• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D90 - das Warten hat ein Ende

Warum spekulieren nur soviele user über das,was eventuell einmal kommen mag,statt sich intensiver mit dem auseinanderzusetzen,was sie gerade zur Verfügung haben?;)
mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)

Weils einfacher ist den Internet Explorer wegzuklicken wenn der Chef ins Büro kommt als den ganzen Fotokrempel der sich auf dem Tisch befindet verschwinden zu lassen. :lol:
 
In drei Jahren sind FX-Bayer-Sensoren vielleicht Standard, aber dann auch neue - wahrscheinlich teurere - Post-Bayer-Sensoren mit höherer "Pixelschärfe" und evtl. größerer Lichtempfindlichkeit marktreif.

Darauf freue ich mich schon. Denn ein Bayer-Pixel ist ja kein ganzer Pixel ;)

Ich merke schon, wir werden nie die perfekte Kamera haben. Immer werden wir neuen Trends hinterherrennen. Wir werden uns auch fragen, wie man damals im Jahr 2008 Fotos gemacht hat. :evil: Früher war doch alles schöner!

VG MArius
 
Ja bitte, aber bitte mit Sahne... :D

So, nun iss aber gut. Sonst werden wir bestimmt wieder von irgendwelchen Leuten angeschwärzt und es gibt Karten.

VG MArius

Oder sie nehmen Euch die Torte weg!:cool:
 
ich bin ja gespannt wo preislich die D90 sich einreihen wird und wie viel d´sie dann vielleicht in einem Jahr kostet ... dann bin ich frühestens bereit meine jetzige auszutauschen oder mir eine zweite dazu anzulegen.

Video Modus ist ja ganz nett, aber dafür habe ich meine kompakte Pentax wenn schon mit oder ich kauf mir eine Videokamera dafür, aber gut hätte ich mir letzte Woche die Antwort "0" erspart als mich ein Bekannter fragte wie viele Minuten ich auf eine 2GB Karte bekomme :rolleyes:
 
In welcher auflösung wird die D90 denn dann eigentlich aufzeichnen HD ? Wahrscheinlich n bissl zu groß aber was ist dann bitte "movie like quality"? Und Preislich wird se wohl als body so zwischen 800-950€ kosten deke ich....
 
Hmm denk nich, dass das so viel ist, was ich mir vorstellen könnte das das Live View wie bei Sony über einen Sepperaten Sensor geregelt wird. Und man darüber aufnehmen kann.

Oder wie ich das vorher gesagt hab viele kleine Bilder zu einem Film.
 
Ich denke das die D90 für den Videomodus auf der Rückseite vom Spiegel den Sensor für die Videobilder drauf hat.
Schaltet man in den Videomodus, dreht sich der Spiegel um 180° und dreht denn Spiegel für den nicht mer gebrauchten Fotobetrieb nach hinten und der Sensor für die Videobilder dreht sich nach vorn.
Ferner wird wohl der Blitz dabei hochklappen und das Mikro freilegen.
Durch ein Firmware heck wird dann sicher auch der Blitz zu Videoleuchte umgemodelt.

Was ich allerdings noch nicht gerafft habe, wo bei der D90 das Heise Wasser Eingefüllt wird, da sie ja auch eine Sensoreinigung der Zweiten Generation Bekommen soll.
 
Ich glaube kaum, dass es für Videos einen zweiten Sensor gibt, das wäre ein viel zu großer Aufwand für eine Funktion, die die meisten gar nicht brauchen. Das Problem mit dem zu warm werdenden Sensor war soweit ich weiß nur eine Kinderkrankheit, die in den Serienmodellen schon nicht mehr auftaucht, sonst würde ja auch ein Bild, nach längerem LV-Modus deutlich stärker rauschen, als eines das ohne LV gemacht wurde und davon habe ich bisher nichts gehört.

Leider wird es wohl kaum Videos in voller Auflösung geben, da der Sensot dafür wohl nicht schnell genug sein wird, außerdem braucht das nur wirklich kaum jemand (naja, außer so Verrückte wie ich, die gerne Standbilder in DSLR-Qualität hätten :ugly: ).
Ich würde auf FullHD hoffen, bei 30bps und geringer komprimierung, das braucht dann zwar massenweise Speicherplatz, aber man bekommt eine gute Qualität, was ja der große Vorteil einer DSLR mit Video wäre. Sonst kann man eine derartige Bildqualität vermutlich nur mit extrem teuren Videokameras erreichen, hier hat man die Spitzenoptiken schon im Schrank liegen und den Ton kann man ja zur Not extra aufnehmen.
 
Ich denke eher, daß im Spiegelkasten ein kleiner Japaner mit einer Videokamera sitzt.... - der kann dann auch gleich die Sensorwaschanlage nachfüllen.
 
Wieso verschwinden? Eine 24 MP FX Kamera hat in drei Jahren die gleichen Vorteile wie heute das DX-Format. Man hat dann also die Vorteile der heutigen beiden Systeme in einer Kamera vereint. Was will man mehr?
Die Kamera besteht nicht nur aus Sensor. Du musst dann auch die Elektronik darauf auslegen, da du ja dann auch bei FX nicht nur 1B/s haben willst :). Es spricht nix dagegen DX noch etwas weiterlaufen zu lassen. Bis man FX Sensoren in einer "D40" verbaut vergehen garantiert mehr als 3 Jahre.
Hat man haargenau so vor 3 Jahren bei der Einführung der Canon 5D auch behauptet.
Schau mer mal, was deren Nachfolger so kosten wird, sollte der denn noch dieses Jahr kommen...
Der wird sich an der D700 ausrichten :).
Aber die D90 sieht definitiv gut aus. Gefällt mir nicht schlecht. Interessant wird aber dann die Info sein, ob jetzt mit oder ohne AF-Motor, das wird dann zeigen, wie schnell die Ablösung im AF-Bereich vonstatten geht. Das ist viel die interessantere Diskussion als bei den Body ob DX oder FX. Denn wenn der AF Motor auch bei der D90 wegfällt, dann müssen die kurzen Festbrennweiten wirklich bald kommen, denn D90 Käufer sind schon weit mehr Kunden für sowas als die grosse D40 Käuferschaft.
 
Mal sehen, wie in einigen Wochen die ersten Praxiserfahrungen zur D90 aussehen.
Mal was zu FX vs. DX. Glaubt ihr wirklich, dass alle Interessenten der Spiegelreflexfotografie "tonnenschwere" Objektive und einen riesen "Klumpen" Kamera mitschleppen wollen?
Als ich mich für DSLR entschieden habe, wollte ich die Vorteile eines größeren Sensors kombiniert mit einer verhältnissmäßig kleinen und leichten Kamera haben. Die Klasse um D40(x)/D60/E-520/EOS450 bis zur D80 deckt doch genau diese Zielgruppe ab. Und die wird nicht klein sein. Ist es nicht der große Vorteil der Crop-Sensoren, genau durch diese beiden merkmale klein/leicht und trotzdem kaum Abstriche der Bildqualität gegenüber Vollformat zu haben. Und das hat doch erst die DSLRs für ein weites Publikum interessant gemacht.

Grüße :top:
 
Das hört sich ganz nett an:

Scene Recognition System: This system recognizes subject and scene conditions prior to capturing the shot. Enjoy improved subject tracking and subject identification for rapid and accurate focus area selection. Highlight analysis optimizes auto exposure by providing more accurate control. Light source inference studies both subject and pattern to achieve optimal white balance.

... das hier aber leider nicht:

In-camera editing menu: The in-camera editing features include Nikon D-lighting (that adds light and detail to selected shots only where needed), red-eye correction, image trimming, image overlay, monochrome black and white, sepia and cyanotype along with skylight, warm tone and custom color filter effects.

Da hat sich wohl nichts getan.

Es fehlt eine einfache RAW-Konvertierfunktion. Was Pentax und Olympus haben, sollte für Nikon kein Problem sein, schließlich kann man das D-Lighting ja auch auf NEFs über das In-Kamera-Editier-Menü aufrufen - gespeichert wird in JPG. Das gleiche betrifft den Farbabgleich: man ändert die Farbtemperatur - gespeichert wird in JPG. Wollte man bisher ein NEF in JPG speichern, musste man nur keine Farbveränderung einstellen - irgendwie ist das aber eine Krücke. Bei Pentax und Olympus kann man Raw-Dateien ganz einfach in der Kamera konvertieren. Die Pentax-DSLRs haben schon fast richtige Raw-Konverter eingebaut, mit Reglern für eine Reihe von Parametern. Bei Olympus wird die Raw-Datei gemäß der gerade für das JPG-Format eingestellten Bildoptimierungs-Parametern durchgeführt.
Nun kann man natürlich von Vornherein RAW+JPG aufzeichnen, doch wenn die Firmware die Konvertierung ohnehin beherrscht, hätte man hierfür auch noch einen weiteren Menüpunkt vorsehen können. Manchmal ist eine solche Funktion ein echter Retter in der Not. Daheim am PC mit Capture NX2 drauf braucht man sowas natürlich nicht.
 
Zur Kontroverse FX contra DX:

Nur, weil Nikon - wahrscheinlich in Kürze auch Sony und vielleicht gar Pentax? - es nach langer Wartezeit gerade mal geschafft haben, je ein einziges "Semi-Profi-Modell" mit sogenanntem Vollformatsensor auf den Markt zu bringen, wird hier schon der Abgesang auf das sogenannte APS-C-Format angestimmt.

Was ist bitte schön mit den DC-Objektiven von Sigma, mit den Di II-Objektiven von Tamron, mit den DX-Objektiven von Tokina und, nicht zu vergessen, mit den DX-Nikkors?

Was ist mit den EF-S-Objektiven von Canon?

Usw. usf. ...

Das hat man doch nicht alles entwickelt und auf den Markt gebracht, um es kurzerhand wieder einzustampfen.

Das kleinere Format wird noch viel länger Bestand haben, als hier von manchen postuliert wird. Die meisten User brauchen ohnehin nicht mehr als 6 Megapixel und lieben kompakte Kameras und leichte Objektive.
Die Ankündigung von Micro-FourThirds (kein neues Format, vielmehr stark reduziertes Auflagemaß bei Verzicht auf den Spiegel) weist vielmehr in diese Richtung. Wenn Olympus und Matsushita mit dieser Produktschiene Erfolg haben werden, dann werden sich auch Canon und Nikon noch etwas in dieser Richtung überlegen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten