• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Wieso benutzt Du eine so lange Brennweite? Ist doch völlig klar, dass das dann so aussieht. Fang doch erstmal mit moderatem WW an. Und ein stabilisiertes Objektiv -- oder Stativ -- ist sowieso Pflicht, nicht umsonst hat auch schon der billigste Camcorder eine Stabilisierung an Bord.

70-300 nur mal so draufgeschmissen. Aber auch beim 18-105 sehr sehr wackelig. Wenn ich da an meinen Panasonic 90er denke kann ich locker bis 10x stabil halten. Obwohl dieser nur PAL aufzeichnet sehe ich bei der "HD" Videoqualität keine Vorteile. Wollte damit nur mal sagen das man die Videoqualität der D90 nicht überbewerten soll. Nettes Goodie, mehr aber auch nicht. Für mich eh egal weil ich mit dem Teil zu 99% fotografieren will. Aber hochhudeln braucht man ja nu auch nix....
 
Obwohl dieser nur PAL aufzeichnet sehe ich bei der "HD" Videoqualität keine Vorteile. Wollte damit nur mal sagen das man die Videoqualität der D90 nicht überbewerten soll.
Einen PAL-Camcorder und die D90-Filmfunktion miteinander vergleichen zu wollen, macht doch keinen Sinn. Wenn es Dir darum geht, bequem und in ordentlicher Qualität Deine Erinnerungen festzuhalten, ist ein Camcorder logischerweise besser geeignet. Die D90 bietet für eine andere Zielgruppe jedoch signifikante Vorteile. Auch wenn Du selbst die HD-Qualität nicht brauchst oder keinen Vorteil für Dich darin siehst, ist es trotzdem unbestritten, dass sie im Vergleich zu Camcordern eine andere Qualitätsstufe bietet.
 
So, nachdem ich mich 3 Tage durch´s Handbuch gequält habe, bin ich heute am frühen Morgen auch mal für ne gute Stunde durch die neue Hafencity hier in Hamburg geschlittert. Einiges an Clips ist zusammen gekommen. Werde es mal ein bisschen zusammen schnippeln, bei vimeo hochladen und dann hier rein stellen.

Vielleicht komme ich ja noch heute dazu. Bei Bedarf kann ich natürlich auch mal 1-2 Originale irgendwo hochladen. Aber erst mal muss ich die Teile jetzt sichten...
 
wo hast du sie denn in hamburg erworben. ich würde nämlich auch gern eine haben^^?
 
Photo-Dose - gibt´s ja reichlich in HH. Die Filiale direkt in der Wandelhalle hatte am Montag noch Eine. Allerdings für 1149,- mit Kit-Lens 18-105. Inzwischen gibt´s da ja wohl auch schon preiswertere...
 
das kit habe ich auch schon gesehen und für 1100,- hätte ich es auch mitgenommen. ich wollte heute mal zu saturn und schauen ob die die schon haben. weist du das?
 
Ich war vorgestern bei Saturn wegen einem HDMI-Kabel. Hab eins von Hama mitgenommen. Da war eine D90, ich glaub für 1080,-, aber wenn ich mich richtig erinnere mit 50er-Objektiv...
 
Ich war vorgestern bei Saturn wegen einem HDMI-Kabel. Hab eins von Hama mitgenommen. Da war eine D90, ich glaub für 1080,-, aber wenn ich mich richtig erinnere mit 50er-Objektiv...

Das ist eher das 18-55er. Preis 1079 Euro. Hab die bei Saturn Bergedorf Montag Abend gekauft und gestern Abend wieder zurückgebracht.
 
Obwohl dieser nur PAL aufzeichnet sehe ich bei der "HD" Videoqualität keine Vorteile.
Der wahre Vorteil ist es ein 35mm-Adapter zu sparen (Abfilmen einer KB-Mattscheibe mit KB-Objektiv davor). Das geht nämlich - von Selbstbau abgesehen - schnell mal richtig ins Geld, von der eigentlichen Kamera mal abgesehen. Die Canon-Camcorder haben ja auch tlw. Wechselobjektive und auch Adapter für EF, aber eben nen vergleichsweise kleinen Sensor.

Nen Camcorder mit großem Sensor gibt es ja mit der RED, ne ganz andere "Liga". Wäre natürlich schön sowas bei anderen Camcorder-Herstellern zu sehen, aber kurzfristig unrealistisch.

Das HD hat eigentlich erst dann einen Vorteil, wenn man es gescheit verarbeiten kann. Bis dahin ist die Video-Funktion in DSLR eher wirtschaftlich als technisch "vorne".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht vom ersten "Drehtag" mit der D90. Vorweg gesagt: Es bringt Spass mit ihr zu arbeiten, aaaaaaaber....

- das genaue Focussieren auf dem LV-Screen hab ich sehr selten hin bekommen - es ist sehr schwer den genauen Schärfepunkt zu erkennen. Vor allen Dingen bei Sonnenschein

- die D90 hat ein echtes Problem mit Aliasing, "tanzenden Pixeln" bei horizontalen Linien + feinen Strukturen. Ich hatte es ja schon teilweise in amerik. Foren gelesen, aber wenn man vor seinem eigenen Material vor dem Rechner sitzt, ist es doch noch wieder was Anderes. Es kann natürlich sein, dass ein Großteil dieses negativen Effektes daher kommt, weil ich nicht mit einem richtigen Stativ gearbeitet habe. Ich glaub es aber nicht.....

Ich habe dann bewußt in der Nachbearbeitung das Material "hart rangenommen" => Effekte, Verlaufsfilter, Bildstabilisation.... da verhält es sich durchaus zufriedenstellend. Aber gegen die "flackernden tanzenden Pixel" hab ich bis jetzt keine Medizin gefunden.

Hier also mal der Clip bei vimeo:
http://www.vimeo.com/1812558

OK, ich hab sie seit Montag + heute war der erste richtig Praxistest in Sachen Video. Bezüglich des Scharfstellens wird man mit ein bisschen Übung bestimmt noch bessere Ergebnisse erzielen. Schaun wir mal - vielleicht können wir ja noch ein paar praktische Tips heraus bekommen... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten