• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 vs. D700 vs. D7000

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du bist ja eine Marke, die D7000 wurde gerade heute angekündigt und du willst von "uns" wissen wie die Bildqualität ist? Der Verweis auf die D300 wurde gemacht weil es um den generellen Unterschied; DX-FX geht und nicht um die Kamera selber.

Aber naja eigentlich hättest du da selber drauf können, aber okay die Frage am heutigen Tage ist ja eh schon "merkwürdig"... Da wundert mich dann sowas auch nicht mehr.

Warte mal etwas ab oder fahr zur Photokina und begrabbel die D7000, die D700 wird sicherlich auch am Stand vertreten sein, dann machst du für dich die Entscheidung aus welcher Body es sein soll.

Eine eifrige Marke:D:top:
 
Also geht es Dir um einen Vergleich oder eine Entscheidung zwischen DX oder FX?

Meine eigenen Erfahrungswerte zwischen

DX: D300 mit Nikkor 17-55/2,8 zu FX: D3s mit Nikkor 24-70/2,8 (analog zur D700)

FX ist im Gegensatz zum DX erheblich lichtempfindlicher. Wo ich bei der D300 Blende 4 bis 5,6 bei 1/125 und Blitzlicht bei 1/8 Stärke brauchte, komme ich nun bei der D3s mit Blende 7 bis 8 aus. Beide Kameras sind auf neutral eingestellt und trotzdem ist die D3s intensiver und farbechter in der Farbdarstellung. Das wird sich sicher auch bei der D700 so zeigen.

Der Vorteil des DX ist der Crop, wodurch eine 200er Linse einfach mal zur 300er mutiert.

D300 und D700 sind in etwa gleich gross, werden aber mit BG10 und eingesetzten Eneloops zu kleinen schweren Monstern. Da reissen nur noch leichte und kleine Objektive das Gewicht nach unten. Objektive für DX sind in der Regel aber ohnehin schon kleiner und leichter. EDIT 1: D90 und D7000 werden noch weniger Gewicht durch den kleineren Body mitbringen. Den besten Vergleich hierzu liefern die beiden Nikkore: das 24-70 ist im Gegensatz zum 17-55 ein Riese. Wer ein reales 300er am FX braucht, wird ein entsprechend grosses und schweres Objektiv mitschleppen oder auf Konverter ausweichen müssen, die aber die maximal nutzbare Blende verringern. Das ist sicher ausgleichbar durch Nutzung einer höheren ISO, der eventuelle Qualitätsverlust durch ein weiteres Objekt im Strahlengang könnte das aber ein wenig trüben.

FX kann bei ISO Werten ab 800 durch geringes Rauschen glänzen. Bei DX sollte man Lightroom zur Nachbearbeitung einkalkulieren, wenn man über ISO 800 bei mässigem oder schlechtem Licht hinaus und trotzdem noch Details erhalten möchte. Aber auch FX kann bei miesem und schwachem Licht rauschen, nur erheblich weniger.

D90 und D300/700 sind vom Gehäuse her sehr unterschiedlich aufgebaut, das Handling einiger Einstellungen ist nicht vergleichbar. Während D300/700 sich mehr an der D3 orientiert und keine Spielereien in Form von Motivprogrammen oder Ähnlichem mitbringt, bietet die D90 Aspekte und Programmmodi, die auch in den kleineren Modellen von Nikon zu finden sind.

Dadurch wird die D7000 sich sicher irgendwo zwischen D90 und D300s finden. Deren Gehäuse orientiert sich aber mehr an der kleinen Linie, während die Innereien sich mehr an der D300s orientieren. Trotzdem behält die D300s das Handling der Grossen bei. Nicht auszuschliessen, dass es doch noch einen Nachfolger der D300s mit einer Renovierung seitens der technischen Daten geben wird. Aber nicht mehr zur Photokina.

Wer bisher zur D300s geschielt hat und FX ausschliesst, wird nun sicher in Richtung D7000 schauen. Ein moderneres Inneres mit FullHD Videomodus und mit AF während der laufenden Aufnahme sowie der neue AF mit 39 Sensoren machen die Kamera durchaus attraktiv, aber bitte mal die D300s/700 genauer begrabbeln und nicht einfach so in einen Topf werfen mit der D7000, zumal sich die D700 darüber hinaus als FX Kamera eines Vergleichs mit der D7000 entzieht.

EDIT 2: Muss beim genauen Betrachten der Bilder von der D7000 allerdings eingestehen, dass die Bedienung zur D300 aufgeholt hat. Allerdings sind die generellen Bedienungsmuster der D300 immer noch näher an den grossen Kameras als die der D7000. Eine wirkliche Konkurrenz stellt sie zur D300 eindeutig dar, wenn es um die Wahl einer DX- Kamera geht! Damit dürfte sich eine Situation ergeben, wie sie mit der Einführung der D300 in Konkurrenz zur D2 entstanden ist. Spannend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch wird die D7000 sich sicher irgendwo zwischen D90 und D300s finden. Deren Gehäuse orientiert sich aber mehr an der kleinen Linie, während die Innereien sich mehr an der D300s orientieren.

In der Summe steht die D7000 wohl etwas über der D300s wenn man sich die Modelle genau ansieht.
Die Liste der Dinge die die D7000 kann und die D300s nicht
ist länger als umgekehrt.

Und solche guten Nachtbilder mit 1/40s bei ISo3200 habe ich von der D300s noch nicht gesehen.
http://s3.amazonaws.com/chasejarvisblog/20100708_Q750_NIK_09_ZZZ_ZZZ0902.JPG

Autsch! :cool:

Wird Zeit für eine D400 ;)
 
Ja, wie ich schon im Edit 2 sagte: D7000 ist ein ernster Konkurrent für die D300s, wenn man DX haben möchte.
 
:D Kann ich schon nachvollziehen, aber der TO schwankte doch zwischen D700 und D7000 und darauf bezog sich ja auch mein Vergleich. Meine D300 stellvertretend mit seiner D90 und meine D3s zu seiner gewünschten D700. Aber ich vermute mal messerscharf, dass sich als Killerargument für die D7000 nun die HighISO Fähigkeiten kombiniert mit den 16 MP entwickeln werden.

Ich liebe meine FX, mir kommt kein Crop mehr ins Haus... :rolleyes:

Also, jedem das seine. Ich steige hier nun mal wieder aus.

Rock on!
 
D90 vs. D700 vs. D7000.
Für mich hätte man D700 streichen können, jeder wie er mag, gell?

Ich sehe die ISO3200 gerade als Plus, kein Grund nur deswegen
mehr auf die D700 zu schielen, wie Nikon selbst sagte.
 
Ja, da gebe ich Dir Recht, das ISO Plus der D700 schmilzt ein wenig dahin. Mit mehr MP steht die D7000 zudem auch nicht gerade schlecht da. Lassen wir uns mal überraschen, was Nikon uns noch so beschert, um die D300s/ D700 wieder attraktiv zu machen. Wobei ich der D700 immer noch einen Sonderstatus durch den FX zurechne.

Interessant allerdings: Die Beispielbilder der D7000 auf der Nikon Seite sind mit dem 24-70/2,8 aufgenommen worden. Reicht da etwa das 17-55/2,8 von der Auflösefähigkeit nicht mehr aus für die 16 MP? Vielleicht steht da noch ein geändertes neues und lichtstarkes Objektiv ins Haus...
 
Und solche guten Nachtbilder mit 1/40s bei ISo3200 habe ich von der D300s noch nicht gesehen.
http://s3.amazonaws.com/chasejarvisblog/20100708_Q750_NIK_09_ZZZ_ZZZ0902.JPG
Hmm, ich finde das alles andere als gut. Die D300s hat zwar stärker gerauscht, jedoch weniger Farbrauschartefakte gehabt. In dem Bild wimmelt es nur von farblichen Flecken in den dunklen Partien. Diese lassen sich schwerer bearbeiten & entfernen als das körnigerere Luminanzrauschen der D300s.
Zudem wurde das Bild mit Kontrast "Soft" aufgenommen, vermutlich um das Rauschen noch ein wenig zu mindern. Mich hätte das RAW interessiert.
Egal, für Crop & 16mpix ist das Rauschen OK, aber alles andere als "gut". Da geht noch was...
 
Ich sehe die ISO3200 gerade als Plus, kein Grund nur deswegen mehr auf die D700 zu schielen, wie Nikon selbst sagte.


Träum weiter, die Kamera soll sogar bis über ISO 25000 gehen :D. Die D7000 ist nahezu ein Pivelmonster mit rund 36 MP auf der Fläche eines KB-Sensors, wogegen die D700 dort 12 MP aufweist. Bei allem Optimismus, was technischen Fortschritt angeht, so sprechen die physikalischen Unterschiede für sich. Aber wenn Nikon es selbst sagt .....

M-A
 
In dem Bild wimmelt es nur von farblichen Flecken in den dunklen Partien. Diese lassen sich schwerer bearbeiten & entfernen als das körnigerere Luminanzrauschen der D300s.
Mich hätte das RAW interessiert.
Egal, für Crop & 16mpix ist das Rauschen OK, aber alles andere als "gut". Da geht noch was...

Für ein JPG ist das bei dem Schummerlicht sehr gut, aus RAW holt man da noch mehr raus, das ist doch immer so.
Aber wenn man jetzt schon bei einem ISO3200 Bild am Pixelpeepen ist...das sagt das schon einiges!

Hier war es sehr dunkel, mutig so ein Bild zu veröffentlichen! Stell Dir das mal bei typischem Stadtlicht bei Nacht vor, so wie bei dem Bild der D90 oben mit 1/100s bei ISO3200.
Da wirst Du kaum etwas zu kritisieren haben, soll heißen man kann die ISO3200 ohne wenn und aber nutzen. Das zählt für mich in der Praxis, nicht die Pixelpeeperei. Da war bei der D300/90 bei ISO1600, max 2000 die Grenze. Und ISO3200 ist nun mal nicht ISO200, auch bei der D700 nicht. Also ich würd die Kirche mal im Dorf lassen.
 
Ok, die D300 hatte ich von daher ausgeschlossen gehabt, da ich eigentlich eine FX-Kamera haben wollte. Das da jetzt eine D7000 rauskommt, konnte ich ja nicht ahnen. Deshalb ist die D300 schon gleich von Anfang an rausgeflogen.

Stimmt.. das ist nat. ein Argument.. Wer hätte mit sowas rechnen können.. :) Ein Nachfolger.. :) unglaublich! :evil:

Und nein..ich wage es nun nicht ein Vergleich D7000/S5 in die Waagschale zu werfen.. :top: Dann würde das hier explodieren... :)

Nein mal Spaß beiseite.. Wenn Du FX willst schau dir Deine Linsen an ob sie passen..Die klassische FX/DX Problematik ist doch bekannt.. Brennweite/Crop... ISO... Linsenproblematik.. Schärfentiefe/Tiefenschärfe

Ich finde es immer wieder interessant das Menschen (das mal ganz allgemein Gesprochen) immer nach neueren Modellen gieren, (Marketing) in dem Irrglauben damit bessere Fotos machen zu können. Wenn ich mir überlege das schon vor 2 Jahren Nachtaufnahmen entstanden sind.. oder vor 10.. vor 20 gar.. Hey.. WIR BRAUCHEN HIGH ISO .. sonst geht das alles nicht..:confused:

So... nochmal zum Thread-Starter.. Ohne die D7000 zu kennen.. aber weil ich die 700 "habe"... Sie wird dich fesseln.. besitzen.. du wirst Sie nicht mehr hergeben wollen.. (aber das hat sie scheinbar ja auch so schon getan).. Aber Du wirst Dich über die Maßen ärgern wenn bald deren Nachfolger kommt (damit kann ja keiner rechnen)...Dann wird man sich fragen.. lohnt der Wechsel.. Oder sieht das Gesicht von Oma Trutchen im Kerzenschein immer noch Sch...e aus (Ob das an der Kerze oder am Trutchen liegt).. und man muss sich dann nat. fragen.. D3x/y/z? oder vielleicht doch Hasselblad?...

Sorry.. musste mal ein wenig OT antworten.. aber manche Beiträge hier.. fordern das ja nahezu heraus...

VG Marcus
 
Dir ist aber schon beaknnt unterschied zu FX und zu DX.

Wenn nicht dann sorry, wenn ja dann nochmals sorry.


Dies müsste ma als Nikonlaner doch wissen was der Vor. u. Nachteil, jedes Systemes ist.


DX= Mehr tele duch Crop, mehr Rauschen da Sensor kleiner(wird sich aber irgendwann mall bessern)

FX= Weniger Rauschen, wegfalles des tele. der eine Sagt Vor. der andere sagt dazu Nachteil


Man könnte x zählige Vor. u. Nachteille nennen.


Aber D700 udn D 7000 sind da 2 kompl. unterschiedliche Cams.

D90 zur D7000

Mehr Auflösung was ich auch vermute da die dann auch mehr rauscht weil mehr Bildpunkte auf kleinem Sensor.

Event etwas schneller von der geschwindigkeit udn der AF-Sensor in Sachen Belichtungs is besser
 
Wenn Du FX willst schau dir Deine Linsen an ob sie passen..Die klassische FX/DX Problematik ist doch bekannt.. Brennweite/Crop... ISO... Linsenproblematik.. Schärfentiefe/Tiefenschärfe
Nunja, in meinem Objektivpark befindet sich noch gerade mal ein DX-Objektiv, alle anderen sind FX-tauglich.

Aber wie schon eingangs erwähnt geht es mir vor allem darum, meine AI-Objektive aus F3-Zeiten halbautomatisch zu verwenden.

Na warten wir mal die Photokina ab, ob ggf. noch eine 700s o.ä. kommt und wie das Rauschverhalten der D7000 tatsächlich ausfällt.
 
Na warten wir mal die Photokina ab, ob ggf. noch eine 700s o.ä. kommt und wie das Rauschverhalten der D7000 tatsächlich ausfällt.

Das meinte ich weiter oben mit "sinnloser Fred": 6 Seiten hin und her ohne irgendeine erkennbare Linie und jetzt warten wir mal die Photokina ab und ob es irgendwann mal einen Nachvolger für die D700 gibt.....

:eek:
ede
 
Das meinte ich weiter oben mit "sinnloser Fred"
Ist doch Blödsinn, ich habe zum. von einigen gute Aussagen bekommen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen :top:

Und wieso sinnloser Fred? Wozu machen dann die ganzen anderen Glaskugel-Fred's Sinn? Dann könnte man ja gleich 50% der Beiträge hier in die Plauderecke verbannen :ugly:
 
So, nun nochmal ganz genau erläutert, worum es mir mit diesem Beitrag geht - damit hier nicht weiter darüber diskutiert wird wie sinnvoll der Beitrag ist:

Vor einem Jahr habe ich mir die D90 gekauft, obwohl ich lieber eine Kamera mit halbautomatischer Funktion für meine AI-Objektive gehabt hätte.

Ich habe aber ganz bewusst die D90 gekauft, da mir die D700 zu tuer war und ich zum Einstig in die DSLR-Thematik erst einmal ein "günstiges" Einstiegsmodell gesucht habe.

Nun kann ich für die hälfte des Geldes, was die D700 kostet, die D7000 kaufen, die ebenfalls meine AI-Objektive halbautomatisch verwenden kann.

Nun möchte ich wissen, welche Vorteile die D700 gegenüber der D7000 überhaupt noch für mich bieten würde?

Hat die D700 z.B. irgendwelche speziellen Funktionen, die die D7000 nicht hat, welche aber ggf. für mich interessant währen und welche den Mehrpreis von 1.000€ gerechtfertigen?

Der Unterschied DX / FX ist mir schon klar und bracht demnach auch nicht weiter thematisiert zu werden.
 
Von FX zu DX abgesehen dürfte die Ausstattung von einigen speziellen Dingen wie der Anschluss vorne
eher hinter der der D7000 zurückbleiben.
Die Frage wäre auch einfach zu klären wenn man sich anschaut was die D700 mehr hat an Ausstattung als die D300s
und dann hier gegenprüft https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=742563

Ist doch Blödsinn, ich habe zum. von einigen gute Aussagen bekommen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen :top:

Geht mir genauso. Sehr interessant.

Für denjenigen der nicht imstande ist den Sinn zu erkennen oder der meint alles besser zu wissen für den ist er wohl sinnlos.
Ist doch ok. Warum man dann hier liest und postet verstehe ich allerdings nicht. Ich stell mich doch auch nicht an eine Bar zu Leuten und sagen das ich deren Thema langweilig finde. Ich halte mich einfach raus oder fern...:confused: :cool:
 
Hat die D700 z.B. irgendwelche speziellen Funktionen, die die D7000 nicht hat, welche aber ggf. für mich interessant währen und welche den Mehrpreis von 1.000€ gerechtfertigen?

Der Unterschied DX / FX ist mir schon klar und bracht demnach auch nicht weiter thematisiert zu werden.

Dazu müsste du deine persönlichen Präferenzen erst einmal offenbaren - willst du Video, brauchst du Belichtungsreihen, welche Rolle spielt Liveview und so weiter und so fort...
 
Ist doch Blödsinn, ich habe zum. von einigen gute Aussagen bekommen, die mir bei meiner Entscheidungsfindung weiterhelfen :top:

Und wieso sinnloser Fred? Wozu machen dann die ganzen anderen Glaskugel-Fred's Sinn? Dann könnte man ja gleich 50% der Beiträge hier in die Plauderecke verbannen :ugly:
Ja, weil sich hier jemand geduldiger Weise die Zeit genommen hat das Thema FX-DX zu erläutern. dass du aber ja bereits verinnerlicht hast.

Im Glaskugelfred weiss ich was mich erwartet, deshalb mache ich den gar nicht erst auf.

Vor einem Jahr habe ich mir die D90 gekauft, obwohl ich lieber eine Kamera mit halbautomatischer Funktion für meine AI-Objektive gehabt hätte.

Ich habe aber ganz bewusst die D90 gekauft, da mir die D700 zu tuer war und ich zum Einstig in die DSLR-Thematik erst einmal ein "günstiges" Einstiegsmodell gesucht habe.

Nun kann ich für die hälfte des Geldes, was die D700 kostet, die D7000 kaufen, die ebenfalls meine AI-Objektive halbautomatisch verwenden kann.

Also hast du dir "ganz bewusst" die falsche Kamera gekauft. Mit ner gebrauchten D200 hättest du für ein Viertel des damaligen Preises der D700 in diese AI-Linsenwelt einsteigen können.
Nun möchte ich wissen, welche Vorteile die D700 gegenüber der D7000 überhaupt noch für mich bieten würde?
woher soll denn einer hier wissen was für dich einen Mehrwert darstellt?
Ich halte mich einfach raus oder fern...:confused: :cool:

Da magst du recht haben, aber es gibt hier einige Kandidaten, die immer wieder diese konfusen Freds starten. Und wenn ich dann in meiner Lieblingsbar nur noch Dampfplauderer vorfinde dann sage ich halt Bescheid, bevor mir dir ganze Bar keinen Spass mehr macht.

Ein Feature dass der TO sicherlich schon lange verinnerlicht hat ist die Suchergrösse. Der grosse Sucher der FX Bodies macht mit manuellen Linsen das Focussieren deutlich einfacher. Dass ist aber kein Feature der D700 gegenüber der D7000 sondern von FX gegenüber DX Kameras. Aber dass weiss der TO ja scheinbar schon lange....

Gruss ede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten