• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Hej capice,
schöner Film, mit der Musik kommt da eine richtig schöne Stimmung rüber! :top:
Das macht mir richtig Lust, mich auch mal mit Videoschnitt auseinanderzusetzen. (Die Filme meiner Kompaktknipse sind ja kaum zu brauchen!)
Allerdings hakte der Film bei mir sehr stark (v.a. die Musik), lag das an meinem PC oder ist das so?
 
- die D90 hat ein echtes Problem mit Aliasing, "tanzenden Pixeln" bei horizontalen Linien + feinen Strukturen. Ich hatte es ja schon teilweise in amerik. Foren gelesen, aber wenn man vor seinem eigenen Material vor dem Rechner sitzt, ist es doch noch wieder was Anderes.
Also Dein Film ist ja inhaltlich nicht schlecht, aber ich verstehe nicht, was Du mit dem Ding angestellt hast, die "tanzenden Pixel" habe ich zwar ganz leicht schon in den meisten anderen D90-Filmen gesehen, aber in Deinem Film der Effekt wirklich extrem, Du hast da bei der Nachbearbeitung sicher irgendwas falsch gemacht.

Es sieht definitiv nach Skalierungsartefakten aus. Hast Du das Material irgendwie komprimiert oder skaliert? Also direkt aus der Kamera kann das nicht sein (mal abgesehen von Helligkeits-/Kontrastbearbeitung).
 
.... die "tanzenden Pixel" habe ich zwar ganz leicht schon in den meisten anderen D90-Filmen gesehen, aber in Deinem Film der Effekt wirklich extrem, Du hast da bei der Nachbearbeitung sicher irgendwas falsch gemacht.
...

Wäre ja sehr hoffnungsvoll, wenn es so wäre. Aber sie sind ja in sämtlichen Originalen vorhanden...
 
Hab nochmal im DVX-Forum ein bisschen gewühlt + diesen Fred gefunden:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=148005

Auszug:
"I'm hoping that they can sort out the poor scaling (Horizontal jaggies) with some kind of software anti-aliasing filtering. For me it's the camera's biggest flaw."

"Thats my opinion too. I wish they could do something about it."

Ich schätze mal, dass ich da nicht der Einzige bin...
 
Hab nochmal im DVX-Forum ein bisschen gewühlt + diesen Fred gefunden:
http://www.dvxuser.com/V6/showthread.php?t=148005

Auszug:
"I'm hoping that they can sort out the poor scaling (Horizontal jaggies) with some kind of software anti-aliasing filtering. For me it's the camera's biggest flaw."

"Thats my opinion too. I wish they could do something about it."

Ich schätze mal, dass ich da nicht der Einzige bin...
Der billige Skalierungsalgorithmus ist auch in meinen Augen das größte Manko. Theoretisch könnte man per Software, wenn die genauen Skalierungs"lücken" bekannt sind, das nachträglich wieder ausmerzen. Da gibt's früher oder später sicher Tools für...
 
....vielleicht ein cmos problem wegen des zeilenweisen auslesens.

Es ist ein CMOS-Problem. Ich hatte es hier schon mal erwähnt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3767841&postcount=27

Aber ich hab nochmal überlegt, was ich evtl. anders eingestellt hatte:

- Picture-Control auf "Brillant" => das dürfte es wohl nicht gewesen sein, aber...

- ich habe teilweise die Belichtungskorrektur um 1-3 Werte (-0.3,-0.7,-1.0) verändert, um gezielte Unterbelichtungen zu bekommen. Dies verkürzt wohl die Belichtungszeit um entspr. kürzere Werte. Und genau das könnte der Grund für das "Pixel-Flimmern" sein. Ich werde das nochmal ausprobieren - vielleicht können es ja auch Andere mit der D90 auch mal austesten...
 
Hallo,

also ich bin ja wahrlich kein Experte....;)

Aber was meint ihr mit "tanzenden Pixeln"?
Die mitunter flackernden horizontalen Linien?

Mir als "Laie" ist das sonst nichts Negatives aufgefallen - für ein Video aus 'ner Fotocam ;)

Wenn ich das mit meiner Canon G7 vergleiche - da liegen ja Welten dazwischen - die D90 ist klassen besser, ob mit ohne ohne Pixeltanz. :)

Gruß Roland
 
Hallo,

also ich bin ja wahrlich kein Experte....;)

Aber was meint ihr mit "tanzenden Pixeln"?
Die mitunter flackernden horizontalen Linien?

Mir als "Laie" ist das sonst nichts Negatives aufgefallen - für ein Video aus 'ner Fotocam ;)

Wenn ich das mit meiner Canon G7 vergleiche - da liegen ja Welten dazwischen - die D90 ist klassen besser, ob mit ohne ohne Pixeltanz. :)

Gruß Roland

Hallo,

ja genau diese Linien. Ist das selbe wie bei Computerspielen ohne eingeschaltetem AA.
 
...
Aber was meint ihr mit "tanzenden Pixeln"?
Die mitunter flackernden horizontalen Linien?
...

Ja, genau die :(. Die D90 scheint keine Wände mit Linienstrukturen, schmale Geländer, Gitterstrukturen... etc zu mögen. Ich hab mal 2 Original-Clips aus der Serie bei vimeo hoch geladen. Dieser hier zeigt sehr gut die "tanzenden Pixel, aliasing, jaggies...wie immer man es nennen will (mit Baustellengeräuschen):
http://www.vimeo.com/1816867
Man sieht es natürlich extrem besser, wenn man sich das Original dort runter läd (man muss dafür registriert sein).

Und hier mal ein Clip, der mich auf die Idee bringt, dass es mit dem Wackeln bei Freihand-Aufnahmen zu haben könnte. Am Anfang des Clips mit ruhiger Hand sieht man diesen negativen Effekt an der Mauer + oben am Geländer so gut wie gar nicht. Mehr zum Schluss hin mit Wackel-Händen sieht man es wieder deutlich:
http://www.vimeo.com/1816902

Was mir dabei auch noch in den Sinn kommt ist die VR-Funktion. Komischerweise sieht man es immer nur bei Clips mit dem 18-105 mit eingeschaltetem VR. Bei diesem hier auch an der Wand bei ca. 1.52 ganz deutlich (aber auch bei ca. 1.13,1.26,2.07).
http://www.vimeo.com/1813006


Den Gedanken, dass es mit der Belichtungskorrektur zu tun haben könnte, hab ich erst mal aufgegeben...
 
Das VR dran schuld ist, kommt mir schon plausibel vor - immerhin werden da genau solche Mikrobewegungen erzeugt, wie im Film zu sehen sind. Die eigenen Verwacklungen wären vielleicht zu langsam, um diesen Effekt hervorzubringen.

Noch was: Die Schwenks über vertikale Kontrastkanten sehen überhaupt nicht gut aus. Alles wackelt und ruckelt (z.B. bei 0:58-1:03) - liegt das an den 24p? Damit ist der edle Auftritt der HD-Videos irgendwie im Eimer.

--lox
 
Also das Ruckeln liegt sicherlich an vimeo. Ist bei meinem Clip auch so - er ruckelt hier an einigen stellen recht deutlich, im Original gar nicht. Aber grundsätzlich ist bei 24p bei schnelleren Schwenks + schnellen Bewegungen natürlich mit einem leichten Ruckeln zu rechnen...
 
Wieso soll der VR daran schuld sein? Der VR ist doch gerade dafür da, "Mikrobewegungen" zu eliminieren???

Ja, dazu muss er aber eine Gegenbewegung erzeugen. Und die Elektronik, die das steuert, "rauscht" eben auch - deshalb werden Fotos mit VR vom Stativ unschärfer als ohne VR. Gut möglich, dass ein 12+k*24Hz-Rauschen gerade diesen Effekt erzeugt.

--lox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten