• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800

Und was wäre, wenn man was filtertaugliches sucht, die nächstbeste Alternative, die nur abgeblendet verwendet werden soll?

Vermutlich ein gutes (!) 16-35 ...

Oder ein Zeiss 21mm bzw. 18mm ...
 
Zum Thema neues AF System:

Endlich ist das AF System von der Lichtempfindlichkeit her gesehen mit den Sensoren zumindest gleichgezogen.

Vor 20 Minuten um 19:41 aufgenommen.
D800, AFS 200-400mm/4 VR und TC20EIII,
Blende 8, 1/5 sec Belichtungszeit bei ISO 6400.
Distanz 20 Meter.
Sprich, das Sucherbild ist eigentlich schwarz

Dem AF reicht es um die Zoom/TC Kombination ausreichend scharf hinzubekommen. Der AF der D700 konnte mit den Verhältnissen nichts mehr anfangen und fuhr vor und zurück. 100% Ausschnitt.

Liebe Grüße,
Andy

Hab ich in der 1ten Nacht in der ich die D800 hatte auch getestet:
Nachts um halb 4 aus dem 4ten Stock quer über die Straße ein Autonummernschild anvisiert bei Iso 25600 und 1/10.
Beim betrachten am nächsten Tag am Monitor hab ich gesehen, dass der AF ein Seil, dass quer über der Straße und vor dem Nummernschild hing anvisiert hatte. Ich hab das nicht mal gesehen! :lol:
 
Das Exemplar scheint dezentriert zu sein. Die linke Seite des Gebäudes ist stärker unscharf als die rechte Seite. Die Unschärfe in den Ecken am unteren Rand sollte man in dem Fall keine zu große Bedeutung schenken. Sowas in der Art, wurde hier auch schon vom AF-S 24-70/2,8 an der D700 gezeigt.
Nur, das es da um ein Landschaftsfoto mit 24 mm und Offenblende 2.8 ging.
Da sind die ersten 6 Meter eben nicht in der Schärfeebene.
Mit f8 war dann alles okay, ist auch mit Bild belegt.

Hier haben wir 14 mm Brennweite und f 5.6.
Da ist die fehlende Schärfe im Vordergrund (Boden) anders als in dem von Dir aufgeführten Beispiel nicht zu erklären, da ab einem guten Meter Entfernung vom Sensor Alles in der Schärfeebene liegen sollte!
Die Kamera war bestimmt deutlich über einen Meter vom Boden entfernt. ;)

Vor Allem:
Der Effekt tritt auch im Hauptmotiv und damit in der Schärfeebene auf.

Eine Dezentrierung habe ich auch gesehen, aber nicht angesprochen.
Weil der Rest schon schwach genug war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat vielleicht schon jemand das Nikkor 14 mm 2.8 D an der D800 getestet?
Habe das 14/2,8 heute erhalten, die ersten 08/15-Freihand-Indoor-Schnappschüsse mit der D800 sahen schon mal gut aus. Kann im Laufe der kommenden Tage gerne mal ein paar Aufnahmen bei Tageslicht liefern.
Absolut beeindruckt bin ich von der Verarbeitung des 14/2,8 - dagegen wirken meine 1,4er AF-S FBs wie Plastikspielzeug...
 
Habe das 14/2,8 heute erhalten, die ersten 08/15-Freihand-Indoor-Schnappschüsse mit der D800 sahen schon mal gut aus. Kann im Laufe der kommenden Tage gerne mal ein paar Aufnahmen bei Tageslicht liefern.
Absolut beeindruckt bin ich von der Verarbeitung des 14/2,8 - dagegen wirken meine 1,4er AF-S FBs wie Plastikspielzeug...

Sehr gut, würde mich über ein paar Testfotos freuen:top:
 
Das 24-120/4 ist im übrigen auf Wochen hinaus ebenfalls bei den meisten Händlern ausverkauft. Lieferungen kommen nur sehr spärlich herein.

Habe eines "vorbestellt". Scheint zu den FX Kameras also durchaus sehr begehrt zu sein.

Das 28-300 ist übrigens für AF und Video nicht geeignet, da der AF unglaublich laut ist.
Allerdings verspreche ich mir da vom 24-120 auch nicht wirklich viel.
 
die d90 hat kein AF beim filmen...

Dachte ich mir schon.

Die Anforderungen sind nun anders, da nun ein AF möglich ist. Muss man natürlich nicht nutzen. Aber wenn, muss er sehr sehr leise sein.

Dereit erfüllt das nur das 24-70 vom Gefühl her. Habe aber noch nicht alles getestet. Aber das 24-70 hat keinen VR, was bei Filmem möglicherweise wieder nicht so gut ist.

Ich bin kein Vidofreak, werde die Funktion aber sehr gerne in einfacher Form nutzen. Ich halte Video für eine sehr schöne Zugabe.

Grüße
Alexander
 
Das ist Blödsinn das 28-300 ist leiser beim fokussieren als das 24-70 beim filmen
POS

Dann hast Du zwei andere Objektive als ich oder andere Ohren.
Das 28-300 hat ein sehr eigenes Fokussiergeräusch mit sehr hohen etwas "zwirbelnden" Tönen. Das has sonst kein anderes Nikonobjektiv das ich besitze.

Das nächste Objektiv welches einen völlig abweichenden eigenen Fokussierklang hat ist das 50/1,4G, das hört sich so an, als ob beständig der Fokussierring am Gehäuse schleift. Auch normal. Aber damit auch völlig ungeeignet für Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwiebeln ist schon zu hören allerdings ist beim 24-70 ( das deutlich schneller ist) ein klacken zu hören was mich mehr stört.
allerdings muss man sagen für gute Videos ist ein externes Mikrofon sowieso Pflicht :D
 
Hier ein Vergleich Nikon 16-35 f4 vs Zeiss 18 f3.5 an der D800:

http://www.porteous.net/test/18_zeiss_vs_16-35_test/16-35_vs_18.html

Genau auf das habe ich gewartet! :top:

Somit ist meine Entscheidung zugunsten des Zeiss gefallen ;)

Auch die CA´s sind beim Zeiss erst ab f/11 eine ganz minimale Spur stärker als beim 16-35 und sollte wohl bei Lightroom oder Capture One Pro (wenn es denn mal die D800 unterstützt) leicht herauszurechnen sein. Die Überlegenheit des Zeiss bis einschließlich f/8 schlägt aber Bände - danach meinem Eindruck nach Gleichstand zwischen beiden - wobei bei f/11 natürlich schon der Beugungseffekt dazukommt und möglicherweise die Beschränkung hier nicht mehr an den Objektiven liegt.

Das bedingt wohl eine ganz große Favoritenrolle für das Zeiss (oder das noch bessere Zeiss 21mm), wenn man Filter im WW einsetzen will :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden ja auch mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen, das EINE ein Zoom, das ANDERE eine Festbrennweite, also wenn schon eine Festbrennweite von Nikon mit einer Festbrennweite von Zeiss vergleichen.

Es gibt übrigens auch ein 18mm 2.8 AF-D von Nikon, da es aber sehr teuer war, wurde es nur selten verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das ME-1 und Klacken beim 24-70 kenne ich nicht, werde es aber noch einmal aufmerksam prüfen, wenn mein 24-70 vom Service zurück ist. Video gibt es bei mir erst seit vergangener Woche und nachdem theoretisch nächste Woche eine D800E eintreffen soll, ist mein 24-70 auf der Reise zu Nikon da ich hier seit Monaten eine latente Unschärfe hatte die mich aber an der D700 nur gering beeinträchtigt hatte ;-)

Vielleicht solltest Du Dein Klackobjektiv meinem zum Zentralservice nachsenden. Normal ist das nach meiner Meinung nicht.

Grüße
Alexander
 
Es werden ja auch mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen, das EINE ein Zoom, das ANDERE eine Festbrennweite, also wenn schon eine Festbrennweite von Nikon mit einer Festbrennweite von Zeiss vergleichen.

Die 18er von Nikon braucht mal wohl nicht gegen das Zeiss antreten lassen.
Interessant wäre noch der Vergleich zum 14-24.
Das 16-35 ist erst zwischen 20- und 28mm recht gut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten