• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Der Hinweis galt immer PIXEL-SCHARFEN 36MP!

also ich find das die aufnahme auch in der 100% ansicht scharf ist:
D800 JPG

(mal vom rauschen abgesehen) ;)
 
Mein Senf dazu: die verfügbare Dynamik hat für das Bild nicht ganz gereicht (siehe Histogramm in NX2). Voraussichtlich hätte nur eine HDR-Aufnahme eine Verbesserung gebracht. Die Belichtungskorrektur +0,3 war IMHO kontraproduktiv, irgendein Minus-Wert wäre besser gewesen. Aber eine optimierte Einstellung hätte wahrscheinlich auch nicht die perfekte Lösung gebracht. Die Kamerahersteller wissen jetzt, was sie zu tun haben: das Rauschverhalten ist ja schon ganz gut bei den heutigen Kameras, jetzt muß man nur noch das Großsignalverhalten verbessern :D.



Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Senf dazu: die verfügbare Dynamik für das Bild hat nicht ganz gereicht (siehe Histogramm in NX2). Voraussichtlich hätte nur eine HDR-Aufnahme eine Verbesserung gebracht. Die Belichtungskorrektur +0,3 war IMHO kontraproduktiv, irgendein Minus-Wert wäre besser gewesen. Aber eine optimierte Einstellung hätte wahrscheinlich auch nicht die perfekte Lösung gebracht. Die Kamerahersteller wissen jetzt, was sie zu tun haben: das Rauschverhalten ist ja schon ganz gut, jetzt muß man noch das Großsignalverhalten verbessern :D.



Grüße
D80Fan

aber da die 5D MKI das bild genauso darstellt bedeutet es doch auch das ein vorsprung von D800 14.4 ev zu 5D 11.1 ev laut dxomark in der praxis nicht wirklich vorhanden ist ?
 
aber da die 5D MKI das bild genauso darstellt bedeutet es doch auch das ein vorsprung von D800 14.4 ev zu 5D 11.1 ev laut dxomark in der praxis nicht wirklich vorhanden ist ?
Das 5D Bild kann ich nicht beurteilen, weil ich kein Bearbeitungsprogramm für Canon RAW-Files habe. Um den Dynamikvorsprung in der Praxis sichtbar zu machen, hättest Du das D800 Bild maßvoll unterbelichten müssen. Um diese 14,4 ev Dynamik zu erreichen, muß man in der anschließenden EBV das Bild runterskalieren und zwar so, daß dabei auch Rauschen mit reduziert wird (und gleichzeitig die Lichter gerettet werden). Die Dynamik kann durch Runterskalieren nur an den dunklen Stellen (Schatten) verbessert werden kann, niemals in den Lichtern. Wenn bei der Aufnahme einzelne Stellen überbelichtet sind, dann geht hier Dynamik unwiederbringlich verloren. Wenn die Aufnahme unterbelichtet ist, dann rauscht es an den dunklen Stellen zwar mehr, aber dieses Rauschen wird durch das anschließende Runterskalieren in der EBV vermindert, wodurch sich die Dynamik erhöht.

D.h. der Dynamikvorteil der D800 ist in der Praxis schon nutzbar, aber man muß schon bei der Aufnahme entsprechend "strategisch" vorgehen. Das schreibt sich natürlich viel leichter als es in der Praxis umsetzbar ist, wenn man mit dem Stativ + Kamera irgendwo in der Landschaft steht und 100 weitere Dinge berücksichtigen soll.

Grüße
D80Fan
 
Zuletzt bearbeitet:
@D80Fan

das ist natuerlich eine moeglichkeit. man belichtet auf die lichter perfekt und zieht anschliessend die schatten hoch. das werde ich doch glatt mal testen :)
 
Ich glaube nicht, dass man mit "Expose to the Right" bei dem Bahnhofmotiv viel ausrichten kann, man müsste weite Teile sehr stark unterbelichten und danach wieder aufhellen, die Leuchtanzeigen sind wirklich wesentlich heller als der Rest. Damit bekommt man Farbverfälschungen und schlimmes Rauschen.

Viele Fans der Fuji S5 - und da bin ich immer noch eine ;) - haben es bedauert, dass kein Sensorhersteller oder -entwickler es geschafft hat, den Dynamikumfang in den Lichtern zu erweitern. Wenn man den Wert bei DXO anschaut, dann bezieht der sich eben nicht auf die helleren Bereiche, d.h., dass der Wert zwar schon praxisrelevant ist, z.B. bei Hauttönen, die in Zone VI liegen, aber alles, was darüber ist, sind Bayer-Sensoren leider immer noch überfordert.

Das Nikon-Bild hätte also 1,5 Blenden knapper belichtet werden müssen und dann wäre in den Bahnhofsuhren aber trotzdem nicht viel zu erkennen gewesen.
 
@bloo: das war eigentlich mehr allgemein gesprochen, um den optimalen Dynamikumfang grunsaetzlich besser nutzen zu können. Man wird naturlich auch mit 14,5 Blenden stets irgendwann an sichtbare (Dynamik-)grenzen stoßen.
Im konkreten Fall hast du insofern wohl recht!
 
Viele Fans der Fuji S5 - und da bin ich immer noch eine ;) - haben es bedauert, dass kein Sensorhersteller oder -entwickler es geschafft hat, den Dynamikumfang in den Lichtern zu erweitern. Wenn man den Wert bei DXO anschaut, dann bezieht der sich eben nicht auf die helleren Bereiche, d.h., dass der Wert zwar schon praxisrelevant ist, z.B. bei Hauttönen, die in Zone VI liegen, aber alles, was darüber ist, sind Bayer-Sensoren leider immer noch überfordert.

Das Nikon-Bild hätte also 1,5 Blenden knapper belichtet werden müssen und dann wäre in den Bahnhofsuhren aber trotzdem nicht viel zu erkennen gewesen.


tja, da hast du wahrscheinlich recht, waere ja auch zu schoen gewesen.. :)
 
hier noch was zum pixelpeepen:

berlin_small.jpg


D800 JPG

das licht haette besser sein koennen...
 
Für mein Empfinden passt die Schärfe nicht, obwohl f11 bei 21 mm.
Da hättest Du mit der Vergleichskombi 5D und 17 mm gleiche oder bessere Ergebnisse erreicht.
 
aber da die 5D MKI das bild genauso darstellt bedeutet es doch auch das ein vorsprung von D800 14.4 ev zu 5D 11.1 ev laut dxomark in der praxis nicht wirklich vorhanden ist ?

Dadurch dass du mit der 5D bei ISO 50 fotografiert hast hast du ihren dynamikumfang nochmal eine blende kleiner gemacht. aber wie bereits geschrieben, einen höheren dynamikumfang kann man nur per ebv ausreizen.
 
Ich denke die fehlende Schärfe liegt eher an der Blende, da dürfte nämlich schon fast die Beugungsunschärfe zuschlagen.
 
Beim 14-24mm auf der D800 ist peak bei f/5.6 und Beugung schon ab f/8 zu erkennen.
Zu der Dynamik der 5D bei ISO 100, wenn man da den Daten der D800 entgegen stellt dann legt sowohl Dynamik bei ISO 50 zu wobei gleichzeitig readnoise runter geht. Eigentlich hieß es doch überall das BaseISO das beste sei?
 
Wie würde sich denn eine D800 gegen eine D3s schlagen? Das Rauschverhalten der D3 dürfte ja noch etwas besser sein, aber im Bezug auf die Bildqualität?

Hätte evtl. die Möglichkeit auf ne D3s.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten