• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Hallo,
da es mir keine Ruhe gelassen hat, hier nochmal ein Beispiel von der D7000 (eine, auf die ich noch zugriff habe) mit dem Tamron 17-50 VC und zum Vergleich die 3100 mit demselben Objektiv.... Es ist also nicht auf das 16-85 beschränkt. Und gerade der VC genießt hier im Forum ja einen sehr guten Ruf....

Edit: Da er mir die Zeit zehackt hat: 1/50 und Blende 2,8 Brennweite 50mm

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, dass auch das D3100-Bild nicht scharf ist: Ich habe selbst mit dem leichten AF-S 18-135 und Freihand bei 1/50 scharfe Aufnahmen hinbekommen. Insofern ist es mir ein Rätsel, was hier passiert. :confused:
 
Für mich ist es auch ein Rätsel.
Allerdings gehe ich schon davon aus, dass die "Leica-Bilder" stark gecroppt sind.

Aber gut.
Ein Mal noch: D7000 mit 16-85 bei 1/50, Offenblende (!) aufgestützt, aus NEF mit ViewNX konvertiert, nicht nachgeschärft, nur mit TOP verkleinert.

Ich sehe immer noch keine Doppelkonturen oder so was :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ein Mal noch: D7000 mit 16-85 bei 1/50, aufgestützt, aus NEF mit ViewNX konvertiert, nicht nachgeschärft, nur mit TOP verkleinert.

Ich sehe immer noch keine Doppelkonturen oder so was :rolleyes:

D7000, 16-85 VR ein und 1/50s ist bei mir auch kein Problem. Zumal, wenn aufgestützt.

Probleme habe ich bei 1/125 .... einschl. 1/200s freihand.

Da mag es durchaus Unterschiede geben zwischen den einzelnen Stabi-Objektiven. Lonely zeigt ja eins mit dem Tamron.

Gruß
ewm
 
Aber gut.
Ein Mal noch: D7000 mit 16-85 bei 1/50, Offenblende (!) aufgestützt, aus NEF mit ViewNX konvertiert, nicht nachgeschärft, nur mit TOP verkleinert.

Ich sehe immer noch keine Doppelkonturen oder so was :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

Sind alle megascharf. :top:


@ewm:

Probleme habe ich bei 1/125 .... einschl. 1/200s freihand.

Was sagt denn eigentlich Nikon dazu? Sorry, wenn ich da was überlesen habe...
 
@ewm:...
Was sagt denn eigentlich Nikon dazu? Sorry, wenn ich da was überlesen habe...


Naja, ich schrieb schon, dass bei meinen Gesprächen mit Technikern von 4 NSP keiner da ein Problem kannte und es seitens Nikon auch keine Service- Mitteilung dazu gibt.

lonely0563 bekam nach mehreren Austauschgeräten (hier nachzulesen) eine D300s und ist seither zufrieden.

Ich zaudere also noch, meine Kamera zum Service zu geben, zumal ich mit besserer Fotohaltung und dem Vermeiden kritischer Belichtungszeiten den Ausschuss deutlich verringern kann.


@alle Interessierte: eine Testreihe mit dem 24-120 VRII bei 85mm VR ein mit je 10 Bildern von 1/60 bis 1/250s hat übrigens Null Doppelkonturen ergeben und nur ein leicht unscharfes bei 1/60, erkennbar aber nur ab 100% Zoom.


Gruß
ewm
 
Hier noch zwei Beispiele für den Bereich von 1/125-1/200, beide Freihand:

1/160 mit dem AF-S 18-135


Brüggen Born Kitsch by web1.1, on Flickr


1/200 mit dem Mikro Nikkor 55mm 3.5, manuell fokussiert (und da wackelt der Fokusring beim Auslösen durch den Spiegelschlag!):


flyjack by web1.1, on Flickr

Kritische Belichtungszeiten sollte es bei einer so teuren Kamera nicht geben. Insofern sollte sich Nikon des problems annehmen, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, mit dem Spielchen "Ich habe aber doch ein Problem" - "Ich habe aber keins" könnten wir den Thread die nächsten Jahre auf der Stelle drehen lassen ohne dass neue Erkenntnisse gewonnen werden.

Bis jetzt wissen wir
- Die D7000 erzeugt mit einigen VR/OS-Objektiven bei einigen Anwendern Verwacklungen/Doppelkonturen bei an sich sicheren Zeiten
- Andere Anwender haben mit den gleichen Objektiven keine Probleme (ausgenommen 18-55)

Über die Ursachen wissen wir nichts. Wir wissen nicht ob der Spiegelschlag dafür verantwortlich ist (eventuell in Verbindung mit dem geringen Gewicht der Kamera) oder das Timing von Spiegel, VR und Belichtung oder ob es sich um fehlerhafte Exemplare von Kameras oder Objektiven handelt.

Auffallend ist dass es keine Probleme mit den Nikkoren aus der professionellen Produktlinie gibt. Sind die einfach schwerer und bändigen damit die rappelige Kamera besser oder ist ihr VR leistungsfähiger?
 
Hier noch zwei Beispiele für den Bereich von 1/125-1/200, beide Freihand:

1/160 mit dem AF-S 18-135
1/200 mit dem Mikro Nikkor 55mm 3.5, manuell fokussiert ...

Sorry, aber es sind beides keine Stabi- Objektive, die Flickr- Bilder sind zu klein, beim ersten fehlt auch noch die Angabe zur eingestellten Brennweite.

Das bringt uns hier nicht weiter.

Gruß
ewm
 
und warum gibt es dann keine probleme mit der leichten d5100?

Die Frage verstehe ich jetzt nicht.

Wie schon mehrmals angesprochen haben die D5100 und D7000 andere Bildfolgen und man merkt deutliche Unterschiede im Auslöseverhalten.

Wer beide in die Hand nimmt und nacheinander auslöst, der merkt den Unterschied.

Gruß
ewm
 
...nur ist dann wirklich das gewicht dafür verantwortlich? :rolleyes:

Wofür?

Ein schweres Objektiv macht das Gesamtsystem träger.

Die schweren Profi- VR- Objektive können durch ihre Masse, einen vielleicht besseren Stabi, durch eine größere Masse der Stabi- Linse (sind ja alles FX- Objektive) durchaus die Auswirkungen der D7000- Schwingungen mindern bzw. nicht darauf reagieren.


Die D5100 erzeugt weniger Schwingungen, das sollte unbestritten sein. Damit ist die Anregung des Stabi geringer und damit scheint es zu funktionieren.

Gruß
ewm
 
das stimmt sicherlich. nur ist dann wirklich das gewicht dafür verantwortlich? :rolleyes:
Hier steht es doch:
Wie schon mehrmals angesprochen haben die D5100 und D7000 andere Bildfolgen und man merkt deutliche Unterschiede im Auslöseverhalten.
Wenn eine Kamera eine höhere Bildfrequenz haben und der AF noch vernünftig arbeiten soll, dann muss der Spiegel recht flott hochklappen. Wenn sie dann noch leicht ist, dann ist die Empfindlichkeit für Vibrationen eben höher.

Die D5100 ist zwar leicht, hat aber keine hohe Bildfrequenz.

Damit ist die Anregung des Stabi geringer und damit scheint es zu funktionieren.
Wobei ich mich an den Gedanken erst mal gewöhnen muss dass ein Antiwackel nicht erschüttert werden darf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber es sind beides keine Stabi- Objektive, die Flickr- Bilder sind zu klein, beim ersten fehlt auch noch die Angabe zur eingestellten Brennweite.

Das bringt uns hier nicht weiter.

Gruß
ewm

Brennweite war 32mm. Die Bilder sind groß genug, um erkennen zu können, dass sie scharf sind. Ich dachte, das reicht als Beleg dafür, dass im betreffenden Brennweitenbereich auch ohne Stabi und trotz starkem Spiegelschlag scharfe Bilder möglich sind.

Aber egal, man schaltet den Stabi ja aus Bequemlichkeit nicht zwischendurch aus und dann sollte es auch funktionieren.

Hier noch ein OOC-JPG mit dem 18-55 VR an der D7000, dann gebe ich wieder Ruhe. Bei 1/80 kein Problem.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1931813&d=1314372303
 
O.k., alles klar. Also bildet die D7000 zusammen mit einigen VR/OS-Objektiven bei bestimmten Verschlusszeiten ein Masse-Schwingungssystem, das unscharfe Bilder produziert.

Bleibt die Frage, ob das dann ein Fall für den Nikon-Service ist. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten