vielleicht noch mal als Ergänzung zu meinen Beitrag
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9066860&postcount=629
@ lonely0563: Während ich hier vor einem Jahr den Mega-Thread " D7000 fehlerhafte Sensoren (Hotpixel)" angestoßen hatte hast Du zeitgleich "D 7000 - Unschärfe mit VR/VC EIN - (Spiegelschlag)" betreut.
Wir sind nach einem Jahr nicht weiter gekommen. Wir haben nur gelernt mit den Schwächen der Technik umzugehen. Die Intelligenz steht hinter der Kamera.
@ Andreas H: ich weiß, dass wir das Problem des Neuzentrierens schon mehrfach angesprochen haben
Ich wollte nur erwähnen dass ich auch mit vielen Testfotos an schwarzen kleinen Buchstaben
erfolglos versucht habe das Problem technisch zu greifen.
Wir bewegen uns hier bezüglich der Unschärfe des VR im Grenzbereich eines reproduzierbaren Versuches. Eher eine statistische Abweichung.
Deshalb stolpern auch nur Erbsenzähler (wie ich) über das Problem.
Unklar ist warum einige User mehr Probleme haben als andere. Aber als ich mal ein Nikon-Service-Handbuch für eine VR Kalibrierung gelesen habe, wurde mir klar, dass es hier Justierungsunterschiede zwischen den Objektiven geben muss, die sich deutlich schwerer Nachweisen lassen als eine dejustierte AF-Sensor-Einheit.
Profis nehmen für prof. Fotos ein stabiles Stativ und setzen VR=off (so empfiehlt es auch das Handbuch). Die haben das Problem nicht

Die avaible light Fotografie aus der Hand hat so viele Tücken, da ist der VR nur eines von vielen.
Die genannten Probleme des Nikon VR entstehen bei relativ kurzen Belichtungszeiten und treten verstärkt auf, wenn die Kamera nicht fest steht (aus der Hand fotografiert).
Da gerade aus der Hand der Ausschuss steigt, werden viele Nutzer es noch gar nicht bemerkt haben, dass der Nikon-VR bei kürzer 1/100 mehr schadet als nützt (an meinem 16-85mm).
Man ist ja manchmal selbst erstaunt, dass man eine todsichere 1/300 bei f=85mm aus der Hand konzentriert fotografiert dann doch verwackelt hat (VR off, d.h. menschliches Versagen).
Ich habe ja bereits erwähnt, dass ich zur
D7000/16-85 die baugleiche Kombination (Gewicht, Auflösung, Abbildungsleistung) von Canon EOS550D/15-85 parallel benutzt habe.
Eine sehr interessante Erfahrung.
Fazit war: Ich liebe meine D7000, aber den Bildstabilisator können die Jungs von Canon besser. Bei Canon hat mich der aktivierte VR auch bei kurzen Belichtungszeiten selbst bei kritischster Betrachtung nicht enttäuscht.
[off topic /on] Gerade der Nikon-Autofokus treibt mich viel mehr zum Wahnsinn. Die D7000 bietet so viele tolle Hightech-AF-Einstellungen und zum Schluss nutzt man doch nur die einzig sichere Variante: Einzelfeldsteuerung. Bitte nicht antworten
[off topic /off]