• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 scharf - D7000 unscharf

...
Wobei ich mich an den Gedanken erst mal gewöhnen muss dass ein Antiwackel nicht erschüttert werden darf. ;)

Da ist was dran ;) Er braucht sie ja wohl sogar, siehe Abschalten beim Stativeinsatz.

Ich werde nachher mal den Active- Mode in Freihand testen.

Gruß
ewm
 
So, meine aktuellen Testergebnisse mit verschiedenen Normalzooms:

Je Bel.zeit 1/60, 1/100, 1/125, 1/200 wurden 10 Bilder, 85mm, freistehend bei kaltem Wind in RAW aufgenommen und per ViewNX RAW begutachtet.

VR ein:

16-85 VR2: kritische Zeiten 1/125...1/160 mit 15-20% Ausschuss wegen Unschärfe oder Doppelkontur, Zeiten darunter oder darüber unauffällig

18-105 VR: kritische Zeiten mit 35% bei 1/60 bis zu 20% bei 1/100...1/160 Ausschuss wegen Unschärfe oder Doppelkontur

24-120 VR2: bei allen Zeiten unauffällig

28-300 VR2: kritische Zeiten 1/125...1/160 mit 10% Ausschuss wegen Unschärfe oder Doppelkontur, Zeiten darunter oder darüber unauffällig



Dagegen 16-85 VR aus: alle Zeiten von 1/60 ... 1/160 mehr Ausschuss durch verwackeln. Tendenz bei 1/60 alle unbrauchbar bis 1/200 90% brauchbar



Mein Fazit für meine D7000:

- der Stabi rettet um den 1/f... 1/2*f mehr Bilder als ich ohne Stabi erzielt hätte

- das ist eine sehr subjektive Aussage. Ich zähle mich seit jeher nicht zu den "Sportschützen" und das ist altersbedingt nicht besser geworden.

- es mag ruhigere Benutzer geben, für die 1/f ohne Stabi kein Problem ist. Diese werden eventuell in diesem Bereich mit der D7000 auch mit Stabi nichts merken

- es gibt merkbare Unterschiede zwischen den Objektiven, sicher bedingt durch das Gewicht, aber wohl auch durch den Stabi selbst.



Ich stelle mir nun die Frage, ob sich hier nicht einfach nur ungünstige Einflüsse (Benutzer, Spiegelschlag der D7000) überlagern und schon ein ruhigerer Benutzer der Effekt nicht mehr auffällt. Oder eben bei einem zappeligen Benutzer wie mir mit einem anderen Kameratyp, wie z.B. mit meiner D300.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm: Habe gerade spontan auch die D7000 samt 16-85 auf die Terasse verfrachtet und mit eingeschaltetem VR eine kleine Serie geschossen, beginnend mit 1/100 bis 1/320 auf einen stabilen Hortensienstrauch (wegen aktuell stärkerem Wind ;)).

Auswertung:

0% Ausschuss!

Ich würde an Deiner Stelle (endlich) D7000 & 16-85 zum Service nach Düsseldorf geben, oder es tatsächlich mit Betablockern probieren.;)

Ist nicht böse gemeint, aber sooo kommen wir definitiv nicht weiter :grumble:

Gruß & ;)
Rüdiger
 
...

Ich würde an Deiner Stelle (endlich) D7000 & 16-85 zum Service nach Düsseldorf geben, ...


Nein, ich glaube nicht, dass der Service das richten kann. Ich habe schon genügend rumtelefoniert und die wissen von nichts.

..Ist nicht böse gemeint, aber sooo kommen wir definitiv nicht weiter :grumble: ...

Rüdiger, ich verstehe Deine Meinung. Ich persönlich habe ja schon meine Workarounds aufgezeigt und will hier nichts anheizen, sondern nur berichten.

Die aktuelle andere Diskussion zeigt aber imho doch, dass ich mit dem Problem nicht allein bin.

Ich werde mir noch eine Testreihe mit mechanischem Betablocker = sitzend im Stuhl gönnen.

Dann ist für mich auch langsam Schluss, denn eigentlich habe ich genug anderes zu tun ;)

Gruß
ewm
 
@ewm: Mich würde noch interessieren, ob Dich die unscharfen Bilder völlig überrascht haben, oder ob Du bei denen gleich ein ungutes Gefühl hattest.
Bei machen Shots denke ich nach dem Auslösen: "Das war jetzt wohl nix". Und stimmt verblüffend oft.
Dank diesem "7.Sinn" habe ich in Sachen Schärfe eine sehr gute Quote. Geht das anderen auch so? Der Kamera habe ich die Schuld an Verwacklern allein schon aufgrund dessen nie zugeschoben.

Bei mir bleibt jedenfall mehr Ausschuss übrig aufgrund von "Schärfentiefe passt nicht", "Bewegung verwischt" oder "blödes Motiv" :D:ugly:
 
Nein, ich glaube nicht, dass der Service das richten kann. Ich habe schon genügend rumtelefoniert und die wissen von nichts.

Denke ich auch nicht. Da müsste Nikon offiziell ein systematisches Problem zugeben und eine Austauschaktion Spiegel, Verschluß, Dämpfung etc. bekanntmachen. Das werden sie in Hinblick auf vermeintliche Einzelfälle wohl kaum tun.


Rüdiger, ich verstehe Deine Meinung. Ich persönlich habe ja schon meine Workarounds aufgezeigt und will hier nichts anheizen, sondern nur berichten.

Die aktuelle andere Diskussion zeigt aber imho doch, dass ich mit dem Problem nicht allein bin.

Ich werde mir noch eine Testreihe mit mechanischem Betablocker = sitzend im Stuhl gönnen.

Dann ist für mich auch langsam Schluss, denn eigentlich habe ich genug anderes zu tun ;)

Gruß
ewm

Wenn meine Kamera vom Service zurück ist, werde ich Versuche mit dem Quiet-Modus machen.
 
Da müsste Nikon offiziell ein systematisches Problem zugeben und eine Austauschaktion Spiegel, Verschluß, Dämpfung etc. bekanntmachen. Das werden sie in Hinblick auf vermeintliche Einzelfälle wohl kaum tun.
Vielleicht tun sie es auch nicht, weil es bis jetzt keinen Beleg für ein "systematisches Problem" gibt.
 
Nein, ich glaube nicht, dass der Service das richten kann. Ich habe schon genügend rumtelefoniert und die wissen von nichts.

Na interessant wäre doch das Problem bei Nikon nachzustellen und dann deren Aussage dazu zu hören? Wenn keiner mit dem Problem zu Nikon geht, dann können die ja nichts wissen!

Gerald
 
@ewm: Mich würde noch interessieren, ob Dich die unscharfen Bilder völlig überrascht haben, oder ob Du bei denen gleich ein ungutes Gefühl hattest.

Ich fotografiere seit einiger Zeit mit IS- (Canon) und VR- (Nikon) stabilsierten Objektiven.

Bei den Canon DSLRs war es zunächst das 17-85 IS , dann das 24-105 IS an der 5D.

Bei den Nikon DSLRs setze ich das 16-85 VR an DX (D300, D7000) und das 24-120 VR an der D700 ein.

Im Bereich 1/f sind mir vertikale Doppelkonturen und vertikale Unschärfen (vielleicht sind das auch leichte Doppelkonturen an der Auflösungsgrenze des Sensors + Bayer- Konvertierung) vor der D7000 nie begegnet.

Also, ich hatte bei den Aufnahmen kein ungutes Gefühl und war überrascht.

Inzwischen habe ich aber bei jeder Aufnahme mit der D7000 mit t > 1/200s ein ungutes Gefühl, meine ISO- Automatik ist entsprechend eingestellt und im Zweifelsfall wiederhole ich im Q- Modus.

Nach Versuchen mit verschiedenen Objektiven, verschiedenen Haltungen und Hilfen wie Anlehnen, Sitzen... bin ich der Meinung, dass da mehrere Einflüsse, also auch subjektive zusammentreffen.

Nebenbei gesagt habe ich mit der D7000 ich schon technisch sehr gute Fotos ohne Stativ geschafft, die aber immer im Bereich < 1/250s aufgenommen wurden.

Gruß
ewm
 
Na interessant wäre doch das Problem bei Nikon nachzustellen und dann deren Aussage dazu zu hören? Wenn keiner mit dem Problem zu Nikon geht, dann können die ja nichts wissen!...

Ich habe es schon mehrmals geschrieben: ich habe mit Technikern von 4 NSP gesprochen, die nichts von dem Problem wissen und auch keine Service- Maßnahmen kennen.

Gruß
ewm
 
Wo geht das bitte und wo nimmt man sich die Zeit :confused:

Gruß
ewm

Ich warte jetzt schon 3 Wochen auf meine neu erworbene d7000.Sie ist wegen Backfokus beim NikonService.
Bei mir im Nachbarort ist die Servicestelle für Österreich(Traiskirchen).
Da machen sie so ziemlich alle Reparaturen,soviel ich weiß.(komm ja vom Sony a700 Lager).
Diese Woche soll ich die Kamera angeblich holen können.Da hab ich mir vorgenommen mit einem Techniker zu sprechen bezüglich Fokusproblemen und dem Verwacklungsproblem.Vielleicht wissen sie ja etwas.Wenn nicht wirds für mich schwer warscheinlich irgendetwas zu erreichen bezüglich Reproduktion Problems oder Vorortversuch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten