• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DA* 200... so was gibts bei canikon nicht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vergleiche mit 2.8/300 IS /VR machen insofern durchaus Sinn, wenn sie an FF eingesetzt werden, dann hat man den gleichen Bildwinkel.
Nur mit dem Gewicht und dem Preis wirds dann eng...

Einen K-5IIs mit DA*200/2.8 SDM dürfte dann in Hinblick auf Auflösung, Dynamikumfang und Robustheit bei äquivalentem Bildwinkel und Lichtstärke mit einer 1Dx mit EF 300/2.8 IS gleichziehen. Der Aufpreis für den besseren Sport-AF beträgt dann schlappe 11.000 € und 2,5 kg :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute.... Ich freue mich mit Xipho über sein Objektiv, dass er Spaß dran hat und gute Bilder bei rauskommen. Darum gehts doch, oder? Bilder. Mit was sie entstehen, ist doch nicht so wichtig...

@zokes: Ein 300/4 IS würde es tun um äquivalent zu sein, und die 5DIII ist abgedichtet und hat den 1er AF...
 
Hast natürlich recht, war auch nicht ganz ernst gemeint ;) Wobei ich bei der Robustheit der nicht-1er skeptisch bin und das 300/4 IS ist nicht witterungsgeschützt. Und Lichtstärke auf dem Bild- und AF-Sensor ist bei F4 geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Da* 200... !

Im Canon-Forum wird sich nie auf Pentax bezogen. Habe ich jedenfalls noch nie gelesen, dass da jemand geschrieben hätte, dass Pentax irgendwas nicht hat. Und ich lese dieses Forum seit 2005.

Stimmt, aber hier im Pentax Forum bekommt man nur Hits und Replies auf einen Beitrag, wenn man sich auf Canon bezieht, da hier die Forenteilnehmer alle offensichtlich nur Canon benutzen...:D
Mit Speck fängt man Mäsue!

Pentax hat ja zu Recht keiner, mit wem soll man da diskutieren... Und zum Fotografieren war heute das Wetter zu schlecht...:grumble:
 
Nun das superscharfe smc DA* 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM
Dieses Objektiv muß man 2x abblenden, damit es eine durchschnittliche Auflösung erreicht (orange Linie). Damit ist es für Sport-/Landschaftsfotografie nur noch bedingt geeignet.
http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-smc-da-4-300-mm-sdm-ed-an-pentax-k-5-1176926.html

Hier sieht es schon wesentlich besser aus!
Pentax smc-DA 4/ 60–250 mm SDM an Pentax K-5
http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-smc-da-4-60-250-mm-sdm-an-pentax-k-5-1148218.html

Nun, hier kommen sie schon, die Tierchen aus dem Keller. :evil:

Ich besitze das DA* 200, das DA* 300 und das DA* 60-250, auch das DA* 50-135. Und ihr könnt mir glauben, das DA* 300 ist absolut offenblendentauglich, ebenso wie das nur ein klein wenig schwächere DA* 60-250. Das getestete DA* 300 muss also defekt gewesen sein, es ist nicht nur bei mir herausragend gut und sehr problemlos in der Anwendung.

Die beiden 2,8er-Zooms profitieren hingegen von einer einstufigen Abblendung sichtbar, dann wird's akademisch.

In der Preisklasse bis 1.200 Euro ist man mit allen diesen Objektiven sehr gut beraten, solange man keinen schnellen AF braucht. Da braucht sich Pentax sicher nicht verstecken.


Hier ein Beispiel von heute Nachmittag aus dem Tiergarten Schönbrunn. K-5 II mit DA* 300 bei Blende 4, 1/45 Sek. Freihand, ISO 800, SR, Aperture 3, recht mäßiges, diffuses Mischlicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Alle Pentax-Objektive leuchten den Sensor voll aus, ergo Vollformat! Oder meintest du Kleinbild?
 
Zuletzt bearbeitet:
so was gibt es im Canon Forum nicht

Im Canon-Forum wird sich nie auf Pentax bezogen. Habe ich jedenfalls noch nie gelesen, dass da jemand geschrieben hätte, dass Pentax irgendwas nicht hat. Und ich lese dieses Forum seit 2005.

Zitat aus dem Canon-Forum:

"ich habe schon jemanden getroffen, der von seiner K-5 tatsächlich begeistert war, ... Ich habe nur noch nie einen auf einer Veranstaltung gesehen der das benutzt hat. Dort tummeln sich Canon und Nikon... fertig.
Hast Du mal in die Objektiv Liste geschaut, dann weist Du auch warum."

..genauer lesen! :)
 
K-5 II, ISO 800, DA* 300, 1/60 Sek. freihändig, Aperture 3, weiches Mischlicht. Die ISO setzen hier die Grenzen, nicht die Optik.
 
AW: Canon Forum

Zumindest gibt es keinen Pentax-User, der >98% seiner Beiträge im Canon-Bereich schreibt...

Wenn dann mal endlich meine bestellte Canon Ec-A Einstellscheibe in meiner K5 drin ist, dann schreibe ich auch nur noch im Canon-Forum, versprochen:)

Besitze immerhin mindestens 15 Canon Kameras, aber nur zwei Pentax (und eine Nikon, die ist sogar wasserdicht und hat IS in der Kamera!)
 
K-5 II, ISO 800, DA* 300, 1/60 Sek. freihändig, Aperture 3, weiches Mischlicht. Die ISO setzen hier die Grenzen, nicht die Optik.

Störe doch hier die fundierte Fachdiskussion nicht mit Fotos, das lenkt ab und ist streng off Topic in einem Kamera(!)Forum:evil:

Wow, vielleicht werde ich beim 4/300 auch noch irgendwann schwach. Wollte das aber auch aus Gewichtsgründen mit dem vielleicht irgendwann erscheinenden 1,4x TC SDM am 200er machen will, aber so was gibts ja bei Pentax nicht!:(
 
Schau mal auf der Seite davor, da habe ich einen Wiedehopf in meinen Beitrag dazugelinkt.
 
DA* 300mm 1:4 SDM

Das DA* 300 ist das leichteste Objektiv für PK mit Stativschelle. Für die Handhabung finde ich das besser, da brauche ich mir keine Sorgen um das Bajonett an der Kamera zu machen.
Ein Fokusbegrenzer wäre spitze gewesen, leider hat Pentax da nur die Konstruktion vom alten F/FA genommen und neues Glas mit neuem Design verbunden. Gut, die Lichtstärke ist höher und der AF lautlos, aber nicht schneller.

Die Streulichtblende ist ja leider die vom DA* 200 und diese wiederum ist auch nur auf den größeren Bildwinkel eines 35mm Bildsensors ausgelegt.
Wäre die Streulichtblende bei DA* 300 auf Crop konstruiert, sie hätte die gleiche Baulänge wie das Objektiv. Ich hab mir das zugelegt, sieht aber schon seltsam aus. Brauchen tu ich es nicht wirklich.

Mir wären 200mm allein oben zu kurz und unten zu lang - dann lieber zwei Objektive, je nach Bedarf.

Weitere Testberichte zum DA* 300 gibt es hier:
Pentax-DA* 300mm F4 Review - Conclusion - PentaxForums.com
 
Das gibts nicht für Canikon: 2.8/200 bildstabilisiert und abgedichtet unter 1kg, meines Wissens gibt es für diese Systeme nur 2.8/70-200 stabilisiert, sicher nicht für 750 Euro und 900 g leicht... Da beisst die Fotomaus keinen Faden ab...;)

Wo Du uneingeschränkt Recht hast, hast Du recht. :)

Da gibt es ja auch viele andere zauberhafte Objektive nicht, die wir so haben und lieben.

Das Katzenbild finde ich wirklich zauberhaft, speziell bei ISO 6.400 weil da auch mal die Iris knackscharf ist.
Ich würde es aber selbst wahrscheinlich etwas hochziehen, weil insgesamt sehr dunkel wirkend.

Ansonsten befindest Du Dich auch in guter Gesellschaft, schau mal hier rein:
http://pentaxians.iphpbb3.com/forum...s-f46/pentax-da-200mm-f28-lens-club-t899.html
 
so will mein Beitrag diesen! nur drauf hinweisen, welch praktisch sehr nützliche Objektiv da von Pentax verkauft wird. hat das ausser Austro-Diesel eigentlich irgendjemand?

Ich kann jetzt erstmal nur für mich sprechen, ich habe das Sigma 70-200/2,8 II HSM wegen dem AF und wegen der Zoom-Flexibiliät, was beides für mich wichtig war.
Das Pentax 200/2,8 ist toll, und sicher aus optisch besser als das Sigma bei Offenblende, aber wäre bei mir trotzdem doppelt besetzt, was für mich die Ausgabe nicht gerechtfertigt hat. Die SDM-Problematik kommt (kam bisher) auch noch dazu.

Und das Sigma wurde nicht selten verkauft, daher denke ich, wird es bei vielen anderen auch solche Gedankengänge gegeben haben.

Das DA* 200/2,8 ist sicher leider ein bißchen ein unterschätztes Objektiv, das zu Unrecht selten hervorgehoben wird, insoweit hast du mit deinem Beitrag das ein wenig geändert, auch wenn der eine oder andere textliche Seitenhieb nicht hätte sein müssen. Wobei du im Kern mit deinen Aussagen sicher Recht hast, klein, leicht, dicht, SR usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten