APS-C, Auflösung und AF (Geschwindigkeit und Genauigkeit) sind entscheidend und nicht der gedichtete Body usw. Dass es auch anders geht bei ISO 6.400, sieht man übrigens in der Galerie Sport & Action. Wer anderer Meinung ist, kann es gerne sein. Aber Argumente dagegen wurden bisher nicht gebracht. Übrigens finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis noch sehr gut. Wer mehr will, muß auch deutlich mehr ausgeben. Das DA* 200 ist sicher in Summe aller Eigenschaften ein gutes Objektiv, stößt aber hier auf Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Scharf ist was anderes als das hier gezeigte Bild mit ISO 6400.
Das ist schon vom Rauschen her unscharf und unansehnlich.
Zu einem guten Objektiv gehört auch eine gute Kamera und eine K-5 ist bei ISO 6400 restlos überfordert.
Kommen wohl nur unansehnliche Bilder dabei raus.
Der Threadstarter soll mal mit seinem schwarzen Ding mal im Sommer bei 30°C im Schatten versuchen zu fotografieren über einen Zeitraum von mehreren Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bundesligahalle versus Schulsporthalle.
~6000 zu ~1400 Euro
Und die Angaben zu Ausschnitt und Entfernung auch fröhlich überlesen....

Sehr identische Verhältnisse...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pentax mag zwar gut sein aber mit einem 200/2.8 IS II wird es kaum mithalten können, weder von der Schärfe her gesehen noch von der Schnelligkeit und von der Flexibilität her schon mal gleich gar nicht.

Und bei Canons aktueller Preispolitik, dürfte schon ein preislicher Vergleich schwerfallen. :angel: Sollte Canon denn mal so eines Vorstellen.
Den Zusatz II wird es wohl aber nicht tragen.


Der Threadstarter soll mal mit seinem schwarzen Ding mal im Sommer bei 30°C im Schatten versuchen zu fotografieren über einen Zeitraum von mehreren Stunden.

Ich lach jeden Sommer die Nikonianer aus, wenn es mal wieder keiner von ihnen schafft Fotos zu schießen geschweige denn das Objektiv anzufassen... Ne mal im ernst... Sollte es wirklich zu dem Fall kommen... dann kommt halt ein Lenscoat drüber... alles halb so schlimm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht um die Schärfe und nicht um die Sporthalle!;)
In der Bundesliga bewegen sich die Spieler ein bißchen zackiger als in der Provinz.:D
 
Aw: Da* 200...

Also jetzt gibts mal bilder für die Pixelpeeper..

wie immer k5 DA200 1/750 f3.5 Iso 6400 Jpeg OOC nicht nachbearbeitet ausser Schnitt und Pixelreduktion
Bild links Leichter Crop (80% der Bildfläche ist noch da) reduziert auf 1800x1200 wg Forummaximum, deswegen auch liegend, weil das Foru, kein Hochformat 1200x1800 kann...
Bild 2 das gleiche mit Photoshop (laienhaft) entrauscht (Stärke 10, Details 5%, Farbrauschen -39%, Details 49%, geht sicher besser, wenn man Ahnung davon hat

Bild 3 Ausschnitt vom Originalbild (4928x3264 ooc auf 1100x1180 gecropt, nicht heruntergerechnet wie 1+2), nicht weiter bearbeitet, Bild 4 noch wie Bild 2 entrauscht

es war eine Unisporthalle, so genau wollen wir doch sein... Das Flutlicht ist da sicher nicht auf der Höhe der Basketball-Bundesliga
 
Aw: Da* 200...

und noch extremer Ausschnitt, damit ihr jeden einzelnen Pixel extra ausdiskutieren könnt...

auch ein schönes Hobby, aber fotografieren macht (fast) noch mehr Spass:top:.
 
Noch irgendwelche Fragen?
Eine Nikon D3s oder D4 ist noch viel besser vom Rauschverhalten als eine 1D MKIV oder 1DX.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da* 200...

Also jetzt gibts mal bilder für die Pixelpeeper..

Du hast schon einige Hinweise bekommen, dass deine JPG- und Kameraeinstellungen für hohe ISO noch nicht optimal sind, und daher deine Beispiele weder optimal noch repräsentativ sind für die Fähigkeiten der Kamerakombi. Und das Genannte ist noch nicht alles an Optimierungspotential.

Und Sportfotografie mit kurzen Verschlußzeiten ist zudem nicht der ursprüngliche Kern deines Themas. Insoweit ziemlich unverständlich, wohin der Weg dieses Themas (ausser dem absehbaren Schloß) führen soll.
 
Noch irgendwelche Fragen?

Ja, was sollen jetzt diese ganzen dämlichen Schwanzvergleiche?
Wäre auch ziemlich peinlich, wenn du für die zig tausend mehr Euros nicht auch ein bißchen mehr Leistung bekommen würdest.

Und das Thema lautet nichts und nirgends, das Pentax bzw die Kombi K-5+200/2,8 die beste Sportkombi ever ist.

Um was es geht jenseits der Überschrift steht im ersten Posting und da stimmt die Überschrift halt einfach, auch wenn es der C-Fraktion scheinbar schwer zu schaffen macht...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Da* 200...

Scharf ist was anderes als das hier gezeigte Bild mit ISO 6400.
Das ist schon vom Rauschen her unscharf und unansehnlich.
Zu einem guten Objektiv gehört auch eine gute Kamera und eine K-5 ist bei ISO 6400 restlos überfordert.
Kommen wohl nur unansehnliche Bilder dabei raus.
Der Threadstarter soll mal mit seinem schwarzen Ding mal im Sommer bei 30°C im Schatten versuchen zu fotografieren über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Dann wird er sich wünschen niemals ein schwarzes Objektiv gekauft zu haben. Denn die Dinger werden dann Schweineheiß. Da kann man sich die Finger dran verbrennen.;)
Das Pentax mag zwar gut sein aber mit einem 200/2.8 IS II wird es kaum mithalten können, weder von der Schärfe her gesehen noch von der Schnelligkeit und von der Flexibilität her schon mal gleich gar nicht.
Der junge Mann sollte sich genau überlegen solch provokative Überschriften zu posten. Da kommt dann meist die Ernüchterung nach ein paar schönen Beiträgen.

Ds hier nenne ich Schärfe bei Offenblende.;)

Wieviel ISO hat denn das Basketballbild????? Und Crop wir es auch nicht sein, und professionell entrauschtes RAW wahrscheinlich auch??

Sorry, aber ist ein 200/2.8 IS II existent??? Ich habs nicht gefunden, das ist ja die Kernaussage meines Threads, ich kenn nur das 2.0/200 IS, aber die 2,5 kg möchte ich nicht mal tiefgekühlt rumschleppen müssen, geschweige denn Freihand damit fotografieren. Und wieso ist ein 2.8/200 von C flexibler als ein 2.8/200 von P, kann man das biegen???? Und schwarz ist es zu allem Übel auch noch (geht ja gar nicht) , ausser die Canon Webseite ist ist gefaked.

Gut dass Canaon seit je her ausschliesslich weisse Objektive baut, dass ist doch mal ein Alleinstellungsmerkmal. Und die Bodys sind auch alle weiss, so was gibts bei der Pentax K30 natürlich nicht:)

Aber danke für den jungen Mann!!!! meinst Du ich habe 1988 pränatal fotografiert?:top: Schwarze Objektive (von Canon!) seit 1988 und immer noch alle zehn Finger dran...
 
Sorry, aber ist ein 200/2.8 IS II existent???

Nein. Es gibt nur die alte Rechnung in Form des 200mm 2,8 mit integrierter Geli und des 200mm 2,8 II mit optionaler Geli.
Beide übrigens auch in schwarz.
Ein 200mm IS gibt es tatsächlich nur als 2,0 (der Nachfolger zum 1,8 ohne IS).
Was es allerdings gibt, ist das 70-200mm IS II. Optisch durchaus vergleichbar mit der FB.
Allerdings groß und mit 1,5 kg recht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was es allerdings gibt, ist das 70-200mm IS II.
Was selbst mit Konverter auch offen knackscharf ist.
Ergo: Pentax hat geile Objektive. Canon auch. Nikon auch. Sigma auch. Olympus auch. Panasonic auch. Fuji nicht. :ugly: (Doch, natürlich auch. :))
Mehr hatte ich noch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten