• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Ist natürlich schön beim filmen mit 1:1,4 freistellen zu können, aber es geht vor allem darum Objektive zu verwenden die einen manuellen Einstellring für die Blende haben um dann mit der dort beschriebenen mystischen Prozedur die Automatik auszutricksen.
Die ISO Werte sollen möglichst niedrig sein, damit das Bild nicht so verrauscht . . .

Ja, die mystische Prozedur funktioniert - man beraubt der Automatik die Veränderung der ISO nach oben, das Bild wir im Sucher heller, wenn man in Richtung 1,8 am manuellen Blendenring geht (Belichtungsausgleichausgleich dann mit EV -Werten, wenn ich das richtig kapiert habe). Die drei kleinen Clips, die ich probehalber aufgenommen haben sind vielversprechend - super klares Bild, das ist doch ein Wort.

Karl
 
Fragen zur Video-Funktion der D90

Hallo Forum,

Eigentlich war ich kurz davor eine D80 zu kaufen, bis ich auf Neuerungen der D90 aufmerksam wurde wie z.B. der Video-Funktion. Doch dazu habe ich noch ein paar Fragen:

  1. Funktioniert der Autofocus bei den Videoaufnahmen oder focusiert die Kamera wärend der Aufzeichnung nach?
  2. Funktioniert die automatische Blende bei der Aufzeichnung? D.h. wenn ich aus dem Dunklen ins Helle komme, regelt die Kamera nach oder habe ich nur noch ein weisses Bild?
  3. Welchen Speicherbedarf hat ungefär eine Minute Video-Aufzeichnung in HD?
  4. Ich habe gelesen, dass die D90 in HD nur mit 24 Bilder/s arbeitet. Gibt es Firmware-Update, für die PAL-Länder oder ist eines geplant?
  5. Funktioniert der Live-View auch bei Video-Aufnahmen?


Es wäre nett, wenn jemand mir diese Fragen beantworten könnte. Vielen Dank.
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

1. Nein, du mußt manuell fokussieren.
3. Laut DPreview 1,7MB pro Sekunde bei HD-Auflösung.
5. Die Videoaufnahme ist Liveview ;) .
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

2. Funktioniert die automatische Blende bei der Aufzeichnung? D.h. wenn ich aus dem Dunklen ins Helle komme, regelt die Kamera nach oder habe ich nur noch ein weisses Bild?
Das regelt die Kamera automatisch, aber nicht über die Blende, sondern über die Belichtungszeit.
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

Zu 4.

HD hat nichts mit PAL oder NTSC zu tun, es ist ein eigener Standard. Und heutzutage mit 24 B/s der Normalfall - alle Blueray-Filme sind ebenfalls 24 B/s. Theoretisch sind auch noch 30 Bs und 60 B/s in den Spezifikationen enthalten, werden heutzutage aber fast nirgends verwendet.
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

Super. Vielen Dank für das Team-Work von Euch Dreien :-)

Trotzdem -geh zum Händler und schau dir den Film-Modus selbst an. Nicht dass du nachher meckerst: "Der Autofokus im Liveview ist zu langsam usw."
Es ist kein Camcorder, bei dem du einfach mal draufhalten kannst und der Autofokus regelt das dann. Du must dich mit den Einstellungsmöglichkeiten des Film-Modus vertraut machen und wenn du dann sagst: "ja das ist was für mich" - dann kaufen.

Ich kann sie dir nur empfehlen, aber am Anfang hatte ich riesige Probleme mit dem Film(Video)-Modus. Lies dir den gesamten Thread sehr sorgfältig durch und du wirst wissen, was ich meine.

Jetzt, nachdem ich ein wenig geübt habe will ich keinen Camcorder mehr. Insbesondere Filmaufnahmen bei schlechtem Licht und in der Nacht etc. sind eine Augenweide. Da solltest du mal die neueste Generation der HD-Camcorder sehen (25 Lux) - eine Katastrophe bei schlechtem Licht.

Und bei der D90 kannst du die Objektive wechseln usw., usw. Nicht zu vernachlässigen ist auch, das die Camera in "problemlosen" 720p aufnimmt, was bei der späteren "Nachbearbeitung in Echtzeit" am PC von großem Vorteil ist. Die neuen HD-Camcorder und auch die 5D II nehmen im AVCHD-Standard auf - die Probleme sind vorprogrammiert, was die Nachbearbeitung betrifft (neuer Superrechner einschließlich neuester Super-HD-Grafikkarte werden fällig: Kosten ca. 2500 Euro). Und um so viel sind die 1080p auch nicht besser.

Karl

PS: Frage an die Experten. Hab mich bei Vimeo registrieren lassen. Muss aber feststellen, dass man HD-Videos nur gegen eine Jahresgebühr hochladen kann. Ist das richtig oder hab ich da was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

PS: Frage an die Experten. Hab mich bei Vimeo registrieren lassen. Muss aber feststellen, dass man HD-Videos nur gegen eine Jahresgebühr hochladen kann. Ist das richtig oder hab ich da was übersehen?
Ich habe vor ca. 4 Wochen ein Original-D90-Video hochgeladen und mich dafür frisch registriert -- das hat mich nix gekostet. Falls das jetzt anders ist, ist es noch nicht lange so.
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

Trotzdem -geh zum Händler und schau dir den Film-Modus selbst an. Nicht dass du nachher meckerst: "Der Autofokus im Liveview ist zu langsam usw."
Es ist kein Camcorder, bei dem du einfach mal draufhalten kannst und der Autofokus regelt das dann. Du must dich mit den Einstellungsmöglichkeiten des Film-Modus vertraut machen und wenn du dann sagst: "ja das ist was für mich" - dann kaufen.

Ich kann sie dir nur empfehlen, aber am Anfang hatte ich riesige Probleme mit dem Film(Video)-Modus. Lies dir den gesamten Thread sehr sorgfältig durch und du wirst wissen, was ich meine.

Jetzt, nachdem ich ein wenig geübt habe will ich keinen Camcorder mehr. Insbesondere Filmaufnahmen bei schlechtem Licht und in der Nacht etc. sind eine Augenweide. Da solltest du mal die neueste Generation der HD-Camcorder sehen (25 Lux) - eine Katastrophe bei schlechtem Licht.

Deine Schilderung war sehr interessant. D.h. für jemanden wie mich, der keine kompletten Urlaubs- oder Familenfilme drehen will, sondern nur bei Festen und anderen Ergeignissen Bewegtbilder aufnehmen möchte wäre die Videofunktion durchaus ein kompletter Ersatz? Dann Wäre das Geld, welches man für D90 (gegenüber der D80) ausgibt durch die Einsparung eines "richtigen" Camcorders schnell wieder drin.

Den Tipp, sich den Video-Modus beim Händler anzusehen, werde ich sicher befolgen.

EDIT: Meinst Du diesen Thrad: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379063
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

. . . Dann Wäre das Geld, welches man für D90 (gegenüber der D80) ausgibt durch die Einsparung eines "richtigen" Camcorders schnell wieder drin.

Den Tipp, sich den Video-Modus beim Händler anzusehen, werde ich sicher befolgen.

EDIT: Meinst Du diesen Thrad: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=379063

So ist es. Du bist im richtigen Thread unterwegs. Hier wurde schon einiges Wichtiges zum Film-Modus geschrieben und verlinkt - wodurch ich den Filmmodus der D90 erst richt schätzen gelernt habe. Dafür auch noch meinen Dank an alle und besonders an "Capice" und "Mauerhuhn":top:.

Inzwischen gehe ich sogar soweit und sage, "ich bevorzuge die D90 gegenüber der 5DII, obwohl die 5DII eine etwas bessere Bildquali haben wird, aber mit den enormen Nachteilen bei der Weiterbearbeitung in Echtzeit des "AVCHD-Materials" behaftet ist (da muss man sich ggf. noch einen neuen Superrechner mit Super-HD-Grafikkarte kaufen, während beim 720p-Material der D90 die Echtzeitnachbearbeitung keine Probleme bereitet - und das ist nicht zu unterschätzen).
 
Aber die 5DMKII hat dafür noch den Autofokus, oder?

Aber den kann man vergessen. Das schreibt Canon selbst dazu:

" However, we recommend focusing before the movie begins for the following reasons:

* The speed of AF in these modes may seem slow to the average viewer if it is performed while recording a movie.
* Live Mode AF with or without Face Detection is a locking type of autofocus; it cannot track a subject moving towards or away from the camera.
* Depending on the lighting conditions, there may be a change in exposure level while AF is being performed.
* If you are using the camera’s internal microphone, it will pick up the sound of the lens’s focusing motor while AF is being performed, resulting in unwanted audible clicking noise."
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

Ich habe vor ca. 4 Wochen ein Original-D90-Video hochgeladen und mich dafür frisch registriert -- das hat mich nix gekostet. Falls das jetzt anders ist, ist es noch nicht lange so.

Yep, hab mich geirrt - kostet nur was, wenn man mehr als einen HD-Film pro Woche hochläd oder so.

Trotzdem ist der Versuch mein "Erstlingswerk Ostbahnhof" hochzuladen gescheitert:grumble:. Hat zwar alles hochgeladen und dann gings irgendwie nochmal mit Konvertieren los, aber das Video ließ sich nicht starten. Habs wieder gelöscht. Das Video hab ich nach Schnitt etc. im 1280x720 MPEG2-Format abgespeichert. Kann das der Fehler sein?
 
AW: Fragen zur Video-Funktion der D90

Hat zwar alles hochgeladen und dann gings irgendwie nochmal mit Konvertieren los, aber das Video ließ sich nicht starten. Habs wieder gelöscht. Das Video hab ich nach Schnitt etc. im 1280x720 MPEG2-Format abgespeichert. Kann das der Fehler sein?
Ich hab mein D90-Video direkt, ohne Konvertierung hochgeladen, und es hat funktioniert. Was allerdings schon etwas verwirrend ist, da gebe ich Dir Recht, ist die Benutzerführung: Nach dem Hochladen erscheint diese "Konvertieren"-Meldung, die geht aber nicht weg. Ich könnte mir vorstellen, dass man da eine Zeitlang warten muss, d.h. wenn man zu früh abbricht, wird alles verworfen. Vielleicht liegt's auch an meinem Browser (Safari aufm Mac.) Ich habe irgendwann abgebrochen und scheinbar war es ausreichend...
 
Danke Dir, Mauerhuhn, für die schnelle Antwort. Werds demnächst nochmal probieren. Könnte ja auch auf AVI konvertieren, aber dann hab ich nur 6..x3.. o. s. ä. und das Format verändert sich auf 4:3. Na ja, ich muss noch mal schauen, wie ich das hinbekomme. Normalerweise müßte ja 1280x720 Mpeg gehen - versteh das nicht (man muss die Clips ja auch schneiden, zusammenfügen können und demzufolge ein Kurzfilmchen draus machen können. Beim hochladen der Datei hat Vimeo ja auch Mpeg2 genommen, daher bin ich etwas verunsichert).

Grüße

EDIT: Habs jetzt geschnallt - ich kann ja benutzerdefiniert AVI auch mit 1280x720p konvertieren. Werde dann nochmal neu versuchen bei Vimeo was reinzustellen. Vielleichts klappts ja mit AVI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

durch die D90 bin ich das erste mal auf Video gestoßen. Bisher hatte ich Jahrzehnte lang "nur" fotografiert. jetz möchte ich unbedingt, hauptsächlich wegen der Kinder und der Urlaube, tiefer in die Thematik Video einsteigen. Leider bin ich mit der Qualität der D90-Videos nicht so recht zufrieden. Durch die Kompressionsartefakte ist das Ergebnis recht "wuselig". Mauerhuhn hat von mir schon ein Video bekommen und begutachtet. Er wird es bestätigen können. Auch die Schärfe reißt mich nicht wirklich vom Hocker. Das Fokusieren aber stellt für mich eigentlich das größte Problem dar. Ohne Autofokus bin ich irgendwie aufgeschmissen. Aus diesem aber auch aus Handlingsgründen spiele ich jetzt ernsthaft mit dem Gedanken eine zusätzliche Full HD AVCHD Videokamera, wahrscheinlich die Canon HF100, anzuschaffen. Testvideos davon zeigen eine ausgezeichnete Schärfe und sie hätte das sicher etwas zukunftssicherere Full-HD Format und auf jeden Fall das bessere Handling. Da ich die Videos höchstens um den Schrott beschneiden will, brauche ich sicher auch keinen 2500 € PC. Zumindest behaupten das die Profis im Camcorderforum. Weil ich demnächst auch einen Full HD Sony Bravia 46" Fernseher kaufe, denke ich das wäre die bessere Lösung für mich, weil eben alles zusammen passt. Mein PC und mein Notebook sind auch mit 1920 x 1200 für Full HD gerüstet. Was mache ich falsch? Meine D90 spuckt nicht die knackigen Clips aus, die man auf Vimeo so findet und die ich haben möchte. Liegt es evtl. am 18-200 VR? Ich weiß nicht mehr was ich jetzt machen soll, nur daß ich zukünftig Viedeos drehen möchte. Scharf, klar, detailreich und sauber müssen sie sein. Die D90 hat mich infiziert, bin aber nicht richtig glücklich damit.:confused:

Gruß
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten