• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

Ich denke, spätestens jetzt wird es Zeit diesen Thread zu schließen...:top:

Genau, ich dachte auch, ich spinne :mad:
Manche Leute kommen auf Ideen...
 
Öhmm und welche 600 Threads sind da gemeint? Ich kenne zu dem Thema neben diesem nur einen weiteren, der aber inzwischen auch geschlossen wurde.

Und ich kenne eine probate Abhilfe: Nicht lesen, wenn es nicht interessiert oder den eigenen Blutdruck zu sehr erhöht.


Wenn es zu heiß wird, kann man den nächsten Part zu den Spiegelexperimenten auch gerne in die Bastelecke schieben.

Meinetwegen kann man den Thread aber auch schließen. Ist letztlich meine Sache, was ich mit meiner Kamera mache! Keine Ahnung, warum ihr Euch jetzt aufregt.

Gruß
ewm
 
Wer regt sich hier auf? Ich sehe niemanden der sich wegen deiner Bastellei aufregt, außer vielleicht du selber, wenn dann daneben geht...!;) Im übrigen kannst du es getrost meine Sorge sein lassen was ich lese und genauso wie du nehme ich mir das Recht hier zu posten oder sollte ich jetzt schreiben threaden? :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Thread_(Internet)

http://de.wikipedia.org/wiki/Posting

:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen kannst du es getrost meine Sorge sein lassen was ich lese und genauso wie du nehme ich mir das Recht hier zu posten oder sollte ich jetzt schreiben threaden?

Dann bleibe auch bitte beim Thema. Anders ausgedrückt, wenn man nichts zum Thema beitragen möchte, einfach nicht schreiben. Was natürlich für alle gilt.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber natürlich vielen Dank für die warnenden Hinweise. Find ich sehr nett, wenn andere ihre Bedenken einbringen :top:
hab noch einen weiteren :lol:
entferne das plättchen MIT dem dämpfer UND den schrauben.

mache dir ein eigenen dünnes plättchen, klebe darauf deinen schaumstoff und schraube das mit eigenen (!) schrauben rein.

dadurch hast du keine klebstoffrückstände, keine rückstände vom entfernen dieser und keine unnötigen kratzer an den schrauben.
alle teile sind im originalzustand, die du wieder einsetzten kannst, falls du das mal brauchen solltest :rolleyes:
guter schraubendreher ohne spiel ist natürlich unumgänglich.
 
hab noch einen weiteren :lol:
entferne das plättchen MIT dem dämpfer UND den schrauben.

mache dir ein eigenen dünnes plättchen, klebe darauf deinen schaumstoff und schraube das mit eigenen (!) schrauben rein...

Danke. Das ist auch schon ein Denkansatz von mir gewesen. Leider ist der Plastiksteg im Querschnitt L- förmig ausgebildet, um eine Auflagefläche für den Dämpfungsgummi zu schaffen.

Einen Ersatzsteg müsste ich also irgendwie aus Blech nachbauen.

Ich habe also wirklich noch keine Ahnung, wie ich das Dämpfungsmaterial für die Tests befestige. Notfalls zunächst mit wenigen Punkten aus einem wasserlöslichem Klebestick.

...
guter schraubendreher ohne spiel ist natürlich unumgänglich...

Ist mittlerweile bei mir Pflichtausrüstung.

Ich bin eigentlich für solche Fummeleien bestens gerüstet, habe früher einige alte Kameras wieder aufgemöbelt.

Inzwischen ist nicht das Werkzeug das Problem, sondern der fehlende VR für meine Hände :lol:

Danke und Gruß
ewm
 
Dann bleibe auch bitte beim Thema. Anders ausgedrückt, wenn man nichts zum Thema beitragen möchte, einfach nicht schreiben. Was natürlich für alle gilt.
Danke!

Manni, sei doch nicht so ´ne Spaßbremse ;)
Ich finde es schon erheblich, ob nun 600 threads oder 600 postings gemeint sind. Die Ironie von RonnSommer hat max78 sicherlich auf die Sprünge geholfen.

Einerseits empfinde ich den threadverlauf nun wieder spannender, weil viele auf die DIY-Ergebnisse von ewm gespannt sind (und insgeheim vielleicht hoffen, dass er seine D7000 dabei schrottet :evil: :eek: :angel:). Ich wünsche ihm viel Erfolg dabei. Das knowhow und alternative Dämpfungsmaterialien scheinen ja vorhanden zu sein.

Andererseits wäre es schon ziemlich peinlich für Nikon, wenn jemand durch einen "DIY-Mod" aufzeigen kann, dass Nikon verlernt hat, vernünftige Spiegel-/Dämpfer-Einheiten zu entwickeln.

Ich bin sehr gespannt :top:

just my 2 cents...

Gruß
Rüdiger
 
Eine Menge in meinen Augen.

Und wenn man mal genau liest, dann sind wohl nicht nur 2...3 Benutzer hier betroffen.

Und wir müssen doch wohl in einem freiwilligen Thread nicht die Effizienz der Diskussion anhand der Beiträge diskutieren, oder ;)

Gruß
ewm

Heisst also im Klartext, die Bilder der D7000 sind unschärfer als die der D90.
Hm, ich kann nichts Negatives über die Bildschärfe meiner D7000 sagen. Es passt!
 
Heisst also im Klartext, die Bilder der D7000 sind unschärfer als die der D90.

Nicht generell. Es gibt aber vereinzelt Meldungen und Beispiele. Und es ist nicht auszuschließen, dass in diesen Fällen der Stabi des Objektives beteiligt ist. Und zwar in Belichtungszeit- Bereichen, die ihn gewöhnlich nicht besonders fordern.


...Hm, ich kann nichts Negatives über die Bildschärfe meiner D7000 sagen. Es passt!

Prima und so sollte es ja auch sein!

Dann lass Dich hier aber auch nicht durch vereinzelte Negativbeispiele verunsichern. Das ist bestimmt nicht die Absicht derer, die dahingehend nicht ganz so zufrieden mit ihrem Exemplar D7000 sind und hier diskutieren.

Gruß
ewm
 
@ewm
Viel Glück!
Einen Tip für den L-Steg habe ich.
In einen gut sortierten Bastelladen gibt es Messingprofile in allen abmessungen. Messing hat auch den Vorteil der besseren Verarbeitungsmöglichkeiten. Und Haltbarkeit.
So was nehme ich für meine Modellbahnfrokeleien. :)

Grüße aus LLEL
 
So, ein leider unerfreuliches Ergebnis:

Zusatzdämpfung aus selbstklebendem Fensterdichtungs- Schaumgummi geschnitten. Querschnitt ca. 3mm x 3mm. Länge wie originale Dichtung.


Testaufnahmen einer Textvorlage aus 3m im Zimmer mit 16-85 VR bei 85mm, Blende 8, 1/125s, VR Ein:


-originale Dämpfung: von 10 Testaufnahmen 1x Doppelkontur und 1 x vertkale Verwischung

- Zusatzdämpfung auf die originale aufgeklebt: von 10 Testaufnahme 4x Doppelkontur, 3x Verwischer



Achtung: ich rate dringend von Tests mit selbstklebendem Material ab. Das Ablösen ist kritisch. Bei mir ist zwar nichts passiert, aber das muss nicht immer so sein.


Seltsamerweise, aber das kann jetzt auch ein Placebo- Effekt sein, hatte ich nach dem Abziehen und der Montage des Stegs mit originaler Dichtung bei weiteren je 10 Aufnahmen im Bereich 1/60s, 1/100s, 1/125s, 1/160s und 1/200s den Eindruck, dass weniger Ausschuss auftrat.

Hat sich der Dämpfungsgummi bei Abziehen etwas aufgelockert oder werde ich langsam närrisch im Kopf :confused:

Naja, das Thema Zusatzdämpfung ist bei mir vom Tisch.

Gruß
ewm
 
Manni, sei doch nicht so ´ne Spaßbremse ;)
Ich finde es schon erheblich, ob nun 600 threads oder 600 postings gemeint sind. Die Ironie von RonnSommer hat max78 sicherlich auf die Sprünge geholfen.

Gruß
Rüdiger

Normalerweise kann man sich ja denken das ich "posts" meinte,oder.Aber es muss ja auch Leute geben die dies zum Anlaß nehmen um auch ihren "ironischen"Senf hinein zu packen.;)
 
Vielleicht bringt´s eine noch dünnere Dämpfung?

Gruß
Rüdiger


Möglich oder auch nicht :confused:

Eventuell verschiebt sich nur die Anregung und plötzlich flippt der VR bei anderer Belichtungszeit aus, bei einem anderen Objektiv ...

Ich werde die Experimente dazu nicht mehr mit dem originalen Steg fortsetzen. Das ist mir zu heiß.

Es hat sich auch schon ein anderer Betroffener aus der Runde hier gemeldet, der in Sachen Schwingungsdämpfung kompetenter ist. Vielleicht kommt er da weiter.

Mal drüber schlafen und vielleicht am nächsten sonnigen Tag noch mal die Frage VR "einschwingen lassen" oder "durchdrücken" klären.

Ansonsten lasse ich das bei den Workarounds wie Vermeiden der kritischen Zeiten, Q- Modus ... und mache wichtige Aufnahmen einfach mehrmals.

Gruß
ewm
 
Danke. Das ist auch schon ein Denkansatz von mir gewesen. Leider ist der Plastiksteg im Querschnitt L- förmig ausgebildet, um eine Auflagefläche für den Dämpfungsgummi zu schaffen.

Einen Ersatzsteg müsste ich also irgendwie aus Blech nachbauen.
warum? blech zerkrazt dir nur alles.
gibt doch eh so viel kunststoff.
kekseverpackungen, zubehörteile und und und....oder du gehst in einen laden für architekten und kaufst dir den kunststoff den du brauchst.

einer hier um die ecke lasert dir auch die formen aus -> einscanen oder abmessen, zeichnen und 10 stück auslasern lassen ;)
kostet bei uns nicht viel. :top:

Ich habe also wirklich noch keine Ahnung, wie ich das Dämpfungsmaterial für die Tests befestige. Notfalls zunächst mit wenigen Punkten aus einem wasserlöslichem Klebestick.
vergiss das alles! alles außer klebestreifen ist murks! ALLES! einen guten habe ich gepostet. der ist auch sehr dünn. ich habe damit meine griffgummis neu angeklebt und das hat sehr lange sehr gut gehalten. erst vor dem einschicken zu fuji habe ich sie runtergenommen. hat besser gehalten als das originalzeug von fuji :ugly:
 
@nachtblender: danke für die Tips.

Aber mit der DIY- Dämpfung werde ich mich wohl in nächster Zeit nicht mehr beschäftigen. Vielleicht kann ich aber auch einen originalen Steg beschaffen und dann sehen wir weiter.


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten