• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
... Einer war da auch mit einem richtigen Camcorder. Es war sehr dunkel und ich konnte auf seinem Display sehen, dass da nicht allzuviel zu sehen war :D. Bei meiner D90 sah das mit 1,4/30 und 1,8/85 schon ganz anders aus. Ich konnte ein ordentlich helles Bild bekommen :)...

Yep, das ist ja neben dem Spiel mit der Schärfentiefe eine der ganz großen Vorteile beim Filmen mit einer DSLR => lichtstarke Wechselobjektive...

Noch ein ganz ansehnliches Musikvideo:
http://vimeo.com/2499643

Behind the scenes:
http://vimeo.com/2360189
 
hi
ich habe mir die D90 gekauft um zu fotografieren. Aber wie das so ist, wenn sie schon Videos kann, auch mal was gefilmt. Nun steh ich vor dem Problem dies irgendwie auf DVD/CD zu bekommen. Hab den Thread mal gelesen - suche aber ehrlich gesagt möglichst Freeware zum bearbeiten/brennen. Habe TMPGEnc probiert ging aber nicht. Pinnacle Studio ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Hat jemand da einen Tipp?
thx
hape
 
Ich hatte mir vor längerer Zeit mal Ulead VideoStudio 9 gekauft, war mit 15 € superbillig. Kann auch DVDs mit den Videos brennen, aber DVDs haben eben nicht die HD-Auflösung. Aber man kann die Videos zusammenkleben zu einem WMV mit 1280x720. Nur müsste man das dann über einen WD TV (100 €) auf USB-Stick abspielen.
j.
 
hi
hab mir das Corel Video Studio 12 runtergeladen. Video abspielen ging aber beim Brennen verschwand das Tool wieder genau wie TMPGEnc. Mache ich da was falsch oder kann die Software doch diese HD Filme nicht bearbeiten?
hape
Ich hatte mir vor längerer Zeit mal Ulead VideoStudio 9 gekauft, war mit 15 € superbillig. Kann auch DVDs mit den Videos brennen, aber DVDs haben eben nicht die HD-Auflösung. Aber man kann die Videos zusammenkleben zu einem WMV mit 1280x720. Nur müsste man das dann über einen WD TV (100 €) auf USB-Stick abspielen.
j.
 
hi
hab mir das Corel Video Studio 12 runtergeladen. Video abspielen ging aber beim Brennen verschwand das Tool wieder genau wie TMPGEnc...

Dazu vielleicht mal 2 Anmerkungen =>

- ein DVD-Video braucht eine Mpeg2-Datei
- in vielen trials ist der Mpeg2-Codec nicht frei geschaltet

Vielleicht liegt´s daran...
 
Da fehlt der Smiley, glaube ich.

Ok., du meinst jetzt die Kompression. Ich kann sie bei mir aber irgendwie nicht erkennen. Bist du sicher, dass es bei dir nicht am Player liegt? MF finde ich gut, Avi auch, die HDready-Auflösung auch. Ich wüsste nicht, was ich verbessert haben möchte. Außer gerne einen Gehäusestabi drin zu haben.
j.
 
Ok., du meinst jetzt die Kompression. Ich kann sie bei mir aber irgendwie nicht erkennen. Bist du sicher, dass es bei dir nicht am Player liegt?
j.
In diesem Beitrag sieht man es doch deutlich genug, das das JPG-Artefakte sind. Und auch wenn das gezeigte Material nicht von mir ist: ich habe selbst schon genug (Test-)filme mit der D90 gemacht und kann das alles bestätigen.
Versuch mal ein Foto mit vielen Details in der Auflösung 1280x720 als JPG abzuspeichern, aber so, dass es nicht größer als ca. 90kB ist. Dann schau Dir mal an, was von den Details übrig bleibt. Genau das macht die D90 mit jedem einzelnen Frame.
 
Versuch mal ein Foto mit vielen Details in der Auflösung 1280x720 als JPG abzuspeichern, aber so, dass es nicht größer als ca. 90kB ist. Dann schau Dir mal an, was von den Details übrig bleibt. Genau das macht die D90 mit jedem einzelnen Frame.

Wenn ich das aber nur beim Standbild sehe, aber nicht im laufenden Film, halte ich das für unbedeutend. Standbilder halte ich für kein Kriterium bei der Videoqualität. Ich bin mit der Qualität hier zufrieden, werde es mir aber nun doch mal ansehen, wie es im Standbild aussieht :)...
j.

EDIT: Ich sehe bei 100%-Betrachtung kein Problem mit der Kompression. Die verlinkten Bilder scheinen mir eine 200%-Betrachtung zu sein. Sowas macht man bei einem Video doch gar nicht, wenn das schon HD-groß ist.
 
...
Versuch mal ein Foto mit vielen Details in der Auflösung 1280x720 als JPG abzuspeichern, aber so, dass es nicht größer als ca. 90kB ist. Dann schau Dir mal an, was von den Details übrig bleibt. Genau das macht die D90 mit jedem einzelnen Frame.

Wäre ja noch schön, wenn sie das machen würde. In unserem Test sah es leider noch wesentlich schlechter aus. Hier ein Extrem-Beispiel:
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php?p=1489799&postcount=5
 
Wäre ja noch schön, wenn sie das machen würde. In unserem Test sah es leider noch wesentlich schlechter aus. Hier ein Extrem-Beispiel:
http://www.dvxuser.com/V6/showpost.php?p=1489799&postcount=5

Das Foto wurde auf 1280x720 Pixel runtergerechnet. Damit bekommt man eine Pixelschärfe wie beim Foveon-Sensor, da ein Foto ja maximal 12 MP hat. Bei Video werden doch gar nicht alle 12 Millionen Pixel ausgelesen, so dass das nicht vergleichbar ist.
j.
 
Bei Video werden doch gar nicht alle 12 Millionen Pixel ausgelesen...
j.
Wie kommst du denn darauf?

Allein schon das gute Rauschverhalten bei Video bei extrem schwachen Licht beweist das Gegenteil. Durch Zusammenrechnen mehrer Pixel (vereinfacht gesagt durch den Mittelwert) wird das statistische Rauschen im Vergleich zum Nutzsignal klein. Würde man tatsächlich nur z.B. jedes vierte Pixel nutzen, wäre der Videomodus bei wenig Licht unbrauchbar.

Aber davon abgesehen hat das ja trotzdem nichts mit den JPG-Kompressionsartefakten zu tun. Die sind da, und zwar eindeutig, unübersehbar und sehr aufdringlich.

Was man natürlich bei der Beurteilung in Betracht ziehen sollte: Bei Bildern mit eher längerer Brennweite (ab 50mm) fallen die Artefakte eher weniger auf, weil (1) die Kompression für eine feste Ausgabegröße des Einzelbildes nicht so viel zu komprimieren hat und (2) die abgebildeten Motive relativ zu den Artefakten eher groß sind.
 
Wie kommst du denn darauf?

Allein schon das gute Rauschverhalten bei Video bei extrem schwachen Licht beweist das Gegenteil. Durch Zusammenrechnen mehrer Pixel (vereinfacht gesagt durch den Mittelwert) wird das statistische Rauschen im Vergleich zum Nutzsignal klein. Würde man tatsächlich nur z.B. jedes vierte Pixel nutzen, wäre der Videomodus bei wenig Licht unbrauchbar.

Hmm... ich meine aber, dass man schlicht nicht erwarten kann, bei einem Video Foveonschärfe zu bekommen. Das gibt es doch auch nicht bei normalen Camcordern, oder werden dort auch Pixel zusammengerechnet?
Wie meinst du, werden die Pixel beim D90-Video verrechnet? Zuerst 3 Farben zu einem fertigen Pixel und anschließend mehrere Vollfarbpixel zu einem, also wie man ein Foto runterrechnet und dadurch maximale Schärfe bekommt, wie beim Foveonsensor? Oder meinst du, dass mehrere gleichfarbige Pixel zusammengerechnet werden bevor sie zu einem Vollfarbpixel interpoliert werden? (ich weiß jetzt allerdings auch nicht, wie das funktionieren könnte) In diesem Fall kann man dann keine Foveonschärfe bekommen, jedoch maximale Lichtempfindlichkeit.

Aber davon abgesehen hat das ja trotzdem nichts mit den JPG-Kompressionsartefakten zu tun. Die sind da, und zwar eindeutig, unübersehbar und sehr aufdringlich.

Ich kann sie während des Videos einfach nicht sehen! Du meinst doch, dass du sie während des Abspielens aufdringlich sehen kannst, oder? Natürlich nicht größer als 100% skaliert. Wenn du einen Full-HD-Monitor hast, gilt es nicht, wenn du die 720p-Videos auf 1080p hochrechnest :).
j.

EDIT: Nochwas zur Kompression: Meine Tochter hat eine Sanyo C40 mit mp4-Format. Wenn man dort die Normal-Video-Stufe (also nicht Fine) einstellt, sieht man sehr deutlich Kompressionsartefakte und zwar beim Schwenken oder bei schnellen Bewegungen. Da sieht man dann Klötzchen. Dies habe ich bei der D90 nie gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... ich meine aber, dass man schlicht nicht erwarten kann, bei einem Video Foveonschärfe zu bekommen. Das gibt es doch auch nicht bei normalen Camcordern, oder werden dort auch Pixel zusammengerechnet?
Wie meinst du, werden die Pixel beim D90-Video verrechnet? Zuerst 3 Farben zu einem fertigen Pixel und anschließend mehrere Vollfarbpixel zu einem, also wie man ein Foto runterrechnet und dadurch maximale Schärfe bekommt, wie beim Foveonsensor? Oder meinst du, dass mehrere gleichfarbige Pixel zusammengerechnet werden bevor sie zu einem Vollfarbpixel interpoliert werden? (ich weiß jetzt allerdings auch nicht, wie das funktionieren könnte) In diesem Fall kann man dann keine Foveonschärfe bekommen, jedoch maximale Lichtempfindlichkeit.
Du bist auf der Sensor-Ebene, ich rede von der Bildvearbeitungsebene, also dort, wo das "fertig ausgelesene" Bild ankommt und es egal ist, ob es von einem Foveon- oder CCD- oder CMOS-Sensor kommt.

Die Video-Funktion der D90 ist ein Abfallprodukt der mittlerweile für 24fps ausreichend schnellen Prozessortechnik, die eben in der Lage ist, 24-mal pro Sekunde den kompletten Sensorauslese- und Datenaufbereitungsvorgang durchzuführen, der für ein 12MP-Bild notwendig ist.

Wenn die Kamera im Video-Modus ist, wird das 12MP-Bild oben und unten beschnitten, auf 1280x720 runterskaliert und in Form von JPG-komprimierten Daten in einen AVI-Container gestopft. Bei der Runterskalierung werden dann Pixel geeignet zusammengefasst, im einfachsten Falle durch Mittelwertbildung (was einer linearen Interpolation entspricht.) Genau bei diesem Zusammenfassen verringert sich auch das Rauschen, weil sich das Nutzsignal bei der Addition verstärkt, aber die in die positive und negative Richtung ausschlagenden Rauschsignale sich gegenseitig im statistichen Mittel abschwächen.

Damit der Datenstrom nicht zu schnell ist und/oder die Speicherkarten nicht zu schnell voll werden, wird eben komprimiert. Es gibt viele Techniken bei Filmkompression, aber die hier gewählte (jedes Bild wird einzeln für sich betrachtet als JPG komprimiert und abgespeichert) ist eine einfache, für die die CPU-Leistung der D90 noch ausreicht. Bei diesem Schritt geht es wirklich nur um Verringerung der Bandbreite, eben auf Kosten der Bildqualität, denn ein Stocken oder Frameverlust (der sich einstellen könnte, wenn die Grenze der Bandbreite erreicht wird) muss unter allen Umständen vermieden werden.


Ich kann sie während des Videos einfach nicht sehen! Du meinst doch, dass du sie während des Abspielens aufdringlich sehen kannst, oder? Natürlich nicht größer als 100% skaliert. Wenn du einen Full-HD-Monitor hast, gilt es nicht, wenn du die 720p-Videos auf 1080p hochrechnest :).
j.
Ja, man kann das deutlich sehen. Wenn Du sie auch sehen willst, mach Dein Weitwinkel drauf, Blende eher zu, stell scharf, und dann geh in den Park und filme Grünzeug. Das sieht am schlimmsten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Nochwas zur Kompression: Meine Tochter hat eine Sanyo C40 mit mp4-Format. Wenn man dort die Normal-Video-Stufe (also nicht Fine) einstellt, sieht man sehr deutlich Kompressionsartefakte und zwar beim Schwenken oder bei schnellen Bewegungen. Da sieht man dann Klötzchen. Dies habe ich bei der D90 nie gesehen.
Die Klötzchen stammen von einer anderen Art der Kompression: hier wird nicht jedes Einzelbild für sich komprimiert, sondern es wird versucht, bei aufeinanderfolgenden Bildern mit ähnlichem Inhalt die entsprechenden Teile des Inhalts nur einmal abzuspeichern (und nicht für jedes Bild extra.) Wenn Du schnelle Schwenks machst, dann fällt die Menge an "ähnlichen" Bildteilen zwischen einem Frame und dem nächsten logischerweise sehr gering aus, deshalb kann auch nur wenig komprimiert werden. Falls die Kamera eine "obere Grenze" für den maximalen Datenstrom besitzt, kann es sein, dass diese Grenze in solchen Situationen erreicht ist, dann lässt die Kompression einfach Bildteile weg, das sind dann die Klötzchen.
Aber das hat mit der D90 nichts zu tun, denn die verwendet wie gesagt die Einzelbildkompression.
 
Damit der Datenstrom nicht zu schnell ist und/oder die Speicherkarten nicht zu schnell voll werden, wird eben komprimiert.

Ja, die Speicherkarte ist dabei sicher auch ein Grund. Ich habe 2 Karten hier. Die schnelle Karte (irgendwas mit 6 = Schreibspeed) kann durchgehend aufnehmen, die normale Karte bricht nach 22 Sekunden ab. Wäre die Kompression geringer, würde vielleicht auch die schnelle Karte bei mir nicht mehr ausreichen. Wahrscheinlich gibt es aber noch schnellere Karten, die das dann könnten. Oder man weicht auf ein mpeg4-Format aus, aber das ist doch schwieriger zu bearbeiten, was ich so zur 5D Mk2 las. Bei FullHD wird es mit Avi-Format bei den schnellsten Karten wohl auch nicht mehr gehen.

Ja, man kann das deutlich sehen. Wenn Du sie auch sehen willst, mach Dein Weitwinkel drauf, Blende eher zu, stell scharf, und dann geh in den Park und filme Grünzeug. Das sieht am schlimmsten aus.

Ah, ich filme meist mit Offenblende. Werde diese Konstellation von dir mal checken.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten