• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: das geht auch mit Canikon

Das Katzenbild finde ich wirklich zauberhaft, speziell bei ISO 6.400 weil da auch mal die Iris knackscharf ist.
Ich würde es aber selbst wahrscheinlich etwas hochziehen, weil insgesamt sehr dunkel wirkend.

stimmt, nicht mal richtig belichten kann so eine Pentax ... Wobei das Foto so der grausigen Glühlichtwahrheit vor Ort visuell gut entspricht. (200 mm, F2.8 / 1/60 SR, 6400 ASA, Freihand). Hier nochmal mit Korrektur am Histogramm. Ich mag Hunde lieber, aber Katzen haben ein besseres plattes 2.8-Gesicht...

Und noch zwei Bilder mit Offenblende (Bildmitte). Bildauschnitt von 4900x3200 auf ca 900x800 gecropt, entspricht nach meiner Schätzung etwa Bildwinkel mindestens 1600 mm Brennweite am APS-C, K5- Iso 200, 1/90s , links RAW mit DXO, rechts Jpeg aus Kamera. Optimal bildstabilisiert am Stativgewinde mit Gitzo Carbon (der allerbeste Bildstabi für alle Marken, SR ausschalten hab ich wahrscheinlich wie immer vergessen, da es bei der K5 leider den SR-Schalter bei Pentax nicht mehr gibt.)
Purple fringing sieht man in der Vergrösserung, die Auflösung wird meiner Meinung nach von den Kamerapixeln begrenzt, siehe Objektivbezeichnung.
Hab extra eine Pentax fotografiert, damit es nicht off-Topic ist!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Teles habe ich damals aber keine guten Erfahrungen mit dem Gehäuse-Stabi gemacht, da würde ich immer einen im Objektiv vorziehen.

Mit meinem FA*300 habe ich bei 1/15s 80% scharfe Fotos. Außer ich bin vorher über eine Treppe gelaufen. Da brauche ich dann 1/30s.
Ein Stabi im Objektiv ist sicher nicht besser.

Die meisten unscharfen Fotos sind schlicht falsch fokussiert.
 
Es gibt durchaus verschiedene Definitionen was als "scharf" angesehen werden kann. 1/15 sek. zweifel ich ein bisschen an, aber vielleicht irre ich mich ja...
 
Mit meinem FA*300 habe ich bei 1/15s 80% scharfe Fotos. Außer ich bin vorher über eine Treppe gelaufen. Da brauche ich dann 1/30s.
Ein Stabi im Objektiv ist sicher nicht besser.

Die meisten unscharfen Fotos sind schlicht falsch fokussiert.

Wenn du eine so ruhige Hand hast freu dich, der durchschnittliche Mitteleuropäer wird nicht zu diese Werte kommen. Es gibt allerdings ein paar Tricks die auch Jäger kennen um den Atem ruhiger und das wackeln geringer zu bekommen
 
AW: DA* 200... bildrand

mal spasseshalber ein paar Testbilder des DA* 200, um die Nagetierthesen zu prüfen.

bilder crop (1200x1200 Bildpunkte von 5000x3500) entsprechend 1600 mm /1/4 mal 1/4 des Bildes, rechter unterer Bildrand, Abstand ca 2m, DIN A4 Blatt mit Laserdruck (Traumflieger Focus test chart). Phasen-AF K5(1) ohne nachhelfen, kein LV, SVA. Stativ, 200 ASA. jpeg.
Reihenfolge von links f 3,5 5,6 2,8 wers nicht so schon sieht. ging beim Hochladen schief

für mich langt die Qualität bei 2.8, halte ich für benutzbar.
 
Es gibt durchaus verschiedene Definitionen was als "scharf" angesehen werden kann. ...

Das ist durchaus bedenkenswert.

Wenn du eine so ruhige Hand hast freu dich, der durchschnittliche Mitteleuropäer wird nicht zu diese Werte kommen. Es gibt allerdings ein paar Tricks die auch Jäger kennen um den Atem ruhiger und das wackeln geringer zu bekommen

Ich glaub nicht, dass ich eine besonders ruhige Hand habe.
Außerdem glaube ich, dass das für einen SR keinen Unterschied macht. Der braucht seine Zeit zum "Einschwingen", was nichts anderes bedeutet, als dass die Sensoren die Schwingungen um 3 Freiheitsgrade (bei Objektivstabi: nur 2) analysieren sodass die Aktoren dann optimal angesteuert werden können. Wenn man eine "ruhige Hand" hat, wird nur anders korrigiert. Selbst bei extrem ruhiger Hand wird man 1/15 bei 300mm nicht halten können.
 
dieser thread ist echt mal lustig. eigentlich wollte ich nur zu deiner persönlichen traumkombi gratulieren und dann wurde er immer länger und hat sich überschlagen. dass sich manche user so extrem darüber auslassen, lässt eigentlich nur eine unzufriedenheit erkennen. das dir aber extrem langweilig war kann man in deinem eingangspost auch erkennen, und das du die reaktionen quasi vorausgesehen/provoziert hast auch. warum so was sein muss? naja. es gibt im übrigen durchaus ein pendant zu deinem objektiv.(bei canon) es ist halt doppelt so schwer und doppelt so teuer. aber auch mehr als doppelt so flexibel. da der stabi hier im objektiv sitzt ist das gewicht ja wohl auch logisch. wenn man sich für ein system entschieden hat dann muss man auch damit leben. und gewicht spielt bei mir bei einer SLR überhaupt keine rolle. da gibt es andere alternativen. einen stabi hab ich bisher nur bei hohen brennwiten gebraucht da er das sucherbild stabilisiert. bei bewegten motiven hilft er nur halb(mitzieher) und bei statischen gibt es stative. wenn es ein objektiv mit stabi gibt würde ich es ab 50mm immer einem ohne vorziehen da man es ja auch abschalten kann. sicher gibt es keine vergleichbare linse zu deiner pentax. aber wer sucht das an canon? man kann es einfach nicht vergleichen! hab spass daran und vergleiche nicht. es bringt nichts!
 
AW: DA* 200... doppelter wackeldackel?

Wenn du eine so ruhige Hand hast freu dich, der durchschnittliche Mitteleuropäer wird nicht zu diese Werte kommen. Es gibt allerdings ein paar Tricks die auch Jäger kennen um den Atem ruhiger und das wackeln geringer zu bekommen

umsomehr hilft dem durchschnittlichen Mitteleuropäer demnach Bildstabilisierung aller Objektive...:top: Rechnerisch sollte man bei einem 300er stabilisiert etwa 1/60 bis 1/100 noch halten können.

Die Frage steht immer noch offen, warum Nikon keinen zusätzlichen Stabi in die teuren Gehäuse einbaut für die kurzen Brennweiten. Bei den langen Tüten ist ein stabilisiertes Sucherbild sicher gut, seh es an meinem Tokina 8/500 SR Spiegeltele, Seekrank :eek: beim Fotografieren, aber hinterher ist es wie durch ein Wunder scharf.
Wer bei einem 50mm ein stabilisiertes Sucherbild braucht, sollte mal zum Arzt gehen, da ist in Body SR ideal, weil es die kompakten Objektive nicht grösser und teurer macht und man 1/15 sec oder besser schaffen kann. Die IS Zooms haben alle bestenfalls f2,8, da ist es zu 1.4/50 stabilisiert ein weiter Weg.
 
Also 1/15s bei 300mm halte ich auch für heftig... Das halte ich ja gerade mal mit SR bei einem 35mm Objektiv! Wie man mit einem Gewehr...äh einer Kamera am Anschlag atmet ist mir auch bekannt ;)
 
Das ist durchaus bedenkenswert.

Ich glaub nicht, dass ich eine besonders ruhige Hand habe.
Außerdem glaube ich, dass das für einen SR keinen Unterschied macht. Der braucht seine Zeit zum "Einschwingen", was nichts anderes bedeutet, als dass die Sensoren die Schwingungen um 3 Freiheitsgrade (bei Objektivstabi: nur 2) analysieren sodass die Aktoren dann optimal angesteuert werden können. Wenn man eine "ruhige Hand" hat, wird nur anders korrigiert. Selbst bei extrem ruhiger Hand wird man 1/15 bei 300mm nicht halten können.

Das sehe ich etwas anders, ich wollte zum Ausdruck bringen das Otto Normalverbraucher bei 300mm auch mit dem besten Stabi mehr wackelt als der ausgleichen kann.

Nominal war die optimale Zeit nach klassischer Berechnung 1/450 du bist 5 Stufen besser, der Stabi soll 3 maximal 4 Stufen ausgleichen können.
(1 /450 1/200 1/100 1/50 1/25 1/15)
 
Selbst bei extrem ruhiger Hand wird man 1/15 bei 300mm nicht halten können.

Was denn nun, eben hast du bei 1/15 sek und 300 mm aus der Hand noch zu 80% scharfe Aufnahmen gemacht? Zeig doch vielleicht einfach mal einen Crop, dann kann man wenigstens beurteilen was für dich scharf bedeutet. Meine Erfahrung ist, dass man bei dem Sensor der K5/Nikon D7000 ohne Stabi eher Brennweite x2 braucht um wirklich scharfe Aufnahmen zu bekommen.
 
AW: 300mm

Also 1/15s bei 300mm halte ich auch für heftig... Das halte ich ja gerade mal mit SR bei einem 35mm Objektiv! Wie man mit einem Gewehr...äh einer Kamera am Anschlag atmet ist mir auch bekannt ;)

Können wir ggf mal Testbilder in der Konfig mit verschiedenen Zeiten haben, wenn es nicht zu viel Aufwand ist, dann kann es jeder selber beurteilen... Danke!
 
Provokation hin oder her, respektvoller Umgang miteinander wird (leider nicht nur) im Internet immer seltener.

Schade finde ich aber, dass der unbedarfte Leser sich schnell die Frage stellen könnte, ob Pentax das in dieser Form so nötig hat.

Viele Grüße
 
AW: DA* 200... stabi

Habe grad mal getestet, mit K5 und dem 200er schaffe ich offensichtlich 1/15 sec mit guter Quote,1/8 ist dann fast immer verwackelt.
 
Hallo!

Ich habe immer noch nicht ganz verstanden, was das Pentax Objektiv von anderen so abhebt, daß es angeblich konkurrenzlos sein soll, kann mir das mal einer erklären?

Gruß vom Tänzer
 
Welches Objektiv interessiert dich denn? Generell hat Pentax relativ kleine Objektiv und das hier angesprochene DA* 200/2.8 ist zudem noch abgedichtet. Zusammen mit dem Stabi in der Kamera ergibt das eine Kombi, die so bei anderen Firmen nicht zu bekommen ist.
 
AW: DA* 200... stabi vs unstabilisiert

Was denn nun, eben hast du bei 1/15 sek und 300 mm aus der Hand noch zu 80% scharfe Aufnahmen gemacht? ....

er meinte 1/15 OHNE Stabi mit 300er unmöglich, ausser beim ZEN-Meister...

dem pflichte ich bei...

ach ja, ohne stabi bei 200 bei mir:
1/15 hölle unscharf, ab 1/125 gehts, den 1/180er hab ich wieder verhaut.
Also ich kann ohne Stabi länger als 1/200 nicht sicher halten, mit Stabi gehe ich bis 1/60 runter mit rel. gutem Gewissen, aber konzentriert.
200 mm halte ich bei unstabilisierten Sucherbild noch OK, ab 300 mm halte ich den Stabi im Objektiv in Sachen Sucherbild für besser (Bildergebnis sei dahingestellt)
Stativ ist immer besser, aber ehrlich, wer hat das immer dabei? Und Stativ ist mein liebstes Fotozubehör, da empfehle ich auch immer top-Qualität und was fürs Leben, aber die Taufe am Wochenende hätte ich nicht mit Stativ fotografieren können und mit Blitz schon gar nicht (Störung und Stimmung). Der leise Verschluss der K5, das 18-135 DC und ein brüllender Täufling kamen mir da sehr entgegen, um möglichst wenig die Zeremonie zu stören.
 
Was ist denn der Vorteil vom Stabi in der Kamera? Ist er im Objektiv, kann man sogar ältere Kameras mit neuester Stabi-Technologie ausstatten, d.h. ich kann sogar an einer Analogkamera die neueste Stabi-Technik nutzen. Verbessert der Hersteller die Stabi-Technik, reicht ein einfacher Objektivwechsel. Ist der Stabi mal defekt, tauscht man einfach das Objektiv aus und fotografiert weiter.

Wie kommt man darauf, daß es bei anderen Herstellern kein Äquivalent zum Pentax 200mm gäbe? Nur weil es Pentax den Stabi in der Kamera und nicht wie alle anderen Hersteller im Objektiv hat? Was gibt es denn von Pentax als Äquivalent zum Nikon af-s 200mm f2g ed vr ii, könnte man genauso fragen.
 
Aw: Da* 200

Welches Objektiv interessiert dich denn? Generell hat Pentax relativ kleine Objektiv und das hier angesprochene DA* 200/2.8 ist zudem noch abgedichtet. Zusammen mit dem Stabi in der Kamera ergibt das eine Kombi, die so bei anderen Firmen nicht zu bekommen ist.

Nicht bei allen...
Sony hat scheinbar überraschenderweise kein 2.8/200 (hab nix gefunden), nur das Zoom für 1700 Euro.
Olympus hat ein 2.0/150 (WR) , wiegt aber auch 1600g und kostet 1700 aufwärts.
Es gibt ein Sigma 2.8/150 HSM Makro für 4/3. das ist leicht, 900g, nur nicht WR, dafür Nahgrenze 0,30 statt 1,5 m. Wird aber wohl nicht mehr gebaut für Oly...
Und bei den grossen zwei die KB-Kameras mit 2.8/300 IS/VR, (Gewicht, Preis)
Panasonic kündigt für 2013 ein 2.8/150 mit Stabi an, geht doch...:top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten