• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Falsch ist 24p auch in den Staaten nicht. Mit 3:2 Pulldown lebt man dort seit einer Ewigkeit.
Manueller Fokus und geringe Tiefenschärfe sprechen weniger die Draufhaltefraktion an als vielmehr die Kreativen. Und unter denen wünschen sich viele 24p alleine des Looks wegen. Stu Maschwitz widmet in seinem DV Rebel's Guide mehrere Seiten der Erklärung wieso 24p für narrative work geiler ist als 30p.

Der Look ist bei 25p der selbe wie bei 24p. Was du meinst, ist der unterschied zwischen Interlaced (Marienhof-Look) und Progressive (Kino!). Natürlich ist vor dem Hintergrund 24p geiler als 30p, weil 30p geht garnicht in PAL-Land. Aber 25p wäre eben noch geiler, weil "richtiger" und sicher nicht weniger kreativ ;) ... und die Amis? Die Leben noch mit ganz anderen Dingen, miese Auflösung, krumme Framerates, dort kennt man überhaupt kein ruckelfreies TV. Blu-ray mit smoothen 24p muss für die wie Ganzjahresweihnachten sein.

Ich arbeite seit Jahren ausschliesslich in 25p, weil es eben filmischer ist, 50i habe ich immer schon gehasst, selbst bei dokumentarischen Sachen, beil szenischen sowieso. 24p bereitet halt Kopfschmerzen die nicht sein müssten.

Eine Wahlmöglichkeit wäre logischerweise ideal. Aber wenn man schon eine Kamera weltweit mit den gleichen Specs veröffentlicht, dann ist 24p > 30p.

Yep. Absolut richtig.

A.
 
Hier hat sich mal einer an eine Hochzeit heran gewagt, allerdings handheld. Mit Stativ wäre es bestimmt besser geworden, aber es zeigt doch, das man selbst hier was einigermaßen Gutes zustande bringen kann (eine DSLR ist eigentlich ein "no go" für einen Hochzeitsfilm):
http://vimeo.com/2303373

Ansonsten hat der thread die 40.000 Hitmarke überschritten... cheers
 
aus langeweile.
http://vimeo.com/2419708
 
mal was Technisches! Wer von euch hat auch ein wenig mit der Video Funktion rumgespielt?

Ich suche einen guten Codec und ein gutes Format damit man das Video zB auf Vimeo hochladen kann. Will kein 20MB ding weil es sonst zu kompremiert ist.

Ich glaube h.264 ist schon gut aber ich weiß nicht wie groß die Datei wird da mein After effects es bisher noch nicht geschafft hat das Video so zu codieren.

Jemand ein guten Rat oder Tip wie ich D-movies am besten Render und Codiere?
 
...
Jemand ein guten Rat oder Tip wie ich D-movies am besten Render und Codiere?

Man kann da schlecht einen generellen Tip geben. Kommt immer drauf an für welchen Zweck. Ich hab mein 2. Testvideo auch wieder in einen Mjpeg raus gerendert:
http://www.vimeo.com/1831874
Mit der Quali bin ich zufrieden, aber es wurde dann eben auch eine Dateigröße von über 130 MB. Für eine Webpage o.ä. wäre das völlig ungeeignet. Da wäre eben ein WMV, FLv, Mov/H264... etc. besser angebracht, weil die Dateien wesentlich kleiner werden bei noch guter bis befriedigender Qualität...
 

Also rein logisch gesehen macht dieses Gerücht wenig Sinn: Ein Firmware-Update zu veröffentlichen ist nicht etwas, was man in ein paar Wochen durchführen kann. Sowas muss entwickelt und vor allem getestet, getestet, getestet werden, denn der Ruf der Firma hängt maßgeblich davon ab, ob alles richtig funktioniert. Canon hat vor kurzem genau aufgrund von Stabilitätsproblemen der Kamerasoftware massive Imageeinbußen erfahren.

Also: Wenn es von der Entwicklung bis zum Release Monate dauert, dann müsste, wenn das Update jetzt im Dezember rauskommt, dessen Entwicklung schon im September oder Oktober gelaufen sein (also obendrein noch ohne Rückmeldung der vielen tausend Anwender, die es erst jetzt geben konnte). Warum, frage ich mich aber dann, hat Nikon es riskiert, die Kamera trotz der ja offensichtlichen Mängel der Videofunktion auf den Markt zu bringen? Bei solchen Erstlingsprodukten (Filmfunktion) ist es extrem wichtig, dass es gleich richtig einschlägt, denn der erste Eindruck der Anwender setzt sich normalerweise erstmal richtig fest. Die bevorstehende Ankündigung der 5DII kann es nicht gewesen sein, das sind zwei Modelle in völlig unterschiedlichen Preisregionen, Konkurrenz kann man da nicht als Argument anführen.

Deshalb glaube ich nicht an ein Update. Wenn sich Nikon wirklich von vornherein (das heißt: rechtzeitig) der Qualitätsmängel bewusst gewesen wäre, dann hätten sie die Auslieferung der D90 verzögern können. Da sie es nicht gemacht haben (Zeitpunkt bezieht sich auf den im Gerücht genannten Zeitpunkt) gibt es bei Nikon keine Bemühungen um eine Verbesserung oder kein Bewusstsein dafür.
 
wie render ich denn in mjpeg? Noch nie gesehn. Also in h.264 wird die qualität ja verringert. Ich würde gerne bei Video die HD fünktion nutzen nur welchen codec nehme ich dann?
 
wie render ich denn in mjpeg?...

Na, Du wählst als "Container" AVI aus + als Codec Mjpeg. Es gibt Diverse. Ich nehme diesen hier:
http://www.pegasusimaging.com/picvideomjpeg.htm
Enorme Geschwindigkeit beim Rendern + gute Qualität. Aber, wie gesagt, die Dateigröße...

Für HD kannst Du aber auch die anderen genannten Codecs wählen (speziell für´s Netz)....

@Mauerhuhn
Du wirst sicherlich rechthaben, aber wer weiß... Mal abwarten
 
Warum, frage ich mich aber dann, hat Nikon es riskiert, die Kamera trotz der ja offensichtlichen Mängel der Videofunktion auf den Markt zu bringen?

Weil man die "erste DSLR mit Videofunktion" haben MUSSTE. Und dass die mkII kommt, und das auch hat, wusste Nikon mit Sicherheit (die sind ja alle nicht blind, taub oder doof da im fernen Japan).

Natürlich ist es nicht besonders wahrscheinlich, aber die Firmware einer DSLR wird auch garantiert nicht bis zur allerletzten Minute fertiggeschraubt, sondern ist schon einige Monate vor Veröffentlichung im Feature Freeze. Sowas wie "es wäre doch nett die Kompressionsparameter ändern zu können" kann da u.U. schon mal hinten runterfallen, wenn der Release Termin durch eine Messe in Granit gehauen ist. Da die Kamera aber vermutlich im August bereits "fertig" war, konnten die Ingenieure fix an der Firmware weiterbasteln, und da wäre es schon denkbar dass jetzt eine kommt.

Kann also alles sein - muss aber nicht. Warten wir's doch einfach entspannt ab, und schauen mal was da kommt. :D
 
Bei mir ruckeln auch viele Videos. Habe DSL 3000. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt. Viele klagen darüber:
http://vimeo.com/forums/topic:8671#comment_864949
http://www.vimeo.com/forums/topic:7260

Tatsache ist, dass Vimeo immer nach 24p konvertiert. Die D90 nimmt auch mit 24fps auf - insofern gut. Aber man sollte auch dann wieder mit 24fps raus rendern. Trotzdem, vimeo hat da wohl ein Problem mit dem Ruckeln...

wie gesagt... ich habe keine probleme... kann aber auch nicht wirklich was mit der rechner hardware zu tun haben oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten