• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Die D90 hat zweifellos ihre Schwächen - man muss lernen damit umzugehen. Dann kann man auch richtig schöne Videos mit ihr machen. Sie ist eine Herausforderung + machmal nicht ganz einfach. Aber sie entschädigt einen mit guten Lowlight-Fähigkeiten, dem Spiel mit der Schärfentiefe, wunderschönen Farben... etc. Na, und der Foto-Modus spielt sowieso in der 1. Liga mit...


Das stimmt, im Rauschverhalten liegt sie weit vorne bei den Crop DSLRs.

Zum Weihnachtsfest wäre eine D90 ja schone eine ideale Sache, aber naja :)
 
Die D90 hat zweifellos ihre Schwächen - man muss lernen damit umzugehen. Dann kann man auch richtig schöne Videos mit ihr machen. Sie ist eine Herausforderung + machmal nicht ganz einfach. Aber sie entschädigt einen mit guten Lowlight-Fähigkeiten, dem Spiel mit der Schärfentiefe, wunderschönen Farben... etc. Na, und der Foto-Modus spielt sowieso in der 1. Liga mit...

Genau das meine ich! Die D90 ist eine Herausforderung.
Ich habe einfach keine Lust mir einen Camcorder zu kaufen, bei dem es einen Ein/Aus und einen Record Knopf gibt. Und für HD Cameras bei denen es mehr Möglichkeiten gibt muss man eben viel Tiefer in die Tasche greifen.
 
(Beitrag gelöscht)
 
Dank einer dienstlich gelieferten DSL-Leitung konnte ich mir nun auch Deine Videos reinziehen. Ich finde sie witzig gemacht auch wenn es persönlich nicht so mein Stil wäre. Lass mal weitere Ideen von Dir blicken.
 
Fällt eigentlich niemandem auf, dass die D90 nicht in der Lage ist, im Videomodus Linien korrekt abzubilden? Alle Linien, wenn sie nicht exakt parallel zum Bildrand verlaufen sind getreppt, alle, ausnahmslos!!!

Das kann Nikon doch nicht ernst meinen!

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällt eigentlich niemandem auf, dass die D90 nicht in der Lage ist, im Videomodus Linien korrekt abzubilden? Alle Linien, wenn sie nicht exakt parallel zum Bildrand verlaufen sind getreppt, alle, ausnahmslos!!!

Das kann Nikon doch nicht ernst meinen!

A.

Lass Nikon erst einmal die nächste Generation der HD-fähigen Dslr auf den Markt werfen. ^^ Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.
 
Es gibt schon ein "Stair-Stepping-Fix" das der Engländer Lee Wilson entwicklet hat. Es setzt aber das Compositing Programm After Effects (Adobe) voraus. Das Programm ist sauteuer und enorm kompliziert für Anfänger. Also für über 90% der Fotografen hier eher nicht zu empfehlen. Er sagt zwar, dass es auch mit FCP + Premiere Pro möglich sei, aber ehrlich gesagt, hab ich mich darum noch nicht gekümmert. Ich finde dieses Problem auch nicht soooo schlimm.
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=149663
 
Es ist ja von dem Authorist bei seiner Video-Kritik auch der Begriff "Achsensprung" gefallen (ob in dem Falle berechtigt oder nicht will ich jetzt gar nicht eingehen). In der Video- und Filmszene wird man aber häufiger drüber stolpern.

Es geht darum, dass man bei einer Aufnahme im Raum sich eine imaginäre horizontale Linie zieht. Diese Linie sollte man mit der Kamera möglichst nicht überschreiten, da dies beim Betrachter zu einer "leichten Verwirrung" führen könnte (in erster Linie bei einem Gespräch zwischen 2 Personen). Hier im "Movie-College" wird es kurz + gut erklärt:
http://www.movie-college.de/filmschule/filmgestaltung/achsensprung.htm

Aber wie so oft mit ziemlich starren Regeln wird auch diese von einigen Kameramännern ab + zu bewußt gebrochen...
 
Immer dann, wenn Verwirrung gewünscht ist. Achssprünge insbesondere bei Gesprächsszenen sind aber wirklich die Hölle, das sollte man dem Zuschauer nur antun wenn man weiss warum.

Begeisterungswürdige Achssprünge finden sich z.B. in der Badezimmer-Szene in Shining - da passen sie aber auch gut hin.

Es ist genau wie beim Fotografieren: Regeln sind wichtig, und gebrochene Regeln ebenso. Aber eine unbewusst überschrittene Regel zerstört oft Bild und Aussage, die ganze Wirkung des Bildes. Unterstreicht der Bruch der Regel Bildwirkung oder Bildaussage, sollte sie natürlich gebrochen werden - da bestätigt aber die Ausnahme klar die Regel.
 
Nun möchte ich hier ganz keck behaupten, dass die meisten dieser Regeln, die man an einer Filmschule oder sonstwo darüber lernen kann,
nichts anderes sind, als die Fortsetzung jahrzehntelanger üblicher Filmpraktiken.
Wir sind es einfach gewohnt, wenn Darstellungen gewissen Regeln unterliegen und umgekehrt sind wir vielleicht sogar entsetzt.
Eigentlich finde ich es ja ganz natürlich, wenn sich (Amateur-)Filmer einfach darüber hinwegsetzen und aus dem Bauch heraus die Dinge angehen.

Kreativität ist eigentlich die Sache des Amateurs, der Profi muß die Regeln kennen!
 
Liegt an der Art und Weise wie skaliert wird. Etwas weiter oben im Thread arbeitet jemand an einem Anti-Treppen-Tool.

Was heisst skaliert? Treppen können ja nur entsthehen, wenn hochskaliert wird. Ist das so? Das würde zumindest auch die Unschärfe erklären.
Edit: Treppen können auch entstehen wenn Idioten Algorithmen bauen und statt bikubischer Skalierung einfach was weglassen. So geschehen bei Nikon.

Für Interpolieren ist After Effects sicher kein Fehler, aber es macht keinen Sinn das gesamte Footage erstmal durch AE zu schicken, um dann später damit arbeiten zu können. Man kann Praktikanten auch sinnvoller beschäftigen. Ich bin sicher es gibt auch eine (Not-)Lösung für FCP oder PP. Vielleicht bastelt auch jemand ein Plugin.

(...)
Kreativität ist eigentlich die Sache des Amateurs, der Profi muß die Regeln kennen!

Also sind alle Profis nicht kreativ? Einspruch. Kunst kommt von Können. Erst wenn man weiss was man tut, darf man die Grenzen verbiegen. Das ist auch der berühmte Unterschied zwischen Trash und Schrott: Profis kreieren Trash, Amateure produzieren Schrott.

Edit:

Wir sind es einfach gewohnt, wenn Darstellungen gewissen Regeln unterliegen und umgekehrt sind wir vielleicht sogar entsetzt.

Teils ja, teils nein. Was die Achse angeht, klares NEIN. Denn die Achse ist nicht nur imaginär, sie ist die Beibehaltung der natürlichen Beobachtungslogik. Ich kann als Zuschauer immer nur auf einer Seite des Geschehens stehen, das muss die Kamera ebenfalls berücksichtigen, sonst ist es ein Achssprung. Das ist die ganze Logik.

Wenn im Film ein Auto links losfährt um ein Ziel zu erreichen, kann es nicht im nächsten Schnitt von rechts nach links fahren. Oder, wenn zwei Leute sich unterhalten, drehe ich den Kopf links rechts um dem Gespräch zu folgen und stelle mich nicht plötzlich auf die andere Seite der Unhaltung wenn Person Nummer 2 spricht.

Eigentlich ganz einfach.

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja nicht den Miesepeter spielen, aber das hätte mit jeder schnöden Videocam besser ausgesehen. Die Stärke der D90 liegt ja woanders: Geringe Schärfentiefe wegen großem Chip, fette Optiken und vor allem Filmen bei Dunkelheit. Nichts davon ist hier zu finden, auch wenn der Clip sonst wirklich nett gemacht ist. Die Slomos sind get***tored?

Edit: Moderator, wieso stehen da Sternchen? Da stand nur der Name eines Tools das vektorbasierte Slomos rechnet ... es heisst T W I X T O R

A.
 
ja, mit t w i x t o r gemacht. allerdings hat das programm gepfuscht.
Aber:ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du ständig in einem d90 threat postest wenn du sie absolut ***eiße findest. du hast ja noch nicht ein pro zur d90 abgegeben sondern nur contra.
 
ja, mit t w i x t o r gemacht. allerdings hat das programm gepfuscht.
Aber:ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du ständig in einem d90 threat postest wenn du sie absolut ***eiße findest. du hast ja noch nicht ein pro zur d90 abgegeben sondern nur contra.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich warte drauf, dass jemand den Link zum Firmware Update posted, den Nikon hoffentlich bald an den Start bringt. Deshalb. Ich habe die D80, ist eine sehr schicke Digitalcam. Die D90 hab ich mir nur wegen der Videofunktion geholt, und die enttäuscht mich auf der ganzen Linie. Was soll ich da anderes sagen? Ich hätte nichts lieber als eine funktionierende D90, würde viele Probleme lösen. Aber es kann doch nicht sein, dass man mit After Effects Workarounds bauen muss, weil die Nikon Techniker komplett geschlampt haben und die Kamera zacken macht, nur zum Beispiel. Die Videofunktion ist in der jetzigen Form kaum verwendbar. Für meine Begriffe passt eine halbherzige, buggy Video-Funktion nicht zu einem mindestens semiprofessionellen Fotoapparat. Entweder, oder. Wat soll ich da sagen ...

A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten