• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
2007 waren es 17% mit HD TV-Geräten in Deutschland. Bis 2010 erwartet man ca. 50%. Ab 2010 planen dann auch die öffentlich-rechtlichen Tv-Stationen eine Ausstrahlung in HD (1280x720) + dann werden auch die "letzten Mohikaner" sich so ein Teil anschaffen.

Ich kenne die Statistiken, aber (sorry wenn´s nervt) die wenigsten der Geräte dürfte 24p/48p können, weil es vor Blu-ray kein Thema war. DVD kann nur 50i oder 60i.

Wobei ich mich immer ernsthaft frage: Warum will man in HD filmen, wenn man keine entsprechenden Vorführgeräte hat...?

Weil HD filmen nicht bedeutet, dass auch HD hinten raus kommt. Selbst wenn du einen Sensor hast der Full HD aufzeichnet, also 1920x1080 wird am Ende nativ kaum mehr als sauberes PAL mit 720x576 herauskommen. Genaugenommen brauchst du eine ordentliche Full HD Kamera (4:2:2), um die Schärfe in PAL zu erzielen die z B ein abgetaster Film hat. Das liegt vor allem am Farbsampling, und natürlich an der Qualität des Chips an sich.

Eine Consumer HD Cam sampled mit 4:2:0, selbst die EX1 von Sony für 6.000 EUR tut dies, das heisst, du hast rechnerisch nur alle 4 Pixel eine Farbinformation. Der Rest wird aus Helligkeitsinformationen und benachbarten Farbinformationen errechnet. Um PAL in 100% Qualität aufzuzeichnen müsstest du eine PAL Cam haben, die 4:4:4 sampled. Die gibts aber nicht. Das Maß der Dinge in PAL ist Digital Betacam, und die macht auch nur 4:2:2, es fehlen immer noch Farben. Rechnet man aber HD 4:2:0 auf PAL runter, ergibt sich etwa 4:2:2, mehr nicht. Das heisst, eine Sony EX1 liefert mir in PAL in etwa das gleiche wie eine Digibeta. Wenn man sich aber ein Bild der zweifelsohne schicken EX1 in Full HD ansieht, wirkt es immer noch sehr "dünn", und ist kein vergleich zu einem Bild, das von Celluloid in 4:4:4 gescannt wurde.

A.
 
Genauso könnte man fragen, wieso man HD wiedergeben will, wenn die normalen Streams die man bekommen kann so kaputtkomprimiert sind, das man wunde Augen davon bekommt...

Tja, die Datenrate bei der D90 ist wirklich nicht berauschend, aber vielleicht wird ja jetzt am 1.12. ein entspr. Update bekannt gegeben. Wobei ich aber auch sagen muss, dass die Quali direkt von der Cam über HDMI auf meinen 50" wirklich gut ist...
 
Ich kenne die Statistiken, aber (sorry wenn´s nervt) die wenigsten der Geräte dürfte 24p/48p können, weil es vor Blu-ray kein Thema war. DVD kann nur 50i oder 60i.
DVD kann auch kein 720p. Mit Blu-ray haben wir endlich einen weltweiten Standard, nämlich 24p. Und 24p werden in Zukunft immer mehr Wiedergabegeräte darstellen können.

Normale DVD´s können auch 24p. Fast alle Kinofilme werden auf DVD mit 24fps gebrannt...
Naja, nicht hierzulande, da sind es 25fps.
 
Ich denke auch hierzulande - jedenfalls Kinofilme. Die werden ja nicht extra für den europ. Markt auf 25p konvertiert.
Doch, natürlich. Der PAL Speedup ist dafür verantwortlich, dass DVD-Filme bei uns 4% kürzer sind als in den Staaten (oder bei uns im Kino) und der Soundtrack einen Halbton zu hoch ist.
Blu-rays hingegen werden weltweit in 24p veröffentlicht (Konzertvideos o.ä. ausgenommen).

EDIT: Link http://de.wikipedia.org/wiki/PAL_Speed-up
 
Doch, natürlich. Der PAL Speedup ist dafür verantwortlich...

Also nicht, dass das jetzt zu lang + OT wird. Das Pal-Speed-up wird vor genommen, wenn NTSC oder 24p-Material von den Sendeanstalten ausgestrahlt wird. Es gibt reichlich Kino-DVD´s mit 24p - auch in Deutschland.

Aber wie dem auch sei - zurück zum eigentlichen Thema, die D90... :)
 
Ehrlich, ich find das ganze Thema wirklich interessant :)
Viele neue Informationen, die ich noch nicht kannte!

Aber das eigentliche Thema ist doch eigentlich schon lange nicht mehr erwähnt worden, oder? :o
 
Tja, die Datenrate bei der D90 ist wirklich nicht berauschend, aber vielleicht wird ja jetzt am 1.12. ein entspr. Update bekannt gegeben. Wobei ich aber auch sagen muss, dass die Quali direkt von der Cam über HDMI auf meinen 50" wirklich gut ist...

Ich bezog mich da eigentlich eher auf die Streams die man von den TV-Anstalten vorgesuppt bekommt, aber für die D90 gilt das natürlich (leider) auch. Hoffentlich kommt da was, wenigstens eine Möglichkeit die JPEG-Qualität einzustellen.

Am 1.12. kommt aber erstmal die D3x, denke ich :D

Zum Thema: das ist hier in der Tat mal etwas weiter gefasst. Ich finde schon, das eine gewisse Grundsatzdiskussion über Videos in diesem Thread an der richtigen Stelle ist, denn sie ist zum Verständnis, was man mit den Videos machen kann, und wie man für verschiedene Ausgabemedien am besten weiterarbeitet, durchaus ja sehr hilfreich!
 
Echt? Die Menschen bewegen sich bei uns im Kino zu schnell? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. :)
j.

Nein, nicht im Kino, sondern am TV. Und nochmal:

ES GIBT KEINE DVDs die 24p KÖNNEN - DEFINITIV NO. Aber, viele DVDs sind nicht PAL sondern NTSC, auch in Deutschland, ruckeln aber dafür am 50Hz TV. Und die Filme, die für PAL gewandelt werden, laufen 4% schneller. Richtig schlimm wirds erst, wenn von 24p nach NTSC gewandelt wird und daraus dann PAL gemacht wird, also quasi wenn Filme von Amiland ins deutsche TV kommen.

A.
 
http://en.wikipedia.org/wiki/24p

"24p on DVD

DVDs, however, are capable of storing the native 24p frames. Every Hollywood movie is laid to disc as a 24p (actually 23.976p – see below) stream. "


Damit ist das Thema jetzt aber auch für mich abgeschlossen...

Ja, aber auf NTSC-DVDs, nicht auf PAL. Davon reden wir doch die ganze Zeit!!! Aber ich muss zugeben, dass es auf NTSC DVDs geht ist mir neu, hab ich was dazugelernt.

A.
 
Tja, die Datenrate bei der D90 ist wirklich nicht berauschend, aber vielleicht wird ja jetzt am 1.12. ein entspr. Update bekannt gegeben. Wobei ich aber auch sagen muss, dass die Quali direkt von der Cam über HDMI auf meinen 50" wirklich gut ist...

Kommt da wirklich was? Habe auch was über eine D90s irgendwo hier gelesen. Was hat es damit auf sich?

A.
 
Also nicht, dass das jetzt zu lang + OT wird. Das Pal-Speed-up wird vor genommen, wenn NTSC oder 24p-Material von den Sendeanstalten ausgestrahlt wird. Es gibt reichlich Kino-DVD´s mit 24p - auch in Deutschland.

Aber wie dem auch sei - zurück zum eigentlichen Thema, die D90... :)
Passt IMO schon zum Thema, denn die Sache mit der Framerate wurde ja auch bei der 5DII kontrovers diskutiert.

Kinofilm-DVDs in Deutschland sind ALLE 25fps, genau wie in anderen PAL-Ländern.
Schau mal hier ein aktueller Blockbuster als Beispiel (US-DVD = 151 min., dt. DVD = 146 min.):
http://www.amazon.com/Dark-Knight-W...ef=sr_1_2?ie=UTF8&s=dvd&qid=1227728619&sr=1-2
http://www.amazon.de/Dark-Knight-Ei...ef=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1227728646&sr=8-1

In jedem Fall darf man schlussfolgern, dass 24p (ganz im Gegensatz zu 30p *husthustCanonhust*) eine gut gewählte Framerate ist, weil man sie einigermaßen sauber verarbeiten kann.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(...)
In jedem Fall darf man schlussfolgern, dass 24p (ganz im Gegensatz zu 30p *husthustCanonhust*) eine gut gewählte Framerate ist, weil man sie einigermaßen sauber verarbeiten kann.

Äh ... jein, in Amiland ist 30p klar richtig, aber 24p in Deutschland klar falsch, denn 24p lässt sich nicht mit anderem Videomaterial kombinieren und nicht senden. Die meisten Sachen dreht man ja auch nunmal in 50p oder 25p, und wenn dann 24p auf der Timeline dazwischen kommen wirds asynchron. Canon als auch Nikon sollten sich einfach an ein paar Gesetze der Videowelt halten und die gängigen Modi anbieten, also 25p, 30p, 50i/p, 60i/p und gut ist.

A.
 
Äh ... jein, in Amiland ist 30p klar richtig
Falsch ist 24p auch in den Staaten nicht. Mit 3:2 Pulldown lebt man dort seit einer Ewigkeit.
Manueller Fokus und geringe Tiefenschärfe sprechen weniger die Draufhaltefraktion an als vielmehr die Kreativen. Und unter denen wünschen sich viele 24p alleine des Looks wegen. Stu Maschwitz widmet in seinem DV Rebel's Guide mehrere Seiten der Erklärung wieso 24p für narrative work geiler ist als 30p.

Eine Wahlmöglichkeit wäre logischerweise ideal. Aber wenn man schon eine Kamera weltweit mit den gleichen Specs veröffentlicht, dann ist 24p > 30p.
 
Vielleicht ist die D90 intern auch nicht so schnell, so dass man deswegen lieber 24p als mehr genommen hat. Wenn ich filme, muss die Cam anschließend doch recht lange abspeichern (grüne Leuchte). Die 5D Mk2 ist sicher schneller gebaut, weil schon wegen der 21 MP die Datenrate recht hoch sein muss.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten