• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso jeden Mist? Lange bekannt ist, dass die Skalierung der D90 vorsichtig ausgedrückt "suboptimal" arbeitet, was zu den dort mal wieder gezeigten Treppen, aber eben AUCH den gezeigten Moire-Probleme führt bzw. diese hinreichend erklärt. Im upscale wären solche Treppen IMO sogar eher ungewöhnlich, von dem komischen Farb-Moire mal ganz zu schweigen. Das ist IMO nur möglich, wenn ganz komische Dinge mit dem Bayer-Pattern angestellt werden.

Mal abgesehen davon, dass die Umrechnung von LP in Pixel eher fragwürdig ist, wenn man von quadratischen Pixeln und einem 2:3-Format ausgeht... so ganz weiss der Kollege scheinbar auch nicht, was er da eigentlich rechnet und vergleicht. Recht hat er trotzdem: HD ist anders.

Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass die niedrige real vorhandene Auflösung des HD-Bildmaterials der D90 daher kommt, dass ein zunächst kleineres Bild durch ein Hochskalieren in HD-Auflösung aufgeblasen wird, sondern dass im Gegenteil ein vorhandenes größeres Bild (mit ungefähr, naja, 12MP) mit schlechten Skalierungsalgorithmen herunterskaliert wird - was natürlich ebenfalls Auflösungsverluste mit sich bringt.

Das Argument "und warum ändert sich dann nix wenn ich es wieder herunter- und hochskaliere, dann muss es doch von Anfang an klein gewesen sein" kann hier nicht greifen, da ja damit nur bewiesen wird, dass im Bild tatsächlich nicht die technisch maximal mögliche Auflösung steckt. Das ist aber gar nicht in Frage gestellt worden, denn das wurde schon längst als Fakt akzeptiert - die Frage ist ja, wie kommt es dazu. Und da beweist die Tatsache, dass ein niedrig aufgelöstes Bild beim herunterskalieren nicht an Auflösung gewinnt (?!) eben schlicht - nichts.

Kurz gesagt: viel Lärm um nichts.

Und wenn du dich "verabschieden" möchtest, weil du hier nur Perlen vor die Säue wirfst... dann mach das doch einfach.
 
Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass die niedrige real vorhandene Auflösung des HD-Bildmaterials der D90 daher kommt, dass ein zunächst kleineres Bild durch ein Hochskalieren in HD-Auflösung aufgeblasen wird, sondern dass im Gegenteil ein vorhandenes größeres Bild (mit ungefähr, naja, 12MP) mit schlechten Skalierungsalgorithmen herunterskaliert wird - was natürlich ebenfalls Auflösungsverluste mit sich bringt.

Dieser Meinung bin ich auch (wie ja im übrigen schon öfter geschrieben), ich fasse es trotzdem nochmal zusammen:

1. Es wird m.E. (zumindest fast) die volle (16:9-formatbeschnittene) Sensorauflösung verwendet. "Beweis": Das Rauschen an der unteren Empfindlichkeitsgrenze im Film-Modus ist wesentlich niedriger, als wie wenn man mit der (geschätzten) gleichen Empfindlichkeit ein Foto macht. Dies kann nur dadurch kommen, dass 1 Film-Pixel durch Zusammenrechnen mehrerer Foto-Pixel entsteht. Typische Denoising-Artefakte kann ich keine erkennen.

2. Bei Film-Aufnahmen von Testbildern (dünne, leicht schräge Linien) kann man eindeutig erkennen, dass die 720p-Auflösung vorhanden ist. Wären die 720p nur aufgeblasen, würde man das deutlich sehen. Punkt Nr. 1 wird durch diese Tatsache unterstützt.

3. Der Auflösungverlust kommt eindeutig durch die hohe JPG-Kompression. Dies erkennt man unzweifelhaft, wenn man sich ein Video-Frame in der Vergrößerung ansieht. Was da an Artefakten vorhanden ist, entspricht einer JPG-Qualität von ca. 15-20%. Niemand würde seine Fotos mit einer so hohen Kompression abspeichern. Der Video-Modus der D90 macht aber genau das.

Schlussfolgerung: die 720p der D90 als eine Mogelpackung zu bezeichnen (in dem Sinn, dass da schon grundlegend keine 720 Zeilen vorhanden sind oder überhaupt verwendet werden), ist zumindest prinzipiell Quatsch.

Und wenn du dich "verabschieden" möchtest, weil du hier nur Perlen vor die Säue wirfst... dann mach das doch einfach.
Ich wundere mich ehrlich gesagt auch schon, warum A. nach den diversen Ankündigungen immer noch hier ist.
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eigentlich einen Link auf den (leicht herunterskalierten) Weihnachtsmarkt-Film reinstellen wollte, aber stattdessen den falschen Film (:ugly:) erwischt hatte.

Hier nun der richtige Link:

http://meinebits.de/d90test/Mittelalter.mp4

Aufgenommen mit dem 35/2 bei Offenblende.

Das Focus-Pulling läuft noch nicht so rund, weil ich immer die Richtung verwechsle. Da muss ich noch üben.

:o
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich eigentlich einen Link auf den (leicht herunterskalierten) Weihnachtsmarkt-Film reinstellen wollte, aber stattdessen den falschen Film (:ugly:) erwischt hatte.

Hier nun der richtige Link:

http://meinebits.de/d90test/Mittelalter.mp4

Aufgenommen mit dem 35/2 bei Offenblende.

Das Focus-Pulling läuft noch nicht so rund, weil ich immer die Richtung verwechsle. Da muss ich noch üben.

:o

War das rein zufälligerweise der Mittelalterweihnachtsmart in Rostock?
 
...
Das Focus-Pulling läuft noch nicht so rund, weil ich immer die Richtung verwechsle. Da muss ich noch üben.
...

Geht mir genauso - ist auch wirklich nicht einfach. Ich hatte bei einem shot wirklich vorher so 4-5 Mal Trockenübungen gemacht bei einem leichten Schwenk => welche Richtung drehen, wie schnell damit es auch am Ende auf dem gewünschten Punkt wieder scharf ist. Aber mit der Zeit wird´s halt immer ein kleines bisschen besser.

Bei einem Werbeclip für Heineken haben sie´s ja auch hin bekommen :cool:
http://uk.youtube.com/watch?v=np4VLNPolL0
 
Ok, aber mir ging es hauptsächlich um die Bildqualität dieses leicht herunterskalierten Videos (960x540). Was meint ihr dazu? Ich finde sie sehr ordentlich (so man sie denn bei den nicht optimalen Material beurteilen kann.)
 
Ok, aber mir ging es hauptsächlich um die Bildqualität dieses leicht herunterskalierten Videos (960x540). Was meint ihr dazu? ...

Ja, sie ist OK => kein großartiger "Wackelpudding" zu erkennen, trotz fast ständiger Bewegung der Kamera. Lowlight-Quali auch gut. Sehr geringe Datenrate (2mbps)...
 
Man sollte sich schon alle bisherigen 16 Seiten durchlesen, da es inzwischen div. Projekt-Dateien gibt. Leider in erster Linie für recht teure Programme wie After Effects, Final Cut Pro (Mac). Aber wohl auch was für das kostenlose AVISynth (Virtualdub).

Etwas kompakter auf nur einer Seite: Nikon D90: 6 Tipps für bessere Videos.

Sprich mit Deshaker (gegen Wobble, für Virtualdub) und dem Rescaler (gegen Stepping, für Apples FCP) werden wir geholfen. :)
 

Feiner link :). Aber trotzdem würde ich empfehlen den angesprochenen thread ganz durchzulesen:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=149663
Man bekommt eben nicht nur Projekt-Dateien - und zwar 3 verschiedene von After Effects, sondern auch eine Menge Hintergrund-Informationen. Und die sind in meinen Augen mindestens genauso wichtig.

Noch ein netter kleiner "Familien-Weihnachts-Clip":
http://www.vimeo.com/2663933
 
Hallo ich habe eine Frage und hoffe dass ich es hier stellen kann ohne viel Aufregung zu produzieren.

Ich habe schon paar Monate meine D90 und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich fand die Video Funktion sehr nett hab aber Kamera nicht deswegen gekauft. Bis jetzt habe ich eigentlich nur die Bilder gemacht. Video Modus habe ich paar Mal nur kurz geschaltet und die Videos nachher weggeschmissen war eben nur kurz zu Probe. Alle Videos waren natürlich stark verwackelt da ich zu Party/Konzert ein Stativ nicht mitnehme. Auch sind Fotos deutlich leichter zu machen als ein Video. Z.B. auf Party kommt oft jemand vorbei der sich paar Sec. vor der Linse stellt. Bei Fotos knipst man eben wenn Blick frei ist bei Videos geht so was nicht (Ok mann konnte solche Sachen wegschneiden aber da hat man Kontinuität verloren). Wie auch immer man muss sich zum Filmen richtig einstellen und mal eben auf Ok Knopf drucken brachte mir nichts.

Ich nehme oft D90 mit Sigma 30mm 1.4 mit. Objektiv sollte laut Tips für Video schon OK sein. Und die Kombi finde ich sehr praktisch auch z.B. für heute Abend ist doch Silvesternacht. Allerdings ein Stativ mitzunehmen kommt nicht in Frage (Party ist höher im Priorität). Wäre schön wenn ich aber etwas von Feuerwerk auf Video bannen konnte. Habt ihr hier welche Tipp? Auf der Straße sind viele Menschen (einige besoffen) und überall fallen die Böller da wurde ich die Kamera auch ungern aus der Hand geben und an irgendeine Ecke hinstellen (Bonnensack).
Was mir noch aufgefallen ist dass ich in LiveView (und daher auch auf dem Film) manchmal so wellenartige Pixelbewegungen sehe, so eine art dunkler Pixelwellen die sich horizontal von unten nach oben bewegen. Wo kommt das her? Wovon hängt das ab und wie vermeide ich das?
Ich gebe zu ich habe den gesamten Fred nicht gelesen (ist sehr groß geworden) und bitte um Verzeihung wenn das schon drin steht.
 
Bei welcher Beleuchtung ist das? Bei Neonlicht passiert das bei mir auch, das liegt sicher an den 50Hz vom Stromnetz, die sich nicht ganz mit den 24fps vertragen.
 
Das kann sein zu letzt hatte ich das im Bad gesehen. Eine eine Sparlampe kommt da zum Einsatz. 50Hz Stromnetz ok das wäre eine Erklärung. LiveView wird auch mit 24 fps dargestellt???
 
Zuletzt bearbeitet:
... das liegt sicher an den 50Hz vom Stromnetz, die sich nicht ganz mit den 24fps vertragen.

Das ist ein wichtiger Grund. Es gibt aber Leute, die behaupten, dass man mit einer entsprechenden Belichtungszeit das Problem weitestgehend beheben könnte - also in Euroland 1/50. Da man es nicht einstellen kann, sollte man vielleicht mal ein bisschen rumprobieren. Ich hab´s aber auch noch nicht gemacht.
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php?p=1502433&postcount=11
Es kommt bei weitem auch nicht bei allen Kunstlichtquellen vor. Nur bei Leuchtstofflampen - und da auch nur bei den Älteren mit einer bestimmten Frequenz.

Alles Gute für´s neue Jahr.
Ein kleiner Ausschnitt vom Feuerwerk über der Hamburger Binnen-Alster
 
Passt vielleicht in diesen Thread, zur Info: Ich habe mir für unseren HDready-Fernseher einen DVD-Player gekauft, der es ermöglicht, Videos und Fotos direkt vom PC am TV zu zeigen (USB ist auch dran, brauche ich aber damit nicht). Die Einrichtung des WLAN am DVD-Player ist da recht einfach. Für die D90 gibt es nur die Einschränkung, dass die Videos konvertiert werden müssen, da die AVIs leider nicht erkannt werden. Ich wandle um zu WMV-HD (Ulead VideoStudio, wobei ich gleich mehrere D90-Videos auch zusammensetze). Am PC wird ein kleines Programm installiert, bei dem man die Dateien (sind sicher nur Verknüpfungen) der Bilder, Videos und Musikstücke reinschiebt, woraus der Player über den Router zugreifen kann. Ist nett, die Bilder und Videos am TV in HD sehen zu können. :)
Kunstlicht sieht jedoch recht gelb aus, also gelber als am PC. Keine Ahnung, warum. Ist direkt von der Kamera zum TV auch so. Nur von der Kamera (HDMI) aus ruckeln die Videos komischerweise, über den Player ist es ok.. Habe das Gerät bei Saturn für 149 € gekauft (Linksys KISS 1600, ein alter Test ist hier).
j.
 
Hab jetzt mal die Methode getestet, um die Wellen + Streifen bei Licht von Leuchtstoffröhren zu vermeiden. Klappt sehr gut. Man muss einfach nur langsam über die Szene schwenken => man sieht dann mehr oder weniger Linien, an einem bestimmten Punkt verschwinden sie ganz + gar => dann schnell AE-Lock drücken. Die Belichtung wird dann natürlich heller oder Dunkler. Wenn man eine bestimmte Verteilung von Licht und Schatten möchte, kann man es mit der Belichtungskorrektur kombinieren.

Hier ein Beispiel:
http://ca.youtube.com/watch?v=4Go3ksjkoKU&fmt=22
 
Hab jetzt mal die Methode getestet, um die Wellen + Streifen bei Licht von Leuchtstoffröhren zu vermeiden. Klappt sehr gut. Man muss einfach nur langsam über die Szene schwenken => man sieht dann mehr oder weniger Linien, an einem bestimmten Punkt verschwinden sie ganz + gar => dann schnell AE-Lock drücken. Die Belichtung wird dann natürlich heller oder Dunkler. Wenn man eine bestimmte Verteilung von Licht und Schatten möchte, kann man es mit der Belichtungskorrektur kombinieren.

Hier ein Beispiel:
http://ca.youtube.com/watch?v=4Go3ksjkoKU&fmt=22

Ich werde das mal gleich ausprobieren. Sieht gut in deinem Beispiel aus! Genau diese Linien meinte ich. Danke capice für deine Anteilnahme und nützlichen Tipp!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten