Warum?
Ich sehe da weniger einen Äpfel-mit-Birnen-Vergleich, sondern einen Vergleich einer Alternative im SWW-Bereich zum 14-24 mit Filternutzungsmöglichkeit mit einer anderen - rein aus dem Vorteil der Praxisnutzung heraus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Warum?
Hier ein Vergleich Nikon 16-35 f4 vs Zeiss 18 f3.5 an der D800:
http://www.porteous.net/test/18_zeiss_vs_16-35_test/16-35_vs_18.html

Ich habe das ME-1 und Klacken beim 24-70 kenne ich nicht, werde es aber noch einmal aufmerksam prüfen, wenn mein 24-70 vom Service zurück ist. Video gibt es bei mir erst seit vergangener Woche und nachdem theoretisch nächste Woche eine D800E eintreffen soll, ist mein 24-70 auf der Reise zu Nikon da ich hier seit Monaten eine latente Unschärfe hatte die mich aber an der D700 nur gering beeinträchtigt hatte ;-)
Vielleicht solltest Du Dein Klackobjektiv meinem zum Zentralservice nachsenden. Normal ist das nach meiner Meinung nicht.
Grüße
Alexander
Hier hast du ein Foto mit dem Walimex 14 mm, Iso 100, Blende 5.6, 1/500, ......
Filter-tauglich ist es leider nicht
Man muss meistens gar nicht lange suchen, bis man eine Studie, einen Vergleich oder sonstwas findet, welche(r) genau das aussagt, was man hören möchte. Allerdings werde ich da immer sehr misstrauisch, wenn ich a) von der Seite noch nie was gehört habe und b) ein Unterschied wie Tag und Nacht dargestellt wird. Laut dxomark ist z.B. das 16-35mm besser als das 18mm von Zeiss. Und dxomark traue ich eher als www.porteous.net
Das hat übrigens alles überhaupt nichts mit der D800 zu tun. Wie kommt man eigentlich darauf, dass ein Objektiv, welches an der D3x wunderbar funktioniert, das nicht an der D800 tun sollte? Oder andersrum ein Objektiv, welches an der D3x nur Matsch abliefert, irgendwie an der D800 aufblühen sollte? Ich kann die ganzen Kommentare hier à la "das 85mm 1,8 non-D steht nicht in der Liste der empfohlenen Objektive, kann ich das trotzdem verwenden?" allmählich nicht mehr hören.
Ist nicht böse gemeint.
Ist es aber! Ein Zoom hat ein paar grundsätzliche Nachteile, bei gleicher Technologie schneidet eine Festbrennweite immer besser ab, da diese auf eine Brennweite optimiert werden kann und weniger Linsen benötigt.

Und was wäre, wenn man was filtertaugliches sucht, die nächstbeste Alternative, die nur abgeblendet verwendet werden soll?
Seit wann ist denn das 14-24er nicht filtertauglich?
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-141.html
LG
Wolfgang
Das sieht mir interessant aus, vor allem ob das bei 14mm mit einem Filter erheblich vignetiert.
Schwer ist es doch eigentlich nur, weil plötzlich Auswahl da istNikon macht es einem zukünftigen von Canon auf Nikon Umsteiger wie mir aber auch nicht gerade leicht, einen passenden Ersatz für das 17-40 4.0 L USM zu finden!
Je nachdem wo man liest, ist das 16-35 gerade mal so Mittelmaß (Photozone) oder aber die Wunderlinse (Ken Rockwell).
Diese "Lücke" besteht bei den meisten Photographen eher im Kopf denn in der Realität. Ich kann Dir natürlich von meinem Sessel aus nicht vorschreiben wie es sich bei Dir zu verhalten hat .. aber 24/28 + 50 + 100 ist eine klassische Kombination, die eigentlich keinen Wunsch offen läßt. Vielleicht ist es ja mal einen Versuch wert, es mit 14-24 + 50er zu probieren. Alternativ ginge auch der Zwilling des 14-24, das Tokina 16-28, obenrum noch etwas länger bei ebenfalls sehr ordentlichen Abbildungsleistungen.Aber im Grunde habe ich gar keine andere Wahl, als zum 16-35 zu greifen... das 14-24 ist mir etwas zu kurz und den Aufpreis für das dann zusätzlich notwendige AF-S 35mm 1.4 (um die Lücke bis zur 50mm Marke zu füllen) möchte ich eigentlich nicht bezahlen.![]()
Ein Lee Filterhalter tust doch auch.
Ja schon, auf Lee Produkte dzt. bis zu 20 Wochen Wartezeit - wenn man 5 Monate warten kann, ists ok![]()
Seit wann ist denn das 14-24er nicht filtertauglich?
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-141.html
Meiner kam am Dienstag nach weniger als einer Woche an (Lee Foundation Set und Weitwinkel-Adapter). Filter von Hitech waren einen Tag später da.
Gibts von denen auch eine Lösung für Verlaufsfilter?
Ja schon, auf Lee Produkte dzt. bis zu 20 Wochen Wartezeit - wenn man 5 Monate warten kann, ists ok
Ich will auch keine 2 Filtersets aufbauen - schon das jetzige (100mm) ist mit Haltern und den div. Taschen ziemlich umfangreich![]()