• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 Video - Tips + Clips...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Was benutzt der gute Mann denn hier als Hand-Stativ? Der klassische Bohnensack scheint mir das nicht zu sein.

Kann da jemand helfen?


Keine dumme Idee die er da hatte...
 
Im Blog des Videoerstellers äussert jemand die Vermutung, dass es sich
um einen der Kenyon Gyro Stabilzier zu handeln scheint. (link zum Hersteller: http://www.ken-lab.com/

Zitat:
Looks like you were using the Kenyon Gyro Stabilizer running down the street (and, I assume, in the helicopter).
That seems like it would be an important accessory for handheld filming. What model would you recommend
for general use on the 5D? Or is it as simple as choosing by weight?

hier ist der link: http://blog.vincentlaforet.com/2008/09/23/behind-the-scenes-video/#comment-2081
 
.... Die Canon ist da kein direkter Konkurrent, sondern schlichtweg eine andere Zielgruppe.
Die D90 wendet sich an Hobbyfotografen die aus dem Kompakt oder Superzoom Bereich kommen und da ihre Videofeatures schätzen gelernt haben und jetzt upgraden wollen. Die Canon hingegen wendet sich an Profis die vielleicht sogar eher nach einer "billigen" Kamera suchen.
...

Na, so ganz würde ich das nicht unterschreiben. Der reine Video-Modus unterscheidet sich eigentlich nicht sehr viel. Beide Cams haben so gut wie keine manuellen Eingriffsmöglichkeiten, aber genau das ist es, was Profis im Video-Bereich suchen => einstellen von Blende, Iso, Shutter... Was die beiden im Video-Bereich eigentlich nur im wesentlichen unterscheidet ist => die 5DII hat die höhere Datenrate + einen neueren Codec. Außerdem verfügt sie über einen Mic-Anschluss.

Das soll natürlich auch nicht heißen, dass Profifotografen z.B. im Pressebereich das Video-Feature nicht auch beruflich nutzen werden. Wobei die 5DII natürlich eher bei den Profifotografen angesiedelt sein wird. Aber, wie schon geschrieben, da wird sich bestimmt in den nächsten 1-2 Jahren einiges tun.

Übrigens, nicht nur mit der 5DII versuchen Profis was zustande zu bekommen => Zak Forsman beginnt Dreharbeiten mit der D90 für den Film "Wanderlust"
 
Das Flackern entsteht, wenn man die Belichtung nicht über AE-Lock feststellt. Es gibt genügend Beispiele von Leuten, die es besser gemacht haben (auch in diesem Fred) ;)

Hier mal ein sehr guter direkter Vergleich mit der HVX200 (die spielt natürlich schon als Camcorder in einer anderen Liga):
http://vimeo.com/1713382

Und hier ein neuerer Clip, der auch sehr schön die Lowlight-Fähigkeiten zeigt:
http://vimeo.com/1785774
 
Übrigens, nicht nur mit der 5DII versuchen Profis was zustande zu bekommen => Zak Forsman beginnt Dreharbeiten mit der D90 für den Film "Wanderlust"

Wer soll dieser Zak Forsman sein??? Sory aber auf seinen Homepage kam mir nichts bekannt vor. Und der Video unter dem Link "Wanderlust" wo so ein bartiger Typ sich selbst aufnimmt beim "Wandern" durch den Wohnung habe ich schon bei http://vimeo.com/d90 gesehen und gedacht "OK nicht jeder ist für Filmen geboren aber gott sei dank gibts bessere Beispiele".... Wenn das der Zak ist dann wäre ich entteuscht von ihm als "Profi".
 
Das Flackern entsteht, wenn man die Belichtung nicht über AE-Lock feststellt. Es gibt genügend Beispiele von Leuten, die es besser gemacht haben (auch in diesem Fred) ;)

Hier mal ein sehr guter direkter Vergleich mit der HVX200 (die spielt natürlich schon als Camcorder in einer anderen Liga):
http://vimeo.com/1713382

Und hier ein neuerer Clip, der auch sehr schön die Lowlight-Fähigkeiten zeigt:
http://vimeo.com/1785774
Ich meinte eigentlich diese unsäglichen Treppenstufeneffekte beim Zug clip. Sehr ungewöhnlich für progressiv Aufnahmen, kenn ich mehr vom interlaced Video.
Wie gesagt ich hoffe der Tester hat was bei der Konversation vermasselt.
 
Wer soll dieser Zak Forsman sein??? ...

Na, darum hab ich doch seinen Namen verlinkt zu seiner Seite, wo man rechts die Filme findet, die er gemacht hat. Der "Spaziergang" durch seine Wohnung war ja nur ein Test für das Verhalten der D90 mit einer Steadycam. Sein Letzter Film war "HEART OF NOW".
http://vimeo.com/453020?pg=embed&sec=453020

Man muss sowas ja nicht unbedingt mögen, aber der Mann hat schon einiges auf dem Kasten...
 
Schade dass sie nicht 30fps kann, das ist schon um einiges schöner als 24fps.

Oh, da gehen die Meinungen aber heftig auseinander:). In amerikanischen Foren wird darüber seitenlang diskutiert. Die klar überweigende Mehrheit findet z.B. die neue Canon nur deswegen schlecht, weil sie mit 30fps aufnimmt. Das Argument ist fast immer dasselbe => 24p ist Film, 30p ist Video......
 
Da gibts gar nichts zu disskutieren, 24 fps sind nun mal Pflicht bei HD. Wenn man natürlich einen TV hat der dies nicht beherrscht, ruckelts. So wie bei der Blueraywiedergabe, z.b. der PS3, auf Ausgabegeräten die sowas nicht können. Fällt kaum auf, eben nur bei Schwenks :-)
 
30fps dürfte kein Problem sein, die meisten Fernseher beherrschen ja 60Hz, die wenigsten aber 50Hz, so gesehen gibt es da weniger Probleme,als bei 25/24fps.
 
Wieso?
Hdtv ist auch in 50i oder 60 interlaced. Bei 50i hatten die 60Hz Fernseher(die überwiegende Anzahl) auch Probleme.
Die Ps3 gibt übrigens auch 60Hz an meinen Beamer weiter, sieht sehr flüssig aus.
 
Wieso?
Hdtv ist auch in 50i oder 60 interlaced. Bei 50i hatten die 60Hz Fernseher(die überwiegende Anzahl) auch Probleme.
Die Ps3 gibt übrigens auch 60Hz an meinen Beamer weiter, sieht sehr flüssig aus.

JA an Deinem BEamer, ist ja auch ok. Aber im HD BEreich ist nun mal 24 fps Standard, siehe Blueray. Nicht mehr und nicht weniger ;-)
Auf meinem 42" Samsung LCD sehen die Nikon Filmchen jedenfalls klasse aus. Umwandeln und brennen mit Nero funktioniert bei mir ebenfalls schmerzfrei.
 
Da gibts gar nichts zu disskutieren, 24 fps sind nun mal Pflicht bei HD. Wenn man natürlich einen TV hat der dies nicht beherrscht, ruckelts. So wie bei der Blueraywiedergabe, z.b. der PS3, auf Ausgabegeräten die sowas nicht können. Fällt kaum auf, eben nur bei Schwenks :-)

Falls es sich noch nicht herumgesprochen hat: je mehr fps, desto besser, weil natürlicher für das Auge. Die Natur besteht nun mal nicht aus Einzelbildern, daher brauchen wir so viele Bilder wie möglich pro Zeiteinheit um eine bewegung gut wahrzunehmen. Leider wird Film mit 24 fps gemacht, das hat aber nur historische Gründe. Deshalb schauen Schwenks im Kino auch richtig schlecht aus, weil sie eben nur mit 24fps gefilmt wurden.

Gottseidank sind wir heute aber in der lage höhere Framerates aufzunehmen und auch abzuspielen. 30fps ist da schon ein grosser Schritt im Vergleich zu 24fps. Und wer schon mal ein Video in 720p60 (60 Frames/Sekund) gesehen hat der wird auch verstehen warum manchen Leuten auch die 30fps noch zu wenig sind.
 
Falls es sich noch nicht herumgesprochen hat: je mehr fps, desto besser, weil natürlicher für das Auge.
Das ist natürlich durchaus richtig, aber es geht hierbei nicht immer unbedingt um Natürlichkeit. Wenn Natürlichkeit immer das erstrebenswerteste Ziel wäre, dann sähe die gesamte Kunstszene (Musik, Bild, Ton, Plastik, usw) ziemlich anders aus und in meinen Augen auch ziemlich langweilig.

Ich selbst finde einfach, ein Film bekommt gerade durch die 24fps so etwas "unnatürliches" (genau!) und bringt erst dadurch dieses "Film-Feeling" rüber. Klar, das ist schon im Bereich der Geschmackssache, aber so ist es nun mal, historisch hin oder her.
 
... Aber im HD BEreich ist nun mal 24 fps Standard, siehe Blueray. Nicht mehr und nicht weniger ;-)
...

Ja stimmt - aber bei Bluray ist auch 50i + 60i in den Specs. Es wäre also kein problem 30p nach 60i zu konvertieren. Bei den Monitoren + TV´s mit 60 Hz läuft 30p sicherlich flüssiger. Aber ich habe z.B. einen Plasma mit 100 Hz - da läuft 24/25p besser. Natürlich unterstützt er auch 24p.

Aber unabhängig von flüssig/etwas ruckelig => es ist wohl so wie mauerhuhn es schreibt. 24p hat etwas "unwirkliches, surreales, filmisches" eben. 30p (und noch mehr 50p/60p) hat etwas sehr reales, eben mehr videohaftes. Der Eine mag dieses, der Andere mag jenes...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten