• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs. D700 vs. D7000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann lass doch deine Beiträge, wenn du mir eh nicht helfen willst :grumble:
Du merkst nur nicht, dass dir gerade geholfen wird. Ich könnte dir auch gleich per Flameposting sagen, was ich von deiner Fragetechnik halte, gebe dir aber immer wieder entsprechende Hinweise (z.B. Suchergrösse weiter oben und die von dir ignorierte Pixeldichte).

Man muss sich aber auch helfen lassen wollen.

ede
 
Problem bei der Auflösung der Objektive ist, dass sie zwar wie gehabt funktionieren, aber man zB. keine 16,9 MP Kamera kaufen muss weil das Objektiv diese gar nicht darstellen kann. Oder anders, man kann sich die Investition in das neue Gehüse sparen, weil aus Megapixelsicht sich sowieso nichts ändert. ;)
 
Ruhig Blut, Ede!
Lies Dir mal die anderen Threads von ihm durch, dann wirst Du sehen wohin der Hase läuft.

Zum Thema:
Ich bin weiterhin gaaaanz gespannt auf die Photokina; da werde ich die D7000 mal angrabbeln. Die DX/FX-Frage stellt sich mir zwar nicht, aber die Frage nach einem Zweitbody (die letzte Hochzeit mit nur einem Body war ... blöd!).

Zum jetzigen Zeitpunkt aber eine Antwort auf die Frage quasi schon erzwingen zu wollen ist ausgemachter Blödsinn. Abwarten, persönliche Eindrücke und Tests in naher Zukunft sammeln und dann entscheiden. Fertig!

Ich bin jetzt selber gar nicht mal sooo begeistert, dass Nikon die Auflösung so hochgeschraubt hat. Der Gewinn im High-ISO-Bereich würde bei einem zwar neuen, aber "nur" 12-MP-Sensor sicherlich noch höher ausfallen können. Außerdem steigt nun ja auch der hier bereits schon diskutierte Anspruch an die Objektive wieder.

Ein tolles Beispiel-Bild für die High-ISO-Fähigkeit gibt's im Nachbarthread.

Gruß
Matthias
 
Problem bei der Auflösung der Objektive ist, dass sie zwar wie gehabt funktionieren, aber man zB. keine 16,9 MP Kamera kaufen muss weil das Objektiv diese gar nicht darstellen kann.
Das versteh ich nicht :confused:
 
Frage:
Das versteh ich nicht :confused:

Antwort:
Klar kann man die verwenden. Aber nicht jedes "Alt-Glas" erfüllt die Erwartungen eines verwöhnten Pixelpeepers. Nur als Beispiel anliegende Übersicht einer französischen Seite über die Qualität diverser KB-Optiken an der D700/D3 (also nicht einmal D3x). Die Tabelle (etwa ab Mitte der Seite) ist selbsterklärend.

http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/D3_optiques.html

Auch wenn man vllt über das ein oder andere Ergebnis streiten mag, in der Tendenz wird klar, dass nicht jede alte Optiken mit modernen Geschwisterobjektiven mithalten kann.

M-A
 
Dann lernste das, fertig. Bei der Gelegenheit könnte ich mein arg eingerostetes Französisch wieder etwas aufpolieren, der letzte (regelmäßige) Gebrauch ist 14 Jahre her...
 
Na, da sind wir dann schon zwei. Ich hatte zwar mal Französisch in der Schule, aber zum einen ist das gefühlt schon 150 Jahre her und zum anderen reicht's für die Seite ohnehin nicht. Allerdings braucht man zum Lesen der Tabellen und Diagramme auch keine Französisch-Kenntnisse. Man muss nur verstehen, was ein Plus-Zeichen oder derer viele wohl aussagen mögen.

... und obendrein ist hier ja bereits gesagt worden, dass die alten Objektive recht häufig nicht mit den neu gerechneten mithalten können. Sie sind eben neu gerechnet und auf die Bedürfnisse der DSLR abgestimmt. Steht so zu lesen unter dem Link von Mike-Anton.

Und wer hier im Forum fleißig mitliest weiß auch, dass es unter anderem daran liegt, dass die Lichtstrahlen im Idealfall im 90°-Winkel auf den Sensor fallen sollten und das schaffen die alten Objektive halt nicht so gut. Dann hat der gute, alte Silberfilm nicht reflektiert, der Sensor bzw. der AA-Filter tut das aber sehr wohl und dafür werden alle modernen Objektive mit einer speziellen Vergütung versehen. Und und und. In diesem Fall ist - über den groben Daumen gepeilt - neu einfach auch besser.

Gruß
Matthias
 
ich kann kein französisch

Ist das sooooo schwer mir das "verständlich" auf deutsch zu erklären?

Die Tabelle (runterscrollen) ist "international" lesbar; 1 Stern ist schlecht und viele Sterne sind gut. au bord ist = am Rand; centre ist= Mitte und ouverture ist die Lichtstärke.

Die Tabellen sind wirklich gut!

Chris
 
ich kann kein französisch

Ist das sooooo schwer mir das "verständlich" auf deutsch zu erklären?


Das ist doch ein klasse Link (danke, hatte den verloren und nun wiedergefunden!)

Auch ohne Franzoesischkenntnisse kann man sich doch die Diagramme
anschauen. Mathematik und Zahlen funktionieren links- wie rechtsrheinisch gleich.
Und dann noch als Tip: Google Chrome installieren und die Seite mit einem
Klick uebersetzen lassen. Ist zwar viel Unfug in der Uebersetzung, aber Dinge
wie links/rechts/Zentrum/Ecke usw sind in der Uebersetzung korrekt (oder erahnbar).
 
Ok, was sagt mir das jetzt für mein 24er und mein 85er aus?:

a) < = f/2.8/3.5 bords
b) < = f/2.8/3.5 centre
c) f/4 à* f/5.6
d) f/8 à f/11
e) f/16

24 mm f/2 AIS
a) = +
b) = ++
c) = ++++
d) = ++++
e) = ++++

85 mm f/2 AIS
a) = ++
b) = ++
c) = ++++
d) = +++++
e) = ++++

Und sind das überhaupt meine AI-Objektive, weil da steht AIS - was sagt das S aus?
Und mein 36-72mm finde ich da gar nicht.
 
Wow - ich muss gerade feststellen, dass mein 85 1.8D lt. der Tabelle am Rand besser sein soll als im Zentrum, zumindestens bei Offenblende?! :confused:
 
...
Und sind das überhaupt meine AI-Objektive, weil da steht AIS - was sagt das S aus?
Und mein 36-72mm finde ich da gar nicht.

Ich kann das schon gut nachvollziehen, dass einige hier keinen Bock haben, Dir alles mundgerecht parat zu legen. Ich kenne den Unterschied auch nicht und wenn er mich interessiert, dann google ich das eben und schon kriege ich diese tolle Antwort! Ich selber habe sie mir nicht durchgelesen, dass überlasse ich Dir jetzt selber - ich hoffe, Du kannst wenigstens das! :angel:

Ach ja, das 36-72 finde ich auch nicht. Jetzt kannst Du dafür direkt einen Thread aufmachen und diskutieren, wie gut wohl dieses Objektiv mit der D7000 und der zukünftigen Nachfolgerin der D700 sein wird (wird, nicht könnte)! :angel::cool::evil:
 
Ok, was sagt mir das jetzt für mein 24er und mein 85er aus?:

Das es vermutlich nicht lohnt, 2000 Euro für eine D700 auszugeben, die mit Deinen Objektiven erst ab Blende 4-5.6 anständige Ergebnisse liefert, nur um diese weiterzunutzen. Inverstier die 2000 lieber in gute DX Linsen oder meinetwegen auch in eine D7000 oder frag besser gleich, ob Du die D7000 oder ihren Nachfolger kaufen solltest.


Bei dem Thread wird sogar das Popcorn schal
 
Naja, wenn ich die Liste richtig interpretiere, dann sind mein 24er und das 85er zumindest ab f/5,6 gleichwertig wie das 70-300er!
 
Das stimmt, aber 85 mm in der Qualität an DX hast Du eben schon zweimal in Deinem Objektivbestand plus noch das 105.
Washilft dir dann noch eine D700 um Dein 85 nutzen zu können bei ähnlicher Qualität - > keine 2000 Euro wert


Bliebe das 24 , wenn Du die Brennweite in guter Qualität an DX brauchst kaufst Du Dir z.B. ein Tokina 12-24 o.Ä. statt einer D700 , dabei sparst Du ca. 1500 Euro.
 
Ich verstehe das ganze Problem sowieso nicht, als Superzoomverfechter ist es doch nun wirklich ganz einfach geworden.

D700 mit dem neuen AF-S 28-300VR und Du hast dasselbe wie davor mit dem 18-200VR.
Ist zwar etwas teuerer aber Du kannst die ISO locker auf 3200 und auch darüber drehen.

Das wolltest Du doch genau so haben, oder nicht?

Zum Thema: "Ich kann kein Französisch" kann ich nur noch den Kopf schütteln.
In dieser Sprache kenne ich drei Ziffern und 5 Wörter - Aber mit dieser Seite weiß ich was anzufangen.

Vielleicht ist es für Dich einfacher die Tests von Bjorn Rorslett zu lesen: www.naturfotograf.com

Aber sag jetzt nicht: "Ich kann kein Englisch"!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten