2007 waren es 17% mit HD TV-Geräten in Deutschland. Bis 2010 erwartet man ca. 50%. Ab 2010 planen dann auch die öffentlich-rechtlichen Tv-Stationen eine Ausstrahlung in HD (1280x720) + dann werden auch die "letzten Mohikaner" sich so ein Teil anschaffen.
Ich kenne die Statistiken, aber (sorry wenn´s nervt) die wenigsten der Geräte dürfte 24p/48p können, weil es vor Blu-ray kein Thema war. DVD kann nur 50i oder 60i.
Wobei ich mich immer ernsthaft frage: Warum will man in HD filmen, wenn man keine entsprechenden Vorführgeräte hat...?
Weil HD filmen nicht bedeutet, dass auch HD hinten raus kommt. Selbst wenn du einen Sensor hast der Full HD aufzeichnet, also 1920x1080 wird am Ende nativ kaum mehr als sauberes PAL mit 720x576 herauskommen. Genaugenommen brauchst du eine ordentliche Full HD Kamera (4:2:2), um die Schärfe in PAL zu erzielen die z B ein abgetaster Film hat. Das liegt vor allem am Farbsampling, und natürlich an der Qualität des Chips an sich.
Eine Consumer HD Cam sampled mit 4:2:0, selbst die EX1 von Sony für 6.000 EUR tut dies, das heisst, du hast rechnerisch nur alle 4 Pixel eine Farbinformation. Der Rest wird aus Helligkeitsinformationen und benachbarten Farbinformationen errechnet. Um PAL in 100% Qualität aufzuzeichnen müsstest du eine PAL Cam haben, die 4:4:4 sampled. Die gibts aber nicht. Das Maß der Dinge in PAL ist Digital Betacam, und die macht auch nur 4:2:2, es fehlen immer noch Farben. Rechnet man aber HD 4:2:0 auf PAL runter, ergibt sich etwa 4:2:2, mehr nicht. Das heisst, eine Sony EX1 liefert mir in PAL in etwa das gleiche wie eine Digibeta. Wenn man sich aber ein Bild der zweifelsohne schicken EX1 in Full HD ansieht, wirkt es immer noch sehr "dünn", und ist kein vergleich zu einem Bild, das von Celluloid in 4:4:4 gescannt wurde.
A.