Hmm... ich meine aber, dass man schlicht nicht erwarten kann, bei einem Video Foveonschärfe zu bekommen. Das gibt es doch auch nicht bei normalen Camcordern, oder werden dort auch Pixel zusammengerechnet?
Wie meinst du, werden die Pixel beim D90-Video verrechnet? Zuerst 3 Farben zu einem fertigen Pixel und anschließend mehrere Vollfarbpixel zu einem, also wie man ein Foto runterrechnet und dadurch maximale Schärfe bekommt, wie beim Foveonsensor? Oder meinst du, dass mehrere gleichfarbige Pixel zusammengerechnet werden bevor sie zu einem Vollfarbpixel interpoliert werden? (ich weiß jetzt allerdings auch nicht, wie das funktionieren könnte) In diesem Fall kann man dann keine Foveonschärfe bekommen, jedoch maximale Lichtempfindlichkeit.
Du bist auf der Sensor-Ebene, ich rede von der Bildvearbeitungsebene, also dort, wo das "fertig ausgelesene" Bild ankommt und es egal ist, ob es von einem Foveon- oder CCD- oder CMOS-Sensor kommt.
Die Video-Funktion der D90 ist ein Abfallprodukt der mittlerweile für 24fps ausreichend schnellen Prozessortechnik, die eben in der Lage ist, 24-mal pro Sekunde den kompletten Sensorauslese- und Datenaufbereitungsvorgang durchzuführen, der für ein 12MP-Bild notwendig ist.
Wenn die Kamera im Video-Modus ist, wird das 12MP-Bild oben und unten beschnitten, auf 1280x720 runterskaliert und in Form von JPG-komprimierten Daten in einen AVI-Container gestopft. Bei der Runterskalierung werden dann Pixel geeignet zusammengefasst, im einfachsten Falle durch Mittelwertbildung (was einer linearen Interpolation entspricht.) Genau bei diesem Zusammenfassen verringert sich auch das Rauschen, weil sich das Nutzsignal bei der Addition verstärkt, aber die in die positive und negative Richtung ausschlagenden Rauschsignale sich gegenseitig im statistichen Mittel abschwächen.
Damit der Datenstrom nicht zu schnell ist und/oder die Speicherkarten nicht zu schnell voll werden, wird eben komprimiert. Es gibt viele Techniken bei Filmkompression, aber die hier gewählte (jedes Bild wird einzeln für sich betrachtet als JPG komprimiert und abgespeichert) ist eine einfache, für die die CPU-Leistung der D90 noch ausreicht. Bei diesem Schritt geht es wirklich nur um Verringerung der Bandbreite, eben auf Kosten der Bildqualität, denn ein Stocken oder Frameverlust (der sich einstellen könnte, wenn die Grenze der Bandbreite erreicht wird) muss unter allen Umständen vermieden werden.
Ich kann sie während des Videos einfach nicht sehen! Du meinst doch, dass du sie
während des Abspielens aufdringlich sehen kannst, oder? Natürlich nicht größer als 100% skaliert. Wenn du einen Full-HD-Monitor hast, gilt es nicht, wenn du die 720p-Videos auf 1080p hochrechnest

.
j.
Ja, man kann das deutlich sehen. Wenn Du sie auch sehen willst, mach Dein Weitwinkel drauf, Blende eher zu, stell scharf, und dann geh in den Park und filme Grünzeug. Das sieht am schlimmsten aus.