• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie kommt man darauf, daß es bei anderen Herstellern kein Äquivalent zum Pentax 200mm gäbe? Nur weil es Pentax den Stabi in der Kamera und nicht wie alle anderen Hersteller im Objektiv hat? Was gibt es denn von Pentax als Äquivalent zum Nikon af-s 200mm f2g ed vr ii, könnte man genauso fragen.

Kann man - und auch da lautet die Antwort: Nichts. Jedes System hat seine Vorteile. Und nun die Frage: Was tauscht du häufiger, Body oder Objektive? Bekommst du bei Nikon ein stabilisiertes 50mm Objektiv?
 
Was ist denn der Vorteil vom Stabi in der Kamera? Ist er im Objektiv, kann man sogar ältere Kameras mit neuester Stabi-Technologie ausstatten, d.h. ich kann sogar an einer Analogkamera die neueste Stabi-Technik nutzen. Verbessert der Hersteller die Stabi-Technik, reicht ein einfacher Objektivwechsel. Ist der Stabi mal defekt, tauscht man einfach das Objektiv aus und fotografiert weiter.

QUOTE]

Body geht, Glas besteht, besonders bei den teuren langen Brennweiten. So hat man mit einem neuen Body immer die aktuelle Technik, und das für alle Objektive immer neu.
Objektive hat man viel länger als Gehäuse gerade im digitalen Zeitalter. Hat beides natürlich Vor- und Nachteile, warum nicht beides einbauen? Heute werden doch die seltsamsten Gimmiks eingebaut. Stabi schadet doch nicht, kann man doch nebenwirkungsfrei abschalten. Ist der Stabi in der Kamera defekt, fotografiert man ohne Stabi weiter.
 
Naja, ein paar Nachteile hat ein Stabi im Body schon, z.B. dauerhafter Stromverbrauch, Empfindlichkeit der Technik, Kosten und Toleranzen bei der Fertigung...
 
Aw: Da* 200... Sr

Naja, ein paar Nachteile hat ein Stabi im Body schon, z.B. dauerhafter Stromverbrauch, Empfindlichkeit der Technik, Kosten und Toleranzen bei der Fertigung...

Pentax scheint immerhin mit den Toleranzen und der komplizierten Fertigung klarzukommen... Man hört ja gelegentlich:evil: von verreckten SDM-Motoren, aber von kaputten SR liest man in den Foren nichts, scheint also stabile Technik zu sein. Teuer kanns nicht sein, die K100super hat auch einen, der auch heute immer noch funktioniert.
Gilt alles für Stabi im Objektiv genauso. Was man nicht einbaut kann natürlich nicht kaputtgehen, kann man aber auch nicht benutzen.

Bei Pentax wird jeden Abend eine Kerze angezündet, damit CN nicht auf die Idee kommen, doch einen Stabi einzubauen... :angel:
 
Naja, ein paar Nachteile hat ein Stabi im Body schon, z.B. dauerhafter Stromverbrauch, Empfindlichkeit der Technik, Kosten und Toleranzen bei der Fertigung...

Da sind aber sehr theoretische Nachteile, wenn überhaupt. Die Kosten sehe ich als Vorteil an. Es ist günstiger einen Stabi im Body zu haben als in jedem Objektiv einen. Wenn mir der Stromverbrauch zu hoch ist, dann schalte ich ihn halt aus. Toleranzen gibt es bei jeder Fertigung, wo soll da ein Nachteil sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ein paar Nachteile hat ein Stabi im Body schon, z.B. dauerhafter Stromverbrauch, Empfindlichkeit der Technik, Kosten und Toleranzen bei der Fertigung...
Der Stabi ist ja nur während der Belichtung aktiv - warum daher dauerhafter Stromverbrauch?
Pro Objektivstabi wird ja immer das stabilisierte Sucherbild ins Treffen geführt: das wäre dann wohl dauerhafter Stromverbrauch. (Abgesehen davon dass man jede Version ein- und wieder abschalten kann.)
 
Schüttelt eure Pentax doch mal im ausgeschalteten Zustand und sagt mir was ihr hört. Und dann einfach mal überlegen was passieren muss, damit der Sensor bei Fotos nicht so lustlos locker in der Kamera rumschwabbelt.;)

Der Hauptgrund dürfte aber sein, das Nikon und Canon den Stabi schon zu Film- Zeiten angeboten haben. Nun ist es besser für Geschäft das beizubehalten. Und bei Superteles hat die Sensorstabi- Lösung einfach Nachteile, da der Spielraum begrenzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dreht sich jetzt wieder alles im Kreis (Stabi)?
Ständig dasselbe Elend.
Ausgangsposition war die Begeisterung des TO über das 200er. Es ist doch schön dass es noch Menschen gibt die sich noch für etwas begeistern können. Nicht mehr und nicht weniger.

Darüber hinaus ist es in meinem nicht am Forum teilnehmenden Umfeld eine verschwindende Minderheit die mehr als ein Objektiv (Kit) hat. Darauf angesprochen hört man "ja ich könnte wenn ich wollte".
Letzten Endes haben manche der Nerds hier eine geminderte Sozialkompetenz. Und die kann man auch nicht durch das Anhäufen von Objektiven und Systemen, welche in Schränken vergammeln oder auf der Kauf-und-Verkauf-Durchreise sind, erwerben.
 
Der TO wählte eine provokante These und bekommt nun Zuspruch von jenen und Kritik von anderen. Alles ganz normal, kein Grund zum Aufregen. :p

Arts
 
Schüttelt eure Pentax doch mal im ausgeschalteten Zustand und sagt mir was ihr hört. Und dann einfach mal überlegen was passieren muss, damit der Sensor bei Fotos nicht so lustlos locker in der Kamera rumschwabbelt.;)

Und dann drücken wir bei einer Pentax-DSLR den Auslöser mal halb und schütteln die Kamera nochmal, und es klappert immer noch, weil nur die Regeleletronik des SR arbeitet und nicht die Magneten. Die verbrauchen nur in den Sekundenbruchteilen Strom wo wirklich fotografiert wird.
Beim Objektiv-IS/VR/usw. arbeitet ab halbem Auslöser schon auch die Stelleinheit. Und da es keine Objektive mit eigenem Akku gibt (bitte mich zu korrigeren, falls es das doch gibt) ist der Body-SR stromsparender als der Objektiv-Stabi.
Ausnahme: Body-SR bei LV stabilisiert bei halb gedrücktem Auslöser auch dauerhaft und verbraucht entsprechend dann schon Strom wie beim Objektivstabi.
 
Das wage ich mal zu bezweifeln. Es ist auf die Gesamtheit derjenigen, die fotografieren eine verschwindend kleine Minderheit. Promillebereich, höchstens. Du kannst nicht von denen ausgehen, die sich hier im Forum austoben. Die sind alles andere als repräsentativ.

Möchte darum bitten, daß Zitatfetzen nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden. Diese Aussage war Teil einer Argumentation.

Gruß
Tim
 
helft mir mal weiter, was ist das für ein Objektiv? Ich find das nirgends...
Ist ein 35/2 IS, für >750 Euro und eben erst seit Nov 12 erhältlich.
Das ist auch neu in der oben genannten Preisklasse: Canon EF 24mm f/2.8 IS USM. Insofern liegt Zusehers Vermutung sicher richtig, da es sich scheinbar um Kundenforderungen handelt und man sich an Pentax und Sony orientiert. Und ja, man kann merken, wenn der Stabi arbeitet und sich in dem Moment das Sucherbild beruhigt (beim Einschalten). Da passiert wenigstens immer etwas im Objektivsortiment!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Objektiv-IS/VR/usw. arbeitet ab halbem Auslöser schon auch die Stelleinheit. Und da es keine Objektive mit eigenem Akku gibt (bitte mich zu korrigeren, falls es das doch gibt) ist der Body-SR stromsparender als der Objektiv-Stabi.

Dann will ich mal klug******en: Hier ist das einzigste Objektiv das ich kenne mit eigenem Accu - Sigma 20ß-500 2.8 ca. 23500 €
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/200-500mm-f28-ex-dg.html. Aber in der Liga spielt wohl keiner von uns.

Zu diskussion In Body / in Objektiv Stabi. Ich halte die In Body Lösung für die bessere, da ich alle Objektive die an die Kamera passen - auch mit Adapter auch 40 Jahre alt M42 mit einer in Body lösung stabilisieren kann. Z.B. auch ein Novoflex 400/600 mm Schnellschußobjektiv. In Body Stabilistoren können auch Rotationswackeln ausgleichen in Objektiv können das systembedingt nicht.
Und ich habe nur einen Stabilisator und nicht in jedem Objetiv einen. (Kostenersparnis, Gewichtsersparniß, Fehlerminimierung die stat. wahrscheinlichkeit das einer von 10 Stabis kaput geht ist höher als das einer kaput geht).
Und für den unteren Brennweitenbereich bringt meiner Meinung nach der Objektiv stabi nichts. Für den langen Brennweiten jenseits von 200 ist der Objektivstabi nur deshalb interessant, da er auch das Sucherbild beruhigt. Aber bei solchen Optiken kann man ja diesen zusätzlich einbauen und den in Body abschalten und hat dann die Vorteile beider Systeme.
 
Schüttelt eure Pentax doch mal im ausgeschalteten Zustand und sagt mir was ihr hört. Und dann einfach mal überlegen was passieren muss, damit der Sensor bei Fotos nicht so lustlos locker in der Kamera rumschwabbelt.;)

Der Hauptgrund dürfte aber sein, das Nikon und Canon den Stabi schon zu Film- Zeiten angeboten haben. Nun ist es besser für Geschäft das beizubehalten. Und bei Superteles hat die Sensorstabi- Lösung einfach Nachteile, da der Spielraum begrenzt ist.
Was man bei der Kamera klackern hört ist meistens der Lagesensor für die Hoch/Querformaterkennung.
Und warum deshalb ein Gehäusestabi den Stromverbrauch erhöhen sollte, einer im Objektiv jedoch nicht erklärt es auch nicht. (Siehe auch das Posting # 95 von Zuseher.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten