• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800


Ich sehe da weniger einen Äpfel-mit-Birnen-Vergleich, sondern einen Vergleich einer Alternative im SWW-Bereich zum 14-24 mit Filternutzungsmöglichkeit mit einer anderen - rein aus dem Vorteil der Praxisnutzung heraus.
 
Ist es aber! Ein Zoom hat ein paar grundsätzliche Nachteile, bei gleicher Technologie schneidet eine Festbrennweite immer besser ab, da diese auf eine Brennweite optimiert werden kann und weniger Linsen benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Vergleich Nikon 16-35 f4 vs Zeiss 18 f3.5 an der D800:

http://www.porteous.net/test/18_zeiss_vs_16-35_test/16-35_vs_18.html

Man muss meistens gar nicht lange suchen, bis man eine Studie, einen Vergleich oder sonstwas findet, welche(r) genau das aussagt, was man hören möchte. Allerdings werde ich da immer sehr misstrauisch, wenn ich a) von der Seite noch nie was gehört habe und b) ein Unterschied wie Tag und Nacht dargestellt wird. Laut dxomark ist z.B. das 16-35mm besser als das 18mm von Zeiss. Und dxomark traue ich eher als www.porteous.net ;)

Das hat übrigens alles überhaupt nichts mit der D800 zu tun. Wie kommt man eigentlich darauf, dass ein Objektiv, welches an der D3x wunderbar funktioniert, das nicht an der D800 tun sollte? Oder andersrum ein Objektiv, welches an der D3x nur Matsch abliefert, irgendwie an der D800 aufblühen sollte? Ich kann die ganzen Kommentare hier à la "das 85mm 1,8 non-D steht nicht in der Liste der empfohlenen Objektive, kann ich das trotzdem verwenden?" allmählich nicht mehr hören. :ugly:

Ist nicht böse gemeint.
 
Ich habe das ME-1 und Klacken beim 24-70 kenne ich nicht, werde es aber noch einmal aufmerksam prüfen, wenn mein 24-70 vom Service zurück ist. Video gibt es bei mir erst seit vergangener Woche und nachdem theoretisch nächste Woche eine D800E eintreffen soll, ist mein 24-70 auf der Reise zu Nikon da ich hier seit Monaten eine latente Unschärfe hatte die mich aber an der D700 nur gering beeinträchtigt hatte ;-)

Vielleicht solltest Du Dein Klackobjektiv meinem zum Zentralservice nachsenden. Normal ist das nach meiner Meinung nicht.

Grüße
Alexander

Zu hören ist das nur im Live View der D 800 nicht an der D700 und auch nicht
wenn man durch den Sucher scharfstellt .
Mfg
POS
 
Hier hast du ein Foto mit dem Walimex 14 mm, Iso 100, Blende 5.6, 1/500, ......

Filter-tauglich ist es leider nicht

Links ist mein´s auch nicht ganz Perfekt, aber nicht so schlimm wie hier.

Zu beachten ist die Scharfeinstellung bei mir
s. Anlage steht es bei 1,2m damit Vorder- und Hintergrund Scharf ist.

Bei 0,7m ist dann auch die letzte vordere Ecke Scharf aber nicht mehr der Hintergrund, jedenfalls bei f5,6


Jedenfalls auf 20Mpixel runter-gerechnet ist alles bestens :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss meistens gar nicht lange suchen, bis man eine Studie, einen Vergleich oder sonstwas findet, welche(r) genau das aussagt, was man hören möchte. Allerdings werde ich da immer sehr misstrauisch, wenn ich a) von der Seite noch nie was gehört habe und b) ein Unterschied wie Tag und Nacht dargestellt wird. Laut dxomark ist z.B. das 16-35mm besser als das 18mm von Zeiss. Und dxomark traue ich eher als www.porteous.net ;)

Das hat übrigens alles überhaupt nichts mit der D800 zu tun. Wie kommt man eigentlich darauf, dass ein Objektiv, welches an der D3x wunderbar funktioniert, das nicht an der D800 tun sollte? Oder andersrum ein Objektiv, welches an der D3x nur Matsch abliefert, irgendwie an der D800 aufblühen sollte? Ich kann die ganzen Kommentare hier à la "das 85mm 1,8 non-D steht nicht in der Liste der empfohlenen Objektive, kann ich das trotzdem verwenden?" allmählich nicht mehr hören. :ugly:

Ist nicht böse gemeint.

Kein Problem.

Dxomark gibt dem 16-35 allerdings eine Bandbreite von 13-20 Punkten, das Zeiss ist fix bei 16 Punkten. Und logisch wird sich das 16-35 mit seinen besten Werten erst im Bereich ab 22-24mm aufwärts bewegen, das zeigen alle Tests und auch Erfahrungen.

Einen Bildvergleich einer gleichen Szene zwischen den beiden Objektiven auf der D800 gabs aber bisher nicht - und nun eben schon :)

Und da decken sich die Praxisbilder exakt mit den Reviews von Photozone, die im gleichen Brennweitenbereich bis f/8 eindeutig das Zeiss vorne sehen, danach Gleichstand.

Klar gibt es gute Exemplare des 16-35, aber auch viele schlechte - ich hatte soeben eines, wo man sogar auf 3680 Pixel herunterskaliert links und rechts nur Matsch sah. Klar ist auch, dass die mit den guten Exemplaren des 16-35 auch auf der D800 gut damit fotografieren können und es nicht eintauschen werden. Dass es aber auch viele schlechte Exemplare dieses Objektivs gibt, zeigen die x-fach vorhandenen unterschiedlichen Tests und auch Postings hier und in Nachbarforen.
 
Ist es aber! Ein Zoom hat ein paar grundsätzliche Nachteile, bei gleicher Technologie schneidet eine Festbrennweite immer besser ab, da diese auf eine Brennweite optimiert werden kann und weniger Linsen benötigt.

na ja, wer auf der Suche nach ner UWW Linse für ne D800 ist sollte eigentlich schon schon verstanden haben, dass eine 18mm Festbrennweite kein Reportagezoom ist und typischerweise anders eingesetzt wird als eben eine 16-35mm Zoomlinse.

Aber das sind tatsächlich alles Linsendiskussionen und mich wundert schon länger, dass auch der explizite Zoomfred hier weiter im Body Teil bleibt, wenn aber einer es wagt eine Frage zur Bearbeitung eines D800 Raws zu stellen wird diese Frage stante pede in die hinterste Ecke des Forums entsorgt (wo wohl kaum ein d800 Nutzer zufällig drüber stolpern wird).

gruss ede
 
Okay, ich komm mal nochmal runter :lol:

Also: laut photozone ist das 16-35mm bei 16mm im Zentrum schärfer als das 18mm Zeiss, in den Ecken ist das Zeiss sichtbar überlegen. Bei dxomark ist es witzigerweise genau andersrum (siehe Resolution - Field Map): da ist das Zeiss etwas besser im Zentrum, das 16-35mm ist dafür an den Rändern besser. Der Vergleich in dem Link erscheint mir deswegen so unglaubwürdig, weil da das 16-35mm im Zentrum VIEL schlechter ist - das kann eigentlich nicht sein.

Es hängt vermutlich sehr viel von einer guten Zentrierung ab - es soll wohl 16-35mm-Exemplare geben, die das 14-24mm überflügeln (vom Hörensagen) ;)
 
Nikon macht es einem zukünftigen von Canon auf Nikon Umsteiger wie mir aber auch nicht gerade leicht, einen passenden Ersatz für das 17-40 4.0 L USM zu finden! ;)

Je nachdem wo man liest, ist das 16-35 gerade mal so Mittelmaß (Photozone) oder aber die Wunderlinse (Ken Rockwell).

Aber im Grunde habe ich gar keine andere Wahl, als zum 16-35 zu greifen... das 14-24 ist mir etwas zu kurz und den Aufpreis für das dann zusätzlich notwendige AF-S 35mm 1.4 (um die Lücke bis zur 50mm Marke zu füllen) möchte ich eigentlich nicht bezahlen. :o
 
Nikon macht es einem zukünftigen von Canon auf Nikon Umsteiger wie mir aber auch nicht gerade leicht, einen passenden Ersatz für das 17-40 4.0 L USM zu finden! ;)

Je nachdem wo man liest, ist das 16-35 gerade mal so Mittelmaß (Photozone) oder aber die Wunderlinse (Ken Rockwell).
Schwer ist es doch eigentlich nur, weil plötzlich Auswahl da ist :) Alle Nikon-Linsen in dem Breich sind mit dem 17-40 hinsichtlich der Abbildungseigenschaften mindestens auf Augenhöhe, das 14-24 ist mehrere Klassen besser. Was keine der Nikon-Linsen erreicht ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des 17-40 bei Canon .. und der Brennweitenbereich. Ich hab allerdings das 17-40 immer eher als 20-35 verstanden und genutzt.

Aber im Grunde habe ich gar keine andere Wahl, als zum 16-35 zu greifen... das 14-24 ist mir etwas zu kurz und den Aufpreis für das dann zusätzlich notwendige AF-S 35mm 1.4 (um die Lücke bis zur 50mm Marke zu füllen) möchte ich eigentlich nicht bezahlen. :o
Diese "Lücke" besteht bei den meisten Photographen eher im Kopf denn in der Realität. Ich kann Dir natürlich von meinem Sessel aus nicht vorschreiben wie es sich bei Dir zu verhalten hat .. aber 24/28 + 50 + 100 ist eine klassische Kombination, die eigentlich keinen Wunsch offen läßt. Vielleicht ist es ja mal einen Versuch wert, es mit 14-24 + 50er zu probieren. Alternativ ginge auch der Zwilling des 14-24, das Tokina 16-28, obenrum noch etwas länger bei ebenfalls sehr ordentlichen Abbildungsleistungen.

Überraschend gut sind auch die alten 35-70/2.8 für Nikon. Wenn Dich die "Lücke" nicht gut schlafen läßt, mag ja ein solches Dein Problem für schmales Geld lösen. Das 35/2.0 von Nikon hat mir gar nicht gefallen .. aber vielleicht gibt es dazu konträre Meinungen und mein probiertes Exemplar war einfach Mist?

Grüße
Martin
 
Ja schon, auf Lee Produkte dzt. bis zu 20 Wochen Wartezeit - wenn man 5 Monate warten kann, ists ok ;)

Meiner kam am Dienstag nach weniger als einer Woche an (Lee Foundation Set und Weitwinkel-Adapter). Filter von Hitech waren einen Tag später da.


Gibts von denen auch eine Lösung für Verlaufsfilter?
 
Meiner kam am Dienstag nach weniger als einer Woche an (Lee Foundation Set und Weitwinkel-Adapter). Filter von Hitech waren einen Tag später da.



Gibts von denen auch eine Lösung für Verlaufsfilter?

Wenn sie zufällig lagernd sind, klappt es eh :) Mein Lee Square-Polfilter war auch binnen weniger Tage da.

Verlaufsfilter kenne ich nur die Lösung von Lee.
 
Hi, kann jemand, der die D800 besitzt, schon etwas über die "leichten" Festbrennweiten sagen. Ich meine vorallem das Nikkor AF 24mm/2.8 bzw das AF 20mm/2.8 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon, auf Lee Produkte dzt. bis zu 20 Wochen Wartezeit - wenn man 5 Monate warten kann, ists ok ;)

Ich will auch keine 2 Filtersets aufbauen - schon das jetzige (100mm) ist mit Haltern und den div. Taschen ziemlich umfangreich ;)

naja vom big stopper habe ich vor 5 wochen das erste mal gehört, 1 woche später bestellt und vor 2 tagen bekommen. So schlimm ist es auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten