• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
wieso denn jetzt 25fps? Ich bin gerade froh, dass es genau 24 sind wie im Kino.

Hmm... ich kenne mich da nicht aus. 25 fps ist doch auch irgendein Standard, oder? 24 erscheint mir nach Videos aus dem Netz doch sichtbar ruckelig. Warum kommen mir Kinofilme flüssig vor? 30 fps könnte dagegen schon wieder zu flüssig wirken, quasi wie der ärgerliche Soap-Effekt bei der 100 Hz-Technik von Fernsehern...? Ich muss das nochmal genau vergleichen.

BTW: Kann mir jemand sagen, wieviel MB eine Sekunde Film bei der D90 brauchen? (maximale Auflösung)
j.
 
Warum kommen mir Kinofilme flüssig vor?
Kinofilme sind überhaupt nicht flüssig (wie sollen sie das denn auch sein bei 24 fps?) Achte mal auf lange Schwenks, es gibt durchaus Filme, da sieht man das sehr sehr deutlich.
Was natürlich wichtig ist -- und darauf achten die Kinospezis -- ist, dass man eben genau solche Schwenks nach Möglichkeit vermeidet.

Was hier natürlich noch mit reinspielt, ist die Verschlusszeit. Das Ruckelige fällt bei längeren Verschlusszeiten natürlich weniger auf, weil es dann mehr Bewegungsunschärfe gibt, und die Einzelbilder gehen dadurch stärker ineinander über.
BTW: Kann mir jemand sagen, wieviel MB eine Sekunde Film bei der D90 brauchen? (maximale Auflösung)
j.
60s = ca. 100 MB
 
24 erscheint mir nach Videos aus dem Netz doch sichtbar ruckelig. Warum kommen mir Kinofilme flüssig vor?

Hallo,

vielleicht hat das was mit der Belichtungszeit zu tun? Bei der D90 sind wir da ja dieser Automatik ausgeliefert, wenn die sich zu einer kurzen Belichtungszeit entschließt, dann sind die Einzelbilder sehr scharf, bei der Wiedergabe sieht das vielleicht ruckeliger (so Stroboskop-artig beleuchtet) aus als wenn die Einzelbilder Bewegungsunschärfe zeigen bei einer Belichtung nahe an den max möglichen 1/24 sec.

Ich glaube darauf zielt auch dieser englischsprachige weiter oben in diesem Thread zitierte Beitrag ab, in dem die erklärt wird wie man die Automatik austricksen kann. Ich hab' in Erinnerung, daß dort von angestrebter Belichtungszeit 1/30 die Rede war.

Vielleicht könnte sich doch mal jemand erbarmen diese Anleitung zu übersetzen?
 

Danke. Nicht wenig, aber geht noch. Meine alte Fuji S602 hatte pro Sek. 1 MB, bei jedoch nur VGA-Auflösung (30 fps). Wie viel hat denn die 5D Mk2 mit Full HD?

Die Belichtungsautomatik kann man bei Video nicht abschalten?
j.
 
Das beste wäre wohl:

- FullHD wie auch HDready
- 25 fps (oder doch 30?)
- Mp4-Codec
- AF beim Filmen (ein schneller AF wäre möglich nach dem Sony A300-Prinzip, aber dann nicht so Iso-Lichtstark, da kleiner Sensor)
- AF-S-Motorzoom?

Da gehen die Geschmäcker doch teilweise heftig auseinander. Die meisten echten "Filmer" wollen 24p und können 30p überhaupt nicht ab => sieht zu sehr nach Video aus. Dann gibt´s Andere, die wollen am liebsten 50/60p, weil alles sehr fließend + realitätsnah rüber kommt, also keinerlei Ruckeln.

Und auch bei 720p oder 1080i/p stehen sich die Meinungen oft konträr gegenüber. Also, wenn ich es mir von der Fee wünschen könnte sehe das in etwa so aus:

- 24p, 25p, 50p
- 1280x720 wäre für mich ausreichend (1080p zusätzlich natürlich wünschenswert)
- einen Codec wie den DVCProHD => i-frame only, Datenrate um die 100mbits
- AF ja, aber der muss so schnell sein, dass man es überhaupt nicht merkt (wird wohl schwierig zu realisieren sein bei einer DSLR)
..................... etc.
 
Bei der Hektik hatten die Filmer scheinbar Angst vor der 5 Minuten Begrenzung :D .


Bei 20 Tagen Schnitt kein Wunder :D. Nee..., die Szenenlänge ist natürlich auch ein Stilmittel mit einer unterstützenden Aussage. Schnelle Szenenfolge => Aktion, überwschwengliche Freude, Party, Sekt, prickelnd... usw. Gähnende lange Einzeleinstellungen wären bei diesem Thema wohl fehl am Platze....
 
Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, das Kino auch nur 24p hat. Da ist es mir nie so aufgefallen mit dem Ruckeln wie bei den Beispielvideos der D90. Gerade die Sport-Filme sehen zuckend aus.
BTW: Ist ein alter PC mit Athlon 2600+, 1 GB Ram und 128 MB Grafik stark genug für HD-Videos? (Abspielen)
j.
 
Schon genial, was die D90 leistet... :top:
Es ist doch immer das Gleiche: Das, was letztendlich beeindruckt, ist nicht die Technik, sondern wie sie eingesetzt wird. Der hier verlinkte Werbefilm sieht deshalb so gut aus, weil der Film gut gemacht ist, nicht weil die Kamera so toll ist. Ist doch beim Fotografieren auch nix anderes: super Kamera, mieser Fotograf --> Schrott kommt raus.
 
Also Kino hat definitiv nur 24fps... zumindest das gute alte analoge. Ob's mit dem Abspielen eines HD-Videos klappt, liegt in der Regel eher an Videoplayer, Optimierung des Grafik-Layers des Betriebssystems, Zusammenspiel der beiden, und ob das Medium wo die Daten drauf sind die schnell und ohne CPU-Last anliefern kann.
 
Die Belichtungsautomatik kann man bei Video nicht abschalten?
j.
Doch: Taste AE-L drücken (vorher in den Einstellungen den Aktivierungsmodus von AE-L auf "An/Aus" ändern.)

Irgendwie kann ich mir kaum vorstellen, das Kino auch nur 24p hat. Da ist es mir nie so aufgefallen mit dem Ruckeln wie bei den Beispielvideos der D90.
Nochmal: es liegt an der Verschlusszeit: Ist sie kurz, sind die Einzelbilder scharf und sie grenzen sich gut voneinander ab -> es ruckelt stärker. Ist sie lang, gibt es Bewegungsunschärfe -> es ruckelt weniger. Die automatische gewählte Verschlusszeit hängt von der Helligkeit der Szene und von der gewählten Blende ab (bei man. Blendenring bis f/22 oder mehr, sonst nur bis max. f/8).
 
Doch: Taste AE-L drücken (vorher in den Einstellungen den Aktivierungsmodus von AE-L auf "An/Aus" ändern.)
Ah, danke.

Nochmal: es liegt an der Verschlusszeit: Ist sie kurz, sind die Einzelbilder scharf und sie grenzen sich gut voneinander ab -> es ruckelt stärker. Ist sie lang, gibt es Bewegungsunschärfe -> es ruckelt weniger. Die automatische gewählte Verschlusszeit hängt von der Helligkeit der Szene und von der gewählten Blende ab (bei man. Blendenring bis f/22 oder mehr, sonst nur bis max. f/8).

Ja, ich habe jetzt auch gesehen, dass manche Videos doch ganz flüssig erscheinen. Maximale Zeit bei 24 fps ist dann wohl 1/24 Sek., richtig? Dann dürfte es flüssig aussehen. Mit KnowHow dürften ganz ordentliche Videos hinzubekommen sein, denke ich.
So langsam ist der Wechsel auf die D90 nun doch beschlossene Sache für mich. Zunächst wollte ich vom Geburtstagsgeld einen neuen Monitor kaufen. Das wird jetzt verschoben, der alte muss noch gehen :D.
j.
 
Naja, aber es ist wie bei Fotos... Feininger oder Newton würden auch mit ner Holga beeindrucken. Was nicht heissen soll, dass die D90 irgendwie schlecht wäre, aber die Videos beeindrucken zu 90% durch Können der Macher, und zu 10% durch die Technik der Kamera.

Genau wie bei Fotos. Nur um Enttäuschungen vorzubeugen, warum die eigenen Videos dann doch wieder nach Webcam aussehen. Ich will zum Beispiel nicht wissen wie viel Zeit hier in das color matching gesteckt wurde :eek:

(wer sich an der Stelle die Frage stellt, was das überhaupt sein soll, ist auf dem richtigen Weg zu besseren Filmchen ;))
 
Naja, aber es ist wie bei Fotos... Feininger oder Newton würden auch mit ner Holga beeindrucken. Was nicht heissen soll, dass die D90 irgendwie schlecht wäre, aber die Videos beeindrucken zu 90% durch Können der Macher, und zu 10% durch die Technik der Kamera.



Gebe ich dir vollkommen Recht. Allerdings hat die D90 derzeit noch ein USP (Alleinstellungsmerkmal). Keine andere DSLR verfügt über diese Videofunktion. Außerdem bekommt man für unter 1.000 Euro keinen Camcorder der das Filmen beherrscht ala Kino.

Was hinten rauskommt, hängt natürlich von der Fähigkeit ab. Aber es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen :)
 
wie wäre es denn mal wenn ihr eure Videos, auch wenn es auch nur Testvideos sind, posten würdet damit alle die sich für die D90 intressieren nicht nur geschnittene und bearbeitete Videos sehen :top:
 
wie wäre es denn mal wenn ihr eure Videos, auch wenn es auch nur Testvideos sind, posten würdet damit alle die sich für die D90 intressieren nicht nur geschnittene und bearbeitete Videos sehen :top:

Denke, du kannst auf der vimeo-webseite inzwischen ca. 500 oder mehr Kurzfilme/Videos/Clips sehen und davon sind massig ungeschnittene und unbearbeitete Aufnahmen der D90 dabei;)

Es könnte nur sein, dass da z. Z. irgendein Problem besteht, da ich gestern abend und heute morgen nicht über die Suchfunktion "D90" bzw. "50 1,8" (auch viele D90-Aufnahmen dabei) rein gekommen bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten