• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Das Testvideo aus der Kirche zeigt aber leider auch Canons Strategie im Prospekt höhere ISO-Werte anzugeben die im Prinzip bei Nikon im High-Bereich auch zu finden sind, Nikon jedoch aus ehrlichen Qualitätsgründen diese nicht nennt.

Es zeigt leider auch, dass Canon für gefühlt etwa eine Blendenstufe grundsätzlich mogelt, da die angegebenen ISOs offensichtlich im direkten Vergleich etwa eine Blendenstufe unter Nikon bleiben.

Nimmt man die beiden Marketingstrategien zusammen ist klar, dass eine EOS-1D X dann auch im Prospekt nicht wie eine D4 bis ISO 12,800 reicht, sondern bis ISO 51.200. Bin sehr gespannt auf die Tests zwischen diesen beiden Kameras.

Und das erklärt dann auch, weshalb mache Tester, wenn sie das feststellen, für die Plaudertasche weniger übrig haben :evil:

Ehrlich währt am längsten!!!

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy, wie sieht es denn bei dir zwischen dem 24-120 f4 und dem 24-70 aus ? Zu welchem würdest du eher raten? Hab jetzt einmal den Test von Photozone gelesen, die ja nich so begeistert sind und dann den Test von Mansurov, der dem 24-120 in etwa die gleiche Bildqualität wie dem 24-70 zuschreibt.

Welches ist denn dein Favorit?
 
Es zeigt leider auch, dass Canon für gefühlt etwa eine Blendenstufe grundsätzlich mogelt, da die angegebenen ISOs offensichtlich im direkten Vergleich etwa eine Blendenstufe unter Nikon bleiben.

Da wäre ich noch vorsichtig. In den "Vergleichen" die so durchs www flutschen, gerade auch in denen zur D4, zeigt sich, dass es bei der D800 zu einer seltsamen Form der "Schattenaufhellung" kommt. Lichter und Vierteltöne scheinen davon nicht betroffen. Ich hab noch keine Hinweis dazu gefunden, ob dies einer abweichenden Signalverwertung geschuldet ist oder irgendwo im kamerainternen bzw. externen Postprecessing passiert. Ich glaube bislang eher nicht, dass man daraus einen faktischen Unterschied in der "Lichtempfindlichkeit" ableiten kann .. aber das werden erst ein paar systematische Tests zeigen.

Grundsätzlich bin ich wirklich erstaunt, dass hier jetzt schon Schärfe und Rauschverhalten einer Kamera anhand eines Codierten Videos beurteilt werden :lol: :lol: :lol:, in dem Kameras unterschiedlicher Pixelzahl "gleichgroße" Szenen zeigen.

Grüße
Martin
 
Grundsätzlich bin ich wirklich erstaunt, dass hier jetzt schon Schärfe und Rauschverhalten einer Kamera anhand eines Codierten Videos beurteilt werden :lol: :lol: :lol:, in dem Kameras unterschiedlicher Pixelzahl "gleichgroße" Szenen zeigen.

:top:

Das bringt die Sinnhaftigkeit dieses Schwachsinns ganz gut auf den Punkt.

Wer macht denn anhand von so einem Quatsch seine Kaufentscheidung klar? :rolleyes: Wartet doch ein bisschen, bis es seriöse Vergleiche gibt (dpreview), und dann kann man vernünftig diskutieren.
 
[...]
Grundsätzlich bin ich wirklich erstaunt, dass hier jetzt schon Schärfe und Rauschverhalten einer Kamera anhand eines Codierten Videos beurteilt werden :lol: :lol: :lol:, in dem Kameras unterschiedlicher Pixelzahl "gleichgroße" Szenen zeigen.

Grüße
Martin

Von Schärfe hat keiner gesprochen und wenn wäre das natürlich Unsinn.

Die ISO Leistung aber vor allen Dingen die Unterschiede zwischen den Kameras können auch in einem billigen Video zutage treten, wenn diese so groß sind wie gezeigt.

Was man natürlich nicht sagen kann ist in wie weit die Ersteller den Testaufbau im Griff hatten.

Und einfache Tests sind oft praxisnäher als schwierig zu interpretierende Zahlen von dpreview und anderen. Und keinesfalls Schwachsinn.

Grüße
Alexander
 
Kann jeder sehen wie er will, aber ich halte es immer noch für kompletten Blödsinn. Bei dpreview gibts ja nicht nur Zahlen, sondern auch Bilder bei High-ISO in RAW bei identischem Aufbau - Lichtsituation. DAS empfinde ich als aussagekräftig, nicht ein komprimiertes Filmchen ;)
 
ich habe heute auch mal ein paar testaufnahmen erstellt. an der D800 kam das nikkor 14-24 objektiv zum einsatz.
als vergleich habe ich eine 5DMKI mit dem 17-TSE verwendet.
alle aufnahmen out of cam mit lightroom 4 entwickelt. Einstellungen in den EXIF Daten.

5DmkI_17tse_hauptbahnhof_small.jpg


D800 Originalauflösung .JPG

D800 RAW

Canon EOS 5D MKI Originalauflösung .JPG

Canon EOS 5DMKI RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe heute auch mal ein paar testaufnahmen erstellt. an der D800 kam das 14-24 nikkor objektiv zum einsatz. als vergleich habe ich noch eine 5DMKI mit 17-TSE verwendet...

Ich hab mal Dein verlinktes D800 + 12-24 RAW geladen und per Capture NX2 angesehen.

Zur 100% Ansicht der Ecken kann man nur "alle Achtung" sagen. Wenn ich mir überlege, dass ich 50 cm vom Monitor entfernt die Ecken eines virtuell ca. 2 m breiten Fotos anschaue, dann muss ich meine Kinnlade per Hand wieder hochdrücken ;)

Einfach genial :top:

Gruß
ewm


PS: war heute gegen 18 Uhr so wenig auf dem Hauptbahnhof der Hauptstadt los :eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
soviel dazu das man freihand keine scharfen fotos hinbekommt: 24mm, 1/25, f/3.2, iso 6400
[...]

Das sind die Kommentare die ich derzeit hier von den ersten D800 Nutzern desöfteren lese.

Es war nie die Frage, dass die D800 scharfe HD-Bildchen machen kann oder gar im Vergleich zu einer D700 gleiche Ergebnisse produzieren wird.

Der Hinweis galt immer PIXEL-SCHARFEN 36MP! Aber ich bin mir sicher, dass 99% der Bilder der User hier nicht diesen Anspruch haben werden und somit auch mit der Kamera eine große Zufriedenheit einhergehen wird.

Üblicherweise wird mit der Kamera hochauflösede Unschärfe produziert werden, die aber nur noch von den wenigsten überhaupt bemerkt wird, weil sie auch mehr als ausreichend für den praktischen Bedarf ist und selbst noch das hineinzoomen in diese Unschärfe für einen gewissen Wow-Effekt aufgrund der großen Datenmenge gut ist.

Nur die wenigsten werden die Unterschiede zwischen f/5,6 und f/11 und zwischen verschiedenen Verschlusszeiten spüren, da auch nur die wenigsten das tun werden wozu die Kamera gut ist. Nämlich hochauflösende FineArtPrints mit Bilddiagonalen über 1,50 m mit 300ppi anfertigen zu lassen.

Die wenigsten der hier gezeigten Beispiele zeigen derzeit das Potential einer D800, sondern lediglich Bilder die ich mit meiner D700 auch hätte machen können. Meine D800E wird nur wenige Bilder in ihrem Leben machen. Mir reichen auch derzeit schon die etwa 30% größeren D4 Dateien die meinen Worflow verlangsamen.

Schön ist aber, dass die Kamera auch einfach in der täglichen Praxis bei gleichen Einstellungen wie D700/D3 sichtbar über der D700 liegende Ergebnisse produzieren kann und dann zusätzlich für den Extremfall unglaubliche Reserven birgt.

Grüße
Alexander
 
was mir bei beim betrachten meiner bilder irgendwie auffaellt, muessten die d800 bilder nicht wesentlich mehr zeichnung in den leuchtreklameschildern haben? es wird doch gesagt das die d800 wesentlich mehr dynamikumfang als die 5d besitzt. belichtet habe ich an beiden cams so das das histogramm voll ausgenutzt wird. oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Wenn ich mir die beiden angucke und Lichter und Weiß in LR4 auf -100 ziehe dann ist für mich die Zeichnung fast gleich.
Dazu muss man auch überlegen das die D800 mit ISO 100 ein Stop heller Belichtet wurde als die 5D mit ISO 50.
Eine Sache die ich auch über die letzte Zeit gelesen habe ist das mit der D800 und dem 14-24mm das Maximum bei f/5.6 erreicht wird, was bei den extremen Stellen wie der Leuchtwerbung in den Details auch etwas ausmachen sollte.
 
Wenn ich mir die beiden angucke und Lichter und Weiß in LR4 auf -100 ziehe dann ist für mich die Zeichnung fast gleich.
Dazu muss man auch überlegen das die D800 mit ISO 100 ein Stop heller Belichtet wurde als die 5D mit ISO 50.

duerfte ja eigentlich egal sein, solange das histogramm voll ausgenutzt wird und es keine beschneidungen gibt..


Eine Sache die ich auch über die letzte Zeit gelesen habe ist das mit der D800 und dem 14-24mm das Maximum bei f/5.6 erreicht wird, was bei den extremen Stellen wie der Leuchtwerbung in den Details auch etwas ausmachen sollte.

das mag gut sein das das maximum an zeichnung bei f/5.6 erreicht wird, aber auf den dynamikumfang duerfte das glaube ich keinen so grossen einfluss haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten