Was benutzt der gute Mann denn hier als Hand-Stativ? Der klassische Bohnensack scheint mir das nicht zu sein.
Kann da jemand helfen?
Keine dumme Idee die er da hatte...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was benutzt der gute Mann denn hier als Hand-Stativ? Der klassische Bohnensack scheint mir das nicht zu sein.
Kann da jemand helfen?
Keine dumme Idee die er da hatte...
.... Die Canon ist da kein direkter Konkurrent, sondern schlichtweg eine andere Zielgruppe.
Die D90 wendet sich an Hobbyfotografen die aus dem Kompakt oder Superzoom Bereich kommen und da ihre Videofeatures schätzen gelernt haben und jetzt upgraden wollen. Die Canon hingegen wendet sich an Profis die vielleicht sogar eher nach einer "billigen" Kamera suchen.
...
Übrigens, nicht nur mit der 5DII versuchen Profis was zustande zu bekommen => Zak Forsman beginnt Dreharbeiten mit der D90 für den Film "Wanderlust"
Ich meinte eigentlich diese unsäglichen Treppenstufeneffekte beim Zug clip. Sehr ungewöhnlich für progressiv Aufnahmen, kenn ich mehr vom interlaced Video.Das Flackern entsteht, wenn man die Belichtung nicht über AE-Lock feststellt. Es gibt genügend Beispiele von Leuten, die es besser gemacht haben (auch in diesem Fred)
Hier mal ein sehr guter direkter Vergleich mit der HVX200 (die spielt natürlich schon als Camcorder in einer anderen Liga):
http://vimeo.com/1713382
Und hier ein neuerer Clip, der auch sehr schön die Lowlight-Fähigkeiten zeigt:
http://vimeo.com/1785774
Wer soll dieser Zak Forsman sein??? ...
Schade dass sie nicht 30fps kann, das ist schon um einiges schöner als 24fps.
30fps dürfte kein Problem sein, die meisten Fernseher beherrschen ja 60Hz, die wenigsten aber 50Hz, so gesehen gibt es da weniger Probleme,als bei 25/24fps.
Wieso?
Hdtv ist auch in 50i oder 60 interlaced. Bei 50i hatten die 60Hz Fernseher(die überwiegende Anzahl) auch Probleme.
Die Ps3 gibt übrigens auch 60Hz an meinen Beamer weiter, sieht sehr flüssig aus.
Da gibts gar nichts zu disskutieren, 24 fps sind nun mal Pflicht bei HD. Wenn man natürlich einen TV hat der dies nicht beherrscht, ruckelts. So wie bei der Blueraywiedergabe, z.b. der PS3, auf Ausgabegeräten die sowas nicht können. Fällt kaum auf, eben nur bei Schwenks![]()
Wie gesagt ich hoffe der Tester hat was bei der Konversation vermasselt.
Das ist natürlich durchaus richtig, aber es geht hierbei nicht immer unbedingt um Natürlichkeit. Wenn Natürlichkeit immer das erstrebenswerteste Ziel wäre, dann sähe die gesamte Kunstszene (Musik, Bild, Ton, Plastik, usw) ziemlich anders aus und in meinen Augen auch ziemlich langweilig.Falls es sich noch nicht herumgesprochen hat: je mehr fps, desto besser, weil natürlicher für das Auge.
... Aber im HD BEreich ist nun mal 24 fps Standard, siehe Blueray. Nicht mehr und nicht weniger ;-)
...