• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Juhuu (sorry fuer OT)
 
hier nochmal ein vergleich bei niedriger blende und iso100 :)

small.jpg


D800 f/5.6

D800 f/7.1

5DMKI f/5.0

5DMKI f/7.1
 
Zu der Dynamik der 5D bei ISO 100, wenn man da den Daten der D800 entgegen stellt dann legt sowohl Dynamik bei ISO 50 zu wobei gleichzeitig readnoise runter geht. Eigentlich hieß es doch überall das BaseISO das beste sei?

Ich lese heraus dass du dich auf Messwerte zur dynamik beziehst? Dass iso 50 da besser abschneidet liegt wahrscheinlich am Messverfahren.
 
Habe das 14/2,8 heute erhalten, die ersten 08/15-Freihand-Indoor-Schnappschüsse mit der D800 sahen schon mal gut aus. Kann im Laufe der kommenden Tage gerne mal ein paar Aufnahmen bei Tageslicht liefern.
Absolut beeindruckt bin ich von der Verarbeitung des 14/2,8 - dagegen wirken meine 1,4er AF-S FBs wie Plastikspielzeug...

Bin endlich dazu gekommen, mal vom Balkon aus einige Testaufnahmen mit dem Nikon 14/2,8 an der D800 zu machen. Habe mich auf Blende 2,8, 5,6, 8 und 11 beschränkt, nachdem zwischen 8 und 11 aber kein wirklich nennenswerter Unterschied erkennbar war, habe ich die Aufnahmen mit Blende 11 nicht weiter in meinen Vergleich einbezogen. Die Kamera stand nat. auf einem Stativ, ISO 100, alle Einstellungen manuell. Anbei findet ihr jeweils ein komplettes Bild mit den genannten Blenden sowie dann noch eine Zusammenstellung aus 100%-Ausschnitten aus Mitte und Ecke rechts oben, alle Aufnahmen sind selbstverständlich völlig unbearbeitet direkt aus der Kamera.

Fazit: Blende 2,8 kann man getrost vergessen, 5,6 ist auch noch sehr weich, Blende 8 passt aber. Mit ein wenig Objektivkorrektur, CA-Entfernung und Nachschärfen in LR sehen die Aufnahmen wirklich gut aus.

Fairerweise muss man allerdings wohl auch noch dazu sagen, dass mein Testmotiv - der Wald vor hellem Himmel - durch die feinen Details und starken Kontraste an den Ecken schon auch sehr erbarmungslos die Schwächen jedes WW- und insb. UWW-Objektiv betont. Aber gut, darum ging es bei diesem Test ja.

Wer also so wie ich nur gelegentlich mal ein UWW benötigt, für diesen Zweck nicht das riesige 14-24/2,8 mit sich herumtragen mag und mit einem UWW sowieso zu 98% Landschaften mit mind. Blende 8 fotografiert, kann sich das 14,/2,8 durchaus mal näher ansehen :)

Bei dieser Gelegenheit noch eine Frage zur Objektivkorrektur: kennt jemand eine gute Quelle für Lightroom Objektiv-Profile? Standardmäßig ist leider keins für das 14/2,8 vorhanden und ich hätte mir nach Möglichkeit gerne den Aufwand erspart, selbst eines anzulegen...
 
Möchte mir zur 5D MKII eine D800 kaufen, aber wenn ich mir die letzten beiden Bildbeiträge anschaue, bin ich von der D800 enttäuscht.

Wenn ich Deine bisherigen Bilder nicht gesehen hätte, würde ich das Problem hinter der Kamera vermuten. :D
Fersy, setzt der Denkprozess wieder ein? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte mir zur 5D MKII eine D800 kaufen, aber wenn ich mir die letzten beiden Bildbeiträge anschaue, bin ich von der D800 enttäuscht.

Wenn ich Deine bisherigen Bilder nicht gesehen hätte, würde ich das Problem hinter der Kamera vermuten. :D
Fersy, setzt der Denkprozess wieder ein? ;)

So ergeht es mir ebenfalls.
Lass Dich aber von diesen Fotos nicht verrückt machen. Mir geht es ähnlich und ich versuche immer wieder die 5D Mark III schön zureden. Hatte auch die Mark II. Bin aber ährlich gesagt von der Mark III etwas entäuscht.
Mit der D800 kann man sehr gute BQ erziehlen.
Aber in diesem Forum werden meist Fotos gezeigt was Tests sind oder dieser Auflösung nicht würdig ist.
Schau einfach mal bei FLICKR und suche nach D800 da giebt es einige die die Leistung dieser Kamera zeigt.
 
Wer anhand solcher Testaufnahmen (...hier geht es um nichts weiter als die Verwendbarkeit eines älteren Objektivs mit einer extremen Brennweite an einer sehr neuen Kamera!) eine Kaufentscheidung fällt, sollte sich evtl. besser Gedanken machen, ob eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektiv nicht vielleicht doch die bessere Lösung wäre... ;)
 
Wer anhand solcher Testaufnahmen (...hier geht es um nichts weiter als die Verwendbarkeit eines älteren Objektivs mit einer extremen Brennweite an einer sehr neuen Kamera!) eine Kaufentscheidung fällt, sollte sich evtl. besser Gedanken machen, ob eine Kompaktkamera ohne Wechselobjektiv nicht vielleicht doch die bessere Lösung wäre... ;)

Hallo,
hier geht es um "das" 14-24 f2.8, das immer als Sahnestück bei Nikon benannt wird.
Dagegen steht in der Tat eine uralt 5D. :D

Wer die Bilder von Fersy kennt, weiß was er zusammen bringen kann.
 
Hatte das auf meinen letzten Post bezogen - da ging es nämlich um das 14/2,8, was man nat. nicht mit dem 14-24/2,8 verwechseln sollte ;)
 
wenn ich mir die letzten beiden Bildbeiträge anschaue, bin ich von der D800 enttäuscht.
Vom 14-24 hätte ich mehr erwartet. Die CAs sind schon recht deutlich und im rechten Bereich gibt es eine deutliche Unschärfe. Das Canon Bild ist deutlich besser, aber weniger WW und Festbrennweite.

Ich denke aber mit RAW Entwicklung hätte man hier etwas mehr rausholen können, zb. CA Entfernung und Schärfung. Der AA Filter der D800 scheint mir, relativ gesehen zur Pixelgrösse, so stark wie jener der D700 zu sein - also nicht so "dünn" wie es zunächst schien.
 
Beim Vergleich zwischen einer Tilt/Shift Festbrennweite und einer UWW Zoom kann es natürlich nur einen Gewinner geben, dennoch empfinde ich die Leistung hier -auch im Zentrum- als zu schwach. Selbst nach verkleinern auf 5D Auflösung gefällt das 5D Bild noch besser.
Nach photozone ist zumindest an der D3X das 14-24 noch ausgezeichnet, hier hätte ich zumindest im Zentrum ähnliches erwartet.

Gruß,

Benjamin

P.S. Die Bilder auf Deiner Seite sind wirklich extrem gelungen Fersy!
 
Ich tue mich etwas schwer die beiden Bilder (Blende 7.1) zu vergleichbar. Das Bild der D800 zeigt mir etwas mehr Auflösung.
Interessant fände ich einen Vergleich bei gleicher Brennweite und mit angepasster Auflösung. Erst dann würde ich mir eine Beurteilung erlauben, welche Kombination besser abschneidet.
Erschwerend kommt noch hinzu, dass die Bilder bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden. An dem Tag gab es wohl einen hübschen Sonne-Wolken Mix :)
 
Ich lese heraus dass du dich auf Messwerte zur dynamik beziehst? Dass iso 50 da besser abschneidet liegt wahrscheinlich am Messverfahren.

Korrekt, ich frage hier auf der Basis dieser Daten:
Read Noise
Dynamic Range

Wobei man natürlich sagen muss das die Unterschiede geringer als minimal sind, fast schon als Messfehler durchgehen können.
Allerdings würde ich gerne die besten Konditionen und Vorraussetzungen kennen um gerade bei Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen, wo eine Vervielfachung der Aufnahmezeit problemlos möglich ist, das best mögliche Ausgangsmaterial zu erzeugen.
 
Darf ich fragen wer auch Probleme mit dem Griff der D800 hat? Irgendwie drückt der obere Teil ziemlich stark an den Fingern. Da habe ich bei der 5DMKII nach längerem Halten überhaupt nichts gespürt. Der BG wird wohl Pflicht werden, schade ich wollte die Kamera so kompakt wie möglich lassen. Beim Reinzoomen in die Bilder drücke ich immer mit dem rechten Daumen ins leere ;) Wie sich die Bedienung ein anderes Fabrikats so einbrennt. Aber ist wie links fahren, nach ein paar Wochen hat man sich daran gewöhnt. Man muß auf jeden Fall nun viel mehr auf die richtige Verschlußzeit bzw. ISO achten. Viel Toleranz gibt einem die Kamera nicht. Aber das war zu erwarten.
 
Darf ich fragen wer auch Probleme mit dem Griff der D800 hat? Irgendwie drückt der obere Teil ziemlich stark an den Fingern.

ging mir genauso, bin eine zeit mit der cam in der hand herumgelaufen und nach kurzer zeit war es schon recht unangenehm.. bg ist wohl pflicht..
 
An alle D800 Beitzer:
Mal ne andere Frage (ich weiß nicht obs schon diskutiert wurde):
Ich hab neulich durch den Sucher einer Vorserien D800 geblickt.
Wenn man unter das Anzeigenfeld blickte, sah man das Spiegelbild des Sucherbildes.
Ist das bei Euren D800 auch so oder hat das was mit der Vorserie zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten