• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Dieter,
was soll ich dir darauf antworten? Lies dir diesem Tread genau durch und schau auch auf die Seiten der "Amis" - hier mehrfach verlinkt.

Auf Vimeo gibt es genügend Beispiele (wie du ja auch bemerkt hast), die zeigen, dass man mit der D90 einen hervorragenden Film drehen kann. Nur - ein Patentrezept gibt es leider nicht (Ein normaler Camcorder ist leichter zu bewerkstelligen, das ist klar. Aber willst du wirklich nur bei schönem Wetter filmen -25 Lux-? Ich jedenfalls nicht, daher und wegen vielem anderen - kein Objektivwechsel, schwierige Echtzeit-Schnittbearbeitung usw. usw. - kommt für mich ein Camcorder nicht in Frage. Übrigens, ich hab den neuesten HD-Camcorder v. Canon - den mit der 120GB Festplatte - nach drei Tagen wieder zurückgegeben.).

Man muss sich mit dem Film-Modus der D90 schon intensiv auseinandersetzen, sonst wird das nichts. Wenn man den Dreh raus hat, dann geht`s wunderbar. Einfach nur in Camcordermanier mal draufhalten geht nicht. Wer das will, muss einen Camcorder kaufen.

Daher arbeite dich erst mal mit dem Modus ein und wirf nicht gleich die Flinte ins Korn. Denn - das Geld für den Camcorder kannst du dir sparen oder anderweitig anlegen.

MfG Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gerade die Hobbyfilmer die ich so kenne, die ernsthaft was mit Film machen wollen, wünschten sich statt des Video-Camcorders (egal ob HD oder nicht) genau das, was die D90 bietet: manuellen Fokus statt stets falschem Autofokus, und die Möglichkeit, vernünftige Freistellung zu bekommen.

Gerade wer "mehr" Video machen will, sollte mit einer D90 oder 5DmkII wesentlich besser bedient sein als mit einem "normalen" Camcorder, der eher auf "Point+Shoot"-Niveau arbeitet, und vor allem nicht das Freistellungspotential einer D90 hat.
 
So - hab jetz mal ein Filmchen reingestellt. Leider mußte ich die Originalversion wegen MB-Beschränkung stark zusammenschneiden/kürzen.

http://www.vimeo.com/2272097


:top:sehr nettes Video. Wird Zeit das meine D90 endlich ankommt *ungeduldig sei*
 
So - hab jetz mal ein Filmchen reingestellt. Leider mußte ich die Originalversion wegen MB-Beschränkung stark zusammenschneiden/kürzen.
http://www.vimeo.com/2272097
Das sieht doch gut aus! Tolle Farben (hast Du da in der Nachbearbeitung noch was dran gedreht oder sind das entsprechende kamerainterne Einstellungen?)

Meine Schlussfolgerungen (auch für Titus):

- Was natürlich nicht wegzuleugnen ist, sind die JPG-Artefakte, da beißt die Maus keinen Faden ab.

- Bei Verwendung eines Stativ fallen aber gerade die JPG-Artefakte viel weniger auf, das "wuselige" hört auf zu wuseln.

- Die JPG-Artefakte sind bei plakativen, großflächigen Szenen geringer. Zum einen liegt das natürlich am subjektiven Eindruck: die sichtbaren Objekte sind größer, also fallen die -- im Vergleich nun recht kleinen -- artefaktbehafteten Stellen nicht so auf.
Aber es hat noch einen anderen Grund: die JPG-Kompression muss bei detailärmeren Bildern nicht so stark zulangen, um die feste obere Grenze (ca. 80 bis 100 kB) des einzelnen Ausgabebildes einzuhalten.

- Ein 50/1.8 samt den damit möglichen Freistellungsoptionen ist deshalb für die D90 und ihre typischen Schwächen das optimale Objektiv: Man nimmt eher weniger eine Gesamtszene aufs Bild sondern eher Ausschnitte --> Weniger Details. Man verwendet die Freistellung --> Unschärfe außerhalb der Bildmitte --> keine Details dort --> weniger Kompressionsartefakte.
 
Da ich die Videos höchstens um den Schrott beschneiden will, brauche ich sicher auch keinen 2500 € PC.
Auch wenn das Deine momentanen Ansprüche widerspiegelt: erfahrungsgemäß steigen die Ansprüche mit den Möglichkeiten. Anfangs wirst Du Dich sicher mit reinem Schnitt zufrieden geben, aber irgendwann fängst Du an, "nur schnell ein paar Übergänge" reinmachen zu wollen, dann kommt noch diese und jene Bearbeitung dazu und ruckzuck wirst Du zum Poweruser.

Ich habe diese Erfahrung selbst immer wieder gemacht, zuerst beim Fotografieren, später bei Videos, obwohl ich "nur Urlaubsvideos" mache. Die Grenze zwischen "Erinnerungen festhalten" und "die eigenen künstlerischen Fähigkeiten ausprobieren" ist fließend. Wenn Du die Kamera in der Hand hast, probierst Du auch Dinge aus. Und für etwas "künstlerisch wertvolles" steckt man immer etwas mehr Aufwand in die Nachbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch gut aus! Tolle Farben (hast Du da in der Nachbearbeitung noch was dran gedreht oder sind das entsprechende kamerainterne Einstellungen?)

Danke Dir!:D
Nein - keine Nachbearbeitung, nur Schnitt der Originalclips. Die camerainterne Einstellung "Standard" verwendet. Dir Farben der D90 sind sowieso super (hast Du - glaube ich - weiter vorne Im Thread ja schon sehr treffend bemerkt).

Karl
 
Apprpo Schnitt:

Die D90 hat ja keine implementierte Videoschnittfunktion, so wie die Canon G7, oder?

Kann mir jeamd stattdessen ein einfaches Videoschnittprogramm (Freeware) für die AVIs der D90 empfehlen?
Mir geht es nur darum, die Videos ggf. etwas zu kürzen.

Gruß Roland
 
Steht schon weiter vorne im Thread... VirtualDub und AviEdit taugen für einfaches zusammen- und auseinanderschnibbeln, VirtualDub beherrscht von Hause aus ein breites Spektrum an Effekten (Farbkorrektur etc.)
 
...
Man muss sich mit dem Film-Modus der D90 schon intensiv auseinandersetzen, sonst wird das nichts. Wenn man den Dreh raus hat, dann geht`s wunderbar. Einfach nur in Camcordermanier mal draufhalten geht nicht. Wer das will, muss einen Camcorder kaufen.
...


That´s it. Willkommen im Club... :)
 
So - hab jetz mal ein Filmchen reingestellt. Leider mußte ich die Originalversion wegen MB-Beschränkung stark zusammenschneiden/kürzen.

http://www.vimeo.com/2272097

Hallo,

wenn bei meiner D90 diese Qualität raus käme, würde ich nicht im Traum an einen CamCorder denken. Hier wuselt ja überhaupt nichts und die Schärfe passt. Ich bin ratlos und werde am Wochenende mal mit Stativ testen.

Vielen Dank noch mal für die Ratschläge

Gruß
Dieter
 
Naja, vor allem ist ein 18-200 vielleicht nicht wirklich die brauchbarste Optik für Video, gerade weil das manuell fokussieren mit so einem Ding und dem dunklen Sucherbild ein Krampf sein wird.

Probier doch mal ne schöne MF-Festbrennweite (MF 50/1.8, vielleicht ein Series-E für 25€ aus der Bucht), da kannst du viel besser und exakter scharfstellen, und die Ausgangsbildqualität ist auch besser.

Eigentlich sollte das aufgrund der geringen Bildgröße keinen Unterschied machen, aber da der Skalierungsalgorithmus der D90 ja allenfalls freundlich mit "kreativ" beschrieben werden kann, denke ich schon das ein kontrastreiches und gutes Ausgangsbild sehr viel bessere Videos liefern kann :top:

Ausserdem kannst du da die Blende fest vorgeben.
 
Hallo Dieter,

"LGW" hat genau den Punkt getroffen. Ich benutze ungefähr im Verhältnis 90:10 das 1,8/50mm beim Filmen. Du musst dann zwar immer mit dem Stativ den Aufnahmestandort wechseln - was schon am Anfang gewöhnungsbedürftig ist -, um den Bildausschnitt zu haben, den du willst, aber nach kurzer Zeit ist das mehr oder weniger Routine. Bei schelchtem Licht benutze ich das 50er ausschließlich. Mein 18-105 o. das 70-300 nur mal bei super Lichtverhältnissen oder wenns von der Perspektive gar nicht anders geht. Denke z. Z. sogar über ein gebrauchtes AF 17-50 D für ca. 140 Euro nach (steht bei meinem Händler im Fenster - hat auch den manuellem Blendenring). Muss ich demnächst mal testweise draufschrauben.

Ich hab mein 50er neu gekauft (letzte Woche für schlappe 139 Euro), da mir ein vorher geordertes gebrauchtes 50mm doch zu "wackelig" war. Das Objektiv ist für das Geld ein absoluter Kracher:D.

Karl
 
Mein 18-105 o. das 70-300 nur mal bei super Lichtverhältnissen oder wenns von der Perspektive gar nicht anders geht.
...
Ich hab mein 50er neu gekauft (letzte Woche für schlappe 139 Euro), da mir ein vorher geordertes gebrauchtes 50mm doch zu "wackelig" war. Das Objektiv ist für das Geld ein absoluter Kracher:D.

Aber fehlt dem 50er zum Filmen nicht der Stabi? Ich dachte, der wäre doch ziemlich wichtig beim Filmen, da die Lichtstärke das Fehlen nicht wie beim Fotografieren ausgleichen kann.
j.
 
Aber fehlt dem 50er zum Filmen nicht der Stabi? Ich dachte, der wäre doch ziemlich wichtig beim Filmen . . .
j.

Ne - nicht unbedingt. Das 50er ist leichter zu handeln (hab da auch Freihand keine Probleme mit). Aber - man sollte grundsätzlich beim Filmen ein Staiv benutzen (Wenn man hinnterher oder so laufen will, wäre ein "Steadicam Schwebestativ" sinnvoll), dann wackelt es auch nicht so:).

Karl
 
Ne - nicht unbedingt. Das 50er ist leichter zu handeln (hab da auch Freihand keine Probleme mit). Aber - man sollte grundsätzlich beim Filmen ein Staiv benutzen (Wenn man hinnterher oder so laufen will, wäre ein "Steadicam Schwebestativ" sinnvoll), dann wackelt es auch nicht so:).

Mit Bildstabi (z.B. 18-105 VR) müsste es ohne Stativ doch ok. sein. Immer ein Stativ wegen des Videomodus' mitschleppen wäre nix für mich...
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten